#562
Beitrag
von Cemper » 29.02.2012, 15:18
Das geht mir anders. Ich habe gelernt, dass es immer irgendwo Böses gibt. Dieses konkrete Böse akzeptiere ich nicht. Ich kann das konkret Böse nur selten beseitigen und muss deshalb damit leben, dass es dieses und jenes konkret Böse gibt, aber wenn ich das konkret Böse sehe, dann akzeptiere ich es nicht, sondern verspüre oft ein "inneres Aufbegehren". Konkret: Vor einigen Tagen sah ich auf einer belebten Geschäftsstraße ein Kind, das von einer Frau ganz unangemessen zurechtgewiesen wurde; das war böse und ich habe es innerlich nicht akzeptiert. Ganz in der Nähe sah ich eine ältere Frau bettelnd am Straßenrand. Dass es so etwas gibt, dass vor Geschäften mit goldgerahmten Vasen eine arme alte Frau sitzt - das kann ich auch nicht akzeptieren. Man kann das fortsetzen und kommt dann "in die Politik" und eine Gerechtigkeitsdiskussion und zum Beispiel auch zu Fragen der Ethik von Geldanlagen.
Von diesem konkret Bösen ist das abstrakt Böse zu unterscheiden. Mit "abstrakt Böse" meine ich die Tatsache, dass es "überhaupt Böses" gibt. Es ist etwas schwierig, genau zu sagen, was ich meine. Vielleicht wird es so deutlich: Es gibt die materielle Welt. Tausend und abertausend Dinge gehören dazu - letztlich das Universum. All diese "Dinge" sind - sie sind da. Wir können auch sagen, dass sie das Seiende sind. Das Seiende ist aber nicht das Sein. Und so ähnlich ist auch das konkrete Böse nicht das Böse.
Aber es gibt dieses (abstrakte) Böse. Und das kann ich auch nicht wirklich akzeptieren. Oft frage ich: Warum gibt es das (abstrakt) Böse und suche einen Schuldigen.
Manchmal gebe ich Gott wegen des konkret und wegen des abstrakt Bösen die Schuld möchte ihn anklagen. Aber wo kann ich das tun? Wo ist die "Behörde", bei der ich das machen kann? Wo ist das Gericht, vor dem ich Gott verklagen kann? Wenn ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich Gott anklage und zugleich mit ihm als Richter rechnen muss. Ich muss Gott sozusagen vor Gott anklagen und mir dann von ihm ein Urteil über Gott abholen.
Das kann ich nicht akzeptieren. Ich muss es wohl ... lernen.