Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
dietmar

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#11 Beitrag von dietmar » 04.02.2014, 10:14

genau so ist es...inhaltlich das Gleiche, etwas anders benannt....

tergram

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#12 Beitrag von tergram » 04.02.2014, 15:37

Etwas anders benannt? Nein, grundlegend anders.

Mit einem Gedenkgottesdienst für Verstorbene wird wohl kein Christ ein ersthaftes Problem haben. Anders sieht es aus, wenn in einem Gottesdienst für Verstorbene kultische Handlungen vorgenommen werden. Genau diese Handlungen sind es, die seit Jahren für Kritik sorgen - die unbiblischen Handlungsweise der NAK bei ihren Entschlafenen-Gottesdiensten.

Dass man das, was dort geschieht, nun hinter einer ökumenefähigen Mogelpackung versteckt, ist das Ärgernis.

Heinrich

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#13 Beitrag von Heinrich » 04.02.2014, 17:18

Mit einem Gedenkgottesdienst für Verstorbene wird wohl kein Christ ein ersthaftes Problem haben.
Guten Abend, Tergram.

Das ist korrekt und nach aussen hin vielleicht sogar nachvollziehbar. Und auf der anderen (NAK-) Seite - warum habe ich wohl diesen Thread "Etikettenschwindel" genannt?

Mal sehen, was am 2.März 2014 dann wirklich zelebriert wird. Ich werde mich mal aufraffen und in den Gottesdienst irgendwo in Süddeutschland gehen und dann berichten - okay?

Liebe Grüße,
uns allen eine gute Restwoche,
Heinrich

Franke

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#14 Beitrag von Franke » 04.02.2014, 17:28

Heinrich hat geschrieben:
Mal sehen, was am 2.März 2014 dann wirklich zelebriert wird. Ich werde mich mal aufraffen und in den Gottesdienst irgendwo in Süddeutschland gehen und dann berichten...
N´abend Heinrich,

für mich musst du dich nicht "aufraffen". Geh lieber irgendwo zum Frühschoppen und frag dich, wem du nachfolgst und dienst... und wozu :)

Wünsch dir eine beherzte aber fröhliche Entscheidung
Beste Grüße vom
Franke

dietmar

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#15 Beitrag von dietmar » 04.02.2014, 17:32

heinrich, es ist wie immer...je nach bezirk ud veröffentlichung wird diese veranstaltung schon lange als gedächtnisveranstaltung bezeichnet und verkauft...marketing nichts anderes...

Brombär

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#16 Beitrag von Brombär » 04.02.2014, 19:06

Franke schrieb an Heinrich:


was willste eigentlich zu diesem Thema noch diskutieren?

Sollen die Fories hier vielleicht darüber diskutieren, ob man dies nun neuerdings Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in der Öffentlichkeit nennen darf oder nicht?

Über die Entschlafenenlehre der NAK wurde doch schon in allen Foren rauf und runter diskutiert. Also warum hier schon wieder?



Werter Franke,

nein, ich denke hier will niemand diskutieren, ob diese mystischen Vorgänge Entschlafenengedenken genannt wird. Das hat die NAK doch nun wahrhaftig genug selbst getan.

Es geht darum, dass durch die Verwendung des Begriffs Entschlafenengedenken von den mysthischen Praktiken der NAK abgelenkt wird. Dem muss widerstanden und aufgeklärt werden.

Es ist ja eigentlich unglaublich, dass gerade die "bösen" Kritiker notwendig sind, um hier auf den Kern der Sache aufmerksam zu machen.

Comment

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#17 Beitrag von Comment » 04.02.2014, 19:14

Heinrich, Brombär und andere

Googlet mal mit der dem euch neu erscheinenden Begriff unter Hinzufügung von NAK. Dann werdet ihr feststellen, der ist im süddeutschen NAK-Raum schon länger im Gebrauch!
Das scheint nur eine Variante zu sein, die irgendwann mal in die Süd-NAK Eingang gefunden hat - weiß der Himmel, wann genau und durch wen.

Com.

Rolf

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#18 Beitrag von Rolf » 04.02.2014, 21:23

Für die NAK-Verantwortlichen war an den Entschlafenen-Sonntagen die Kirchen bis unters Dach, unsichtbar, mit Seelen gefüllt.
Ist das noch immer so, dass das behauptet wird?

Die Katholische Kirche sieht das ganz easy und wünscht ihren verstorbenen eine angenehme Ruhe.

GG001

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#19 Beitrag von GG001 » 05.02.2014, 00:09

Rolf hat geschrieben:Für die NAK-Verantwortlichen war an den Entschlafenen-Sonntagen die Kirchen bis unters Dach, unsichtbar, mit Seelen gefüllt.
Ist das noch immer so, dass das behauptet wird?
a) Volle Kirche? Mit Einschraenkungen: wenn an der Kirchentuer zum Beispiel ein Diakon steht, der einen Groll gegen jemanden hat und nicht versoehnt ist, dann kommen die Entschlafenen nicht an ihm vorbei. Sie suchen sich dann den Weg durch die Fenster. Kennt vielleicht noch jemand diese frueher kolportierte Geschichte? Die unbedingt noetige Bereitschaft zur Versoehnung - im Diesseits wie im Jenseits - wurde immer wieder gerade vor und im Entschlafenen-GD betont. Merkwuerdige Beispiele wie das zitierte dienten auch gelegentlich dazu, den Sachverhalt noch eindringlicher darzustellen. Vulgo: Massgeblich fuer den "Erfolg" der Veranstaltung sind allein die Anwesenden, auch Geschwister genannt. Sind davon die Handelnden ausgenommen?

b) Wie die Apostel, das "Amt der Versoehnung", in den Gottesdiensten - aber ganz speziell im Entschlafenen-Gottesdienst - ihre Aufgabe erfuellen wollen, ist nicht klar. Sie haetten zuerst einmal die Aufgabe, sich im Namen der Kirche mit den Geschwistern aus der VAG zu versoehnen. Es gibt noch dieses Bibelwort dazu, dass man nicht mit seiner Gabe an den Altar treten soll, wenn man weiss, dass auch nur EIN ANDERER etwas gegen einen hat. In wie vielen Gottesdiensten seit Mitte der 50er Jahre sind diese Maenner an den Altar getreten, ohne sich mit ihren Bruedern und Schwestern versoehnt zu haben?

c) Der Schreiber dieser Frage kommt auf einen aehnlichen Gedanken wie ein Schreiber in den U.S.A. Auf die Vermutung hin, dass bei so vielen Gemeindezusammenlegungen dort jetzt die Gottesdienste brechend voll sein muessen, kam die Antwort: "Perhaps packed with the souls from the departed?"

Was fuer eine schoene Verbindung, Rolf. Sogar bis ueber den Grossen Teich hinweg.

Rolf

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#20 Beitrag von Rolf » 05.02.2014, 08:10

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :D :D :D

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“