Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#221 Beitrag von Adler » 27.03.2012, 15:42

Vielleicht hat man den Beginn deshalb auf 11 Uhr gelegt, damit jeder Einzelne der Distanzierten persönlich abholt und zur Kirche transportiert werden kann . . . 8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schließlich sollen sie sich ja "wohlfühlen" :mrgreen:

LG Adler

Comment

Re: Zukunft der NaK-NRW

#222 Beitrag von Comment » 27.03.2012, 15:49

Gottesdienst für distanzierte Geschwister

Tatsächlich, so etwas wird angeboten! Da liegt doch die Frage auf der Hand: Wie will man denn die Hinaus-Gepredigten zur Teilnahme an einer solchen Veranstaltung bewegen? :shock:

Und: Was hat die NAK sich da vorgenommen, diesen zuvor von selbiger Kirche bitter Enttäuschten zu predigen :?: :?:

'Es ist heute alles anders oder gar besser als früher' :?:
Das glaubt doch kein Mensch!

Das scheint wohl ein einziger Flop zu werden. Leere Bänke - ausser At ... :x

Com.

tergram

Re: Zukunft der NaK-NRW

#223 Beitrag von tergram » 27.03.2012, 15:52

Vermutlich ist es anders:

Um 9.30 h bis ca. 10.45 h findet der normale GD für "Normalos" statt. Um 11.00 h gibt es einen besonderen GD in verkürzter Firm für die "bisher Distanzierten", die in besonders liebevoller und einfühlsamer Weise der Herde wieder hinzugetan werden sollen.

Daher wird nicht gedroht, sondern gelockt. Die Sache mit den Drohungen kommt erst später.

Der zu erwartende Wegfall der Opfereinnahmen der bisher Treuen, die sich in NRW zunehmend vera... fühlen, muss schliesslich durch Re-Animationen kompensiert werden. Comprende? :mrgreen:

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#224 Beitrag von Adler » 27.03.2012, 16:01

Zitat:

Der zu erwartende Wegfall der Opfereinnahmen der bisher Treuen, die sich in NRW zunehmend vera... fühlen, muss schliesslich durch Re-Animationen kompensiert werden. Comprende? :mrgreen:

Zitat Ende

Du meinst, die NAK- AT haben schon wieder €-Zeichen in den Augen, wenn sie daran denken die "Distanzierten" anzulocken? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Andersherum hat ja mal in einer anderen Kongregation geholfen, die Kiche zu füllen. Jeder Besucher bekam 5 € blank auf die Hand.
Was soll man sagen - die Kirche war voll :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

Brombär

Re: Zukunft der NaK-NRW

#225 Beitrag von Brombär » 27.03.2012, 16:18

Zitat: Gottesdienst für distanzierte Geschwister

Tatsächlich, so etwas wird angeboten! Da liegt doch die Frage auf der Hand: Wie will man denn die Hinaus-Gepredigten zur Teilnahme an einer solchen Veranstaltung bewegen?



Das geht ja noch.
Mich, als "Distanzierten" (früher "Formelle" genannt) hat man nach über 60-jähriger NAK-Mitgliedschaft zu Gästegottesdiensten eingeladen. :twisted: :twisted: :twisted:

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

Re: Zukunft der NaK-NRW

#226 Beitrag von abendstern_ » 27.03.2012, 16:44

den Distanzierten oder Säumigen oder Formellen (und welche anderen netten Namen es noch gibt) wird ja gerne nachgesagt, sie seien bequem. Vielleicht deswegen Gottesdienstbeginn um 11, damit sie ausschlafen können 8)

Meine Gemeinde feiert viermal im Jahr auch einen Gottesdienst um 11 - erstaunlicherweise kommen da Leute, die man sonst nie sieht...

Und in einer Nachbarstadt wird einmal im Monat die sog. Thomasmesse gefeiert, ein Gottesdienst für Zweifler, die große alte gotische Kirche ist jedesmal rappelvoll.

Vielleicht hat sich die NAK gesagt, was die können, können wir auch...

Heinrich

Re: Zukunft der NaK-NRW

#227 Beitrag von Heinrich » 27.03.2012, 17:30

***gelöscht***
Zuletzt geändert von Heinrich am 28.03.2012, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.

Comment

Re: Zukunft der NaK-NRW

#228 Beitrag von Comment » 27.03.2012, 17:37

Werter abendstern,

es ist aber von unterschiedlichen Voraussetzungen auszugehen: die katholischen Zweifler waren wohl nie so in ihrer Kirche resp. dem entspr. Glauben verwurzelt wie die 'distanziereten' NAK-ler, die i.d.R. erst nach intensivst zwangs-genossener NAK-Seelenpflege von Kindesbeinen an anschliessend zumeist sehr enttäuscht aus dieser ausgebüxt sind - mit Verlaub gesagt: sie hatten sozusagen die Schn.... voll! Man kann bei diesen angesichts ihrer Vorgeschichte kaum mit neuem Wein in alten Schläuchen etwas erreichen in dem Sinne, dass sie zu alter NAK-Seelenpflege zurückkehren.

Ich will aber nicht von vornherein alles klein reden. Warten wir also ab, was aus der Sache wird ... :mrgreen:

Freundliche Grüße
Com.

Vancouver

Re: Zukunft der NaK-NRW

#229 Beitrag von Vancouver » 27.03.2012, 21:58

Das Beste an dem Formellen-GD ist aber, daß er in den Alpen stattfindet... Wird da ein NAK-Distanzierten-Bus gechartert? :mrgreen:

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#230 Beitrag von Adler » 28.03.2012, 07:53

Kleine Anmerkung:

bei "Alpen" handelt es sich nicht um das gleichnamige Gebirge, sondern um eine Kleinstadt dieses Namens, am Niederrhein
:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen_%28Gemeinde%29 8)

LG Adler

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“