Leber in Reutlingen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
GG001

Re: Leber in Reutlingen

#41 Beitrag von GG001 » 10.02.2012, 00:15

Betreff: Leber in Reutlingen
evah pirazzi hat geschrieben:Ja sag' mal - centaurea Kornblümchen - nach wieviel Korn hat denn das Jahr 20 Monate?

:wink:
Verehrte Frau Evah,

Ad 1: Es handelt sich bei diesem Datumsformast um eine internationale Norm, welche unter der Bezeichnung ISO 8601 bekannt ist. Deutschland gehoert womoeglich auch irgendwie zu dieser Gruppe von Laendern, welche internationale Normen ratifizieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601

Ad 2: Die der ISO 8601 entsprechende Schreibweise ist in Deutschland Teil der DIN 5008 und darf deshalb ungestraft :wink: verwendet werden. In Anbetracht dessen, dass die Schreibweise der deutschen DIN Norm entspricht und wegen ihrer Vorteile sollte sie IMNSHO auch verwendet werden.
(Bevor du gleich wieder beleidigt reagierst: Mit der guten alten Schreibweise - 09-02-2012 - wäre das wohl nicht passiert - nur so eine Vermutung)
Was damit vermutlich ganz unvermutet alles passieren kann, bitte ich zum Beispiel dem Artikel von Markus Kuhn zu entnehmen. Er hat eine Einfuehrung in das Thema geschrieben und hebt die Vorteile gegenueber "der guten alten" Schreibweise" hervor:
http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-time.html

Weiter zitiere ich aus seinem Artikel:
The German standard DIN 5008, which specifies typographical rules for German texts written on typewriters, was updated in 1996-05. The old German numeric date notations DD.MM.YYYY and DD.MM.YY have been replaced by the ISO date notations YYYY-MM-DD and YY-MM-DD. Similarly, the old German time notations hh.mm and hh.mm.ss have been replaced by the ISO notations hh:mm and hh:mm:ss. Those new notations are now also mentioned in the latest edition of the Duden. The German alphanumeric date notation continues to be for example “3. August 1994” or “3. Aug. 1994”. The corresponding Austrian standard has already used the ISO 8601 date and time notations before.

ISO 8601 has been adopted as European Standard EN 28601 and is therefore now a valid standard in all EU countries and all conflicting national standards have been changed accordingly.
Beispiele dafuer, wie laut DIN 5008 Kalenderdaten geschrieben werden sollen, finden Sie mit Suchmaschinen.
Eine solche Seite waere zum Beispiel http://www.din5008.de/p0400070.htm

Anmerkung: das Fehlen von Umlauten und dem sz in diesem und anderen Beitraegen sind
(a) der Lesbarkeit unabhaengig vom beim Leser eingestellten Zeichensatz und
(b) dem bei mir verwendeten Schluesselbrett
geschuldet.

Udo

Leber in Reutlingen

#42 Beitrag von Udo » 10.02.2012, 07:12

centaurea hat geschrieben:Liebe EP

...
Und jetzt komm einfach runter, setz dich neben mich (oder heisst es mir ?) auf die Bank und trink eine Tasse Tee mit mir...
...

Andreas
...setz dich neben mir auf die Bank und trink eine Tasse Tee mit mich...
:mrgreen:

Adler

Re: Leber in Reutlingen

#43 Beitrag von Adler » 10.02.2012, 08:23

Wie weiland beim Fußball:

Schiri: "Herr Lippens, ich verwarne Ihnen".

Herr Lippens: "Herr Schiedsrichter, ich danke Sie".

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

tergram

Re: Leber in Reutlingen

#44 Beitrag von tergram » 10.02.2012, 10:32

Centaurea schrieb: 2012-20-09

Aha. Es handelt sich also um das Jahr 2012, den Monat 20 und den Tag 09. Gut zu wissen. :roll:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Leber in Reutlingen

#45 Beitrag von Andreas Ponto » 10.02.2012, 10:39

gut zu wissen? gut zu wissen, dass du helle genug bist es richtig zu lesen...

Hier für alle klar und deutlich:

Das Datum sollte lauten: 2012-02-09.


So Kindergartenstunde ist nun vorbei. Ganztagesbetreuung gibt es hier nicht.

Maximin

Re: Leber in Reutlingen

#46 Beitrag von Maximin » 10.02.2012, 12:00

:) Werden Überweisungsscheine zu Lasten gesetzlicher Karnkenkassen akzeptiert...? :mrgreen:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“