Werte Aufschauer, liebe Runtergucker und all ihr „Kopfindensandstecker“[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/zumgeleit/2012-08-zg.html][ = > MYBISCHOFF/ ZUM GELEIT ][/urlex] hat geschrieben:
Wer aufschaut, sieht: Unsere Erlösung naht (08/2012)
Eines der heute am häufigsten verwendeten Wörter ist das Wort »Problem« – übrigens kennt man das in vielen Sprachen: im Englischen, im Französischen, im Russischen, im Spanischen – in fast jeder Sprache gibt es das Wort »Problem«.
Es ist geradezu ein Merkmal der heutigen Zeit, dass alles zum Problem wird.
Natürlich kommen auch wir in unserem Leben immer wieder einmal in schwierige Verhältnisse, weil berufliche Probleme, gesundheitliche Probleme oder Probleme in der Familie auftreten.
Was ist dann zu tun? Machen wir nicht den Fehler, wenn Probleme auftreten, nach unten zu sehen, sondern schauen wir auf, nach oben, schauen wir auf zum Herrn. Aufschauen bedeutet, in der Seele die Verbindung zu unserem Herrn und Heiland suchen… .

jeder von uns Neuapostolismen- und women wird im neuapostolischen Glauben (DNG / Katechismus) geprüft. Kein Ungeprüfter kommt von hinnen. Wir kommen daher immer wieder in Situationen, in denen wir fragen: „Warum lässt Gott das zu?“ „Warum löst er mein Problem nicht?“. Dabei ist für Gott das Problem mitunter schon die Problemlösung.
Problemlösungen sind auf gf24 nicht neu (Problemlöser) .
Lassen sie mich das an einem gängigen Glaubenserlebnis einmal glaubenserlebnispädagogisch wertvoll darstellen: Da geht plötzlich ein Stp. mit einer Botschaft hausieren. Alle sind „ergötzt“, dass nicht bei dem Geschehen von damals stehen geblieben wird, sondern eine „triumphale Zukunft“ angebrochen ist (vergl. Wort zum Monat 05/2012) . Doch irgendwann war Gottes Geduldsfaden nach unten gerissen und er bereitet diesem Spuk ein abruptes Ende. Und plötzlich sahen NaktivistInnen Probleme wo keine waren und wo welche waren, hatten sie als treue, blindengeleitete Aufschauer zu den Aufsehern ihr Glaubenslebtag nie welche gesehen.
Manchmal stehen die Letztentscheider Gottes unter profanierendem Druck, beispielsweise, wenn theologische Missverständnisse aufkommen, wenn Unstimmigkeiten im Arbeitsrecht / Filialnetz auftreten oder wenn mit dem Opfer für Gott in der Welt spekuliert wird und plötzlich 10 Millionen weg sind (Apostelblase geplatzt). Das kann bei letztentscheidenden Bezirksaposteln vorkommen, wenn sie nicht ständig darauf bedacht sind, dass Harmonie herrscht, und aus dem Miteinander ein Nebeneinander oder gar ein Gegeneinander wird (Unternehmerforum / Doppelkornbauern). Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass Geschwister sich fragen: Ist das eigentlich noch Gottes Werk, wenn der Letztentscheider selbstbildeinig herrscht, wenn gemeinsame Sachen gemacht werden und man nur noch mit selbstbildgemachten Problemen zu kämpfen hat?
„Natürlich kommen auch wir in unserem Leben immer wieder einmal in schwierige Verhältnisse, weil berufliche Probleme, gesundheitliche Probleme oder Probleme in der Familie auftreten“ – Wenn Apostel nicht spuren, haben die ganz schnell „berufliche Probleme“, wie der Fall Kuhlen ganz cool bezeugt. „Nakolepsie“ – eines der gesundheitlichen Probleme der wohlgefüllten neuapostolischen Apostelamtskörper. Und die Probleme „in der Familie“ sind nicht immer geheim zu halten („Bischoff-Verlag entschuldigt sich für missglücktes Gewinnspiel“).
Das Selbstbild – die Problemzone des Apostelamtskörpers.
Seht. „ Der Herr selbst gab den Rat: »Wenn aber dieses anfängt zu geschehen, dann seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.« Also nicht nach unten schauen, sondern aufsehen …“

shalom