Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Durch die Auferstehung Christi hat sich aber ein Bewusstsein für ein Leben nach dem Tod, über eine Existenzerweiterung, quasi erst entwickelt, sodass man ab hier von einer neuen Evolution reden könnte, nicht nur also, was den Monotheismus betrifft; schließlich begann auch eine neue Zeitrechnung ...
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
@tosamasi, Vorseite:
Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas, Kapitel 23, Vers 43:
"Und Jesus sprach zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.«" Siehe hierzu auch die Querverweise. Die Auferstehung geschah jedoch erst am dritten Tag. Auch hier die zeitliche Verschachtelung. "1.000 Jahre sind dem Herrn wie ein Tag" ...
Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas, Kapitel 23, Vers 43:
"Und Jesus sprach zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.«" Siehe hierzu auch die Querverweise. Die Auferstehung geschah jedoch erst am dritten Tag. Auch hier die zeitliche Verschachtelung. "1.000 Jahre sind dem Herrn wie ein Tag" ...
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Manuela, das ist aber nicht so. Das Bewußtsein für ein Leben nach dem Tode gab's schon gem. AT im Alten Volk. Jesus hat da lediglich angeknüpft, im Prinzip aber nichts Neues gebracht.Manuela hat geschrieben:Durch die Auferstehung Christi hat sich aber ein Bewusstsein für ein Leben nach dem Tod, über eine Existenzerweiterung, quasi erst entwickelt, sodass man ab hier von einer neuen Evolution reden könnte, nicht nur also, was den Monotheismus betrifft; schließlich begann auch eine neue Zeitrechnung ...
Com.
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Diese Interpretation von dem Zeitbegriff 'heute' halte ich, werte Manuela, für willkürlich; man kann doch nicht den Begriffen nach Beliebigkeit unterschiedliche Inhalte zuteilen, so, wie es gerade mal passt.Manuela hat geschrieben:@tosamasi, Vorseite:
Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas, Kapitel 23, Vers 43:
"Und Jesus sprach zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.«" Siehe hierzu auch die Querverweise. Die Auferstehung geschah jedoch erst am dritten Tag. Auch hier die zeitliche Verschachtelung. "1.000 Jahre sind dem Herrn wie ein Tag" ...
Com.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Was ist denn mit dem Paradies gemeint gewesen?Manuela hat geschrieben:@tosamasi, Vorseite:
Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas, Kapitel 23, Vers 43:
"Und Jesus sprach zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.«" Siehe hierzu auch die Querverweise. Die Auferstehung geschah jedoch erst am dritten Tag. Auch hier die zeitliche Verschachtelung. "1.000 Jahre sind dem Herrn wie ein Tag" ...
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Muss ein Leben nach dem Tod zwingender Bestandteil einer Religion sein? Oder lediglich die Existenz einer geistigen Welt? Oder nichts von beidem? Zu Zeiten des Alten Testaments hatte man nicht an das ewige Leben im heutigen Sinne geglaubt, jedenfalls nicht innerhalb des Judentums, wenngleich die messianische Erwartung vorhanden gewesen war. Metaphorisch heißt es im Buch Kohelet, Gott habe den Menschen "die Ewigkeit in ihr Herz gelegt, ohne dass der Mensch das Werk, welches Gott gewirkt hat, von Anfang bis zu Ende zu erfassen vermag."
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
@Comment:
Wie würden Sie Lukas 23, 43 deuten?
Wie würden Sie Lukas 23, 43 deuten?
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Also m.E. gibt es nur die eine Möglichkeit: die Seele des so Angesprochenen wird sich an dem Tag noch paradiesisch aufgehoben fühlen, denn Paradies im himmlischen Sinn ist m.E. keine Örtlichkeit, etwa jenseits der Sternenwelt, sondern ein Zustand der Seligkeit. Man kann das wirklich nur geistig interpretieren.Manuela hat geschrieben:@Comment:
Wie würden Sie Lukas 23, 43 deuten?
Com.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Jesus war ja lt. Bibel zwei-drei Tage tot, also im Paradies?
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
tosamasi,
die Frage zeigt doch, dass mit Paradies keine Örtlichkeit gemeint sein kann. Das ist eine sozusagen wunderbare Verfassung der Seele. Man kann sich doch auch als Mensch auf der Erde bisweilen paradiesisch aufgehoben fühlen. Oder?
Com.
die Frage zeigt doch, dass mit Paradies keine Örtlichkeit gemeint sein kann. Das ist eine sozusagen wunderbare Verfassung der Seele. Man kann sich doch auch als Mensch auf der Erde bisweilen paradiesisch aufgehoben fühlen. Oder?

Com.