Brinkmann-Ruhestands-Interview

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#21 Beitrag von shalom » 22.02.2014, 08:11

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/140221_rainer-storck-wird-neuer-kirchenpraesident/][ :arrow: NaK-NRW ][/urlex] hat geschrieben:
Rainer Storck wird neuer Kirchenpräsident (21. Februar 2014)

…Zum Verantwortungsbereich des Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen zählen mehr als 410.000 neuapostolische Christen in mehr als 20 Ländern und Landesteilen, davon allein 83.600 Gläubige in 367 Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

…Beruflich war Rainer Storck bis zu seinem Eintritt in den Kirchendienst im Januar 2013 als Diplom-Ingenieur tätig und leitete das familien-eigene Bauunternehmen… .

Werte Verantwortungsbereichspräsidenten, liebe kirchenrechtlich Unselbständige und all ihr Angestellten 8),

kein Wort von „Bezirksapostelhelfer Rainer Storck wird…“ sondern ganz einfach „Rainer Storck wird…“.

Erst in 2012 hatte die NaK-NRW überhaupt erst einen Bezirksapostelhelfer („betreutes Bezirksaposteln“) bekommen (NaK-NRW berichtete). Dieser Teilzeitapostel – beruflich war er Alleingesellschafter und Geschäftsführer eines namhaften Bauunternehmens – trat erst im Laufe 2013 in den NaK-NRW-Dienst ein.

In dieser kurzen Zeitspanne als Bezirksapostelhelfer wurden unter ihm aus 84.066 Kirchenbuchnakoliken 83.600 und die Standorte (kirchenrechtlich unselbständige Glaubensfilialen) wurden allein in NRW von 380 auf 367 reduziert (Zahen, Daten, Nakten).

Der deutschlandweite Schrumpfungsprozess zum Stichtag 01.01.2014 wird offensichtlich erst später publik gemacht.

Was für ein Segen für Selbstbilder.

s.

Silke Gorklo

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#22 Beitrag von Silke Gorklo » 22.02.2014, 08:26

wenn die Zahlen denn mal untereinander stimmen würden ,die differieren wenn du Naki Org und Nak NRW nimmst, habe ich gestern festgestellt.

"Der nordrhein-westfälische Bezirksapostelbereich umfasst neben den Gemeinden in Deutschland weitere 20 Länder, die von der Kirchenverwaltung in Dortmund aus betreut werden. Über 400.000 Kirchenmitglieder werden von dort aus seelsorgerisch und administrativ versorgt. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gemeinden sind es rund 85.000 in 370 Gemeinden." (http://www.nak.org/de/news/news-display/article/18488/)


"Zum Verantwortungsbereich des Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen zählen mehr als 410.000 neuapostolische Christen in mehr als 20 Ländern und Landesteilen, davon allein 83.600 Gläubige in 367 Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen." (http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... raesident/)

:roll:
mal eben 1400 Gläubige Differenz ist ja kein Pappenstil (ne kl. Toleranz v. 50 oder so wäre ja legitim, da nicht zeitgleich alles auf dem aktuellen Stand sein kann ...)

dann einmal "mehr als 20 Länder" und einmal nur "weitere 20 Länder" (also keine "mehr als" ) ..... :?:

.....welche Aussage stimmt denn nun ?

Naja ....soviel zur "Einigkeit " :mrgreen:

tergram

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#23 Beitrag von tergram » 22.02.2014, 14:17

Ach Silke, das sind doch nur menschliche Zahlenspiele. Davon wollen wir uns doch auf dem Weg zur ewigen Herrlichkeit nicht aufhalten lassen. Hauptsache, es kennt der Herr die Seinen... :roll: ...und der neue Hirte kann ja dann im Stall mal schnell neu durchzählen lassen.

Chor bitte: Neunundneunzig Schafe lagen schon..."

Bild

Silke Gorklo

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#24 Beitrag von Silke Gorklo » 22.02.2014, 16:06

Tergram,

wenn es so unbedeutende Beispiele sind, (die doch der Würdigkeit usw. ;-) ) frag ich mich ,warum hat meine Frage, die ich sachl. auf der FB Nak NRW Seite stellte , dahingend Auswirkung gehabt, dass sie nach noch nicht mal einer Stunde ca. gelöscht wurde und ich dort auf der Seite blockiert bin.

Ne PN an den zuständigen Bruder ist nat. unterwegs bereits. Ich finde es nur jämmerlich und traurig , wie mit harmlosen Fragen umgegangen wird.
Warum sagt man nicht in einem Kommi : wir kümmern uns darum ,haben Sie bitte 2 Wochen Geduld ,oder wie auch immer, dann geben wir Bescheid.....nööö, da löscht man es lieber und blockiert den User, damit er nicht weiter öffentlich fragen kann.

Bei so ner läppischen Sache, könnte man so leicht aufklären, oder viellt. auch nicht ???


LG

tergram

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#25 Beitrag von tergram » 22.02.2014, 16:12

Ja, das fragen wir uns alle...

Wie groß muss die Angst, die Panik, sein, wenn schon die harmlose Frage nach der Anzahl der Mitglieder oder Kirchen keine andere Reaktion zulässt, als die Frage zu löschen und den Fragesteller zu blockieren?

Was machten die erst, wenn ich nach der biblischen Legitimation für das NAK-Apostelamt oder die Totentaufe fragte? Die NATO rufen?
Bild

Diese völlig überzogenen Reaktionen können nur Arroganz, Ignoranz oder Panik sein. Was Rückschlüsse auf das Gebilde dahinter zulässt.

Silke Gorklo

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#26 Beitrag von Silke Gorklo » 22.02.2014, 16:25

najaaa
beim Ap. Amt und Totentaufe sind sie "Rumlavieren" gewohnt und zur Not die Bibelstellen ,die vereinnahmt werden, auch wenn sie nicht passen. Sollte das alles nichts nutzen.... Nato wäre viellt ne Option-wobei es fehlt sowas wie ne neuap. Art "schweizer Garde" .....
die ganz eifrige Diakone werden in Heilskasernen :D

....so genug des Sarkasmus und der Fantasie

R/S

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#27 Beitrag von R/S » 22.02.2014, 17:10

Darf ich Sie fragen, liebe Silke, warum Sie fragen ...

... wo Sie sich die Antwort doch selber schon gegeben haben?
da löscht man es lieber und blockiert den User, damit er nicht weiter öffentlich fragen kann
Genau um diesen Öffentlichkeitsaspekt geht es m.E. doch. Ja nicht die Schäflein zum Nachdenken anregen, nur so kann der Schafstall NAK mit seinen Manager-Mietlingen - wenn überhaupt - überleben.

tergram

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#28 Beitrag von tergram » 22.02.2014, 17:33

Dieser Schafstall erinnert mich zunehmend an Käfighaltung. Sollte die nicht mal verboten werden?

R/S

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#29 Beitrag von R/S » 22.02.2014, 17:40

Die Käfighaltung dient doch nur zum Schutz der wehrlosen Schäfchen vor den bösen Internetwölfen, liebe Tergram. Schafe können halt nunmal nicht beißen ... :roll:

Übrigens kam gestern ein Film im TV von einer Ziegenzüchterin auf einer dän. oder schwed. Insel. Sie meinte, der Hauptunterschied zwischen Ziegen und Schafen wäre der, dass Ziegen einem Hirten niemals gehorsam, sondern vielmehr sehr selbstständig wären. Warum wohl die Bibel auf ausgerechnet auf Schafe abhebt ... :wink:
Zuletzt geändert von R/S am 22.02.2014, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Silke Gorklo

Re: Brinkmann-Ruhestands-Interview

#30 Beitrag von Silke Gorklo » 22.02.2014, 17:40

lieber R/S


meine Erklärung "damit man nicht weiter öffentl. fragen kann" stellt für mich aber keine Antwort dar, warum man bei so einem "popeligen" Sachverhalt löscht.

lieben Gruss Silke

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“