_ hat geschrieben:und letztendlich muss es auch Gott sein, der dann sagt:...
Gott sagt etwas, sagt Herr Brinkmann. Tolle Sache, zugegeben.
Wie/wann/wo macht Gott das?
Der Herr über alles kümmert sich um Personalentscheidungen in der NAK, in dem er wörtlich seine Zustimmung gibt?
Einfach so, im Verwaltungsgebäude in Dortmund oder Zürich?
Eine gewaltige Stimme vom Himmel?
Ein Traum mit Tonspur?
Eine Botschaft?
Ein schöner Hinweis?
Wie genau habe ich mir das vorzustellen, wenn Gott etwas sagt?
Sagt Gott von sich aus etwas zu solchen Entscheidungen oder wartet er die Vorschläge seiner Apostel/seines Stammapostels ab?
Wie klingt die Stimme Gottes? Laut, leise, männlich, weiblich?
Gibt es für Gottes Statement feste Zeiten oder erklingt die Stimme unverhofft, unvermittelt?
Angesichts der weltweiten, ungeheuerlichen Bedeutung des Ereignisses sollte man doch meinen, dass es Tondokumente davon gibt, oder?
Oder spricht Gott nur ganz leise mit seinem Bodenpersonal, als innere Stimme?
Wie kann man in diesem Fall die Stimme Gottes von der eigeen unterscheiden?
Wie identifiziert sich Gott?
Auf solchen Apostel-Blödsinn darf man doch auch mal blödsinnig zurückfragen, oder? Wobei der eigentliche Gag an der Brinkmann'schen Aussage das Wort "
auch" ist.