Werte Monoapostolizisten, liebe Taschengeldopferprediger und all ihr Mandeläffchen

,
es war mir über die Suchfunktion leider auch die Schnelle nicht möglich, den folgenden Beitrag zu finden und zu verlinken. Ich stelle ihn leicht naktualisiert hier nochmals ein:
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft und dem großen EJT-2009 war es dem VFB-Personal gelungen, die schon länger brachliegenden Kapazitäten für den neuen Katechismus endlich für ein neues Projekt zu mobilisieren. Für
Monoapostoli®. Monoapostoli® ist ein Spiel aus dem Gotteshause VFB (Abteilung
Darker) für „unsere Familie“ der auserwählten Gotteskinder (und die es noch werden wollen sollen). Gesponsort wurde das Projekt von dem freien NaK-NRW-Unternehmerforum im Zusammenwirken mit den EJT-Planungsstäben mit dem Ziel der Förderung des betriebswirtschaftlichen Grundverständnisses (incl. der neuap. Gesetzmäßigkeiten) im heutigen Gottesvolk. Daher enthält Monoapostoli® sich jeglicher Theologie und hält stattdessen für die Mitspieler aufregende Ereignis- und Gemeinschaftsfelder parat (
„Zahle Opfergeld“ oder: „Fürs Altarschmücken erhältst du eine Einladung zur
„After Show Party“ beim Stp.“

). Ein echtes Darker Spiel für Geschwister von 9 bis 99, denn auch die reifere Jugend (zumeist Singles) will mittlerweile, das Kirchespielen nicht immer nur den
Letztentscheidern in den Aposteln überlassen bleibt. Und es kommt noch darker.
Die interne Kirchespielabteilung (eine Unterprojektgruppe der
PG Kirchenfinanzstrategie) hat allerdings gegenüber dem Originalspiel das Spielfeld
“Gefängnis“ umgewidmet. Auf gut neuapostolisch heißt es jetzt:
„Gehe in die Beurlaubung! Begib dich sofort dort hin! Wenn du über Los kommst ziehe kein Opfer ein (rede kein Blech, denn Schweigen ist Gold)! Die Experten der NGB-Projektgruppe konnten auch bei „Monoapostoli®“ ihre Fähigkeiten der Verfremdung fremder Originale sehr segensreich einbringen.
Zudem empfand das heute amtierende Stammapostelamt (in neuer Wiederbesetzung) ein kirchliches Spielfeld mit vier Bahnhöfen als nicht mehr zeitgemäß. Dieser Wunsch war den Kirchenspieldesignern Befehl. Als Drehscheiben zieren jetzt 4 internaktional berühmte Flughäfen Zürich, Waterloo, Kapstadt und Singapur das neue apostolische Monoapostoli® Spielfeld.
Das Monoapostoli® von erfahrenen Profis gemacht worden ist (dem Herrn zur Freude), wird auch an der Karte:
„Rücke vor bis zur Bossallee“ deutlich. Es geht voran. Mit Armin arm in Arm. Eng am Original arbeitend, sind „östliche Gliedstraßen“ na-türlich billiger zu haben.
Je nach na-amtlichen Bebauungsplan (Baracke, Kirche, Gemeindezentrum oder gar Zentralkirche mit Seniorenküche incl. Schüssel), kann mitten im Spiel der Besuch einer falschen Kirche ganz schön teuer werden. Doch keine Panik!
Ausdauer führt auch beim Monoapostoli® garantiert zum Erfolg (Auch wenn in Afrika auf Wellblechdächer 5 Jahre gewartet werden muss)!
Freuden statt Ärger schaffen auch die fehren Spielregeln von
Monoapostoli®, welche den Streit um den Bankbesitz shalomonisch lösen, indem sie dem dienstdranghöchsten AP das Buchaltärlichbetriebswirtschaftliche in die erfahren-profanierende Hände legen. Da stottert man doch gerne Sonntagsschulgeld und trägt mit Freuden statt Frust die Opferschulden seiner Urahnen ab… .
Der BAV-Beraterstab um das Stammapostelamt hält
“Monoapostoli®“ besonders für Familien auf ökumenischen Abwegen geeignet, da gemäß Glaubensspielregeln immer nur rein selbstbildefriedigend geglaubt wird. So kann noch vor dem Erscheinen des DNG überlieferter Jesulehre zumindest
ökonomisches Paroli geboten werden. Die Jugend wird sich durch kornbauernschlaues Eventmarketing oder alternaktive Karikativprojekte (Haushaltsführerscheine) wie auch der Amtskörper sich finanziell an die Kirche binden, denn allein die angehäuften Reserven in der NaK-NRW von über 200 Millionen Euro dürften einen nicht unerheblichen magnetischen Reiz besitzen.
Vorsicht! Glaubensgesellschaftskirchspiele wie das
“Monoapostoli®“ können süchtig und selbstbildverliebt machen.
„Monoapostoli®“ – das ultimative Kirchespiel aus dem VFB-fan-shop für Fans, die dran glauben müssen. Eine Onlineversion wird demnächst verfügbar sein (Bankverbindung ist von dem UF-Abonnement her bekannt und kann selbstverständlich ab der na-amtlichen Freischaltung auch für das Onlinezocken mit Monoapostoli® genutzt werden).
Die na-amtlichen "Zastermänner" machen ’s möglich („Gott würfelt nicht“)…

. So ein „Fluch der Karibik“ aber auch

.
shalom