Alles rund um die
Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin
"einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der
Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine
Sekte darstellt, im April 2019 als
Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
-
tergram
#151
Beitrag
von tergram » 10.04.2013, 17:50
Im zitierten rr-Artikel heisst es u.a. sinngemäß:
Darüber hinaus wird es in Kürze Katechismus-Apps für iOS und Android geben, zudem eine PDF-Version, die in englischer und französischer Sprache von der Gebietskirche Kanada bereits kostenlos zum Download angeboten wird ...
Das Abheften von Ergänzungsblättchen ('shalom' nannte das immer so passend "Glaubenseinlagen") entfällt damit; auch Nachkäufe neuerer gedruckter Auflagen sind entbehrlich. Zumal ja die besonders lesefreudigen Senioren der Zukunft gewiss flächendeckend mit Smartphones ausgerüstet sein werden. Schon wegen der Blutzucker- und Blutdruck-App.

-
_
#152
Beitrag
von _ » 10.04.2013, 21:35
Die Blutdruck-App bräuchte ich auch in so manchem Gottesdienst. Vielleicht kann man die ja einfach in die Katechismus-App integrieren? Dann hätte man sogar automatisch "frühzeitige" "Rückmeldungen", ganz ohne "Einholen".
-
Andreas Ponto
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
#153
Beitrag
von Andreas Ponto » 10.04.2013, 21:43
Die Neuapostolische Kirche (NAK) möchte ihr erst vor fünf Monaten veröffentlichten Lehrwerk – den Katechismus – überarbeiten.
Entweder es handelt sich um einen verspäteten Aprilscherz oder die ACK und so manches kritisches Geschwist sollen (mal wieder) hingehalten werden.
Das hat die letzten 25 Jahre funktioniert, warum nicht auch jetzt.
-
Philippus
#154
Beitrag
von Philippus » 10.04.2013, 23:38
Es kann sich eigentlich nur um eine Kontrolle von Rechtsschreibung und Zeichensetzung handeln.
Mehr kann ich mir gar nicht vortellen - bei all dem Geisteswirken und der zu diesem Werk hinzugezogenen Apostelmacht.
Ich glaub es ist Zeit, schlafen zu gehen.
-
_
#155
Beitrag
von _ » 11.04.2013, 08:48
tergram hat geschrieben:Im zitierten rr-Artikel heisst es u.a. sinngemäß:
Darüber hinaus wird es in Kürze Katechismus-Apps für iOS und Android geben, zudem eine PDF-Version, die in englischer und französischer Sprache von der Gebietskirche Kanada bereits kostenlos zum Download angeboten wird ...
Das Abheften von Ergänzungsblättchen ('shalom' nannte das immer so passend "Glaubenseinlagen") entfällt damit; auch Nachkäufe neuerer gedruckter Auflagen sind entbehrlich.
Im Grunde geht die NAK ja damit nur konsequent mit der Zeit: So sind in der App-Entwicklung gerade die Konzepte "Freemium" und "In-App-Kauf" der heiße Sch....
-
tergram
#156
Beitrag
von tergram » 11.04.2013, 09:53
Ich habe zunehmend den Eindruck, der über Jahre erarbeitete, groß angekündigte und aufwändig eingeführte Katechismus der NAK ist das Modell "Banane" - reift beim Kunden nach...
Ein Katechismus mit der Halbwertzeit eines PC-Games - kaum "in", schon wieder "out". Der Katechismus von Martin Luther hat die höhere Standfestigkeit, immerhin rd. 500 Jahre. Da sieht man mal, was Qualität ist.
Ist das peinlich...

-
agape
#157
Beitrag
von agape » 11.04.2013, 10:15
Dass die theologischen Einzelaspekte nicht formal-logisch zusammenpassen würden war ja immer klar.
Es ist eben schwer (bzw ausgeschlossen) einer Sonderlehre, die um jeden Preis gewahrt werden muss, einen brauchbaren theologischen Background zu verpassen.
Die Quadratur des Kreises ist da quasi Spaß gegen...
-
tergram
#158
Beitrag
von tergram » 01.05.2013, 09:02
Da der "Religionsreport"-Artikel inzwischen frei lesbar ist, stelle ich hier den link ein. Eine sehr gute Ausarbeitung von Thomas Gandow, dem ehem. Sektenbeauftragten der evangelischen Kirche Berlin, die er unter den Titel stellt "Des Apostels neue Kleider" :
(Zitat) Neue Apostel, neue Offenbarungen, neue Glaubensbekenntnisse und nun auch ein neuer „Katechismus“: Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine Glaubensgemeinschaft mit immer wieder neuen Glaubensartikeln, aber auch ständig neuer Darstellung ihrer Lehren. (Zitatende)
Bitte hier weiterlesen:
http://www.religionsreport.de/?p=3544
-
dietmar
#159
Beitrag
von dietmar » 01.05.2013, 10:05
ich zitiere mal den Schluss, das Fazit:
Prüfen wir am konfessionskundlichen Sektenbegriff, beispielhaft definiert im „Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen der VELKD“ von 2006: „Christliche Sekten sind Gemeinschaften, die mit christlichen Überlieferungen außerbiblische Wahrheits- und Offenbarungsquellen verbinden, aus denen sie wesentliche Sonderlehren ableiten.“ Hier wird deutlich: die Neuapostolische Kirche muss wegen ihrer außer-biblischen Offenbarungsquelle „Apostelamt“, das selbst durch außerbiblische Offenbarung entstand und ihrer (teilw. auch aus diesem Amt entspringenden) eschatologischen Sonderlehren – einschließlich der Lehren über Heilsvermittlung im Jenseits – weiterhin zu den klassischen christlichen Sekten gezählt werden.
so ist es.....
-
fridolin
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
#160
Beitrag
von fridolin » 01.05.2013, 11:01
Unter Stammapostel Niehaus, kam es zur ersten Festlegung der reichlich sprudelnden Sonderlehren.
Seitdem ist der Heilige Geist ist in der NAK sehr emsig. Statistisch gesehen gab es alle 14,5 ein neues schriftliches Glaubensbekenntnis.
Das ist m. A. nach nicht die Arbeit des hl. Geistes, das sind erkennbar Werke von Menschen die eigentlich nichts wissen, aber so tun. Heute so, morgen so. Statt auf altem ergänzend aufzubauen ist die Darstellung der Lehre seitdem in ständiger Entwicklung.
Dann verlangen diese "Erleuchteten" auch noch das ihre wechselnden Lehren als vom heiligen Geist kommend geglaubt werden. Die rosarote NAK Brille verhindert oft den Blick auf Tatsachen