NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#41 Beitrag von Adler » 30.08.2012, 18:45

Wer auf den Kamelen sitzt?

Ist doch ganz klar - die Kameltreiber . . . 8)

LG Adler

Philippus

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#42 Beitrag von Philippus » 31.08.2012, 13:07

Und ich dachte, die Treiber laufen immer der Herde hinterher. Wie man sich doch täuschen kann. tststs :oops: :mrgreen:

Dann weiß ich auch jetzt warum es heißt Letzte sollen Erste sein. :wink:

Adler

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#43 Beitrag von Adler » 31.08.2012, 18:30

Auch der beste Treiber wird auf die Länge der Zeit schon hier und da des Laufens müde . . . aber auf einem Kamel zu sitzen ist auch nicht Jedermanns Sache. 8)

LG Adler

chorus

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#44 Beitrag von chorus » 07.09.2012, 14:27

..hätte besser in eines der geschlossenen themen gepasst. aber ok.

Bericht NAK-NRW

schuldt schreibt unter anderem:

" Sie versprachen den Zugang zu staatlichen Fördermitteln. Mit den daraus resultierenden Erträgen hätte die Kirche ihre sozialen Aktivitäten weiter ausbauen können – insbesondere in Ländern der Dritten Welt."

was meint er ? nak-karitativ bspw. bekommt keinen einzigen cent aus den regulären opfereinnahmen oder den zinserträgen aus kapitalanlagen. welches soziale engagement? etwa der kauf von bibeln und gesangbüchern für die missonsgebiete?

seltsam das alles...

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#45 Beitrag von Andreas Ponto » 07.10.2012, 18:48

Bericht auf gk Stellungnahme zum Millionen-Betrugsfall

Brinkmann bat in Duisburg im Gottesdienst wohl um Entschuldigung für den angerichteten Schaden.
Leber sagte lt gk dazu: Eine sofortige Ablösung des Bezirksapostels wäre für diesen BezApostelbereich nicht in Frage gekommen.

Er begründete dies dem Bericht zufolge sogar noch.
Grund, so meine Interpretation: A. B.'s Macht (Wissen, Details, ...) war anscheinend zu groß...

Fazit: Nur er selbst hätte von sich aus zurücktreten können?!

Kann sich das also auf Grund der Machtfülle des jeweiligen Bezirksapostels jederzeit und überall wiederholen?!
Niemand kann diese Personen in ihrem Amt kontrollieren, geschweige denn bei Macht- oder Amtsmißbrauch einschreiten?!

Eine Lehre wird wohl daraus nicht gezogen werden.
Nur ein weiteres Gremium, dieses Mal ein Kapitalanlagegremium, wurde installiert (Beruhigungspille)?

Am System der Machtverteilung und -kontrolle wird nichts geändert?
Ist kein systematisches NAK-weites Aufarbeiten zu erwarten?
Was ist mit all den anderen BezAp-Bereichen und der NAK-International?
Was ist mit all den anderen möglichen und denkbaren Fällen?

Hier wird wohl am Symptom und nicht an der Ursache gebastelt.

War jemand im Gottesdienst und kann dazu mehr berichten?

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#46 Beitrag von Andreas Ponto » 07.10.2012, 19:57

Nachtrag: Bericht auf NAK-NRW

(Natürlich nicht auf der Top-Seite, sondern unter Kurz notiert)
"...Dieser objektive Verstoß gegen die Verfassung der Gebietskirche..."
"... dass es tatsächlich Versäumnisse vonseiten der Kirchenleitung gegeben habe. ..."
"... Dieses Wissen könne sich niemand über Nacht aneignen. ..."
Nachfrage:
Ohne diesen Betrugsfall wäre also eine Übergabe, trotz herannahendem Rentenalter von AB, nicht vorzubereiten gewesen?
"... "Wer gläubig von seinen finanziellen Mitteln etwas abzweigt, um es der Kirche zur Verfügung zu stellen, bringt Gott ein Opfer. Das ist und bleibt eine Sache des Glaubens", so der Stammapostel ..."
Anmerkung:
Es gibt auch viele andere Möglichkeiten Gott zu opfern.

tergram

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#47 Beitrag von tergram » 07.10.2012, 21:56

Soweit ich telefonisch von Teilnehmern hörte, hat sich niemand für den Verlust des Geldes entschuldigt. Herr Brinkmann soll sich lediglich für die "durch die Sache entstandene Unruhe" entschuldigt haben.

Ich gebe hier Hörensagen in Kurzform aus der nach dem GD abgegebenen Erklärung von Herrn Dr. Leber wieder:

- Der Bezirksapostel ist übel betrogen worden
- Betrug ist ein Zeichen der Zeit und lauert heute überall
- Herr Brinkmann hat in bester Absicht gehandelt
- die Täter sind verurteilt, ihre Schuld erwiesen
- A. Brinkmann hat sich vor der Anlageentscheidung fachkundig beraten lassen
- heute weiss man, dass dieser Rat nicht ausreichend war
- ein neues Gremium wurde geschaffen, um künftig ähnliche Fälle auszuschliessen
- jeder kann jederzeit Opfer eines Betruges werden
- daher soll nicht verurteilt werden
- die Mitglieder sollen jetzt "nach vorn schauen" und ihren Weg weiter gehen
- ein Rücktritt des Gebietskirchenpräsidenten war nie Thema, weil er nicht absichtlich falsch gehandelt hat

Der Schaden wurde konkret mit 10.000.000 Euro beziffert.


In meinem Freudeskreis hat diese Larifari-Erklärung mit den üblichen NAK-Phrasen für erheblichen Unmut bis Empörung gesorgt. Man hatte wohl teilweise Hoffnung auf eine umfangreiche, vollständige und wahrheitsgemäße Darstellung der Sache. Mehrfach heute gehört: "Macht weiter so, aber künftig ohne mich!"

Diese Sache dürfte zur fortschreitenden Erosion von innen beitragen.

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#48 Beitrag von Andreas Ponto » 07.10.2012, 22:44

Hallo tergram,

vielen Dank!

Dann gibt also dem Hörensagen nach der Bericht auf der Seite der NAK-NRW nicht wieder, was da nach dem Gottesdienst tatsächlich gesagt wurde?

Könnte man irgendwie an den genauen Wortlaut kommen?

Das wäre nun doch sehr interessant.

Tina
Beiträge: 47
Registriert: 01.08.2012, 12:18

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#49 Beitrag von Tina » 08.10.2012, 06:42

tergram?

Ich habe gestern kein Larifari gehört.

Nein, es gab eine offizielle Erklärung zum Finanzskandal, die zwar verbindlich im Tonfall, jedoch knallhart in der Sache war - auch was die Inszenierung betrifft. Aus meiner Sicht lässt Canossa grüßen.

Die Stellungnahme von auf NAK-NRW gibt recht gut wieder, was ich gehört habe, hält sich aber in der Gliederung auch deutlich an die Abfolge der Aussagen.

Aus dem Ruhrgebiet grüßt

Tina
Wein und Saitenspiel erfreuen das Herz; aber die Weisheit ist lieblicher denn die beiden. Pfeife und Harfe lauten wohl, aber eine freundliche Rede ist besser denn die beiden. (Sirach 40, 21.22)

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK-NRW: Finanzen 2011, Broschüre aufgelegt

#50 Beitrag von Andreas Ponto » 08.10.2012, 10:01

Tina,

vielen Dank für deine Reaktion.

Was sagst du nun? Ist es gegessen? Oder siehst du weiteren Bedarf.

Für mich wären als NAK-Mitglied viele Fragen offen.

Der Kommentar auf gk Noch lange nicht auf einem guten Weg beleuchtet dies aus meiner Sicht recht ordentlich.

Was meinst du dazu?

Andreas

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“