Inquisition ausgestorben?
Inquisition ausgestorben?
Nein, in dem kircheneigenen Diskussionsforum nacworld wurde diese gerade zu neuem Leben erweckt!
Re: Inquisition ausgestorben?
Als kritisches, hinterfragendes, dennoch bisher aktives Mitglied der NAK, habe ich in diesem Forum ein lebenslängliches Anmeldeverbot bekommen.
Re: Inquisition ausgestorben?
Herzlich willkommen, Klaudia!
Hier wird Dir so etwas bestimmt nicht passieren!
Ich bin gespannt auf Deine Geschichte!
Gruß
Caroline
Hier wird Dir so etwas bestimmt nicht passieren!

Ich bin gespannt auf Deine Geschichte!
Gruß
Caroline
Re: Inquisition ausgestorben?
Dadurch wird man automatisch zur persona non grata. Die gewünschte Klientel schweigt unter der Woche und frohlockt am Sonntag. Die nacworld-Admin duldet längerfristig nur Sätze von der Güte und Länge wie:Klaudia hat geschrieben:Als kritisches, hinterfragendes, (...)
Ich bin ja so selig.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Inquisition ausgestorben?
Das scheint anderen auch schon passiert zu sein. Die Hinterfragekultur scheint in der NAK keinen Stellenwert zu haben.
Sondern nach Apostelwort marschieren, bedingslos und kritiklos gehorsam sein. So wünscht die NAK sich ihre Schäfchen.
Ein willkommen von mir. Schön das du zu uns gefunden hast.
Bleibst du nun weiter aktives Mitglied.
Sondern nach Apostelwort marschieren, bedingslos und kritiklos gehorsam sein. So wünscht die NAK sich ihre Schäfchen.
Ein willkommen von mir. Schön das du zu uns gefunden hast.
Bleibst du nun weiter aktives Mitglied.
Zuletzt geändert von fridolin am 04.03.2014, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inquisition ausgestorben?
Die NAK schlägt um sich - Frank Schuldt, der Pressesprecher aus NRW, verfolgt mit harter Hand alle fb-Postings, in NAK-Gruppen werden selbst harmlos-freundliche Fragen mit Rausschmiss beantwortet und nac-world wird seinem Motto immer mehr gerecht: One faith, no future. Die Panik hinter der gebügelten Fassade muss ungeheuer groß sein. Zunehmend werden Sperren und Rauswurf zu einem Ehrenzeichen, einem Ausweis für Unbeugsamkeit, kritisches Denken und Aufrichtigkeit.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Inquisition ausgestorben?
Davon bin ich auch überzeugt das Panik hinter der Fassade herrscht.
Re: Inquisition ausgestorben?
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich meine Geschichte erzählen möchte – eine Geschichte, die mir ein lebenslängliches Anmeldeverbot auf dem kircheneigenen Netzwerk der NAK einbrachte.
Ich war aktives Mitglied der NAK, wenn ich auch einiges Kirchenlehre und adiministrativen Aufgaben hinterfrage.
Vor ca. drei Wochen habe ich bezgl. des Interviews mit Bez.-Ap. Brinkmann und Storck ein Posting abgegeben. (Dieses Posting bezeichne ich hier als Posting 1). In diesem Posting 1 kritisierte ich das Verhalten des Bez.-Apostels Brinkmann bzgl. des Anlagebetrugs.
Kurze Zeit später setzte O. R., ein nacworld-Team-Mitarbeiter, die Kommentarliste mit seinem nächsten Beitrag fort. Dem Team war mein Posting 1 also bekannt.
Vor zwei Wochen hat das Team die „Daumen hoch/Daumen runter Aktion“ (= Bewertungsmethode) auf nacworld eingeführt. Kaum war diese neue Bewertung in Aktion (wenige Stunden), da war mein Posting 1 mit 15 Minus-Punkten bewertet worden, was bedeutete, dass er für die meisten User unsichtbar wurde. (Hier muss man bedenken, dass es sich zu diesem Zeitpunkt bereits um einen älteren Blog handelte, bei dem man entsprechend weit runterscrollen musste, um überhaupt mein Posting 1 zu finden. In diesem Blog mit vielen Kommentaren gab es keine andere Bewertung, einzig die von meinem Posting 1.
In einem anderen Blog (vom Team zum Thema der neuen Bewertungsfunktion stellte ich eine Frage (= Posting 2) bezüglich des Sinns der Bewertungsfunktion. Selbst diese Frage war binweniger Minuten soweit in dem Minusbereich gerutscht, dass auch dieser unsichtbar wurde.
Daraufhin habe ich mit meinem (Posting 3) das Verschwinden unliebsamer Kommentare in den Fokus gestellt und aufgezeigt, dass das Team diese Funktion als ihr Machtinstrument einsetzt.
Mir war schon klar, dass das Team mich versucht, „mundtot“ zu machen, weil meine Kommentare eher kritischer Natur waren.
Bei dem weiteren Austausch mit anderen Usern und mangels Bezugmöglichkeit auf mein Posting 1, sah ich keine andere Möglichkeit, als dieses Posting 1 nochmals zu zitieren.
Prompt erhielt ich eine Sperre von 14 Tage aufgrund des Zitats von Posting 1 mit dem Hinweis, mich während der Sperrzeit nicht neu anmelden zu dürfen.
Mein Sohn meldete sich auf nacworld mit seinem Namen und seiner e-Mail-Adresse an, da er aufgrund unserer Diskussion über die neue Bewertungsmethode selber mal schauen wollte, was in diesem Blog so abgeht.
Kurze Zeit später hatte ich folgende mail in meinem Postfach:
„Liebe Klaudia, wir haben Dir in der Sperrmail geschrieben: „Solltest du in der Sperrzeit einen neuen Account bei nacworld einrichten oder ein weiteres Mal gegen Nutzungsvereinbarung und/oder Verhaltenskodex verstoßen, kann dein nacworld-Account endgültig gesperrt werden. Dies in Anlehnung an die Nutzungsvereinbarung 6.3 „Falls ein Nutzer gesperrt wurde, ist diesem eine weitere Nutzung von nacworld untersagt. Zudem ist es einem gesperrten Nutzer verboten, sich erneut anzumelden (…).“
Mein und der Account meines Sohnes wurden gelöscht.
Nochmal: Ich habe mich nicht neu angemeldet.
Ich habe mich an die Kirchenleitung gewandt; Bischof Johanning hat auch geantwortet. Selbstverständlich wird hier dem Team mehr Glauben geschenkt, als dem kritischen, dennoch bisher aktiven Geschwist. Bischof Johanning: „Aufgrund verschiedener technischer Parameter, wozu nicht nur die IP gehört, sondern auch andere für uns nachvollziehbare, prüfbare Parameter, konnte das nacworld-Team eine eindeutige Zuordnung zum gerade gesperrten Account von Klaudia (...) vornehmen.
Dass wir uns mit der Familie einen Account teilen, dürfte klar sein. Um welche anderen Parameter es hier geht, würde mich interessieren, da ich von einem „Fachmann“ weiß, dass es keine anderen Parameter gibt.
Die NAK hat mir „lebenslänglich“ auf ihrem kircheneigenen Forum erteilt – dass kommt mir einem Kirchenausschluss gleich.
Eine Kirche, die von Vergebung, Barmherzigkeit und Versöhnungsbereitschaft predigt, aber Geschwister, die kritisch hinterfragen, ausgrenzt, kann nicht mehr meine Kirche sein.
Ich war aktives Mitglied der NAK, wenn ich auch einiges Kirchenlehre und adiministrativen Aufgaben hinterfrage.
Vor ca. drei Wochen habe ich bezgl. des Interviews mit Bez.-Ap. Brinkmann und Storck ein Posting abgegeben. (Dieses Posting bezeichne ich hier als Posting 1). In diesem Posting 1 kritisierte ich das Verhalten des Bez.-Apostels Brinkmann bzgl. des Anlagebetrugs.
Kurze Zeit später setzte O. R., ein nacworld-Team-Mitarbeiter, die Kommentarliste mit seinem nächsten Beitrag fort. Dem Team war mein Posting 1 also bekannt.
Vor zwei Wochen hat das Team die „Daumen hoch/Daumen runter Aktion“ (= Bewertungsmethode) auf nacworld eingeführt. Kaum war diese neue Bewertung in Aktion (wenige Stunden), da war mein Posting 1 mit 15 Minus-Punkten bewertet worden, was bedeutete, dass er für die meisten User unsichtbar wurde. (Hier muss man bedenken, dass es sich zu diesem Zeitpunkt bereits um einen älteren Blog handelte, bei dem man entsprechend weit runterscrollen musste, um überhaupt mein Posting 1 zu finden. In diesem Blog mit vielen Kommentaren gab es keine andere Bewertung, einzig die von meinem Posting 1.
In einem anderen Blog (vom Team zum Thema der neuen Bewertungsfunktion stellte ich eine Frage (= Posting 2) bezüglich des Sinns der Bewertungsfunktion. Selbst diese Frage war binweniger Minuten soweit in dem Minusbereich gerutscht, dass auch dieser unsichtbar wurde.
Daraufhin habe ich mit meinem (Posting 3) das Verschwinden unliebsamer Kommentare in den Fokus gestellt und aufgezeigt, dass das Team diese Funktion als ihr Machtinstrument einsetzt.
Mir war schon klar, dass das Team mich versucht, „mundtot“ zu machen, weil meine Kommentare eher kritischer Natur waren.
Bei dem weiteren Austausch mit anderen Usern und mangels Bezugmöglichkeit auf mein Posting 1, sah ich keine andere Möglichkeit, als dieses Posting 1 nochmals zu zitieren.
Prompt erhielt ich eine Sperre von 14 Tage aufgrund des Zitats von Posting 1 mit dem Hinweis, mich während der Sperrzeit nicht neu anmelden zu dürfen.
Mein Sohn meldete sich auf nacworld mit seinem Namen und seiner e-Mail-Adresse an, da er aufgrund unserer Diskussion über die neue Bewertungsmethode selber mal schauen wollte, was in diesem Blog so abgeht.
Kurze Zeit später hatte ich folgende mail in meinem Postfach:
„Liebe Klaudia, wir haben Dir in der Sperrmail geschrieben: „Solltest du in der Sperrzeit einen neuen Account bei nacworld einrichten oder ein weiteres Mal gegen Nutzungsvereinbarung und/oder Verhaltenskodex verstoßen, kann dein nacworld-Account endgültig gesperrt werden. Dies in Anlehnung an die Nutzungsvereinbarung 6.3 „Falls ein Nutzer gesperrt wurde, ist diesem eine weitere Nutzung von nacworld untersagt. Zudem ist es einem gesperrten Nutzer verboten, sich erneut anzumelden (…).“
Mein und der Account meines Sohnes wurden gelöscht.
Nochmal: Ich habe mich nicht neu angemeldet.
Ich habe mich an die Kirchenleitung gewandt; Bischof Johanning hat auch geantwortet. Selbstverständlich wird hier dem Team mehr Glauben geschenkt, als dem kritischen, dennoch bisher aktiven Geschwist. Bischof Johanning: „Aufgrund verschiedener technischer Parameter, wozu nicht nur die IP gehört, sondern auch andere für uns nachvollziehbare, prüfbare Parameter, konnte das nacworld-Team eine eindeutige Zuordnung zum gerade gesperrten Account von Klaudia (...) vornehmen.
Dass wir uns mit der Familie einen Account teilen, dürfte klar sein. Um welche anderen Parameter es hier geht, würde mich interessieren, da ich von einem „Fachmann“ weiß, dass es keine anderen Parameter gibt.
Die NAK hat mir „lebenslänglich“ auf ihrem kircheneigenen Forum erteilt – dass kommt mir einem Kirchenausschluss gleich.
Eine Kirche, die von Vergebung, Barmherzigkeit und Versöhnungsbereitschaft predigt, aber Geschwister, die kritisch hinterfragen, ausgrenzt, kann nicht mehr meine Kirche sein.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Inquisition ausgestorben?
Das ist das Endergebnis. Ich vermute das in der NAK das Licht früher ausgeschaltet wird als bisher angenommen.Eine Kirche, die von Vergebung, Barmherzigkeit und Versöhnungsbereitschaft predigt, aber Geschwister, die kritisch hinterfragen, ausgrenzt, kann nicht mehr meine Kirche sein.
Re: Inquisition ausgestorben?
Unter anderem schrieb mir Bischof Johanning:
"Es wird deutlich, dass Ihr Kommunikationsstil zum Teil doch sehr befremdlich wirkt. Vielleicht hat Ihnen das noch niemand gesagt, aber ich glaube ernsthaft, dass Sie an Ihrem Redestil arbeiten sollten."
Ich denke eher, dass er nicht meinen Redestil meinte, sondern vielmehr die Inhalte meiner Postings.
"Es wird deutlich, dass Ihr Kommunikationsstil zum Teil doch sehr befremdlich wirkt. Vielleicht hat Ihnen das noch niemand gesagt, aber ich glaube ernsthaft, dass Sie an Ihrem Redestil arbeiten sollten."
Ich denke eher, dass er nicht meinen Redestil meinte, sondern vielmehr die Inhalte meiner Postings.