Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#1 Beitrag von Heinrich » 03.02.2014, 18:56

Guten Abend, Fories.

Heute Abend bekam ich den Gemeinde-Newsletter einer Gemeinde. Und für den 19.02. ist ein Gottesdienst "zur Vorbereitung zum Gedenken der Verstorbenen" terminiert.

Und für den 02.03. ist dann ein Gottesdienst "zum Gedenken an die Verstorbenen" terminiert.

All dieses war über viele,viele Jahre als Vorbereitung auf den Entschlafenengottesdienst und danach eben dieser "Entschlafenen-Gottesdienst" bekannt.

Ohne meine genauen Gedanken zu dieser (wohl rein sprachlichen Kehrtwende zu offenbaren) - was bitte meint Ihr dazu?

Ist das Anbiederung an andere Kirchen? Schaut her, wir (= NAK) sind ja gar nicht so okkult?

Oder ist das einfach mal wieder ein Versuch, knallharte Regeln weichgespült (durch die Art der Formulierung) den anderen Kirchen zu erklären? Ein verlogener Versuch, doch noch irgendwie akzeptiert zu werden?

Liebe Grüße aus dem Süden,
eine nach der anderen Gemeinde wird geschlossen,
wir haben aber eine tolle Zukunft - oder?
Aber Hauptsache, die Kohle in Stueget stimmt....
Heinrich
Zuletzt geändert von Heinrich am 03.02.2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

verbindlich

Re: Etikettnenschwindel Entschlafenengottesdient

#2 Beitrag von verbindlich » 03.02.2014, 19:00

Heinrich, der Schreiber will dich erreichen, ist ihm doch gelungen, oder?

Heinrich

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#3 Beitrag von Heinrich » 03.02.2014, 19:41

Sorry, werter "VERBINDLICH".

Ist das jetzt einfach mal so etwas dazugelabert? Oder wie bitte darf ich Ihren Beitrag verstehen?

Ich habe schon so manchen Ihrer Beiträge als einen Gedankenanstoß erlebt, aber die Antwort Ihrerseits nun ---- ich kann damit nichts anfangen, sorry.

Ihnen und uns allen eine gute Woche,
schaun mer mal, was aus diesem Thread wird ;-)
Herinrich

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#4 Beitrag von fridolin » 03.02.2014, 20:30

Heute Abend bekam ich den Gemeinde-Newsletter einer Gemeinde. Und für den 19.02. ist ein Gottesdienst "zur Vorbereitung zum Gedenken der Verstorbenen" terminiert.

Und für den 02.03. ist dann ein Gottesdienst "zum Gedenken an die Verstorbenen" terminiert.
Kirchen ausserhalb der NAK dürften das nicht richtig einschätzen können. Die Entschlafenen Gottesdienste sind nicht nur auf beten, gedenken und singen aufgebaut. Dagegen wäre nichts einzuwenden.
Dem ist aber leider soooooooooo nicht.

An dem Tag werden den Entschlafenen die Sakramente durch Apostel gereicht.
Mittel eines Mediums werden die Jenseitskontakte hergestellt.
Wir eingeweihte wissen das.

Jedes neuapostolisches Glied gehört zu den eingeweihten.
Nicht nur Halleluja Gesänge und Gedenkgebete für Entschlafene :D
Die NAK und davon gehe ich aus, wird die Jenseitskontakt Gottesdienste nicht aufgeben.
Zur Außenwerbung wird das Etikett des Entschlafenen Gottesdienstes ein wenig veränderlich beschrieben. Vielmehr wird nicht passieren.

Heinrich

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#5 Beitrag von Heinrich » 03.02.2014, 21:25

Hallo, Ihr beiden "Fories", verbindlich & Fridolin.

Vielleicht bin ich jetzt gerade mal "grummelig" - aber Eure zwei Beiträge - warum habt ihr die eigentlich geschrieben ?

Foren-Trolle haben wir ja nun wirklich genug. Und wer keine Ahnung hat, sollte bitte mal "das Maul halten" - sorry, aber das ist mein Gefühl hier und heute.

Also, kommt in meinem neu angestoßenem Thread doch bitte zur Sache.

Nur zur Erinnerung: alt: Entschlafenengottsesdienst, heute GEDENKEN AN DIE VERSTORBENENEN)....

Zu diesem Thema eben gerade gehört bei neuapostolischen Christen in der Pfalz): Warum regst Du dich eigentlich über solche "Dummschnauzen" auf? Verzichte doch bitte auf jede Antwort. Tja, so kann man es auch sehen - und ich überlege mir, bei dem zuletzt doch sehr gesunkentem Standard dieser einstmals super website aufzuhören.

Uns allen eine gute Woche,
Heinrich


Mann, oh Mann,
liebe Grüße,
Heinrich

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#6 Beitrag von fridolin » 03.02.2014, 21:48

Heinrich, fahr wieder runter. Du bist doch auch neuapostolisch. Spendet der Apostel im Entschlafenen Gottesdienst die Sakramente den Entschlafenen. Ja oder nein.

Treten nicht Brüder zum Altar und dienen dem Apostel als Medium damit die Entschlafenen die drei Sakramente erhalten können. Ja oder nein.
Hast du nie einen Entschlafenen Gottesdienst bem Apostel erlebt.
Ich schon.
Beweise mir das ich Quatsch geschrieben habe.
Zuletzt geändert von fridolin am 03.02.2014, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.

Franke

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#7 Beitrag von Franke » 03.02.2014, 21:49

Hallo lieber Heinrich,

was willste eigentlich zu diesem Thema noch diskutieren. Fridolin hat doch in wenigen Worten die neuap. Praxis dargelegt.
Und ich denke, nahezu alle in diesem Forum wissen wie Entschlafenen-Gottesdienste ablaufen und was dort "getrieben" wird.

Sollen die Fories hier vielleicht darüber diskutieren, ob man dies nun neuerdings Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in der Öffentlichkeit nennen darf oder nicht?

Über die Entschlafenenlehre der NAK wurde doch schon in allen Foren rauf und runter diskutiert. Also warum hier schon wieder?
Oder suchst du nur Bestätigung deiner inzwischen etwas erweiterten Erkenntnis bezügl. dem "WERK GOTTES" ?

Bleib DIR treu und blicke NUR auf Jesus... ;-)
Fröhlichen Abend
Franke

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#8 Beitrag von abendstern_ » 04.02.2014, 06:13

Heinrich, meine Vermutung ist, dass hier mal wieder (wie so häufig in den letzten 10, 15 Jahren) eine Fassade neu gestrichen wird, der Inhalt aber derselbe bleibt.
Totengedenken klingt vielleicht für die Mitchristen anderer Kirchen unverfänglicher als Entschlafenengottesdienst. Für die Inhalte interessiert sich eh kaum einer außerhalb der NAK. Somit erhofft man sich vielleicht ein bisschen mehr Akzeptanz bei den Mitchristen?

dietmar

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#9 Beitrag von dietmar » 04.02.2014, 06:49

diese Formulierung wird doch schon länger verwendet, überall nachzulesen...also nichts Neues.
Heinrich kennt seine "Kirche" nicht.....

tergram

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#10 Beitrag von tergram » 04.02.2014, 09:21

Schauen wir doch mal, was die NAKI offiziell dazu sagt - und dann reden wir nochmals darüber, wer hier seine eigene Kirche und ihre Regeln nicht kennt... Schade, dass oft die "Aussenstehenden" den "Innenstehenden" die Augensalbe reichen müssen:

Entschlafenengottesdienst
(Gottesdienst für Entschlafene | Gottesdienst für die Verstorbenen)
Gottesdienste für Entschlafene sind besondere Höhepunkte im Kirchenjahr, sie finden jeweils am ersten Sonntag im Juli, im März und im November statt. Diese Regelung gilt seit Juli 1954 weltweit. In diesen Gottesdiensten wird in besonderer Weise der Verstorbenen gedacht und verlangenden Seelen im Jenseits werden die Sakramente gespendet.

Quelle: http://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak ... lafenengo/

Das ist das verbindliche wording für die Veranstaltungen. Ob irgendeine Gemeinde, Gebietskirche oder sonstwer dem Kind einen anderen Namen gibt, ist unerheblich. Die Veranstaltungen haben einen festgelegten Namen und Zweck.

Hinter der aktuell genannten Mogelpackung kann ich daher nur den Versuch vermuten, von Kritikpunkten abzulenken und der Sache einen ökumenefähigen Anstrich zu geben.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“