04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Die Richtung, in welche sich de NAK zukünftig bewegen will/wird, war doch eigentlich bereits mit der Veröffentlichung der neuen Glaubensartikel klar erkennbar.
Bereits hier wurde deutlich, durch die Änderung der Artikel 8 und 9, dass die von Herrn Fehr dermaleinst propagierte Souveränität Gottes, von dessen Amtsnachfolger Herrn Dr. Leber, wieder rückgängig gemacht und in Richtung alleinige Erlösung durch NAK-Apostel gelenkt wurde.
Folglich konnte der neue Katechismus keine Veränderung im Sinne einer Liberalisierung werden, sondern lediglich die Manifestierung der von Herrn Dr. Leber geänderten Glaubensartikel.
Dazu fällt mir ganz spontan ein Buchtitel von Erich Maria Remarque ein: "Im Westen nichts Neues . . . "
Adler
Bereits hier wurde deutlich, durch die Änderung der Artikel 8 und 9, dass die von Herrn Fehr dermaleinst propagierte Souveränität Gottes, von dessen Amtsnachfolger Herrn Dr. Leber, wieder rückgängig gemacht und in Richtung alleinige Erlösung durch NAK-Apostel gelenkt wurde.
Folglich konnte der neue Katechismus keine Veränderung im Sinne einer Liberalisierung werden, sondern lediglich die Manifestierung der von Herrn Dr. Leber geänderten Glaubensartikel.
Dazu fällt mir ganz spontan ein Buchtitel von Erich Maria Remarque ein: "Im Westen nichts Neues . . . "
Adler
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Ja, es ist tatsächlich nichts Unerwartetes herausgekommen.
Aber eine klare Positionierung tut, denke ich, allen Beteiligten gut.
Nun weiß jeder Amtsträger der NAK was er in der NAK im Wesentlichen zu predigen und zu vertreten hat.
Aber jeder Gottesdienstbesucher kann eben auch das Gehörte am Katechismus messen und gegebenenfalls einfordern, dass im Sinne der NAK-Lehre gepredigt, gelehrt und geredet wird.
Die NAK-KL hat formuliert, was nach ihrer Überzeugung jedes NAK-Mitglied im Sinne der NAK zu glauben hat, wenn es denn in den 1. Himmel möchte.
Und nicht zuletzt wissen alle Anderen, wo sie mit der NAK dran sind und was sie von den hie und da hörbaren, gut gemeinten, warmen Worten zu halten haben.
Auf dieser Basis läßt sich doch tatsächlich gut miteinander reden und feststellen, was geht und was eben auch nicht geht.
Und wenn es Lehränderungen geben sollte, dann geht das in Zukunft auch nicht mehr dem Hörensagen nach, sondern es muss schriftlich fixiert und dann verkündet werden, um Bestand zu haben. So ist das in der Top-down geführten NAK mit einem fixierten und verbindlich verordneten Katechismus ab sofort nun mal eben. Pluralität hat da nun endgültig keinen Platz mehr.
Es ergibt sich so ein klares Bild der NAK und ihrer Lehre.
Daran wird die KL der NAK selbst nun auch zu messen sein.
Da muss ein Gottesdienst eines StAP, BezAP, AP oder Bi in Zukunft schon ganz eindeutig formuliert sein.
Da kann der "Geist" dann nicht einfach mal so ein paar Dinge relativieren oder umdeuten, die man dann später so nie gesagt oder verstanden haben wollte.
Und ein BezEv oder BÄ können dann nicht mehr halboffiziell sagen, dass doch jeder so seinen persönlichen Glauben hat, man das alles nicht so eng sehen darf und damit seine Geschwister in ihrer Not im Regen stehen lassen.
Das wird in der Folge von allen Verantwortlichen und Lehrkräften auch einzufordern sein: die Auseinandersetzung mit dem eigenen Katechismus und der darin vertretenen Lehre. Das ist dann auch zu vertreten.
Die Erstellung des NAK-Katechismus stellte für die NAK als Laienkirche wohl eine sehr, sehr große Herausforderung dar.
Dieses umfangreiche Unternehmen ist nun offensichtlich glücklich und gut zu Ende gebracht worden.
Die nun folgende Herausforderung schätze ich persönlich um ein Vielfaches größer ein.
Nun ist man als NAK also doch in der Theologie angekommen.
Ich persönlich begrüße das und gratuliere zur Erscheinung des NAK-Katechimus.
Aber eine klare Positionierung tut, denke ich, allen Beteiligten gut.
Nun weiß jeder Amtsträger der NAK was er in der NAK im Wesentlichen zu predigen und zu vertreten hat.
Aber jeder Gottesdienstbesucher kann eben auch das Gehörte am Katechismus messen und gegebenenfalls einfordern, dass im Sinne der NAK-Lehre gepredigt, gelehrt und geredet wird.
Die NAK-KL hat formuliert, was nach ihrer Überzeugung jedes NAK-Mitglied im Sinne der NAK zu glauben hat, wenn es denn in den 1. Himmel möchte.
Und nicht zuletzt wissen alle Anderen, wo sie mit der NAK dran sind und was sie von den hie und da hörbaren, gut gemeinten, warmen Worten zu halten haben.
Auf dieser Basis läßt sich doch tatsächlich gut miteinander reden und feststellen, was geht und was eben auch nicht geht.
Und wenn es Lehränderungen geben sollte, dann geht das in Zukunft auch nicht mehr dem Hörensagen nach, sondern es muss schriftlich fixiert und dann verkündet werden, um Bestand zu haben. So ist das in der Top-down geführten NAK mit einem fixierten und verbindlich verordneten Katechismus ab sofort nun mal eben. Pluralität hat da nun endgültig keinen Platz mehr.
Es ergibt sich so ein klares Bild der NAK und ihrer Lehre.
Daran wird die KL der NAK selbst nun auch zu messen sein.
Da muss ein Gottesdienst eines StAP, BezAP, AP oder Bi in Zukunft schon ganz eindeutig formuliert sein.
Da kann der "Geist" dann nicht einfach mal so ein paar Dinge relativieren oder umdeuten, die man dann später so nie gesagt oder verstanden haben wollte.
Und ein BezEv oder BÄ können dann nicht mehr halboffiziell sagen, dass doch jeder so seinen persönlichen Glauben hat, man das alles nicht so eng sehen darf und damit seine Geschwister in ihrer Not im Regen stehen lassen.
Das wird in der Folge von allen Verantwortlichen und Lehrkräften auch einzufordern sein: die Auseinandersetzung mit dem eigenen Katechismus und der darin vertretenen Lehre. Das ist dann auch zu vertreten.
Die Erstellung des NAK-Katechismus stellte für die NAK als Laienkirche wohl eine sehr, sehr große Herausforderung dar.
Dieses umfangreiche Unternehmen ist nun offensichtlich glücklich und gut zu Ende gebracht worden.
Die nun folgende Herausforderung schätze ich persönlich um ein Vielfaches größer ein.
Nun ist man als NAK also doch in der Theologie angekommen.
Ich persönlich begrüße das und gratuliere zur Erscheinung des NAK-Katechimus.
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Ich glaube allerdings nicht, dass sich durch den neuen Katechismus am Predigtinhalt in der NAK langfristig etwas ändern wird.
Zum einen ist der bisherige "Stil" zu festgefahren um ihn zu ändern (vielleicht bei den jüngeren AT, welche noch nicht über den gewissen Predigtautomatismus verfügen), zum anderen - wer von den Mitgliedern macht sich schon die Mühe sich durch die mehr als 600 Seiten dieses Mach(t)werkes zu lesen, um anschließend die Predigt "seines" PR, VO usw. daran zu messen.
Wenn es zukünftig Kritik an den Predigten geben wird, weil von den Vorgaben abgewichen wird/wurde, dann wohl - wie schon immer - nur von oben nach unten . . . aus den Reihen der Mitglieder wird eine solche Kritik an einer Predigt, als Kritik am Wort Gottes interpretiert und dies würde - nach NAK-Ansicht - einem Sakrileg gleichkommen.
Ein derartiges Vorgehen gab es bereits nach der Einführung des Leitbildes "Dienen und Führen". Wer als Mitglied, auf der Grundlage dieses Leitbildes, Abweichungen von Seiten der AT kritisierte, wurde mit eben diesem Argument (Kritik am Wort und Werk Gottes) "mundtot" gemacht.
Es wird bleiben wie es war und ist.
Adler
Zum einen ist der bisherige "Stil" zu festgefahren um ihn zu ändern (vielleicht bei den jüngeren AT, welche noch nicht über den gewissen Predigtautomatismus verfügen), zum anderen - wer von den Mitgliedern macht sich schon die Mühe sich durch die mehr als 600 Seiten dieses Mach(t)werkes zu lesen, um anschließend die Predigt "seines" PR, VO usw. daran zu messen.
Wenn es zukünftig Kritik an den Predigten geben wird, weil von den Vorgaben abgewichen wird/wurde, dann wohl - wie schon immer - nur von oben nach unten . . . aus den Reihen der Mitglieder wird eine solche Kritik an einer Predigt, als Kritik am Wort Gottes interpretiert und dies würde - nach NAK-Ansicht - einem Sakrileg gleichkommen.
Ein derartiges Vorgehen gab es bereits nach der Einführung des Leitbildes "Dienen und Führen". Wer als Mitglied, auf der Grundlage dieses Leitbildes, Abweichungen von Seiten der AT kritisierte, wurde mit eben diesem Argument (Kritik am Wort und Werk Gottes) "mundtot" gemacht.
Es wird bleiben wie es war und ist.
Adler
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Erläuterungen die am Exklusivgedanken fest halten und Bestandteil der Glaubenslehre bleiben fielen dem Schneidemesser zum Opfer. Mit den freigegebenen Ausschnitten wird das Bild vermittelt in der NAK hat sich rasanter Gesinnungswandel vollzogen. Eine zurechtgeschnittene Version für die Öffentlichkeit, mehr nicht.
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Dieses Phänomen der „Beschneidung“ gab/gibt es schon immer in der NAK.
Es ist doch ein offenes „Geheimnis“ dass die Predigtberichte der jeweiligen Chef-Apostel, bevor sie in der Hauszeitschrift abgedruckt wurden „überarbeitet“
wurden.
Adler
Es ist doch ein offenes „Geheimnis“ dass die Predigtberichte der jeweiligen Chef-Apostel, bevor sie in der Hauszeitschrift abgedruckt wurden „überarbeitet“

Adler
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Da wird sich weder kurzfristig noch langfristig noch irgendwiefristig was ändern, denn wo nichts ist ändert sich auch nichts.Adler hat geschrieben:Ich glaube allerdings nicht, dass sich durch den neuen Katechismus am Predigtinhalt in der NAK langfristig etwas ändern wird.
100% Geistlos - sie habens erreicht - mehr geht nicht.
Es ist nur noch peinlich!centaurea hat geschrieben:Ausschnitte des Abends sehen und hören!
Mich erinnert es an: Klick: Hurrrraaaaaaa !!Welch schönes Gewand!!
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Das heißt nicht "überarbeitet"; besser klingt "sprachlich geglättet".Adler hat geschrieben:Es ist doch ein offenes „Geheimnis“ dass die Predigtberichte der jeweiligen Chef-Apostel, bevor sie in der Hauszeitschrift abgedruckt wurden „überarbeitet“ wurden.

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
...der thread heißt zwar: "04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt", jedoch wurde er lt. offiziellem Text "eingeführt"...
("Katechismus der Neuapostolischen Kirche offiziell eingeführt!"] .
s.

s.
Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt
Und wie soll dieser "Schinken" bei dem Gottesvolk eingeführt werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich der NAK-Verlag das Geschäft entgehen läßt und das Buch kostenlos verteilt wird.
Aber ich mag mich irren, schließlich hat die KL-NRW ja auch großzügig auf 10 Mio. Opfergelder verzichtet
Adler
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich der NAK-Verlag das Geschäft entgehen läßt und das Buch kostenlos verteilt wird.
Aber ich mag mich irren, schließlich hat die KL-NRW ja auch großzügig auf 10 Mio. Opfergelder verzichtet





Adler