DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Comment

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#21 Beitrag von Comment » 12.02.2012, 15:57

Werter Bedenkenträger,

Sie schreiben:
Also, ich finde, die Neuapostolische Kirche bietet noch ein paar Perlen mehr als nur das Liedgut. Auch wenn es nicht etwas alleinig und typisch Neuapostolisches ist, so ist doch die Parusie ein zentrales Thema in dieser Kirche und der daraus resultierende Rahmen ist m.E. schon etwas Besonderes, vor allem, weil er inzwischen nicht mehr wirklich sektiererisch ist.
Sektiererisch wird wie folgt definiert:

"mit Vorstellungen und Ideen, die von denen der Hauptreligionen [od. -parteien] sehr stark abweichen und die von kleinen Gruppen vertreten werden"

Nun die Frage: Weichen die Vorstellungen und Ideen der NAK nicht mehr sehr stark von denen der grossen christlichen Religionen ab?

Ich beantworte diese Frage nach derzeitigem Stand der NAK-Lehre mit einem eindeutigen Ja.
Daher kann ich Ihnen in Ihrer Aussage nicht zustimmen.

Freundliche Grüße
Com.

verbindlich

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#22 Beitrag von verbindlich » 12.02.2012, 16:51

Ihr Lieben, wenn ich mich da einmal einmischen darf, ist, denke ich, das das bezeichnende an der NAK die individuelle Seelsorge ist.
Das ist eine besondere Perle dieser Kirche. Kranke in ihrem Leiden zu begleiten und Kraft durch dasein zu geben, hat schon eine besondere Qualität der Seelsorge. Denen, die mal nein, jetzt nicht mehr gesagt haben, mit Liebe zu begegnen, ist ebenfalls eine Perle der Nak. und und und... ich kann jetzt nur von meiner Gemeinde reden, aber ich denke, das ist überall so. Man sollte es prüfen... Seelsorge , das stimmt, ist etwas besonderes in der NAK. Das ist ein großer Unterschied zu anderen christl. Gemeinden. Da ist das Wort Sekte für mich kein Schimpfwort, sondern eine Ehre...

Bedenkenträger

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#23 Beitrag von Bedenkenträger » 12.02.2012, 18:28

Comment hat geschrieben:Werter Bedenkenträger,

Sie schreiben:
Also, ich finde, die Neuapostolische Kirche bietet noch ein paar Perlen mehr als nur das Liedgut. Auch wenn es nicht etwas alleinig und typisch Neuapostolisches ist, so ist doch die Parusie ein zentrales Thema in dieser Kirche und der daraus resultierende Rahmen ist m.E. schon etwas Besonderes, vor allem, weil er inzwischen nicht mehr wirklich sektiererisch ist.
Sektiererisch wird wie folgt definiert:

"mit Vorstellungen und Ideen, die von denen der Hauptreligionen [od. -parteien] sehr stark abweichen und die von kleinen Gruppen vertreten werden"

Nun die Frage: Weichen die Vorstellungen und Ideen der NAK nicht mehr sehr stark von denen der grossen christlichen Religionen ab?

Ich beantworte diese Frage nach derzeitigem Stand der NAK-Lehre mit einem eindeutigen Ja.
Daher kann ich Ihnen in Ihrer Aussage nicht zustimmen.

Freundliche Grüße
Com.
Nun, "Comment", ich hatte hier eigentlich mehr die soziologische Definition von »sektiererisch« im Sinne, mit der Unterscheidung zwischen kirchlicher Ideologie und der Ideologie wirklicher Sekten. Hier ist es ja so, daß die großen christlichen Kirchen mit ihren Lehren von der Gesellschaft nicht weit entfernt sind und Impulse von dort aufnehmen, mit der Welt sich also austauschen, während es aber bei den Abweichlern ganz anders aussieht. Dort wird die »Welt da draußen« als äußerst gefährlich und verdorben angesehen. So ein Weltbild gibt es m. W. bei der Neuapostolischen Kirche aber nicht mehr, auch nicht in unseren Breitengraden.

Also, wenn wir uns über den Punkt hier, den ich im Blick hatte, noch ein wenig weiter austauschen wollen, müssten wir uns zunächst einmal einig werden, über welche Definitionsmöglichkeit von »sektiererisch« wir reden. :wink:

Guten Abend!

Comment

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#24 Beitrag von Comment » 12.02.2012, 19:31

Werter Bedenkenträger,

ich verstehe nicht. Sie machte Ihren Feststellung an der Parusie fest. Jetzt geht's um etwas Anderes?

Gruß
Com.

Maximin

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#25 Beitrag von Maximin » 12.02.2012, 19:37

http://www.youtube.com/watch?v=N8PQX8Ip ... re=related

:) Lieben Freunde,
das hat mich doch wirklich sehr gefreut, so viele verschiedene Rückmeldungen zum Thema „Der wahre Reichtum der Neuapostolischen Kirche (NAK)“ zu erfahren. Vielen Dank Euch allen. Zwei Beiträge erlaube ich mir besonders hervorzuheben: den von Matthias und den von Schneider.

Da ich, in gewisser Weise, multikonfessionell aufgewachsen bin und schon sehr früh große Freude am Gemeindegesang hatte, verfügte ich bald über mehrere Gemeinde-Gesangbücher. In nachfolgenden Jahren entwickelte sich das zu einer „kleinen“ Sammelleidenschaft. Ein schöne und ein aufschlussreiches Hobby. Meine jüngste Erwerbung ist übrigens das Katholische „Gotteslob“ (Jahrgang 1991) mit einer Widmung vom Berliner Erzbischof Sterzinsky (sel.).

Mein ältestes Exemplar ist das „Reichliederbuch", etwa um 1912. Gleich daneben steht das Buch „Pilgerlieder“, Ausgabe 1904.

Höchst interessant, wenn man bemerkt, aus welchen Quellen die Verfasser des NAK-Gesangbuches (Ausgabe 1926) damals geschöpft haben.

Zum Thema selbst:
Wie wichtig ist „Musik“ in einem christlichen Gottesdienst? Matthias hat das anschaulich beschrieben und der Schneider auch. Natürlich haftet dem eine klammheimliche Manipulationsvermutung an. Na und? Wird nicht in unserer realen Welt überall auf „Deubel komm raus“ manipuliert?

Eine der für mich verheerendsten Manipulationen ist die, wenn man den Menschen auf der Seele kniet, um nicht zu sagen „herum trampelt,“ um sie gefügig zu machen. Ist das nicht mit Vergewaltigung zu vergleichen? Einer sanften Vergewaltigung, der man sich nur zu gerne hingibt?

Bedeutet konkret was? Kein Kirchengesang mehr? Keine chorische Kirchenmusik mehr? Keine Orgelbegleitung mehr? Keine Orgelkonzerte mehr? Keine neuen Gemeindelieder mehr? Nur noch im althergebrachten christlichen Musikgut verharren? Nie und nimmer...!

Eine lebendige und wachsende christliche Kirchengemeinde wird neue Lieder hervorbringen. Solche Lieder, die den Kirchenmitgliedern zu Herzen gehen. Solche Lieder, die nicht vordergründig „modernistisch“ daher kommen, sondern solche, die aus dem Mund der Gemeinde und von Herzen zur Ehre Gottes gesungen werden. Darauf kommt alles an: „Zur Ehre Gottes“. Alles andere ist wohl nur blinder Aktionismus, der sich selbst zu wichtig nimmt.

Ach ja, ist das Musikgut der NAK nun wirklich ihr eigentlicher Reichtum? Ich finde nach wie vor: „Ja“, egal aus welchen Quellen die Lieder stammen.

Zum guten Schluss: Wenn ich denn demnächst an die Himmeltüre anklopfe und der Portner mich fragt: „Michl, in welchen Himmel möchtest gerne hinein?“ Dann antworte ich ihm: „Portner, das ist mir Wurscht! Ich kann überall mitsingen...“

Liebe Grüße, landauf und landab, vom alten Maximin aus Berlin :wink:
Zuletzt geändert von Maximin am 12.02.2012, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Schneider

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#26 Beitrag von Schneider » 12.02.2012, 19:38

verbindlich hat geschrieben:Das ist eine besondere Perle dieser Kirche. Kranke in ihrem Leiden zu begleiten und Kraft durch dasein zu geben, hat schon eine besondere Qualität der Seelsorge. Denen, die mal nein, jetzt nicht mehr gesagt haben, mit Liebe zu begegnen, ist ebenfalls eine Perle der Nak. und und und... ich kann jetzt nur von meiner Gemeinde reden, aber ich denke, das ist überall so.
Nein, Verbindlich, das ist nicht überall so: Seelsorge ist ein ganz heikler Punkt. Nur wenn sie auf echter Anteilnahme beruht, und nur dann, wenn das Einverständnis des Umsorgten vorliegt, kann es so sein, wie Du schreibst. Aber als spezifische Eigenschaft der NAK sollte man das nicht bezeichnen. Schon gar nicht als Perle. Auch die Seelsorge wurde missbraucht. Ich habe eine institutionalisierte Seelsorge kennengelernt, die in erster Linie Kontrollinstrument, Pflichterfüllung und Beschäftigungstherapie war, aber nicht persönliche Zuwendung . Zu einer echten Seelsorge gehört auch, den anderen mal in Ruhe zu lassen, wenn er dies wünscht. Das habe ich immer vermisst. Als Kind und Jugendlicher hatte ich noch das Glück, das unser Vorsteher sich nur einmal im Jahr bei uns zuhause blicken ließ. Das war noch ok. Aber nach Hochzeit und Gemeindewechsel waren wir plötzlich ein eigenständiger "Besuchspunkt" und auf einmal standen alle vier Wochen Seelsorger zum "Hausbesuch" vor der Tür. Und als ich später selbst im aktiven Dienst stand, war ich zwei mal pro Woche für diese Hausbesuche im Einsatz, und zwar nicht nur bei Kranken (das wäre ja in Ordnung gewesen), sondern bei den Gesunden. Unsere Aufgabe lautetet "die Geschwister zu betreuen." Diese Betreuung war eine organisierte Belanglosigkeit, über die wir sogar Buch führen mussten. Genau diese Form der Seelsorge gehört zum schlimmeren Teil meiner Erinnerung an die NAK.

Und was diesen Punkt angeht:
verbindlich hat geschrieben:Denen, die mal nein, jetzt nicht mehr gesagt haben, mit Liebe zu begegnen, ist ebenfalls eine Perle der Nak.
Nein, Verbindlich, da liegst Du wohl falsch: Im schlimmsten Fall wird Seelsorge gar nicht geleistet. Ich habe es selbst erlebt und weiss auch authentisch von anderen, die vor nur wenigen Monaten ihr Amt niedergelegt haben, dass ihnen gerade in den Augenblicken ihrer schlimmsten inneren Konflikte mit der Kirche und der Lehre, als sie Seelsorge am dringendsten nötig gehabt hätten, ein Seelsorger fehlte. Die zuständigen Kirchenleiter haben sich vor den wichtigen Gesprächen gedrückt.
Jemanden, der mal Nein gesagt hat, oder die Kirche verlassen hat, hinterher freundlich zu begrüssen, ist keine Kunst. Das erlebe ich fast jeden Tag. Das ist aber keine Seelsorge. Das ist Feigheit. Seelsorge ist etwas völlig anderes! Wenn es echte Seelsorge gäbe, wären die NAK-Foren nicht so gut besucht.
Schneider

Adler

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#27 Beitrag von Adler » 12.02.2012, 19:43

Werter Verbindlich,

mit Verlaub, aber die Seelsorge der NAK ist alles andere als eine "Perle". Vielleicht ist Ihre Gemeinde die einzige Ausnahme, aber wenn ich mir die Aussage eines BÄ i.R. anschaue, welcher davon sprach, dass 80% der Tätigkeit eines NAK-AT Verwaltungsaufgaben und lediglich 20% für die Seelsorge aufgewendet wird, kann ich Ihrer Aussage, mit welcher Sie die NAK-Seelsorge als "optimal" bezeichnen, nicht nachvollziehen. Ganz zu schweigen von der Qualität einer solchen "Seelsorge". Hierzu fallen mir spontan die überfallartigen Heimbesuchungen ein, welche meistens zu unpassenden Zeiten erfolgen.

Seelsorge bei Kritikern und der NAK fern Stehenden gibt es ohnehin nicht! Wer in der NAK nicht mehr funktioniert, wird fallen gelassen! Jeglicher Kontakt wird abgebrochen und unterbunden! Glauben Sie mir ich spreche hier aus eigner Erfahrung!

LG Adler

Bedenkenträger

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#28 Beitrag von Bedenkenträger » 12.02.2012, 19:56

Comment hat geschrieben:Werter Bedenkenträger,

ich verstehe nicht. Sie machte Ihren Feststellung an der Parusie fest. Jetzt geht's um etwas Anderes?

Gruß
Com.
Nun, die Parusie, wie man sie heutzutage in der Neuapostolischen Kirche lehrt, verkündet usw., steht m.E. nicht mehr in einem Rahmen, den man - nota bene: nach soziologischer Definition - als sektiererisch bezeichnen könnte. Die Parusie ist dort aber dennoch ein sehr, sehr starkes Thema, was ich dann schon als eine Besonderheit erachte, in Bezug auf die ganzen anderen "Stimmen" im christlichen "Chor".

Kommen Sie gut in und durch die neue Woche! :wink:

Comment

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#29 Beitrag von Comment » 12.02.2012, 20:07

Bedenkenträger hat geschrieben:Nun, die Parusie, wie man sie heutzutage in der Neuapostolischen Kirche lehrt, verkündet usw., steht m.E. nicht mehr in einem Rahmen, den man - nota bene: nach soziologischer Definition - als sektiererisch bezeichnen könnte. Die Parusie ist dort aber dennoch ein sehr, sehr starkes Thema, was ich dann schon als eine Besonderheit erachte, in Bezug auf die ganzen anderen "Stimmen" im christlichen "Chor".

Kommen Sie gut in und durch die neue Woche! :wink:
Es kann, wenn man gem. Überschrift des Threads von 'Reichtum der NAK' reden will, m.E. nur um die Frage gehen, ob die neuap. Lehre von der Parusie selbst ein solcher sei. Die Frage werden treue aktive NAK-ler bejahen; ich denke aber, dass andere Christen angesichts ihres davon abweichenden Verständnisses vom Evangelium eher zu einem anderen Ergebnis gelangen werden.

Com.

Udo

DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

#30 Beitrag von Udo » 13.02.2012, 07:24

Moin :D

ich schliesse mich den Kommentaren von "Schneider" und "Adler" zum Punkt SEELSORGE kommentarlos an und kann aus eigener Erfahrung die Ausführungen (muss diese) bestätigen.

Udo

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“