Und ich staune, dass du nach fast vier Jahren im Forum (seit 19.08.2010 bist du hier angemeldet) noch nicht mitbekommen hast, dass man nur ein wenig nach links neben den eingestellten Text schauen muss, um das Datum der Registrierung des Schreibenden zu sehen. Da braucht man sich nicht speziell interessieren, geschweige denn extra Infos beschaffen, Herr Comment. Wer lesen und etwas die Augen bewegen kann ist klar im Vorteil für offensichtliche Infos.Comment hat geschrieben:Danke für die Antwort.GG001 hat geschrieben: Sie melden sich beim Forum an und klicken unten links im Beitrag eines Mitglieds auf die Schaltflaeche "Profil".
Ich staune, dass sich jemand für solches interessiert und sogar extra Infos darüber beschafft.

Comment, ich hatte versucht zu zeigen, dass zwischen "geistig" und "geistlich" ein nicht unwesentlicher Unterschied besteht und dass man, wenn du schreibst: "....Das dazu verwendete Wasser ist dann nicht mehr allein das bekannte irdische Element H2O, das nichts mit dem Geistigen zu tun hat..." durchaus interpretieren könnte, es handele sich um eine alkoholhaltige Flüssigkeit, da geistig sogar zwei Bedeutungen hat, nämlich zum einen den Intellekt/Geist/Gedanken betreffend, zum anderen aber auch eben "alkoholisch". Wasser kann also durch gewisses Zutun sowohl "geistig" als auch "geistlich" beeinflusst sein. Und ich war mir sicher, du meintest eigentlich "geistlich".Comment hat geschrieben:Werte Frau Hermine B.,
wenn Sie unter 'Geistigem' eher Alkohol verstehen, sei Ihnen das unbenommen. Ich meine das, was Sie höchstwahrscheinlich wie jeder andere Mensch "im Kopf" haben...
Ich bin deswegen noch einmal so ausführlich darauf eingegangen, weil ich den Eindruck habe, du hattest mich nicht verstanden - ich hoffe nun aber nicht, wegen geistiger Armut (kleiner Scherz am Rande). Nichts für ungut.

Übrigens hat Luther Matthäus 5.3 in der Bibel, in der sog. Bergpredigt, wo es um die Seligkeit der "geistlich armen" Menschen geht, meiner Meinung nach nicht gut übersetzt, denn es heißt (wie ich finde passender) in einer anderen Übersetzung: "Glückselig im Geiste sind die Armen..." oder auch: "Wie glücklich sind die, die ihre Armut vor Gott erkennen!.."
Ein geistliches und natürlich auch geistig reges Restwochenende wünscht
Hermine