Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#11 Beitrag von Brombär » 25.08.2013, 12:58

shalom hat geschrieben:Apropos MEHRWERT:

…zumindest die personal wiederaufgerichteten Apostelämter der Apostelendzeit scheinen den, in den Evangelien überlieferten „Rangstreit der Jünger“ noch nicht so ganz überwunden zu haben… :wink:

s.

Was andererseits wieder die Fortsetzung der Urkirche bezeugen würde :wink:


Bb.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#12 Beitrag von fridolin » 25.08.2013, 16:42

- Wie hoch ist der Mehrwert prozentual gesehen gegenüber allen anderen Christen im Klattext ? -
Über den Daumen geschätzt 0 %
Alles andere ist der Fantasie entsprungen.

Matula

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#13 Beitrag von Matula » 25.08.2013, 16:58

fridolin hat geschrieben:
- Wie hoch ist der Mehrwert prozentual gesehen gegenüber allen anderen Christen im Klattext ? -
Über den Daumen geschätzt 0 %
Alles andere ist der Fantasie entsprungen.

Vielleicht ist manch neuapostolischer Christ, mich selbstredend hiervon eingeschlossen, sogar weniger wert, als mancher Mensch anderer christlicher Gemeinschaften !

Wenn man sich einmal die Vergangenheit der NAK, mit all ihren unschönen, ja unchristlichen Grabenkämpfen vor Augen führt, muss man sich fragen, wie man ernsthaft von einem Mehrwert sprechen kann.

Comment

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#14 Beitrag von Comment » 25.08.2013, 17:48

Ein 'Mehrwert' des eigenen Glaubens wird allenfalls subjektiv empfunden; er ist nicht anhand einer Skala objektiv darstellbar.

Wenn jemand meint, er brauche für den erwarteten Zukunftserfolg seines Glaubens Prediger/'Vorangänger', die ein Kirchenamt mit der Bezeichnung 'Apostel' tragen und wenn er meint, diese allein in der Neuapostolischen Kirche zu finden, dann ist das seine ganz persönliche Sicht der Dinge. Sie ist ja noch nicht einmal biblisch begründet und daher unter den anderen Christen verständlicherweise keinesfalls nachvollziehbar.

Das Sonderbare daran ist, dass die Menschen, die für einen behaupteten 'Mehrwert ihres Glaubens' eintreten, etwa die NAK-ler, die ein Erfordernis ihres Apostelamts unterstreichen, mental und auch verbal weitaus mehr Kraft hierauf bezogen sowohl innerkirchlich wie auch öffentlich mobilisieren als für den eigentlichen Grund allen christlichen Glaubens, nämlich Gott und Jesus Christus. Hier scheint etwas auf den Kopf gestellt, was sagen will, dass dabei die wahren Eckpunkte christlichen Glaubens nur noch einen 'nachgeordneten Rang' einnehmen ...

Com.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#15 Beitrag von fridolin » 25.08.2013, 17:57

Das Sonderbare daran ist, dass die Menschen, die für einen behaupteten 'Mehrwert ihres Glaubens' eintreten, etwa die NAK-ler, die ein Erfordernis ihres Apostelamts unterstreichen, mental und auch verbal weitaus mehr Kraft hierauf bezogen sowohl innerkirchlich wie auch öffentlich mobilisieren als für den eigentlichen Grund allen christlichen Glaubens, nämlich Gott und Jesus Christus.

Com.
Das ist Klartext :D

Brombär

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#16 Beitrag von Brombär » 25.08.2013, 19:36

Comment schrieb:

1.Wenn jemand meint, er brauche für den erwarteten Zukunftserfolg seines Glaubens Prediger/'Vorangänger', die ein Kirchenamt mit der Bezeichnung 'Apostel' tragen und wenn er meint, diese allein in der Neuapostolischen Kirche zu finden, dann ist das seine ganz persönliche Sicht der Dinge. Sie ist ja noch nicht einmal biblisch begründet.


Und dies, obwohl bei der Bezirksapostelversammlung in Nizza vom 22.-24.09.2004 vereinbart wurde, dass die Bibel als religiöse Grundlage der Lehre der NAK „normsetzend“ sei. Die Aussagen der heute lehrenden Apostel und Amtsträger der Kirche müssen in der Heiligen Schrift einen konkreten Anhalt haben.

Wo ist der biblisch konkrete Anhalt eines „wiederaufgerichteten Apostelamtes“ ?

Diese Frage müsste geklärt sein, bevor ein Mehrwert behauptet werden kann.


2. Comment schrieb:

Das Sonderbare daran ist, dass die Menschen, die für einen behaupteten 'Mehrwert ihres Glaubens' eintreten, etwa die NAK-ler, die ein Erfordernis ihres Apostelamts unterstreichen, mental und auch verbal weitaus mehr Kraft hierauf bezogen sowohl innerkirchlich wie auch öffentlich mobilisieren als für den eigentlichen Grund allen christlichen Glaubens, nämlich Gott und Jesus Christus. Hier scheint etwas auf den Kopf gestellt, was sagen will, dass dabei die wahren Eckpunkte christlichen Glaubens nur noch einen 'nachgeordneten Rang' einnehmen ...


Werte/r Comment,

ohne dir zu widersprechen, frage ich vorsichtig, wie Gott und Jesus im Zusammenhang mit "wahren Eckpunkten christlichen Glaubens" klar und verständlich gepredigt werden können.

Bb.

shalom

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#17 Beitrag von shalom » 26.08.2013, 11:56

[urlex=http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrwertstrategie][ = > Wikipedia ][/urlex] hat geschrieben:
Mehrwertstrategie

Mehrwertstrategie ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaft und gehört zur Absatzpolitik oder zum Marketing eines Unternehmens.

Über die Mehrwertstrategie dagegen versucht das Unternehmen eine nachhaltige Kundenbindung zu erreichen. Hier gibt es als Mehrwertstrategie zwei Vorgehensweisen:

- Produktorientiert: Zum eigentlichen Produkt wird eine Service- oder Zusatzleistung beigefügt – beispielsweise beim Autokauf die Fußmatten.
- Vertriebsorientiert: Die Vertriebsmitarbeiter und Verkäufer werden dahingehend geschult, dem Kunden die Produktvorteile darzustellen, um so Preisdiskussionen zu minimieren.

[…]

- Mehrwerte durch das Produkt oder die angebotene Dienstleistung
- Mehrwerte durch den gesamten Prozess rund um das Produkt
- Mehrwerte durch die am Verkauf beteiligten Personen
- Mehrwerte durch den für den Kunden entstehenden Profit

Diese 4-P-Strategie wurde von Josua Fett entwickelt und an die von Jerome McCarthy ins Leben gerufenen vier Ps im Marketing (Price/Product/Placement/Promotion) angelehnt… .
Werte Mehrwertstrategen, liebe Unnütze und all ihr Profanierungsprofis mit Profiten 8),

Nadl als Mehrwertapostel – alle Bezirksapostel haben per se einen höheren Mehrwert - will pauschal „10…mehr“.

Die "Kundenbindung" dürfte zum Glaubenseinmaleins der Projektgruppe Kirchenfinanzstrategie gehören.

Die reichen Jünglinge der NaKi haben das Glaubensgeschäftsjahr 2011 betriebswirtschaftlich mit (27 Mio. Euro Überschuss) abgeschlossen.

Mehr oder weniger Mehrwert in den Kornbauernkammern?

s.

Heinrich

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#18 Beitrag von Heinrich » 26.08.2013, 15:21

Die reichen Jünglinge der NaKi haben das Glaubensgeschäftsjahr 2011 betriebswirtschaftlich mit (27 Mio. Euro Überschuss) abgeschlossen.
Tja Shalom.

Geht es hier noch um Seelsorge? Oder geht es nur noch darum, die "eigenen Schäfchen" ins Trockene zu bekommen?

Schließlich benötigt man doch für so Eventle wie kommenden Sonntag in Pforzheim jede Menge Euros, damit der Gebietskirchenpräsident i.R. K.S. (auch mal Bezirksapostel ?) in einem nicht gerade kleinen Kongresszentrum zu großer Form auflaufen kann und dann zum Schluß den Segen zur goldenen Hochzeit bekommt. Es sei seiner Frau und ihm gegönnt, in dieser Reihenfolge bitte, ja.

Na ja nebenbei wird Süddeutschland neu aufgeteilt (weniger ist mehr, fragt sich nur für wen).

Und "altgediente, treuen Gehilfen des Glaubens" werden noch mal schnell n die bezahlte Kaste der NAK-Führung ordiniert (Schnaufer, ein BÄ aus LB wird Bischof usw. usw.).

Ist das noch Kirche? Oder sind das schon Anzeichen für "rette sich wer kann"? Helfe denen, die jahrelang wirklich Kirche lebten? Und die man nun noch "belohnen" muss, weil das normale Kirchenvolk so langsam die Nase voll hat?

Ich weiß es nicht. Ich werde mir die JLS/Saur/Ehrich-Show am kommenden Sonntag anschauen. Wer weiß, wofür das gut ist.... :mrgreen:

So, Grüße aus dem wilden Süden,
zu einer SAT-Gemeinde fahre ich mit dem Rad so ca. 35 Minuten,
egal, ich mache das,
Heinrich

Comment

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#19 Beitrag von Comment » 26.08.2013, 16:41

Brombär hat geschrieben: Werte/r Comment,

ohne dir zu widersprechen, frage ich vorsichtig, wie Gott und Jesus im Zusammenhang mit "wahren Eckpunkten christlichen Glaubens" klar und verständlich gepredigt werden können.

Bb.

Werter Brombär,

Gott und Jesus erachte ich als 'wahre Eckpunkte' christlichen Glaubens, nicht aber irgend welche kirchlichen Amtsträger. Letztere haben nach meinem Verständnis das Evangelium den Menschen zu verkündigen, nicht aber sich selbst zu predigen (zu preisen und zu loben). Wenn die Prediger die Jesulehre, wie sie die Bibel übermittelt, ihrer Arbeit zugrunde legen, dann kommen darin alle 'wahren Eckpunkte christlichen Glaubens' zur Sprache.

Soweit meine Antwort auf Ihre Frage.

FG
Com.

Brombär

Re: Neuapostolischer Mehrwert - Was ist das im Klartext?

#20 Beitrag von Brombär » 26.08.2013, 18:10

Comment schrieb:


Gott und Jesus erachte ich als 'wahre Eckpunkte' christlichen Glaubens, nicht aber irgend welche kirchlichen Amtsträger. Letztere haben nach meinem Verständnis das Evangelium den Menschen zu verkündigen, nicht aber sich selbst zu predigen (zu preisen und zu loben). Wenn die Prediger die Jesulehre, wie sie die Bibel übermittelt, ihrer Arbeit zugrunde legen, dann kommen darin alle 'wahren Eckpunkte christlichen Glaubens' zur Sprache.


Werte/r Comment,

vielen Dank für die Antwort auf meine Frage nach Gott, Jesus und den Eckpunkten christlichen Glaubens.

Zunächst stimme ich überein, dass Seelsorger sich nicht selbst zu beweihräuchern haben, sondern guten Gedanken der Bibel (Evangelium) zur Grundlage eines christlichen Miteinanders verbreiten sollten.

Nun ist das nach meiner Auffassung aber gar nicht so einfach, den die Bibel gibt These und Antithese. Sie widerspricht in unglaublichem Maß. Dies beginnt bereits bei der Abstammung Jesu.

Lesen wir einerseits von einer unbefleckten Geburt und davon, dass Maria „von keinem Manne weiß“
so nehmen wir andererseits zur Kenntnis, dass bereits Jesaja weissagte, Jesus werde aus dem Geschlecht David stammen. Liest man in den biblischen Aufzeichnungen, so findet man eine Abstammung über den Zimmermann Joseph, den „Ziehvater“ Jesu.

Biblisch beginnt also bereits bei Beginn der Jesus-Berichterstattung das Wirrwarr.

Die uns als Jesulehre gegebenen Bibeltexte sind das Werk einer gewaltigen Kirchen-Entwicklung und sind eigentlich nur in theologischen Schwerpunkten zu fassen. Dass natürlich eine Kirche, die den größten Teil ihrer Geschichte theologischer Arbeit ablehnte und zudem ihren Predigern die Gewissheit vermittelt, dass der Geist das Wort zur Zeit und Stunde offenbaren werde, sich mit unendlich vielen – mehr oder weniger nichtssagenden Allgemeinplätzen hervortut, ist eigentlich unausweichlich.

In sofern, sind die neuapostolischen Laienprediger vollständig überfordert. Wie gut, dass es da baulich schöne Kirchen gibt, in deren Foyer Häppchen und Kuchen das Wohlgefühl befördern.


Bb.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“