NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#1 Beitrag von tergram » 26.08.2012, 09:50

(Zitat; Hervorhebungen von mir) Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen hat erstmals im Jahr 2011 in Form einer Broschüre ihre Finanzzahlen offengelegt. Der Jahresbericht 2010 wurde im Internet veröffentlicht. Inzwischen ist der Jahresbericht 2011 fertiggestellt. In diesen Tagen erhält jede Gemeinde in Nordrhein-Westfalen zwei Exemplare. (Zitatende)

Quelle: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... fentlicht/

Vor dem Hintergrund des Brinkmann'schen Millionen-Desasters empfinde ich den Text der NAK-NRW als Realsatire.

Adler

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#2 Beitrag von Adler » 26.08.2012, 10:58

Und dieses Desaster wird auch noch als >höhere Ausgaben als Einnahmen< "nett" umschrieben, damit das unbedarfte Mitglied nicht all zu sehr erschrickt. :shock: 8)

Es ist halt alles nur eine Frage der richtigen Formulierung und Darstellung, aber darin sind die verantwortlichen NAKler ja bekanntlich Meister :mrgreen:

LG Adler

Tina
Beiträge: 47
Registriert: 01.08.2012, 12:18

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#3 Beitrag von Tina » 26.08.2012, 13:40

Auf S. 8 des Downloads heißt es: "Seelsorge ist das zentrale Tätigkeitsfeld der Neuapostolischen Kirche. Alle Mitglieder haben Anspruch auf individuelle seelsorgerische Betreuung." Meines Wissens erfolgt diese Betreuung, sofern sie stattfindet, in der Regel ehrenamtlich. Spannend finde ich deshalb die fast 8 Millionen Ausgaben für Seelsorge - mir war bisher noch nicht klar, dass Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Professionalisierung der regionalen Presse- und Medienarbeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der NAK (S. 10) oder die Anschaffung von Rasenmähern und Staubsaugern (S. 12) zur Seelsorge zählen, da habe ich bisher wohl etwas falsch verstanden.

Aus dem Ruhrgebiet grüßt

Tina
Wein und Saitenspiel erfreuen das Herz; aber die Weisheit ist lieblicher denn die beiden. Pfeife und Harfe lauten wohl, aber eine freundliche Rede ist besser denn die beiden. (Sirach 40, 21.22)

_

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#4 Beitrag von _ » 26.08.2012, 14:17

...denn wie sagte schon der Unternehmer par excellence höchstselbst: "Wo zwei Broschüren im meinem Schrank vergammeln, da will ich mitten unter ihnen sein."

tergram

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#5 Beitrag von tergram » 26.08.2012, 19:09

Die Borschüre beginnt mit einem Foto und dem darauf abgebildeten Leitspruch "Auf Christus vertrauen, mit Christus gestalten".

So ist das also, Herr Brinkmann. :shock: Ist das so? :shock:

Mir scheint, bei den waghalsigen, millionenschweren Finanzexperimenten hat man weder auf Christus vertraut (Was sollte der auch zu den Geldwechslern in seinem Tempel sagen? Er würde zum Kälberstrick greifen und das Gesindel wie damals hinauswerfen.), noch auf den gesunden Menschenverstand. Der hätte, so der britische Richter, ja schon genügt, das Unheil abzuwenden. Da braucht man Jesus gar nicht erst bemühen.

Die steueroptimierte Gestaltung der Finanzzahlen war wohl auch kaum das Werk von Christus, sondern das eines geschickten Buchhalters und eines ordentlichen Wirtschaftsprüfers. Jesus-los, sozusagen.

Wie geistlich arm, gleichzeitig hemmungslos und verzweifelt muss man sein, Jesus Chistus im Zusammenhang mit einem Wirtschaftsbericht zu sehen? Ist Christus die Legitimation Ihres Zahlenwerks? Geht's nicht auch eine Oktave tiefer? Oder wollten Sie sich den Segen des Höchsten bestätigend dazuholen, weil ihnen die Gläubigen inzwischen davonlaufen und am Opferkasten trotz Bettelaufrufen schlichtweg die Gefolgschaft verweigern? Und weil damit das "prä-finale Ende" deutlich vor 2030 erreicht sein wird?

In welchem Wirtschaftsjahr, Herr Brinkmann, haben Sie die Verluste aus Ihren desaströsen Finanzaktivitäten gewinnmindernd abgeschrieben? Ich lese davon gar nichts...
Haben Sie die notwendigen Rückstellungen für die wilde Geschichte "Rohn-NL" getroffen? Da dürften der NAK NL/NRW noch ein paar Millionenverluste ins Haus stehen. Auch davon lese ich nichts.
Was ist mit den Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften? Ausleihungen/Baudarlehen an eigenen Angestellte? Ich sehe sie nicht...

Mir fehlen entweder Sachverstand oder Augensalbe. Ich vermute Letzteres.

Wer's nicht glaubt, kommt hier zum Schauen: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... fentlicht/ (zum downdload runterscrollen)

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#6 Beitrag von Loreley 61 » 27.08.2012, 05:29

wenn 2010 noch im Internet veröffentlicht wurde und nun nur noch 2 Exemplare pro Gemeinde ausgeteilt werden, so hat das eventuell doch einen Grund??? Sind die Internetschreiberlinge und Kommentatoren eventuell zu kritisch???

fragt Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

tergram

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#7 Beitrag von tergram » 27.08.2012, 08:45

Nein Lory, das hast du wohl falsch verstanden. Ich schrieb ja von Aufmachung und Inhalt der Broschüre - was ich nur wissen kann, wenn sie im Internet verfügbar ist. Sie steht zum Download bereit, den link habe ich ja eingestellt.

Die dürfte für uns beide reichen :mrgreen: :
Bild

Hauke

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#8 Beitrag von Hauke » 27.08.2012, 11:38

NAK Service AG
Dortmund

und viele andere NAK-Firmen im "e-Bundesanzeiger"
Man achte auch auf die Namen der "Geschäftsführer".

Was hat das noch mit einer christlichen Kirche zu tun?
Was hat das noch mit Gemeinnützigkeit zu tun?

Und dann bettelt die NAK bei "Kindern" um "Opfer" - für was?

Adler

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#9 Beitrag von Adler » 27.08.2012, 11:53

Satire ein

Pro Gemeinde gibt es zwei Exemplare der Broschüre.
Weitere Exemplare können sicherlich über den Werksverlag der NAK käuflich erworben werden.
Der Erlös aus dem Verkauf dient dann dem Ausgleich der höheren Ausgaben, damit die nächste Bilanz wieder ein dickes + ausweist.

Satire aus

LG Adler

tergram

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#10 Beitrag von tergram » 27.08.2012, 11:57

Hauke, deinen Beitrag verstehe ich nicht ganz.

Die NAK NRW hat 2008 die NAK Service AG gegründet. Unter diesem Dach werden alle Aktivitäten gebündelt, die nicht mit dem kirchlich-seelsorgerischen Zweck zu tun haben, beispielsweise das Altenheim Oberhausen. Die Kirche tut gut daran, sich von den volatilen Opfereinnahmen unabhängiger zu machen und Ertragsfelder zu suchen, die stabil, kalkulierbar und zukunftsträchtig sind. Altenheime etc. bieten sich da ja an.

Soweit diese Aktivitäten personell und finanziell transparent sind, sehe ich allein darin keinen Grund zur Kritik. "Kirche" findet nun mal nicht im Himmel sondern in dieser Welt statt und hat auf die Gegebenheiten zu reagieren.

Worauf richtet sich deine Kritik konkret? Wenn du personelle und/oder finanzielle Intransparenz siehst oder Kenntnis über sonstige Ungereimtheiten hast, dann teile uns das doch bitte hier mit.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“