Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Nachdem eine der liebevoll "Bergdörfer" genannten Gemeinden mal einfach so geschlossen wurde, ist jetzt wohl die Gemeinde Karlsruhe-Nordweststadt dran.
Sehr, sehr nachdenkliche Grüße,
Heinrich
Sehr, sehr nachdenkliche Grüße,
Heinrich
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Ja auch im Süden rollt die Schliesungswelle
nur ohne lange Vorbereitung und Ankündigung
nach dem Motto:
Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so
nur ohne lange Vorbereitung und Ankündigung
nach dem Motto:
Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so

Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Oder auch nicht............Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Und Sie, lieber Heinrich, waren sie auch schon mit dieser Aussage konfrontiert?Heinrich hat geschrieben:Oder auch nicht............Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Und Sie, lieber Heinrich, waren sie auch schon mit dieser Aussage konfrontiert?
Guten Morgen, werter Franke.
Die Antwort ist „JA“. Und ich weiß momentan nicht, ob ich vor Wut über diese und andere Gemeindeschließungen schlicht das Thema NAK abhaken soll oder nicht. Schaun mer mal, was wird…….
Gruß aus dem momentan plus 3 Grad kalten Süden,
Heinrich
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
nen Punkt machen Heinrich...ist gesünder und dient der Gesundheit 

Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
dietmar hat etwas weiter oben geschrieben:
"Nach dem Motto"
Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so..
Ist das nicht ein bisschen neuapostolisch typisch..., schweigen, Probleme besser nicht anspechen(wenigstens nicht offen), brav folgen...?
Die Gottesdienstteilnehmer schrumpfen. Da wo ich zu Hause bin sehe ich das auch.
Bei einem Festgottesdienst, Apostelgottesdienst werden mittlerweile drei-vier Gemeinden mit eingeladen, nur damit die Kirche voll wird. Oft ist sie es aber dennoch nicht. Auch hier sind noch einzelne Plätze frei. Vor einigen Jahren wurde nur eine Gemeinde mit eingeladen und die Kirche war am platzen...
Das Problem ist, es kommen einfach nicht mehr so viele zum Gottesdienst. Und auf Dauer lohnen sich die Unterhaltskosten für das Kirchegebäude nicht mehr.
LG Laura1
"Nach dem Motto"
Wir schweigen und schliessen,
ihr schweigt und kommt mit.....oder so..
Ist das nicht ein bisschen neuapostolisch typisch..., schweigen, Probleme besser nicht anspechen(wenigstens nicht offen), brav folgen...?
Die Gottesdienstteilnehmer schrumpfen. Da wo ich zu Hause bin sehe ich das auch.
Bei einem Festgottesdienst, Apostelgottesdienst werden mittlerweile drei-vier Gemeinden mit eingeladen, nur damit die Kirche voll wird. Oft ist sie es aber dennoch nicht. Auch hier sind noch einzelne Plätze frei. Vor einigen Jahren wurde nur eine Gemeinde mit eingeladen und die Kirche war am platzen...
Das Problem ist, es kommen einfach nicht mehr so viele zum Gottesdienst. Und auf Dauer lohnen sich die Unterhaltskosten für das Kirchegebäude nicht mehr.
LG Laura1
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Die KL sollte vielleicht einmal die Gründe für diesen "Schrumpfungsprozess" erforschen. Mit ein Grund könnte zB. sein, dass eine Gemeinde zu sehr von "oben" gelenkt wird.
Könnte ein Gemeindeleiter in "seiner" Gemeinde, zwar nach der Lehre der NAK, aber dennoch autonom, was die gemeindespezifischen Angelegenheiten und auch die Personalfragen anbelangt, entscheiden, gäbe es sicherlich mehr freudige Gemeinden in welche die Mitglieder sich gerne einbringen würden.
Ich habe es in meiner aktiven Zeit sehr oft erleben müssen, dass aus den Reihen der Mitglieder sehr gute Vorschläge zur besseren Gestaltung des Gemeindelebens kamen, welche auch vom jeweiligen VO unterstützt wurden, dann aber von "oben" als undurchführbar und teilweise auch völlig kommentarlos abgeschmettert wurden.
LG Adler
Könnte ein Gemeindeleiter in "seiner" Gemeinde, zwar nach der Lehre der NAK, aber dennoch autonom, was die gemeindespezifischen Angelegenheiten und auch die Personalfragen anbelangt, entscheiden, gäbe es sicherlich mehr freudige Gemeinden in welche die Mitglieder sich gerne einbringen würden.
Ich habe es in meiner aktiven Zeit sehr oft erleben müssen, dass aus den Reihen der Mitglieder sehr gute Vorschläge zur besseren Gestaltung des Gemeindelebens kamen, welche auch vom jeweiligen VO unterstützt wurden, dann aber von "oben" als undurchführbar und teilweise auch völlig kommentarlos abgeschmettert wurden.
LG Adler
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
Hallo!Ich habe es in meiner aktiven Zeit sehr oft erleben müssen, dass aus den Reihen der Mitglieder sehr gute Vorschläge zur besseren Gestaltung des Gemeindelebens kamen, welche auch vom jeweiligen VO unterstützt wurden, dann aber von "oben" als undurchführbar und teilweise auch völlig kommentarlos abgeschmettert wurden.
Lass mich diesen Satz fortführen:
.....kommentarlos abgeschmettert wurden und nach Jahren dann von oben als "eigene" Idee verkauft und auf Befehl durchgeführt werden.
Das habe ich in den letzten Jahren mehrfach erlebt. Ideen die vor 10 Jahren als Spinnerei und als undurchführbar von oben abgelehnt wurden werden heute mit Nachdruck eingeführt.
Als z.B. zu meiner Jugendzeit noch ein Englischchor (auf Grund der vielen Asylanten die in die Gottesdienste eingeladen wurde) existierte und eine Sängerin den Vorschlag machte doch auch mal einen Gospel zu singen wurde diese von einem Bezirksamt beinahe gelycht.
Heute haben wir einen Gospelchor der wie selbstverständlich in Gottesdiensten singt. Das wird dann heute vom selben Bezirksamt (immer noch die selbe Person) als "Auswirkungen einer Wohlfühlgemeinde" deklariert.
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Gruß,
Rene'
Re: Gemeindeschließungen im Bereich Karlsruhe Zwei
KLICKLaura1 hat geschrieben:... und die Kirche war am platzen ...