Das Ende der Präsidentschaft

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Das Ende der Präsidentschaft

#1 Beitrag von Brombär » 24.02.2014, 11:04

Die erwartete Lobhudelei blieb aus. Stammapostel J.L.S. beendete Brinkmanns Präsidentschaft mit erträglicher Contenance.


„Wir loben Gott und danken seinem Knecht“
Quelle: http://www.nak.org/de

J.L.S.: „Wir danken Gott für alles was er gemacht hat“.
(Dies allerdingt darf man in Frage stellen. Der 10-Millionen-Flop war nicht nur ein finanzieller Schlag, sondern auch ein Debakel in Bezug auf die Verlässlichkeit der sinnvollen Verwendung von Opfergeldern)
J.L.S. versteht nicht, weshalb Brinkmann schon in den Ruhestand geht. „ Er ist doch noch so voller Kraft“. (Ob er es wirklich nicht versteht?)
Bei der Ruhesetzung würdigte der Stammapostel Brinkmanns Wirken durchweg positiv. Allerdings auch: Es sei unmöglich Brinkmanns Karriere zusammenzufassen. (Warum auch immer :wink: )

Quelle: http://www.glaubenskultur.de

Die Zusammenkunft im Zirkus Audimax dürfte Herrn Brinkmann vermutlich besser gefallen haben.

Bb.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#2 Beitrag von fridolin » 24.02.2014, 18:42

J.L.S. versteht nicht, weshalb Brinkmann schon in den Ruhestand geht. „ Er ist doch noch so voller Kraft“. (Ob er es wirklich nicht versteht?)
Mag sein das er noch voller Schafenskraft schaffen würde.
Aber besser nicht.

Silke Gorklo

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#3 Beitrag von Silke Gorklo » 24.02.2014, 20:30

naja.......also mir kam die Verabschiedung ziemlich lang vor ...

Aber ganz abgesehen davon ,wie ich es fand , mich wunderte allerdings, dass die Sache mit Ap. Ronsard und Brinkmanns Verletzung nicht erwähnt wurde, war damals ja schon was sehr Einschneidendes. Oder hab ich was nicht mitbekommen.....?



Und was der Satz mit der Energie sollte....tja ,das hab ich mich auch gefragt..... :roll:

Caroline

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#4 Beitrag von Caroline » 24.02.2014, 21:03

[gelöscht, Centaurea, 2014-02-24]

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#5 Beitrag von fridolin » 24.02.2014, 21:03

Aber ganz abgesehen davon ,wie ich es fand , mich wunderte allerdings, dass die Sache mit Ap. Ronsard und Brinkmanns Verletzung nicht erwähnt wurde, war damals ja schon was sehr Einschneidendes. Oder hab ich was nicht mitbekommen.....?
Das wäre sicherlich einer erläuternden Diskussion wert.
Brinkmann war damals schon Apostel. Wie lange ist das schon her?

tergram

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#6 Beitrag von tergram » 24.02.2014, 21:29

27. August 1989 - Ronsard wurde während der gemeinsamen Autofahrt erschossen und am Tag danach von Brinkmann beerdigt.

http://www.apostolische-geschichte.de/w ... du_Ronsard

verbindlich

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#7 Beitrag von verbindlich » 24.02.2014, 22:03

@ caroline: dein Beitrag geht gar nicht; was willst du mit deiner Aussage bewirken?
Ich dachte, hier hat es noch kein Bild-Zeitungs Niveau. Aber das ist für mich das letzte, wenn ein Freund seinen Freund beerdigen muss. Ich finde deine Aussagen einfach pietätslos. Punkt.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#8 Beitrag von fridolin » 24.02.2014, 22:12

Gab es da nicht noch eine Vorgeschichte?

tergram

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#9 Beitrag von tergram » 24.02.2014, 22:22

Dass die Beisetzung sehr schnell stattfand, dürfte angesichts der klimatischen Bedingungen verständlich sein. Eine "Vorgeschichte" ist mir nicht bekannt. Ich finde es nicht fair, im Zusammenhang mit diesem schrecklichen Ereignis Nebelkerzen zu werfen. Wer etwas weiss, möge es klar sagen. Wer nichts weiß, darf schweigen. Die Sache eignet sich nicht für Ironie.

Rolf

Re: Das Ende der Präsidentschaft

#10 Beitrag von Rolf » 24.02.2014, 22:24

Aus meiner Erinnerung:

Apostel Ronsard soll geäußert haben, dass er nicht alt werden würde.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“