NAK: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
NAK: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
bitte bei Interesse hier weiterlesen:
http://www.religionsreport.de/wp-conten ... _12_18.pdf
Eine Liste der Gemeindeschliessungen (inklusive Planung für 2013/2014) findet sich hier:
http://www.religionsreport.de/wp-conten ... _12_18.pdf
http://www.religionsreport.de/wp-conten ... _12_18.pdf
Eine Liste der Gemeindeschliessungen (inklusive Planung für 2013/2014) findet sich hier:
http://www.religionsreport.de/wp-conten ... _12_18.pdf
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 19.06.2019, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt: "NAK: "
Grund: Titel ergänzt: "NAK: "
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Meine (ehemalige) Gemeinde ist auch dabei
**schnüff**

Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Und davor bewahrt kein Katechismus!
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Wenn so ein schönes ehemaliges Gotteshaus abgerissen wird, ist dies ein Zeichen, dass politisch was in unserem Land nicht stimmt.
Da lieber wird ein Haus abgerissen, als dass man es verschenkt oder dass der Staat es übernimmt. Ich bin überzeugt, dass es früher oder später eine neue Bestimmung haben würde.
Da lieber wird ein Haus abgerissen, als dass man es verschenkt oder dass der Staat es übernimmt. Ich bin überzeugt, dass es früher oder später eine neue Bestimmung haben würde.
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Naja, es könnte ja sein, dass dort eine "neue, größere, schönere, modernere, evangeliumszentriertere" Kirche entsteht.Weltrettungsforum hat geschrieben:Wenn so ein schönes ehemaliges Gotteshaus abgerissen wird, ist dies ein Zeichen, dass politisch was in unserem Land nicht stimmt.
Da lieber wird ein Haus abgerissen, als dass man es verschenkt oder dass der Staat es übernimmt. Ich bin überzeugt, dass es früher oder später eine neue Bestimmung haben würde.
Hier z. Bsp. entsteht ein neues sog. Gotteshaus

Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Über die Schönheit dieses 70-er-Jahre-NAK-Einheitsbaus lässt sich ja streiten... aberWeltrettungsforum hat geschrieben:Wenn so ein schönes ehemaliges Gotteshaus abgerissen wird, ist dies ein Zeichen, dass politisch was in unserem Land nicht stimmt.
- was hat der Abriss einer nicht mehr genutzten Kirche mit der politischen Lage im Land zu tun?
- Haben wir nicht die grundgesetzlich verankerte Trennung von Kirche und Staat?
- Warum sollte sich der Staat ein überflüssig gewordenes Bauwerk einer Glaubensgemeinschaft auf Kosten der Steuerzahler ans Bein binden und die Kosten für die Weitervermarktung übernehmen? Gegen diese (weitere) Verschwendung von Steuergeldern wäre nachdrücklich zu protestieren.
- Wie soll der von dir vorgschlagene Weg der Schenkung konkret aussehen? Von der steuerlichen und juristischen Problematik mal abgesehen: Soll ein eventuell wertvolles Baugrundstück ohne Not verschenkt werden? An wen? Es gibt ein paar NAK-Objekte, für die ich mich gern auf einer Schenkungsliste eintragen würde...
Wenn du an einem Objekt interessiert bist, es unbedingt erhalten möchtest und es einer anderen Nutzung zuführen kannst, solltest du dich auf den bekannten Internet-Portalen über das Angebot an unnütz gewordenen Kirchen mehrerer Glaubensgemeinschaften informieren und dein Gebot abgeben. Viel Freude mit der neuen Immobilie!
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Es geht nicht um das Grundstück, sondern um das Haus, das sehr wertvoll ist und deswegen zum Nutzen für die Gesellschaft erhalten bleiben sollte. Bestimmt wird man in Zukunft eine Verwendung finden, sodass es kein überflüssiges Bauwerk ist.
So was müsste verboten sein, dass jemand einfach sein Haus abreißt, weil er es aus irgendwelchen Gründen loswerden will. Stattdessen sollte in einer Gesellschaft kein anderer Grundsatz gelten, als der, dass alles dem Wohl des Volkes dienen muss.
Den Grundsatz, dass Eigentum verpflichtet, gibt es übrigens im Grundgesetz schon. Es mangelt eigentlich nur noch an der entsprechenden Umsetzung. Dass ein Haus abgerissen wird, dient sicher nicht dem Wohl des Volkes.
So was müsste verboten sein, dass jemand einfach sein Haus abreißt, weil er es aus irgendwelchen Gründen loswerden will. Stattdessen sollte in einer Gesellschaft kein anderer Grundsatz gelten, als der, dass alles dem Wohl des Volkes dienen muss.
Den Grundsatz, dass Eigentum verpflichtet, gibt es übrigens im Grundgesetz schon. Es mangelt eigentlich nur noch an der entsprechenden Umsetzung. Dass ein Haus abgerissen wird, dient sicher nicht dem Wohl des Volkes.
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Aha.Weltrettungsforum hat geschrieben:Es geht nicht um das Grundstück, sondern um das Haus,
Aber ein Haus ohne Grundstück wäre seltsam, oder? Es sei denn, das Ding würde frei schweben...
Vielleicht sollten wir unsere Unterhaltung fortsetzen, wenn du dich über Grundstücke und aufstehende Gebäude kundig gemacht hast.
Natürlich sollte verboten werden, dass jemand ein Haus abrisst. Es sollte überhaupt alles verboten werden, was dir unverständlich erscheint.
Inwieweit aber nun ein aufgegebenes Kirchengebäude dem Wohl des Volkes nützt, hat sich mir noch nicht erschlossen... *kopfkratz*
Re: Kirchenbezirke / Gemeinden D/B/L/NL/CH/A Stand 2012
Was für einen Grund kann es geben, ein Haus abzureißen, wenn es noch nicht einstürzgefährdet ist? Doch eigentlich keinen. Und wo dies trotzdem geschieht, brauchen wir uns nicht wundern, wenn ein Volk immer mehr verarmt, weil nämlich mit deren moralischen Werte was nicht stimmt.
Kein nicht einsturzgefährdetes Gebäude ist ein aufgegebenes Kirchengebäude; es sei denn, dass in einem Land eine unmoralische Grundeinstellung zum Eigentum herrscht; dass Privateigentum einfach nur das ist, wo jemand mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte.
Beispielsweise könnte man eine Gaststätte aus diesem Haus machen, ein Hotel, eine Kaufhalle, ein Frisör oder irgend was anderes. Und falls es im Moment nichts gibt, wie man dieses Haus sinnvoll nutzen könnte, wartet man eben ab, bis dies der Fall ist.
Weil kein Haus ewig erhalten bleibt, sondern irgendwann baufällig sein wird, wird es voraussichtlich nicht allzu lange dauern, dass dieses Haus einer geeigneten Nutzung zugeführt werden kann.
Wenn also beispielsweise der Dorfladen irgendwann in diese ehemalige Kirche umzieht, weil das bisherige Gebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden muss.
Kein nicht einsturzgefährdetes Gebäude ist ein aufgegebenes Kirchengebäude; es sei denn, dass in einem Land eine unmoralische Grundeinstellung zum Eigentum herrscht; dass Privateigentum einfach nur das ist, wo jemand mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte.
Beispielsweise könnte man eine Gaststätte aus diesem Haus machen, ein Hotel, eine Kaufhalle, ein Frisör oder irgend was anderes. Und falls es im Moment nichts gibt, wie man dieses Haus sinnvoll nutzen könnte, wartet man eben ab, bis dies der Fall ist.
Weil kein Haus ewig erhalten bleibt, sondern irgendwann baufällig sein wird, wird es voraussichtlich nicht allzu lange dauern, dass dieses Haus einer geeigneten Nutzung zugeführt werden kann.
Wenn also beispielsweise der Dorfladen irgendwann in diese ehemalige Kirche umzieht, weil das bisherige Gebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden muss.