NAK: Übertragungsgottesdienst von Stammapostel Leber aus Stendal: Unantastbarkeitsgottesdienst kommentiert von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#81 Beitrag von Cemper » 26.04.2012, 21:05

evah pirazzi hat geschrieben:
Cemper hat geschrieben:Sie wissen ja, wo Sie das machen lassen können.
Bei "Onkel Heinrich dem Problemclempner" auf der Couch…?

:lol:

Welche Stimmung passend ist - musikalisch oder psychologisch betrachtet - hängt ja entscheidend davon ab, welches Instrument, bzw. welche Szene des Lebens gerade gespielt wird. Mal ist die reine Stimmung zwingend, mal führen wohltemperierte zarte Missstimmungen zu erstaunlichen Harmonien. Also lasse ich die Seelenseiten mit diversen Eselsohren lieber nicht glattbügeln und stimme die inneren Saiten je nach Bedarf.

Ein Klavier hingegen sollte schon professionell gestimmt werden, schließlich ist es nicht heilig - nicht unantastbar – nicht "neuapostatisch"...! :wink:
Wissen Sie - wenn man nicht gut spielen kann, dann hilft auch die professionelle Stimmung nicht viel, und wenn man perfekt spielen kann, dann kann auch der Flügel etwas verstimmt sein - und man kann sogar im Morgenrock ... KLICK Instrumente sind eben wie Menschen, besonders Frauen.

C.

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#82 Beitrag von evah pirazzi » 26.04.2012, 21:47

Cemper hat geschrieben:... Instrumente sind eben wie Menschen, besonders Frauen.
Verstehe :wink:

Aber nun müssen Sie wieder ...bla...ganz eng zum Thema ...bla..., sonst schimpft der gestrenge Onkel Diddi ...bla.

Bild Santé

(Prost! Sante! Salud! Et Lääve meint et jot)
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#83 Beitrag von Cemper » 27.04.2012, 07:58

Okay. Ganz eng zurück zum Thema Unantastbarkeit.

KLICK

KLACK
KLOCK

Oder ging es darum nicht?

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#84 Beitrag von evah pirazzi » 27.04.2012, 21:34

Cemper hat geschrieben:...Oder ging es darum nicht?
Doch, doch - ja – sehr, sehr fein, Herr Cempi, ganz, ganz eng am Thema.

Bravissimo!!! Bild


Das wird den Dietimann aber freuen. Ich wette mit Ihnen, er wird gleich vor Begeisterung eine ganze Wagenladung voll "Grinsmänner" hier abkippen, ungefähr so:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Tja - die "Würde des Menschen" - sie ist wirklich unantastbar, in der Tat! In der Tat? Nein, stimmt so nicht ganz. Nur im Idealfall. Auch die Würde, der innere Wert, der Stolz des Menschen wird überall auf diesem Planeten ständig verletzend angetastet.

Apropos "Unantastbarkeit", ist das nicht ein absolut obsoleter Begriff? Weil, wird er verwendet, geht man immer von der schlimmstmöglichen Interpretation aus, der zerstörerischen. Dabei impliziert "antasten" doch zunächst: Befühlen, anfassen, begreifen, das hat - jedenfalls für mich - erst einmal durchaus eine positive Bedeutung. Für kleine Kinder ist es die wichtigste, ja einzige Möglichkeit überhaupt, die Welt, in die sie gestolpert sind, kennenzulernen. Über den Tastsinn wird die Welt "real". Und auch für uns ältere Generation ist eine Welt ohne Antastmöglichkeit doch nahezu sinnlos, oder? Was man in der Hand hatte oder auf andere Art ertastet hat, kennt man, begreift und versteht man.

Jedenfalls, wenn etwas für "unantastbar" erklärt wird, dann hat das zudem insofern einen negativen Beigeschmack, als dass man von vorneherein ein näheres "unter die Lupe nehmen" verhindern möchte, man erklärt andere somit indirekt für inkompetent, sich ein Urteil bilden zu können.

Die katholische Kirche beansprucht "Unantastbarkeit" durch ihre erklärte Unfehlbarkeit des Papstes, die NAK zieht gleich und verkündet: Der Glaube an die zeitgemäße Offenbarungsform des Herrn ist heilig, sprich: Unantastbar. Unfassbar!

Vielleicht wäre eine Begriffsreform nötig. Ich schlage vor "unantastbar" in Bezug auf die Würde des Menschen durch "unangreifbar" und im religiösen Gebrauch durch "undiskutierbar", "dogmatisch" oder ganz einfach "isso" zu ersetzen.

Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#85 Beitrag von Cemper » 28.04.2012, 10:07

Werteste Frau Pirazzi!

Erzählen Sie mir nicht so komplizierte Geschichten. Unterhalten Sie sich darüber mit Ihrem Busenfreund Schwacherknechtemund oder Herrn Dr. Leber oder mit Herrn Prof. Dr. Heiner B. KLICK (der erläutert Ihnen Ihre Fragen u.a. so: KLACK) oder im Jacobushaus mit Frau Dr. Bock KLOCK.

Wenn dann noch etwas unklar sein sollte, wenden Sie sich an den Berater Herrn dietmar. :mrgreen:

Beste Grüße und einen schönen Sonntagmorgen im HdH.

C. :wink:

PS: Wenn ich noch mal vom Thema abweichen darf: Wie gefällt Ihnen der Hinweis auf das Urchristentum der neuapostolischen Kirche in der letzten Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT? (26. April 2012, S. 60) KLICK. 2. Absatz.

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#86 Beitrag von evah pirazzi » 28.04.2012, 16:57

Werter Herr Cemplizius,

der Hinweis in der Wochenzeitschrift enthält einen Druckfehler, es sollte wohl heißen: "...dem Bekenntnis zum Uhrchristentum der neuapostolischen Kirche..." - also:

Uhrchristentum!

Aber keine Angst, ich werde Ihnen das jetzt nicht versuchen zu erklären. Sie würden abwinken und sagen, es sei zu kompliziert. 8)

Und natürlich - fast hätte ich es vergessen zu erwähnen - steht ja auch unser dietmar in Sachen "NAK und ihre Kuriositäten" gern helfend bereit...! :wink:

Auch Ihnen einen wunderschönen Sm mit Gd im HdH.
(Und - nicht vergessen: UHk)

Grüßchen Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#87 Beitrag von Cemper » 01.05.2012, 09:23

Werteste!

Nein - Urchristentum war schon richtig. Nicht Uhchristentum. Weichen Sie nicht immer aus.

Sie hatten - so hoffe ich - einen schönen Sonntag incl. Gottesdienst am Sonntagmorgen. Ich war in keiner Kirche. Ich werde erst am übernächsten Sonntag - das ist der Sonntag Rogate - wieder in einem GD sein; eine befreundete Pastorin hat mich gebeten, in ihrer Gemeinde den Organisten zu vertreten - und das mache ich dann. Rogate ist der "Bittsonntag". Dazu gehört der Wochenspruch aus dem 66. Psalm: "Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet." Als Wochenlied wird "Vater unser im Himmelreich " gesungen.

http://www.youtube.com/watch?v=YiMnLsJK-qk

Die Predigt wird vermutlich eher allgemein ausfallen, weil die Pastorin - nun, sie ist nicht die geborene Predigerin. Sie ist übrigens Pastorentochter und wollte nach der Schulentlassung von Kirche nichts mehr hören. Sie hat dann eine medizinische Ausbildung gemacht und in einer Klinik gearbeitet. Dort hat sie viel Leid gesehen - und dann ist sie doch Pastorin geworden. Sie sehen: Gottes Wege sind manchmal wunderbar oder so ähnlich. Auch deshalb ist er unantastbar! - Wer weiß, was aus Ihnen noch wird.

Über Ihren Hinweis "UHk" musste ich "rätseln". Aber dann fiel mir bei einem Spaziergang die vermutlich richtige Lösung ein: Unser Herr kommt!

Stimmt's? Falls das so ist: Seien Sie vorsichtig mit solchen Sätzen. Sie wissen ja vermutlich, dass der neuap. Ruf Maranatha nicht so eindeutig ist, wie er neuap. verstanden wird. Mögliche Bedeutungen sind "Unser Herr ist gekommen" oder "Unser Herr wird kommen" oder" Unser Herr, komm!" oder "Amen. Komm, Herr Jesus!". Es ist - wie Sie auch hier wieder sehen - alles nicht so einfach. Der, von dem die Schrift sagt, er sei der, der da ist, der da war und der da kommt, und von dem sie sagt, er sei bei uns alle Tage bis an der Welt Ende, der soll kommen. Anders gesagt: Er ist schon da und kommt doch.

Ich hoffe, dass Sie auch kommen - wenn Sie gerufen und gebraucht werden.

Alles Gute - und lassen Sie mal wieder von sich hören.
Cemplizius

PS: Zu Ihrem Ausweichmanöver Urchristentum - Uhrchristentum und Ihrer Verlinkung des Uhrenbildes: Als ich Student war, hatte ich einen Kommilitonen neuap. Glaubens. Der Kollege hatte damit einige Schwierigkeiten. Eines Tages erzählte er, dass in einem neuap. Gottesdienst ein Priester in der Predigt gesagt hat: "Ihr lieben Geschwister, in der Welt wird gesagt, die Welt sei durch einen Knall entstanden - durch einen Uhrknall. Könnt ihr euch vorstellen, dass aus einem Knall eine Uhr entsteht?"

Nochmals alles Gute!

GG001

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#88 Beitrag von GG001 » 01.05.2012, 10:35

Herr Cemper,

Das kann man(n) sich in der Tat etwa so schwer vorstellen wie die Moeglichkeit, dass durch die Explosion in einer Schriftsetzerei (Anm.: mit einer veralteten Ausstattung) eine Bibel entsteht. Aber Herr Fehr hatte bestimmt noch uebungshalber mit Setzkasten und Winkelhaken, Aus- und Durchschuss mit beweglichen Lettern gearbeitet. Schriftsetzer waren in meinen Augen auch Kuenstler in einer heute fast vergessenen Kunst der Druckaesthetik. Nehmen Sie nur einmal eine alte Bibel zur Hand ...

Heute geschehen bei modernen Druckerzeugnissen bis auf Ausnahmen Layout, Texteingabe, Worttrennung usw. im Computer. So sieht es dann manchmal aus. Uebrigens, waren Sie schon einmal bei einem Druckereibetrieb in der Gutleutstrasse in Frankfurt?

Der durchschnittliche Computer-"Typograph" fertigt hingegen - meist mit Programmen eines grossen Betriebssystemherstellers - nur aesthetisch mangelhafte "Druck"erzeugnisse. Diese Dokumente aus dem Heimcomputer koennten durchaus auch durch eine kontrollierte Explosion in einer Setzerei entstanden sein.

Ach ja, noch eins: Sie koennen heute eine Incunabel oder ein anderes altes Buch in die Hand nehmen, aufschlagen und sofort zu lesen beginnen. Probieren Sie das 'mal mit einem E-Book oder auch nur mit einem normalen PDF Dokument ;-) Und dann probieren Sie dasselbe noch einmal in zwanzig Jahren. Wahrscheinlich muessen Sie das Lesegeraet und die Software aus einem Computermuseum beschaffen.

Sorry for rambling. Aber das musste dringend einmal gesagt werden :?

Adler

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#89 Beitrag von Adler » 01.05.2012, 10:52

Der Beruf des Elektrikers, ist der älteste der Welt.
Bevor Gott die Erde erschuf, hatten die Elekrtiker schon alle Leitungen verlegt und die Beleuchtung installiert.
Als Gott dann sprach: "Es werde Licht", hat einer von ihnen den Schalter betätigt . . . das war dann der Urknall . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#90 Beitrag von Cemper » 01.05.2012, 12:50

Vor einigen Monaten war ich im Allgäu - genauer: in Immenstadt/Oberallgäu - und kam dort an einer Möbeltischlerei vorbei. Im Fenster hing ein Schild:

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Den Rest haben wir gemacht.
Ihre Handwerker



@ GGOO1

KLICK

Das erklärt manches.
Natürlich nicht in diesem Forum.

:mrgreen:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“