Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#21 Beitrag von fridolin » 07.12.2013, 18:18

Werter fridolin,

danke für diesen Beitrag.
Lucy dir sei auch mal gedankt für deine Beiträge. Ich lese sie gerne.

lucy

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#22 Beitrag von lucy » 07.12.2013, 18:53

fridolin hat geschrieben:
Werter fridolin,

danke für diesen Beitrag.
Lucy dir sei auch mal gedankt für deine Beiträge. Ich lese sie gerne.
fridolin,

ich hatte das Lob nicht gesehen, ehrlich! Es war im Dank vesteckt? :shock:

Nun, dann danke ich dir fuer dein Lob :oops: .

lucy

Comment

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#23 Beitrag von Comment » 20.02.2014, 17:59

Es ist immer angebracht, Aussagen des StAp in Gottesdiensten, die so ganz frisch daher kommen, wie hier der eingangs im Thread angeführte Satz, zu vergleichen mit später darüber etwa in der Zeitschrift 'Unsere Familie' erschienenen Berichten.

Also, der StAp soll nach dem Bericht auf GK am 24.11.2013 in Rostock wörtlich gepredigt haben (siehe Eröffnungsposting):

„Es ist nicht unsere Aufgabe zu sagen: "Wir müssen zu allen Christen gehen und dafür sorgen, dass sie neuapostolisch werden. Das wäre in einem gewissen Sinn natürlich schön – aber wir sind Christen, und als Christ ist es unsere Aufgabe, die Menschen zu Jesus Christus zu führen, die Jesus Christus noch nicht kennen.“

Und wie stellt sich die Aussage in der o.a. Zeitschrift dar? Hier (S. Seite UF vom 20.02.14 S. 5):

"Es ist nicht unsere Aufgabe, dass wir sagen, wir müssen zu allen Christen gehen und dafür sorgen, dass sie neuapostolisch werden; das ist etwas zu eng gesehen. Wir sind Christen, und als Christen ist es unsere Aufgabe, die Menschen zu Jesus Christus zu führen, die Jesus Christus noch nicht kennen beziehungsweise die noch nicht an ihn glauben."

Was fällt auf? Richtig: Aus dem
  • 'das wäre in einem gewissen Sinn natürlich schön'


( ...das Gehen zu allen Christen und das Sogen dafür, dass sie neuapostolisch werden)

ist dieses geworden:
  • 'das ist etwas zu eng gesehen'.
und damit inhaltlich anders, 'etwas zu eng' ist eben 'nicht weit genug'.

Von wegen, der Mission unter Christen ist Absage erteilt! Nein, sie wird beibehalten!

Com.

Brombär

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#24 Beitrag von Brombär » 06.05.2014, 08:13

"Missionieren unter Christen oder nicht?"


5 1/2 Monate später. Bezirksapostel Ehrich thematisiert Stammapostel-Aussage vom November 2013

Quelle: http://www.Glaubenskultur.de

Kristallklar
Beiträge: 209
Registriert: 16.07.2011, 13:15

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#25 Beitrag von Kristallklar » 06.05.2014, 10:02

Ich bin nicht in gk angemeldet, schon alleine wegen der Zahlungspflicht nicht :mrgreen: und kann somit dort nicht lesen.
Bedenke, es befinden sich in diesem Forum gewiss noch mehr Menschen, denen es ähnlich geht. :wink:
Kannst Du das gehaltvolle Wort des H. Ehrich bitte mal mit ein paar eigenen Worten wiedergeben?
Du musst das natürlich nicht!

Brombär

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#26 Beitrag von Brombär » 06.05.2014, 12:45

Kristallklar, Sie haben Recht und ich bitte meine Unbedachtheit in dieser Sache zu entschuldigen. Daher hier nun die Kernaussagen, die Bezirksapostel Ehrich anlässlich der Bezirksämterversammlung am 29. April 2014 in Ditzingen gemacht hat.


Lt. Glaubenskultur stellte Ehrich fest, dass die Äußerungen JLS´ ziemliche Irritationen ausgelöst haben. Er benannte dabei die Argumente derer, die JLS in seiner Aussage kritisierten. Ehrich rückte die Absicht JLS´ im Sinne weiterer Missionsarbeit „zurecht“ und räumte ein, dass Schneiders Ausführungen tiefe Verunsicherung hervorgerufen habe.

In diesem Zusammenhang äußerte sich Ehrich auch zum Umgang mit Lehränderungen. Er wehrte sich gegen das Unverständnis kritisierender jüngerer Amtsträger am Verhalten früherer Amtsträger. (Offensichtlich haben die Enthüllungen in „gk“ zur Bischoff-Nachkriegsära in den letzten Monaten eine unerwartete Wirkung gezeigt).

Ehrich verteidigte die Weitergabe von „heute nicht mehr Haltbarem“ als Weitergabe der Segensträger im kindlichen Glauben an die Vorangänger. Er verwies auf die Verdienste am Aufbau der NAK, die es nicht zu beschädigen gelte.

Dass die göttlichen Wahrheiten nicht immer mit einem Satz zu konzentrieren seien, sei ihm bewusst und er verwies auf das Ringen im Bezirksapostelkreis zu manch anstehender Schärfung. (Diese Aussagen könnte das irritierende Vorpreschen JLS in vorgenannter Angelegenheit zu entschuldigen versucht haben).

Ehrich forderte Anerkennung und Respekt für jene, die „vor uns Grundlagen gelegt haben“ auf denen man weiterbauen könne. Er sagte: „Jeder ist ein Kind seiner Zeit und denkt und handelt vor dem eigenen Prägungs- und Erfahrungshintergrund. Auch wir tun das heute“.

Quelle: www. Glaubenskultur.de (06.05.2014)
Zuletzt geändert von Brombär am 06.05.2014, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#27 Beitrag von tergram » 06.05.2014, 13:00

Bleibt zu hoffen, dass das unklare Herumgeeiere in Sachen "Missionierung anderer Christen" auch den Damen und Herren der ACK zur Kenntnis gelangt und dort zum Nachdenken führt...

Matula

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#28 Beitrag von Matula » 06.05.2014, 13:29

Um welche konkreten Äußerungen die zu Irritationen führten, geht es denn ?

tergram

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#29 Beitrag von tergram » 06.05.2014, 13:43

Matula, das steht doch alles da... einfach hochscrollen.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#30 Beitrag von fridolin » 06.05.2014, 14:02

Um welche konkreten Äußerungen die zu Irritationen führten, geht es denn ?

Das jüngere Amtsträger in Bezug auf frühere Lehrmeinungen sich abwertend geäussert haben: Wie konnte man nur.

Ältere Amtsräger würden/können dadurch in Misskredit kommen und eventuell auch beschädigt werden, Sie hätten im festen Glauben und in Übereinstimmung mit ihrer Vorangängern gehandelt. Sollten wir denen einen Vorwurf machen die sich um die Wahrheit in Christo bemühten. Die jüngeren sollten mit Respekt auf die schauen die den Grundstein legten.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“