NAK vor der Abwicklung
Re: NAK vor der Abwicklung
Ein ganz wichtiger Aspekt ist wohl auch -nicht nur bei der NAK- der allgemeine Vertrauensverlusst der Kirchen- bedingt durch die unterschiedlichsten Ursachen- gegenüber ihren Mitgliedern.
LG Adler
LG Adler
Re: NAK vor der Abwicklung
Die Definition liegt doch "auf der Hand": Ein Mensch ist Laie, wenn er auf bestimmten Gebieten oder in bestimmten Angelegenheiten keine Fachausbildung und demzufolge keine oder nur geringe Fachkenntnisse hat. Eine "Quelle", auf ich diese "Definition" stütze, kann ich Ihnen nicht nennen.Adler hat geschrieben:Werter Cemper,
definieren Sie doch bitte einmal, was für Sie, in dem hier diskutierten Zusammenhang, ein Laie ist und worauf sich dabei Ihre Definition stützt.
In der Praxis sind fast alle Menschen auf fast allen Gebieten Laien. Sie und ich und Millionen andere. In der modernen Welt wird die Laienhaftigkeit infolge der "Ausdifferenzierungen" und Spezialisierungen auf fast allen Gebieten beständig größer. Fachärzte für Allgemeinmedizin sind Laien auf dem Gebiet der Zahnmedizin. Und so weiter ...
Auf vielen Gebieten können aber auch Laien Urteile bilden. Ihre Meinungen oder Sichtweisen sind auch wichtig. So können Laien in bestimmten Grenzen Urteile zu Fragen von Recht und Gerechtigkeit oder zu "Glaubensfragen" einbringen. Es gibt ja nicht zufällig Laienrichter an Gerichten und den Stand der Laien in Kirchen. Auf vielen Gebieten sind aber besondere Kompetenzen unerlässlich. Die "Zukunft des Christentums" ist so ein Gebiet - und ich meine eben, dass man hier auf das achten sollte, was Religionssoziologen und Religionswissenschaftler sagen. Skepsis ist aber immer geboten: gegenüber Laien und auch gegenüber den Experten.
Was nun die NAK betrifft: In Deutschland kann man als Laie - sozusagen "mit bloßem Auge" - sehen, dass die NAK kleiner werden wird. Jedenfalls ist das sehr wahrscheinlich. Aber von "Abwicklung" kann man wohl nicht sprechen. Und ein weltweit reichendes Urteil über die Entwicklung der NAK kann das normale Kirchenmitglied oder der normale Bürger als Beobachter nicht bilden; da sind wohl "richtige Untersuchungen" als Basis für Prognosen notwendig ... Und die "Abwicklung" aller Religionsgemeinschaften - davon hatten Sie doch gesprochen - kann man auch nicht "einfach so" behaupten.
Ja, das ist so. Relativierend sollte noch gesagt werden, dass es im Alltag und in abertausend speziellen Angelegenheit nicht nur um Vorstellungen und Meinungen im "landläufigen Sinne" geht. Es gibt auch sehr gut begründete Vorstellungen und Meinungen - z.B. wissenschaftliche Meinungen. Da gibt es dann herrschende Meinungen und Mindermeinungen. Und manchmal werden herrschende Meinungen zu Mindermeinungen und umgekehrt.Was die Frage nach dem Vertrauen anbelangt, so ist es doch wohl so, dass der Mensch ansich geneigt ist, sich zur Stützung seiner eigenen Vorstellung und Meinungen, andere Menschen auswählt, welche seine Meinung ebenfalls vertreten. Wenn diese Menschen dazu noch "einen Namen" haben - um so besser.
Selbstverständlich. Wahrheiten können nicht per Abstimmung ermittelt werden. Da gibt es andere Kriterien. Aber was heißt Wahrheit? Wann geht es um "Wahrheit"? Viele Fragen haben mit Wahrheit nichts oder wenig zu tun und werden sinnvollerweise durch geordnete Verfahren der Meinungsbildung beantwortet.Aber wie schon gesagt, die Masse einer Meinung macht diese nicht zwangsläufig zur Wahrheit.
LG Cemper
PS: Sie schreiben, es sei "doch wohl so, dass der Mensch an sich geneigt ist ..." Das ist eine interessante Formulierung. Was ist das eigentlich - der Mensch an sich? Wodurch unterscheidet er sich vom Menschen für sich oder vom Menschen für uns oder gar vom Menschen an und für sich? Die Fragen sind ernst gemeint; es lohnt sich, einmal darüber nachzudenken. Ist "der Mensch an sich" gut? Oder ist er böse?
Re: NAK vor der Abwicklung
So, na dann cemper, wer sind Sie in diesem Zusammenhang?In der Praxis sind fast alle Menschen auf fast allen Gebieten Laien.
Profi?
Gott?
Laie?
Mit freundlichen Grüßen

Re: NAK vor der Abwicklung
Werter Cemper,
ich danke Ihnen für die Definition des Begriffes "Laie". Allerdings war mir Ihre allegemeine Definition bekannt. Was ich von Ihnen eigentlich wissen wollte, war Ihre spezielle Definition in Zusammenhang mit unserer Dikussion. Darf ich da noch hoffen?
Was Ihre weiteren Ausführungen anbelangt stimme ich Ihnen zum größten Teil zu.
LG Adler
ich danke Ihnen für die Definition des Begriffes "Laie". Allerdings war mir Ihre allegemeine Definition bekannt. Was ich von Ihnen eigentlich wissen wollte, war Ihre spezielle Definition in Zusammenhang mit unserer Dikussion. Darf ich da noch hoffen?

Was Ihre weiteren Ausführungen anbelangt stimme ich Ihnen zum größten Teil zu.
LG Adler
Re: NAK vor der Abwicklung
Lieber Adler und @Adler hat geschrieben:Werter Cemper,
ich danke Ihnen für die Definition des Begriffes "Laie". Allerdings war mir Ihre allegemeine Definition bekannt. Was ich von Ihnen eigentlich wissen wollte, war Ihre spezielle Definition in Zusammenhang mit unserer Dikussion. Darf ich da noch hoffen?![]()
Was Ihre weiteren Ausführungen anbelangt stimme ich Ihnen zum größten Teil zu.
LG Adler
Die Diskussion hier ist eigentlich keine so richtige, es sind alles nur Feststellungen und Tatsachenberichte. Selbst wenn hier jemand von der KL mitlesen würde, was nützt unsere Schreiberei, wenn es dann doch nichts bringt.
Thomas
Re: NAK vor der Abwicklung
Bitte sehr. Es überrascht mich nicht, dass Ihnen die allgemeine Definition bekannt war - "die kennt doch jeder". Deshalb hatte ich auch den Sinn Ihrer Anfrage betr. Laie nicht so recht erkennen können. Ihr Anliegen ist mir auch jetzt noch nicht ganz verständlich. Was genau wollen Sie "eigentlich wissen"? Wollen Sie wissen, ob ich eine spezielle Art der Laienhaftigkeit in "unserer Diskussion" sehe - also im kleinen Austausch zwischen Ihnen und mir? Oder meinen Sie das Thema dieser Rubrik: "NAK vor der Abwicklung"?Adler hat geschrieben:Werter Cemper,
ich danke Ihnen für die Definition des Begriffes "Laie". Allerdings war mir Ihre allegemeine Definition bekannt. Was ich von Ihnen eigentlich wissen wollte, war Ihre spezielle Definition in Zusammenhang mit unserer Dikussion. Darf ich da noch hoffen?![]()
Was Ihre weiteren Ausführungen anbelangt stimme ich Ihnen zum größten Teil zu.
LG Adler
In unserem Austausch ging es doch darum, dass Sie geschrieben haben: "Ich denke, dass sich nicht nur die NAK in naher Zukunft auflösen wird, sondern viele, wenn nicht gar alle religiösen Gemeinschaften." Dazu hatte ich dann gesagt, dass derartige Prognosen nur auf der Basis religionssoziologischer und religionswissenschaftlicher Daten möglich sind und dass man als Laie solche Aussagen nicht machen kann.
Zu dem anderen Punkt - "NAK vor der Abwicklung" - kann ich kaum etwas anderes sagen. Wahrscheinlich kann jemand, der Entwicklungen in seiner mehr oder weniger großen "neuap. Landschaft" über einen langen Zeitraum beobachtet hat, zu dem Eindruck kommen, dass es gewisse Auflösungstendenzen gibt. Ein Beispiel aus meiner neuap. Verwandtschaft: Etwa 25 Prozent haben sich von der NAK ganz abgewendet; es kann sein, dass einige noch Kirchenmitglieder sind, aber ich weiß, dass sie so gut wie keine Kontakte mehr haben. Bei einigen anderen - auch etwa 25 Prozent - ist es zu einer deutlichen kritischen Distanz gekommen. Die anderen - also etwa die Hälfte - sind "voll und ganz" und gern neuapostolisch. Diese Gruppe umfasst alle Altersstufen. Und nun kommt ein wichtiger Punkt: Die jüngeren haben ihre Ehepartner bzw. ernsthaften Freunde oder Freundinnen in die NAK geholt - und die fühlen sich dort ebenfalls wohl. Außerdem gibt es dort einen "reichen Kindersegen" - und da entsteht schon neuap. Nachwuchs.
Aber solche Beobachtungen sind doch keine gesicherten empirischen Daten. Daraus kann man keine verlässlichen Schlüsse ziehen.
Rückschlüsse auf "die NAK" - also die gesamte Kirche weltweit - sind schon gar nicht möglich. Deshalb halte ich übrigens die hier geführte Diskussion für "etwas schräg".
Zur Frage der Laienhaftigkeit kann ich Ihnen in beiden Fällen nur sagen: Laien sind immer in je besonderen Situationen Laien. Insofern gibt es immer eine spezielle Art der Laienhaftigkeit. Aber ich sehe nicht, wie man das in einer "speziellen Definition" erfassen könnte. Man kann wohl nur sagen, dass jemand auf einem bestimmten Gebiet Laie ist. Das wird ja im Alltag aus aktuellem Anlass auch oft so gesagt: "Da bin ich leider Laie ..."
Mehr kann ich dazu nicht sagen - als Laie. Und es ist wohl mehr als genug.
Ein schönes Wochenende
C.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK vor der Abwicklung
Laien sind eben nur Laien. Trotz aller laienhaftigkeit ist mit bloßen Auge zu erkennen die NAK befindet sich im Strukturwandel.
Ob die NAK gänzlich abgewickelt wird zeigt die Zukunft. Hier im Mutterland werden noch mit Sicherheit tiefe Einschnitte erfolgen die eventuell sogar bis zur Auflösung derselben reichen könnten. Es ist anzunehmen das die beiden führenden Religionen hier im Lande weiter Überlebenskünstler sein dürfen, vielleicht die einzigen. Sie können auf hunderte von Jahren Erfolgsquote zurückblicken, die kath. Kirche sogar auf nahezu 2000 Jahren.
Ob die NAK gänzlich abgewickelt wird zeigt die Zukunft. Hier im Mutterland werden noch mit Sicherheit tiefe Einschnitte erfolgen die eventuell sogar bis zur Auflösung derselben reichen könnten. Es ist anzunehmen das die beiden führenden Religionen hier im Lande weiter Überlebenskünstler sein dürfen, vielleicht die einzigen. Sie können auf hunderte von Jahren Erfolgsquote zurückblicken, die kath. Kirche sogar auf nahezu 2000 Jahren.
Re: NAK vor der Abwicklung
fridolin, du Laie, du.....
oder wie sagt der Liederdichter: bist du noch Laie, oder bist du schon Profi?
oder wie sagt der Liederdichter: bist du noch Laie, oder bist du schon Profi?
Re: NAK vor der Abwicklung
Über was sollen wir denn diskutieren, Thomas ?Thomas hat geschrieben:Lieber Adler und @Adler hat geschrieben:Werter Cemper,
ich danke Ihnen für die Definition des Begriffes "Laie". Allerdings war mir Ihre allegemeine Definition bekannt. Was ich von Ihnen eigentlich wissen wollte, war Ihre spezielle Definition in Zusammenhang mit unserer Dikussion. Darf ich da noch hoffen?![]()
Was Ihre weiteren Ausführungen anbelangt stimme ich Ihnen zum größten Teil zu.
LG Adler
Die Diskussion hier ist eigentlich keine so richtige, es sind alles nur Feststellungen und Tatsachenberichte. Selbst wenn hier jemand von der KL mitlesen würde, was nützt unsere Schreiberei, wenn es dann doch nichts bringt.
Thomas
Tatsachenberichte sind durchaus wertvoll.