Leber in Reutlingen
Re: Leber in Reutlingen
Mir geht es in erster Linie darum, die Selbstgerechtigkeit herauszustellen, welche aus den Worten Dr. Lebers ebenso spricht, wie aus dem Bibelzitat.
LG Adler
LG Adler
Re: Leber in Reutlingen
Ich bin mir nicht sicher. Er ging gerechtfertigt. Bedeutet das nicht, dass für ihn alles in Ordnung war, dass er also die sog. "Gerechtigkeit, die vor Gott gilt" hatte?tosamasi hat geschrieben:M.E. geht es hierbei um das Erkennen der eigenen Schuld (Selbsterkenntnis) und die Bitte um Gnade.
Re: Leber in Reutlingen
Mir geht es in erster Linie darum, die Selbstgerechtigkeit herauszustellen, welche aus den Worten Dr. Lebers ebenso spricht, wie aus dem Bibelzitat.
LG Adler
LG Adler
Leber in Reutlingen
http://www.baptisten-freiberg.de/downlo ... 8,9-14.pdf
eine andere Sicht als die typische NAK Auslegung.................zum Pharisäer und Zöllner.
Eben nicht neuapostolisches Schwarz-Weiß Denken.
eine andere Sicht als die typische NAK Auslegung.................zum Pharisäer und Zöllner.
Eben nicht neuapostolisches Schwarz-Weiß Denken.
Re: Leber in Reutlingen
Heinrich hat geschrieben:
Auch Herr Gebietskirchenpräsident Ehrich sieht das so: „Wer ....Lehraussagen der Kirche, die durch das gesamte Apostolat gestützt sind, ablehnt, muss letztlich eben seine Konsequenz ziehen, wenn er in der Neuapostolischen Kirche nicht mehr seine geistliche Heimat zu erkennen vermag.“
Werter Heinrich,
auch wenn Herr Ehrich für diesen Satz viel Prügel bezogen hat, so muss man bei aller Betroffenheit doch anerkennen, dass da ein unzweideutiger Klartext gesprochen wurde.
Mir ist diese Art viel sympathischer, als das ambivalente Kneifen des Herrn Leber, der damit nur Zwiespältigkeit und Verunsicherung auslöst.
Re: Leber in Reutlingen
Ich kann die Verwunderung über W. Leber und das Zitat aus seinem "Gebet?" inzwischen nicht mehr verstehen.
Wieviele Belege und Beweise -gepredigt und/oder in Textform- braucht es denn noch, um endlich klar und deutlich zu erkennen auf welchen Pfaden die Herrschaften Profilneurotiker wandeln.
Wieviele Belege und Beweise -gepredigt und/oder in Textform- braucht es denn noch, um endlich klar und deutlich zu erkennen auf welchen Pfaden die Herrschaften Profilneurotiker wandeln.
Re: Leber in Reutlingen
Ein Pharisäer kann sich noch so gut als Zöllner verkleiden. An seinem Gebet wird man ihn erkennen. Das ist ungefähr so, als würde sich ein Koch als Schneider ausgeben. An seinem gut gewürzten Gericht erkennt man ihn.Schrumpfsakrament hat geschrieben:Ich kann die Verwunderung über W. Leber und das Zitat aus seinem "Gebet?" inzwischen nicht mehr verstehen.
Wieviele Belege und Beweise -gepredigt und/oder in Textform- braucht es denn noch, um endlich klar und deutlich zu erkennen auf welchen Pfaden die Herrschaften Profilneurotiker wandeln.
Re: Leber in Reutlingen


Re: Leber in Reutlingen
[gelöscht - gemeldeter Verstoss gegen das Urheberrecht, 2012-20-09]Udo hat geschrieben:http://www.baptisten-freiberg.de/downlo ... 8,9-14.pdf
eine andere Sicht als die typische NAK Auslegung.................zum Pharisäer und Zöllner.
Eben nicht neuapostolisches Schwarz-Weiß Denken.

-
- Beiträge: 427
- Registriert: 24.11.2007, 23:18
Re: Leber in Reutlingen
Ein Mensch, zitierend ein Gedicht,
steht, nennt er seine Quelle nicht,
wenn dies aus Flüchtigkeit geschah,
grad so als wie ein Zöllner da.
Wenn's Vorsatz war - und das liegt näher -,
ist er wohl eher Pharisäer.

steht, nennt er seine Quelle nicht,
wenn dies aus Flüchtigkeit geschah,
grad so als wie ein Zöllner da.
Wenn's Vorsatz war - und das liegt näher -,
ist er wohl eher Pharisäer.
