NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#1 Beitrag von tergram » 21.01.2013, 16:11

Im März 2013 finden in NRW wieder Kinder-Entschlafenen-Gottesdienste statt.

Dazu ein Schreiben des zuständigen Apostels an die Lehrkräfte etc.:

(Zitat) Liebe Lehrkräfte, ihr lieben Dienstleiter des KiGo_10-14 im März 2013, .... soll nun am 3. März 2013 ein Kinder-Entschlafenengottesdienst (KiGo_10-14) in allen Bezirken, .... stattfinden. .... Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, unsere Kinder altersgerecht an das Entschlafenenwesen unserer Kirche heranzuführen. .... (Zitatende)

Ergänzend ist folgendes Rollenspiel für die Kinder vorgesehen:

(Zitat; Hervorhebung von mir) Gruppe 1 - Kinder in weißer Kleidung („Gemeinde in der Ewigkeit“) Gruppe 2 - Kinder in „normaler“ Kleidung - („Gemeinde auf Erden“) „Jesus Christus“ in langer Toga „reicher Mann“ - („Sünder“ oder Mensch, der nicht Gott wohlgefällig gelebt hat) in dunkler Kleidung mit einem Sack auf dem Rücken (Aufschrift „Sündenlast“) Gemeinde in der jenseitigen Welt und auf Erden (Gruppe 1 und 2) wenden sich an Jesus Christus mit der Bitte, dem mit Sünden Beladenen zu helfen. ..... Zuletzt nimmt er ihn an der Hand und führt ihn zu der „Gemeinde in der jenseitigen Welt (Gruppe 1), die ihn mit deutlichen Gesten willkommen heißt. Auch die Gruppe 2 und der von seiner Sündenlast Befreite drücken ihre Freude über die göttliche Hilfe aus. (Zitatende)

"religionsreport" befasst sich mit dem Thema Kinder-Entschlafenengottesdienste:
http://www.religionsreport.de/?p=3223

"naktuell" nimmt generell zum Thema des Entschlafenenwesens Stellung: http://www.naktuell.de/0311/0311002.html

Comment

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#2 Beitrag von Comment » 21.01.2013, 17:34

Zu dem Vorhaben der NAK könnte man so manches vorbringen. Ich will es mal hierbei bewenden lassen:

Mit dem Theaterstück wird also den Kindern klar gemacht, dass Jesus seine Liebe zu den Menschen nicht aus sich selbst an solchen beweist und verwirklicht, sondern dass er dazu eines ausdrücklichen Anstosses durch andere Menschen bedarf -

wie pervertiert wird denn hier der biblische Heiland dargestellt? Wenn die NAK nichts tut, ist Gott/Jesus untätig, gnadenlos, kalt, sozusagen tot?

Was ein jämmerliches Bild zeichnet denn solches Theater!

Com.

verbindlich

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#3 Beitrag von verbindlich » 22.01.2013, 17:26

@ comment: wenn Jesus der alleinige Helfer, Retter, Freudenbringer, Tröster, begleitende ist, wozu brauchen wir die Kirche, wozu den Pfarrer? Entscheidend für Christen ist doch das feüreinander da sein. Allersseelen, Allerheiligen,Totensonntag, Trauerfeiern erübrigen sich doch somit. Ich hoffe, du kannst es mir erklären.

Ale

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#4 Beitrag von Ale » 22.01.2013, 17:54

@verbindlich:

Brauchen wir Pfarrer? Brauchen wir die von Ihnen erwähnten Gedenkfeste? Weshalb? Woran machen Sie das fest?

Gruß
A.

Comment

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#5 Beitrag von Comment » 22.01.2013, 18:35

verbindlich -

wenn Sie meinen Text richtig lesen, dann steht da, dass Jesus keines ausdrücklichen Anstosses durch Menschen bedarf, um seine Liebe zu ihnen zu beweisen und zu verwirklichen. Sie sind demgegenüber wohl der Meinung, dass Kirchen und Pfarrer (und Gläubige) Jesus espressis verbis auffordern müssen, was zu tun, ihn sozusagen aus dem 'Schlaf' zu holen haben, damit er wach ist und endlich Menschen Heil bringt?

Fürbitten, die sind etwas Anderes, gegen die habe ich nichts vorzubringen, die treffen bei dem längst tätigen Jesus sicher wohlwollend 'auf längst offene Türen', sind aber, wie gesagt, niemals etwa deshalb notwendig, um Gott/Jesus überhaupt erst 'ans Arbeiten zu bringen'!

Ansonsten weiß niemand Bescheid darüber, was im Jenseits vor sich geht. Niemand kann daher konkret sagen, ob Tote unser Tun auf der Erde wahrnehmen können, und niemand kann feststellen, dass ihr Heil von Handlungen einer Kirche und ihrer Angehörigen abhängig sei, wie Sie wohl im Gegensatz dazu meinen. Der Gläubige kann aber m.E. durchaus den Gedanken haben, dass Jesus nicht nur hier unter uns ist (wie von ihm selbst gesagt), sondern auch in der 'anderen Welt' und dass er sich, wenn es denn so ist, auch unmittelbar den entschlafenen Seelen zuwenden kann (Petrus meint ja, Jesus (!) habe sich schon seiner Zeit an die Toten unmittelbar gewandt). Aber wie gesagt, das weiß niemand, ob es so ist.

Freundlichen Gruß
Com.

Comment

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#6 Beitrag von Comment » 22.01.2013, 18:35

gelöscht, da doppelt.
Zuletzt geändert von Comment am 22.01.2013, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#7 Beitrag von fridolin » 22.01.2013, 19:02

Die Entschlafenen Gottesdienste in der NAK sind keine Fürbittgottesdienste im üblichen Sinn um Gott zu bitten sich der verstorbenen Seelen anzunehmen.
Die NAK überbietet alle, sie ruft beim Entschlafenen Gottesdienst verstorbene Seele die nicht neuapostolisch sind vor dem Gnaden und Apostelaltar hier auf Erden. Damit sie neuapostolisch werden und zugezählt werden können zur Schar der auserwählten Erstlinge.
Dreimal im Jahr treten jeweils drei Amtsträger stellvertretend für die Toten vor dem Gnaden und Apostelaltar und werden durch den Apostel mit Wasser getauft, durch Handauflegung versiegelt und die Sündenvergebung mit ausgeteilter Hostie an die Stellvertreter. In den Handlungen an Verstorbene werden mit Sicherheit okkulte Tendenzen, ohne wenn und aber, eingereiht. Für Neuapostolische sind solche Handlungen zur Normalität geworden, sie gehören zum Glauben dazu. Die neuap. Kontaktaufnahme zu Verstorbenen, diese mit sakramentalen Handlungen zu überschütten, sie neuapostolisch machen, hat schon den leichten Beigeschmack von Okkultismus.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#8 Beitrag von fridolin » 23.01.2013, 19:36

Nach dem Glaubensverständnis der NAK ist die Bibel die Grundlage zum Entschlafenwesen der Kirche und deren Handlungen bei den speziellen Gottesdiensten.
Die NAK geht bei ihren Verständnis von "Denkenden" und "Handlungsfähigen" Entschlafenen aus. Teilhaber am irdischen Geschehen die Sonntags die Gottesdienste besuchen und vieles mehr.
Sind die sakramentalen Handlungen der NAK bei den Entschlafenen Gottesdiensten und das Verständnis zum Entschlafenenwesen mit der Bibel zu belegen. Was sagt die Bibel, deckt sie das NAK Verständnis.

Nach Prediger 9,3-10 zu urteilen nicht.

3 Das ist das Unglück bei allem, was unter der Sonne geschieht, dass es dem einen geht wie dem andern. Und dazu ist das Herz der Menschen voll Bosheit, und Torheit ist in ihrem Herzen, solange sie leben; danach müssen sie sterben.
4 Denn wer noch bei den Lebenden weilt, der hat Hoffnung; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
5 Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, die Toten aber wissen nichts; sie haben auch keinen Lohn mehr, denn ihr Andenken ist vergessen.
6 Ihr Lieben und ihr Hassen und ihr Eifern ist längst dahin; sie haben kein Teil mehr auf der Welt an allem, was unter der Sonne geschieht.
7 So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dies dein Tun hat Gott schon längst gefallen.
8 Lass deine Kleider immer weiß sein und lass deinem Haupte Salbe nicht mangeln.
9 Genieße das Leben mit deiner Frau, die du lieb hast, solange du das eitle Leben hast, das dir Gott unter der Sonne gegeben hat; denn das ist dein Teil am Leben und bei deiner Mühe, mit der du dich mühst unter der Sonne.
10 Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; denn bei den Toten, zu denen du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit.

Thomas

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#9 Beitrag von Thomas » 24.01.2013, 10:31

Ergänzend ist folgendes Rollenspiel für die Kinder vorgesehen:

(Zitat; Hervorhebung von mir) Gruppe 1 - Kinder in weißer Kleidung („Gemeinde in der Ewigkeit“) Gruppe 2 - Kinder in „normaler“ Kleidung - („Gemeinde auf Erden“) „Jesus Christus“ in langer Toga „reicher Mann“ - („Sünder“ oder Mensch, der nicht Gott wohlgefällig gelebt hat) in dunkler Kleidung mit einem Sack auf dem Rücken (Aufschrift „Sündenlast“) Gemeinde in der jenseitigen Welt und auf Erden (Gruppe 1 und 2) wenden sich an Jesus Christus mit der Bitte, dem mit Sünden Beladenen zu helfen. ..... Zuletzt nimmt er ihn an der Hand und führt ihn zu der „Gemeinde in der jenseitigen Welt (Gruppe 1), die ihn mit deutlichen Gesten willkommen heißt. Auch die Gruppe 2 und der von seiner Sündenlast Befreite drücken ihre Freude über die göttliche Hilfe aus. (Zitatende)
Wer kann mir schreiben, wo ich das nachlesen kann? ich möchte diese Information weitergeben, brauche aber die Quelle. Gern an meine Adresse hier oder unter ts@bf-nak.com

Vielen Dank

tergram

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#10 Beitrag von tergram » 29.01.2013, 11:43

Thomas, das Zitat ist aus einem Arbeitspapier, das für die entsprechenden Beauftragten (für KiGo & Co.) duch den zuständigen Ap der Gebietskirche erstellt wurde.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“