NAK: Rücktritt des Vorstehers der NAK–Gemeinde Berlin Mariendorf - Ein neues Blankenese?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Caroline

NAK: Rücktritt des Vorstehers der NAK–Gemeinde Berlin Mariendorf - Ein neues Blankenese?

#1 Beitrag von Caroline » 09.07.2014, 21:42

http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/aktuelles1.htm

"Rücktritt des Vorstehers der NAK–Gemeinde Berlin Mariendorf"
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 16.06.2019, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt: NAK: "Rücktritt des Vorstehers der NAK–Gemeinde Berlin Mariendorf - "

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Ein neues Blankenese ?

#2 Beitrag von fridolin » 09.07.2014, 21:53

Nach hier verschoben
Brodelt es mal wieder kräftig im Gebälk der NAK?

Beitrag vom 9.7.2014

Zitat daraus:
Am 20. 5. fand kurzfristig ein Gemeindeabend mit Apostel Katens statt. Als Katens sich zum Umfeld des Rücktritts äußerte und meinte, dass einige Geschwister in der Predigt von P. die Lehre der NAK nicht mehr erkannt hätten, lachte die ganze Gemeinde. Zitatende
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/aktuelles1.htm

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Ein neues Blankenese ?

#3 Beitrag von fridolin » 10.07.2014, 21:53

Der Vorsteher hat der Gemeinde seine Beweggründe nicht verheimlicht. Das Schreiben in voller Länge auf QUO-VADIS.

http://20402.dynamicboard.de/t1989f2-In ... msg2611350

Beitrag den, 10.07.2014, 9 UHR 21

purzel

Re: Ein neues Blankenese ?

#4 Beitrag von purzel » 12.07.2014, 17:07

Kann der kostenpflichtige Artikel auf Glaubenskultur, wegen der Wichtigkeit und der Weiterentwicklung von NAK Kommunikation, insbesondere
der jetzt in der Entwicklung von Verantwortung stehen Gemeindeleitern, die zur Selbstständigkeit im Sinne von Verantwortung, aber nicht mehr
einem Kadavergehorsam folgend, kommen, freigeschaltet werden?

tergram

Re: Ein neues Blankenese ?

#5 Beitrag von tergram » 12.07.2014, 17:30

Das hier dürfte viele Fragen klären: http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... endorf.htm

chorus

Re: Ein neues Blankenese ?

#6 Beitrag von chorus » 22.07.2014, 12:59

Inzwischen gibt es unter dem angegebenen Link mehrere Ergänzungen.

"Zitat BezAp Nadolny in der Ansprache zur Amtseinsetzung eines Priesters:

„Ein Amtsträger ist wie der Stift in der Hand eines Schreibers. Wenn man einen Kugelschreiber nimmt und er will und will nicht? Was macht man damit? In die Mülltonne, weg damit. So macht es Gott, wenn ich nicht mehr in seiner Hand tauge.“"

http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... endorf.htm

tergram

Re: Ein neues Blankenese ?

#7 Beitrag von tergram » 22.07.2014, 13:41

Gebietskirchenpräsident Nadolny: „Wir haben einen so schönen Glauben. Wir brauchen nur nach vorn schauen, da ist immer irgendeiner, der vor uns geht. Ich bin dankbar, dass ich einen Stammapostel habe. Ich bin dankbar, dass ich von ihm geführt werde. Das ist auch mein Anspruch an meinen Stammapostel. Das ist mein Anspruch, ich möchte von ihm geführt werden. Er soll mir sagen, wo es lang geht.“ .... „Und so ist es auch mit den Gotteskindern. Die wollen wissen, wo geht es lang. Wo ist der Weg, wie komme ich zu Gott. Das ist Ihre Aufgabe. Und wenn man einen Weg geht, wenn man diesen Weg geht, dann bringt es nicht viel, zurückzuschauen. Hast du gesehen, da war ein Schlagloch, hast du gesehen, da ist eine Kurve, hast du gesehen, da ist dieses, da ist jenes. Sondern dann schaut man nach vorn und orientiert sich am Ziel.“

(Quelle:http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... endorf.htm)

Määääääh. Bild

"Es hat sich in der NAK in der letzten Zeit sooooo viel verändert, es ist ganz anders als früher. Du solltest mal wieder kommen und es dir ansehen." Ja, nee, ist klar... :roll:

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Ein neues Blankenese ?

#8 Beitrag von Heidewolf » 22.07.2014, 22:08


fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Ein neues Blankenese ?

#9 Beitrag von fridolin » 22.07.2014, 23:44

Inzwischen gibt es unter dem angegebenen Link mehrere Ergänzungen.

"Zitat BezAp Nadolny in der Ansprache zur Amtseinsetzung eines Priesters:

„Ein Amtsträger ist wie der Stift in der Hand eines Schreibers. Wenn man einen Kugelschreiber nimmt und er will und will nicht? Was macht man damit? In die Mülltonne, weg damit. So macht es Gott, wenn ich nicht mehr in seiner Hand tauge.“"
Der Ton wird schärfer. Mal schauen ob mit makaberen Sprüchen sich Leute wieder auf Schiene bringen lassen werden. Ich glaube kaum. Denn wer einmal angefangen hat das System NAK zu hinterfragen
wird automatisch weitere Fragen stellen. Das hält auch kein Bezap, oder Apostel mehr auf. Das Gefüge der kritiklosen blinden Nachfolge hat anscheinend Risse bekommen. Das gab es eigentlich schon immer. Das die Risse nun durch die Forenlandschaften an die Öffentlichkeit gezerrt werden ist für die NAK Neuland. Das sind sie nicht gewohnt. Das ganze Gesülze mit der wunderbaren Einheit kann meiner Meinung nach eigentlich nicht mehr aufrecht erhalten werden. Die NAK bräuchte schlichtweg im Eiltempo eine Rundumerneuerung sonst geht es im noch schnelleren Tempo weiter bergab.
Der zurückgetretene Vorsteher aus Mariendorf hat wohl mehr als recht mit seiner Aussage das die NAK nicht mehr so weiter machen kann wie vor 20 Jahren. Die neue Generation wird sicherlich nicht auf ewig im Apostelgleichschritt der Zukunft entgegen pilgern. In die Mülltonne, weg damit; ist kein Lösungsansatz.

Matula

Re: Ein neues Blankenese ?

#10 Beitrag von Matula » 23.07.2014, 06:44

Wenn ich als Fahrer auf einer Strasse an einem Schlagloch vorbei fahre und kann diesem Schlagloch noch rechtzeitig ausweichen, um einen größeren Schaden an meinem Fahrzeug zu verhindern, dann kann man natürlich so gestrickt sein getreu dem Motto: Was kümmert es mich denn, ob das anderen auch gelingt, sollen sie doch selber aufpassen und wenn es dunkel ist, haben sie halt Pesch gehabt.

Als verantwortungsvoller Mensch kann und sollte ich allerdings die örtliche zuständige Behörde oder die Polizei auf diesen Gefahrenpunkt aufmerksam machen, damit andere nicht durch ein solches Schlagloch zu Schaden kommen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“