DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Meiner Meinung nach gibt es in der NAK wenig christliches Liedgut, dass - aus eigener Feder stammend - in allen christlichen Kirchen gesungen werden könnte. Die Änderungen an Satz, Melodie und Text sind vielfach unübersehbar und häufig gab es Verstöße gegen das Aufführungs- und Vervielfältigungsrecht (Gema). Um hier gezielt Abhilfe zu schaffen wurden die "Fachbeauftragten Musik" und "Musikbeauftragten" (2005, 2006?) auf Gebiets-, Bezirks- und Gemeindeebene eingebaut und den Dirigenten der NAK Chöre zur Seite gestellt.
Musik in der NAK ist für mich keine "Perle" - in der NAK wurde und wird Musik zielgerichtet eingesetzt im Wissen um die musikalische Wirkung auf den Hörer und Musik dient auch heute noch in der NAK der eigenen Identifikation.
Musik in der NAK ist für mich keine "Perle" - in der NAK wurde und wird Musik zielgerichtet eingesetzt im Wissen um die musikalische Wirkung auf den Hörer und Musik dient auch heute noch in der NAK der eigenen Identifikation.
Zuletzt geändert von Udo am 13.02.2012, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Die Thematik SEELSORGE war monatelang (seit 2 Jahren ungefähr) in den Rundschreiben für AT in Norddeutschland Thema und ist es heute noch immer.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Auch wenn die Musik und das Liedgut, in der NAK einen hohen Stellenwert hat, als "Schatz" kann man dies aber dennoch NICHT bezeichnen, da sich die NAK mit ihren Lieder, wie "mit fremden Federn" schmückt.
Es gibt nur sehr wenige Eigenkompositionen von NAK-Komponisten. Meist handelt es sich aber bei dem NAK-Liedgut um "überarbeitete" Fassungen von Werken bekannter Komponisten und Musiker.
LG Adler
Es gibt nur sehr wenige Eigenkompositionen von NAK-Komponisten. Meist handelt es sich aber bei dem NAK-Liedgut um "überarbeitete" Fassungen von Werken bekannter Komponisten und Musiker.
LG Adler
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Werter Comment,Comment hat geschrieben:wenn ich mir erlauben darf, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Das Lied 'Großer Gott, wir loben dich ...' steht auch im neuen Gesangbuch der NAK mit dem von Adler zitierten Vers 3: 'Der Aposel heil'ger Chor ...' !
laut Wikipedia steht in den Kirchengesangbüchern in Deutschland und Österreich (Gotteslob Nr. 257, Evangelisches Gesangbuch Nr. 331) die von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut erarbeitete Textfassung:
Interessanter als der Hinweis auf Apostel ist doch der in neuapostolischen Gesangbüchern fehlende Hinweis auf die Propheten. Aber das nur am Rande.4. Der Apostel heil’ger Chor, der Propheten hehre Menge,
schickt zu deinem Thron empor neue Lob- und Dankgesänge;
der Blutzeugen lichte Schar lobt und preist dich immerdar.
Gruß
C.E.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Zitat:
[...]Interessanter als der Hinweis auf Apostel ist doch der in neuapostolischen Gesangbüchern fehlende Hinweis auf die Propheten. Aber das nur am Rande.
Zitat Ende
Werter Cerebron,
nach eigener Lehraussage der NAK, ist das Prophetenamt, etwa um 1905 herum, ins Apostelamt übergegangen
LG Adler
[...]Interessanter als der Hinweis auf Apostel ist doch der in neuapostolischen Gesangbüchern fehlende Hinweis auf die Propheten. Aber das nur am Rande.
Zitat Ende
Werter Cerebron,
nach eigener Lehraussage der NAK, ist das Prophetenamt, etwa um 1905 herum, ins Apostelamt übergegangen

LG Adler
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Einige Fragen kann ich eindeutig mit JA beantworten.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
so ist es....