Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Die von Herrn Brinkmann 2007 mit dem markigen Satz "Jesus Christus war ein Unternehmer par excellece" hoffnungsfroh gegründete Splittergruppe "NAK-NRW-Unternehmerforum" scheint nur wenige Jahre nach der Gründung vor der Selbstliquidation zu stehen. Nur 30 von ca. 100 Mitgliedern nahmen an der Vereinsversammlung teil:
(Zitat - Hervorhebungen von mir): Bezirksapostel Armin Brinkmann blickte zurück auf die Gründung des Unternehmerforums 2007. .... Seine Erwartungen seien gewesen, dass der später gegründete Verein ein Potenzial von einigen Hundert Mitgliedern habe. Ein wirklich handlungsfähiger Verein mit starken organisatorischen Strukturen sei jedoch bislang nicht zustande gekommen. Zudem stagnierten die Mitgliederzahlen bei knapp mehr als 100 Mitgliedern. .... Zudem sei es künftig aus Kapazitätsgründen nicht mehr möglich, dass die Kirchenverwaltung die Vereinsarbeit organisatorisch unterstütze. Aus diesem Grund stellte der Aufsichtsratsvorsitzende die Frage an die Mitglieder, welche Entwicklungsmöglichkeiten es in der Zukunft gäbe. Aus der Diskussion mit den Mitgliedern entwickelten sich drei mögliche Zukunftsszenarien: Die Auflösung und Abwicklung des Vereins, Gespräche zwischen Unternehmerforum und Sozial- und Bildungswerk mit dem Ziel einer engen Zusammenarbeit und möglichen Fusion beider Vereine oder das weitere Bestehen des UFO mit der Wahl eines neuen Vorstands. (Zitatende)
Bei Interesse bitte hier weiterlesen:
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... -vorstand/
Es scheint, als habe der Gebietskirchenpräsident NRW bei der Beurteilung der Tätigkeit von Jesus Chstus einiges gewaltig missverstanden...
(Zitat - Hervorhebungen von mir): Bezirksapostel Armin Brinkmann blickte zurück auf die Gründung des Unternehmerforums 2007. .... Seine Erwartungen seien gewesen, dass der später gegründete Verein ein Potenzial von einigen Hundert Mitgliedern habe. Ein wirklich handlungsfähiger Verein mit starken organisatorischen Strukturen sei jedoch bislang nicht zustande gekommen. Zudem stagnierten die Mitgliederzahlen bei knapp mehr als 100 Mitgliedern. .... Zudem sei es künftig aus Kapazitätsgründen nicht mehr möglich, dass die Kirchenverwaltung die Vereinsarbeit organisatorisch unterstütze. Aus diesem Grund stellte der Aufsichtsratsvorsitzende die Frage an die Mitglieder, welche Entwicklungsmöglichkeiten es in der Zukunft gäbe. Aus der Diskussion mit den Mitgliedern entwickelten sich drei mögliche Zukunftsszenarien: Die Auflösung und Abwicklung des Vereins, Gespräche zwischen Unternehmerforum und Sozial- und Bildungswerk mit dem Ziel einer engen Zusammenarbeit und möglichen Fusion beider Vereine oder das weitere Bestehen des UFO mit der Wahl eines neuen Vorstands. (Zitatende)
Bei Interesse bitte hier weiterlesen:
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... -vorstand/
Es scheint, als habe der Gebietskirchenpräsident NRW bei der Beurteilung der Tätigkeit von Jesus Chstus einiges gewaltig missverstanden...
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
da ist er in der NAK ja nicht alleine....
Ehrich hat es ihm ja nachgemacht...die Finanz-und Wirtschaftsfachleute unter sich...
nun sind halt die letzten Zuckungen, die Not-und Stresstriebe des sterbenden Baumes...

Ehrich hat es ihm ja nachgemacht...die Finanz-und Wirtschaftsfachleute unter sich...
nun sind halt die letzten Zuckungen, die Not-und Stresstriebe des sterbenden Baumes...
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Herr Brinkmann hat klar erkannt, dass der Verein 'UFO' nicht überlebensfähig ist. Das Ding ist vor die Wand gefahren und er tut das einzig Richtige: Er zieht sich zurück, trennt Kirchenverwaltung und Administration vom abstürzenden UFO und überlässt dem neuen Vorstand die Erledigung der Abwicklungsformalitäten.
Er ist ja dafür bekannt, gern Vater eines Erfolges zu sein, notfalls eines fremden. (Wir erinnern uns in diesem Zusammenhang an die Lobhudelei wegen der angeblich hauptsächlich durch ihn erfolgten Missionierung Portugals.) Er will aber nicht Vater eines Misserfolgs sein. Das ist verständlich und so ein Bezirksapostel ist schliesslich auch nur ein Mensch. Oder so.
Herr Brinkmann ist eben hauptsächlich Manager par excellence. Chapeau, Herr Präsident!
PS: Die hier angewandte Managementtechnik heisst "MBH - Management By Helicopter" - erst jede Menge Staub aufwirbeln, dann abheben und verschwinden.
Er ist ja dafür bekannt, gern Vater eines Erfolges zu sein, notfalls eines fremden. (Wir erinnern uns in diesem Zusammenhang an die Lobhudelei wegen der angeblich hauptsächlich durch ihn erfolgten Missionierung Portugals.) Er will aber nicht Vater eines Misserfolgs sein. Das ist verständlich und so ein Bezirksapostel ist schliesslich auch nur ein Mensch. Oder so.
Herr Brinkmann ist eben hauptsächlich Manager par excellence. Chapeau, Herr Präsident!
PS: Die hier angewandte Managementtechnik heisst "MBH - Management By Helicopter" - erst jede Menge Staub aufwirbeln, dann abheben und verschwinden.

Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Ach Leute, was glaubt ihr denn?
Wenn Herr Brinkmann bei der Gründung des Vereins, Jesu in den Mittelpunkt stellte, dann hat nur konsequenter Weise jetzt das Ganze auch mit ihm beendet.
Bei Jesus war schließlich nach dreieinhalb Jahren Schluß . . .
LG Adler
Wenn Herr Brinkmann bei der Gründung des Vereins, Jesu in den Mittelpunkt stellte, dann hat nur konsequenter Weise jetzt das Ganze auch mit ihm beendet.
Bei Jesus war schließlich nach dreieinhalb Jahren Schluß . . .


LG Adler
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
... aber mit dem Unterschied, dass der von ihm initiierte "Verein" heute noch existiert und knapp 2 Milliarden Menschen an seine Lehre glauben. Im Vergleich war Jesus insofern der bessere 'Unternehmer'. Während die Herren Apostel ja nicht mal die Sache mit der Brautzubereitung hinkriegen.Adler hat geschrieben:Bei Jesus war schließlich nach dreieinhalb Jahren Schluß
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Du bist aber auch so was von pingelig . . .
LG Adler



LG Adler
-
- Beiträge: 1076
- Registriert: 25.11.2007, 01:01
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Wieso beendet? Der Verein strotzt doch anscheinend nur so vor Lebendigkeit! Es wurde schließlich gerade ein neuer Vorstand mit einer Frau an der Spitze gewählt, der auch schon ganz viele neue und schöne Ideen hat. Ich zitiere:Adler hat geschrieben:...Wenn Herr Brinkmann bei der Gründung des Vereins, Jesu in den Mittelpunkt stellte, dann hat nur konsequenter Weise jetzt das Ganze auch mit ihm beendet.
"...Kerstin Grigoleit wurde bei der Mitgliederversammlung ... am 8. Januar 2012 zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt...
...Nach drei Wahlgängen stand der neue Vorstand fest: Er setzt sich aus Kerstin Grigoleit, Jörg Tesch und Klaus-Dieter Heine zusammen. Sie lösen Horst Krebs, Rainer Storck, Gerhard Laschewski und Renate Schröder ab.
„Unser Ziel ist, das Unternehmerforum für die Mitglieder als ein wertvolles und interessantes Netzwerk nachhaltig auszubauen und zu festigen“, sagt die Vorstandsvorsitzende Kerstin Grigoleit im Anschluss. Bereits in den nächsten Wochen ist eine gemeinsame Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat geplant, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Dazu gibt es bereits erste Ideen und Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder..."
Aber vielleicht ist das Ganze auch nur so eine Art letztes Aufbäumen vor dem Exitus und Chief Brinkmann verlässt das Leck geschlagene Schiff zuerst - ist ja heuer modern...

[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]
-
- Beiträge: 427
- Registriert: 24.11.2007, 23:18
Re: Unternehmerforum NRW- das UFO der NAK vor Liquidation?
Vielleicht hat das Brinkmannsche Unternehmerforum e.V. ja Modellcharakter für die NAK als Ganzes? Jedenfalls braucht es wenig Phantasie, um den Artikeltext aufs "Geistliche" zu übertragen:

- "Eine wirklich handlungsfähige Kirche mit starken organisatorischen Strukturen ist bislang nicht zustande gekommen. Zudem stagnieren die Mitgliederzahlen. Selbst bei christlich orientierten Mitmenschen ist die Wahrnehmung und Akzeptanz der Kirche gering. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, welche Entwicklungsmöglichkeiten es in der Zukunft gibt. Aus der Diskussion mit den Geschwistern entwickelten sich drei mögliche Zukunftsszenarien: Die Auflösung und Abwicklung der Kirche, Gespräche zwischen der Neuapostolischen Kirche und anderen religiösen Gruppierungen mit dem Ziel einer engen Zusammenarbeit und möglichen Fusion oder das weitere Bestehen der NAK mit der Wahl einer neuen Kirchenleitung."
