NAK Apostel Brinkmann: 10 Millionen futsch. Gott wird Opfer von Anlagebetrügern - ein Kommentar von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Thomas

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#111 Beitrag von Thomas » 18.02.2012, 10:39

Lieber Cemper! Klarheit meine ich im Sinne des geschriebenen Satzes. Ist das Opfer der NAK einer Kollekte gleichzustellen. Warum hinterfragen Sie dauernd? Meine Frage war eindeutig formuliert. Wenn Sie etwas dazu beitragen können, dan tun Sie es bitte.

Liebe Grüße aus Fürth von Thomas

Udo

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#112 Beitrag von Udo » 18.02.2012, 13:32

Aus meinen GD Besuchen in der evangelischen Kirche kenne ich es so, dass den GD Besuchern mitgeteilt wird wofür die heutige Kollekte gesammelt wird, mit Angabe des Empfängers. Ob das überall in den evangelischen Gemeinden so gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen.

Hier sehe ich einen (den) entscheidenden Unterschied, der Adressat der Kollekte wird genannt und es kann nachgeprüft werden, ob das Geld auch angekommen ist.

Alle NAK Opfer oder Sonderopfer sind nicht nachprüfbar, erst im Nachhinein wird mitgeteilt, was mit dem Geld geschah. Meist wurde in Gebäude investiert.

Die Kollekte dient sozialen Zwecken und kommt einzelnen Gruppen (Menschen) direkt zu.

Thomas

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#113 Beitrag von Thomas » 18.02.2012, 14:58

Lieber Udo! Somit dürfte kein Zusammenhang zwischen Kollekte und Opfer der NAK bestehen? Oder weiß das jemand anders?

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#114 Beitrag von Andreas Ponto » 18.02.2012, 15:19

tergram hat geschrieben:Um zum Thema zurückzukommen:

Die NAK-NRW hat ein update veröffentlicht: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... update%29/

Unverändert finden sich die Informationen nicht auf der Hauptseite, sondern unter der unpassenen Rubrik "Kurz notiert".

Neu/ergänzt sind i.W. die letzten 3 Absätze des Textes, die aus meiner Sicht eine Reihe Fragen aufwerfen.
Du meinst z.B. ob die Gemeindemitglieder per se dadurch informiert sind, wenn die Amtsträger ein Rundschreiben erhalten?

tergram

Re: Gott wird Opfer von AnlagebetrügernJa.

#115 Beitrag von tergram » 18.02.2012, 16:31

centaurea hat geschrieben: Du meinst z.B. ob die Gemeindemitglieder per se dadurch informiert sind, wenn die Amtsträger ein Rundschreiben erhalten?
Ja. Und weiter:

- Der Text liest sich so, als habe es schon länger eine Richtlinie für Kapitalanlagen innerhalb der NAK gegeben. Wenn ja, wer hat sie verabschiedet, wer hatte Kenntnis und ist die verzockte Anlage der NAK-NRW ein Verstoß gegen die bereits bestehenden Richtlinien gewesen?

- Die neue Richtlinie mit Riskoklassen etc. ist grundsätzlich begrüßenswert. Wenn es für die Kirche Anlagemöglichkeiten in verschiedenen Risikoklassen gibt, warum gibt es zusätzlich die Möglichkeit, risikomäßige Outperformer genehmigen zu lassen? Man macht doch nicht eine Regel, um gleichzeitig anzukündigen, dass sie nicht so ganz verbindlich ist...

- Welche Maßnahmen haben die Verantwortlichen vor der Investition getroffen, um sich vo der Sicherheit und Seriosität der Initiatoren zu überzeugen? (Bankauskünfte, Wirtschaftsauskünfte etc.) Hat man fachkundigen Rat eingeholt? (Wirtschaftsexperten, Juristen) Wenn ja: Wie waren die Ergebnisse?

- In welchem Jahr wurden die ergebniswirksamen Abschreibungen auf die Kapitalanlage vorgenommen?

- Welche sonstigen Transaktionen (Verkauf von Vermögenswerten?) wurden in dem Jahr vorgenommen, so dass die Wertberichtigung von außen nicht erkennbar war? Wer hat dies angeordnet?

- Die Kirche spricht von einem Verlust von 10.000.000,00 Euro. in der britischen Finanzpresse ist mehrfach von 15.000.000,00 Euro die Rede. Welcher Betrag ist richtig?

- Wer trägt neben Herrn Brinkmann persönliche Verantwortung für das Desaster? (Soweit ich weiss, sind Verfügungen über Kirchenkonten der NAK nur durch 2 Personen gleichzeitig möglich.)

- Beabsichtigt die Kirche, die Verantwortlichen in Regress zu nehmen?

- Wann wurde Herr Dr. Leber als Leiter der NAKI informiert?

- Wann wurde der zuständige Wirtschaftsprüfer informiert?

- Warum wird die Öffentlichkeit erst fast 5 Jahre nach der Fehlinvestition informiert?

- Wann und auf welchem Weg werden die Mitglieder der Kirche informiert?

- Welche Maßnahmen hat die Kirche ergriffen um für die Zukunft solche Leichfertigkeiten auszuschliessen? Welche interen und externen Kontrollmechanismen wurden geschaltet?

- Welche weiteren Gebietskirchen national und international sind in den letzten 10 Jahren von ähnlichen Vorkommnissen in welcher Größenordnung betroffen? (Gerüchteweise ist zu hören, die Gebietskirche unter Leitung von Herrn Klingler habe im Zusammenhang mit der bekannten Lehman&Bros.-Pleite etliche Millionen € verloren.)

-Welche Änderungen hat die Kirche nach der Katastrophe vorgenommen, hinsichtlich 1.) Modalitäten der Opfer- und Spendeneinwerbung, 2.) Glaubenslehre (Zusammenhang zwischen Opfer und göttlichem Segen), 3.) vollkommene Transparenz des gesamten Zahlenwerks und 4.) Mitbestimmung über die Kirchenfinanzen durch die Mitglieder bzw. von diesen gewähle Vertreter?

agape

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#116 Beitrag von agape » 18.02.2012, 16:59

Interessant ist es auch, dass der Mitgeschädigte
Graham Dacre, Pastor bei der "Kirche" "FamilyLifeChurch" ist. (NFLC)
Zuletzt geändert von agape am 18.02.2012, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#117 Beitrag von tergram » 18.02.2012, 17:04

Möglicherweise gelten "Kirchenleute" in Betrügerkreisen als besonders leichte Beute (ahnungslos, naiv, gutgläubig, gierig) - so wie Senioren auf Kaffeefahrten. Was am Ende ja im Einzelfall stimmt.

Gibt es übrigens bekannte Reaktionen aus dem Kreis der AT (diese sind ja NRW-weit informiert)? Haben eventuell Mitglieder schon die Staatsanwaltschaft informiert?

agape

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#118 Beitrag von agape » 18.02.2012, 17:13

tergram hat geschrieben:Möglicherweise gelten "Kirchenleute" in Betrügerkreisen als besonders leichte Beute (ahnungslos, naiv, gutgläubig, gierig) - so wie Senioren auf Kaffeefahrten. Was am Ende ja im Einzelfall stimmt.
Mag sein, aber ob das auch bei G. Dacre zutrifft? ;)

Udo

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#119 Beitrag von Udo » 18.02.2012, 17:14

- Welche Maßnahmen haben die Verantwortlichen vor der Investition getroffen, um sich vo der Sicherheit und Seriosität der Initiatoren zu überzeugen? (Bankauskünfte, Wirtschaftsauskünfte etc.) Hat man fachkundigen Rat eingeholt? (Wirtschaftsexperten, Juristen) Wenn ja: Wie waren die Ergebnisse?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die NAK NRW ohne Steuerberater im Finanzsektor arbeitet. Kommen Wirtschaftsexperten und Juristen hinzu, dann ist es für mich unmöglich, so ein - wie geschehen -Geld Geschäft zu tätigen.

Da komme ich zu dem Ergebnis, es ist etwas oberfaul, Gründe sind bereits ausreichend genannt worden.

Das schnelle Geld, man roch förmlich schon den Sonntagsbraten und verbrannte sich die Finger.

Der amtierende BA ist immer Letztentscheider - Landesvorstand und Landesversammlung sind im Finanzsektor mit im Boot und das interessante für mich ist:

"Werden die Richtlinien der Verfassung eingehalten, dann muss der STA bereits Ende 2007 / Anfang 2008 informiert gewesen sein!"
Der Stammapostel erhält jährlich eine vom Bezirksapostel unterzeichnete Ausfertigung des Jahresabschlusses samt Prüfungsbericht des von der Landesversammlung bestimmten Wirtschaftsprüfers.

(aus Artikel 10 der Verfassung NAK-Nord)
Sollte es auch so in der Verfassung NAK-NRW stehen und es wurde Nichts bemerkt, dann war der Bericht möglicherweise unvollständig oder der STA hat den Bericht akzeptiert, in Erwartung reichlichen Geld Gewinns)

Udo

Re: Gott wird Opfer von Anlagebetrügern

#120 Beitrag von Udo » 18.02.2012, 17:25

Die Kirche ist keineswegs OPFER irgendwelcher bösen Buben / Mädels; die Kirche ist Täter - und allein der Versuch einer zweifelhaften, entschuldigenden Darstellung würde zu weiterem Desaster führen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“