NAK Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorben
NAK Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorben
Klaus Saur, Gebietskirchenpräsident Süd i.R. und Schwiegervater des amtierenden Gebietskirchenpräsidenten, Michael Ehrich, ist überraschend verstorben:
http://www.glaubenskultur.de/artikel-1878.html
Klaus Saur (* 3. Juni 1940 in Engen) war neuapostolischer Geistlicher und wirkte insgesamt 45 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Zuletzt arbeitete er 25 Jahre als Bezirksapostel. In dieser Funktion leitete Saur als Kirchenpräsident Gebietskirchen in Deutschland (u. a. Baden und Hessen zuletzt die Gebietskirche Süddeutschland).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Saur ... tlicher%29
http://www.glaubenskultur.de/artikel-1878.html
Klaus Saur (* 3. Juni 1940 in Engen) war neuapostolischer Geistlicher und wirkte insgesamt 45 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Zuletzt arbeitete er 25 Jahre als Bezirksapostel. In dieser Funktion leitete Saur als Kirchenpräsident Gebietskirchen in Deutschland (u. a. Baden und Hessen zuletzt die Gebietskirche Süddeutschland).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Saur ... tlicher%29
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 08.06.2019, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "NAK " im Titel nachgetragen
Grund: "NAK " im Titel nachgetragen
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
…auch die NaK-SDL kann endlich mit einer entsprechenden, unkommerziellen Meldung aufwarten…[urlex=http://www.nak-sued.de/index.php?id=46495][ :arrow: NaK-SDL ][/urlex] hat geschrieben:
Bezirksapostel Klaus Saur verstorben (30.7.2014)
Tief betroffen geben wir bekannt, dass unser hoch geschätzter und verehrter Bezirksapostel im Ruhestand Klaus Saur am Dienstagnachmittag, 29. Juli 2014, ganz plötzlich und unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
…So war er außer für die 120.000 neuapostolischen Christen in Süddeutschland für weitere rund 1.370.000 Glaubensgeschwister verantwortlicher Geistlicher… .
s
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Plötzlich und unerwartet ist Klaus Saur verstorben.
Auch wenn ein solches Ereignis die nächsten Verwandten in der Tiefe erschüttert, so ist dies eine überaus gnädige Rufung unseres Gottes.
Allen Angehörigen gilt meine Anteilnahme.
Brombär
Auch wenn ein solches Ereignis die nächsten Verwandten in der Tiefe erschüttert, so ist dies eine überaus gnädige Rufung unseres Gottes.
Allen Angehörigen gilt meine Anteilnahme.
Brombär
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
@all"Tief betroffen geben wir bekannt, dass unser hoch geschätzter und verehrter Bezirksapostel im Ruhestand Klaus Saur am Dienstagnachmittag, 29. Juli 2014, ganz plötzlich und unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben ist."
Quelle: http://www.nak-sued.de/index.php?id=46495
Meine Erinnerungen werden dominiert durch Aussagen wie unten:
MfG,Gedanken aus dem Gottesdienst
Gottesdienst vom 18.05.2005 in der Kirche in Heilbronn-Pfühl durch unseren Bezirksapostel Klaus Saur
Eingangslied: Buch Nr. 421: „Es geht heimwärts ihr Pilger im Fremdlingsland...“
Wort: (Grußwort von Pfingsten) Matthäus 24, Vers 44: „ Darum seid ihr auch bereit; denn des Menschen Sohn wird kommen zu einer Stunde, da ihr´s nicht meinet.“
Chorlied: Mappe 86, Seite 2: „Eins, ach nur eines bitt´ ich vom Herrn...“
Bezirksapostel Saur:
Zuerst begrüßte uns unser Bezirksapostel im Hause Gottes und beglückwünschte uns, dass wir das Wirken des hl.Geistes an Pfingsten verstanden haben.
Er erinnerte an den Gottesdienst vom Pfingstmorgen und zeigte uns, dass eines der wichtigsten Worte der Endzeit, das Wort „bleiben“ ist. ...treu bleiben bis zuletzt.
Den Pfingst-Gottesdienst nannte er einen Vorbereitungsgottesdienst, ...und zwar auf das Kommen Jesu.
Wir haben Ehrfurcht vor dem was unser Herr in der Vergangenheit getan hat, die Schöpfung und den Lauf der Dinge, aber wir wollen in die Zukunft schauen, auf die Herrlichkeit nach dem Tag des Herrn.
Denn das besondere ist nicht nur die Vollendung des Ganzen, sondern die Vollendung jeder einzelnen Seele.
Dann stellte uns der Bezirksapostel die Frage: „Was heißt bereit sein?“
Bereit zu sein müssen wir uns jetzt in der Gnadenzeit erarbeiten. Und bereit sein bedeutet:
Nutzen wir die Zeit um die Bereitschaft zu erarbeiten, denn nachfolgebereit sein heißt das Ziel zu erreichen und in den Hochzeitssaal des Lammes einzugehen.
- abwehrbereit sein: gegenüber den Geistern der Zeit, dazu müssen wir die Waffen des Glaubens anlegen, den Helm des Heils und das Schwert des Geistes.
- aufnahmebereit sein: wir müssen offene Herzen und Seelen haben, für das Wort vom Altar und in der Gnade, denn daraus resultiert Friede, Freude und der Balsam des Trostes.
- dienstbereit: wir sollen mit Eifer im Werk des Herrn arbeiten.
- einsatzbereit: dass wir die Gaben, die uns Gott gegeben hat auch einsetzen. Unser Stammapostel hat 17 Jahre lang seine Gabe eingesetzt und das Volk des Herrn musste nie Mangel leiden. Und beim neuen Stammapostel ist es genauso: „Ich hab euch alle lieb, und diene euch mit Freuden.“
- hilfsbereit: wir sollen Geschwister in Leid, Trübsal und Not helfen. Mit Worten und mit betenden Händen,, so wie es der Samariter getan hat. Es gibt genug Geschwister denen wir helfen können.
- lernbereit: auch im Werk des Herrn können wir nie auslernen, und dazu wollen wir die Zeit nützen.
- opferbereit: „Hier ist mein Herz...“, dann werden wir mit Segen überschüttet.
- sterbebereit: nicht lebensmüde, aber wir wollen den alten Menschen (den alten Adam) sterben lassen, dass das Leben aus Gott wachsen kann.
- überwindungsbereit: denn dem Überwinder ist so viel verheißen -> Offenbarung.
- vergebungs- und versöhnungsbereit: damit wir mit Gott im Himmel vereint sein können, müssen wir unseren Brüdern und Schwestern vergeben, so wie wir es in jedem „Unser Vater“ beten: “...und vergib uns unsere Schuld wie wir vergeben...“ Und wer wird dabei sein am Tag des Herrn? Die, die
- wachbereit sind: die den Schlaf des Geistes erfolgreich bekämpfen
Apostel Schneider:
Unser Apostel unterstrich nochmals das Dienen des Bezirksapostel und verglich die Bereitschaft mit dem Bild einer Digitalkamera. Die vom Bezirksapostel genannten Punkte sind keine Einzelpunkte, sondern gehören zusammen und ergeben im Ganzen das Bild der Bereitschaft.
Der Apostel nannte noch einen weiteren Punkt: schlußsiegbereit sein.
Denn nur dann hat sich der Glaube gelohnt, der zum Schauen kommt. Und die Bereitschaft beginnt im Willen. Da gibt es keine Ausreden, „ich muss noch dies oder jenes tun“. Dazu werden wir immer wieder gestärkt durch das Wort Gottes, in den Gottesdiensten und durch den Heiligen Geist.
Denn der Herr wird kommen um die heim zu holen, die bereit sind zum ewigen Leben.
Und wir müssen auch bereit sein die Verantwortung des eigenen Lebens vor Gott zu übernehmen, gegenüber den anderen und vor allem vor sich selbst.
Auch ein Schiff, das in Sturm und Wellen gerät, muss von Zeit zu Zeit die Richtung ändern um auf Kurs zu bleiben.
Die Zeitlichkeit vergeht, aber die Ewigkeit bleibt.
Bezirksältester Wolf:
Beseligend und erlebend...die Vollendungszeit geht kontinuierlich weiter.
Die Impulse aus dem heiligen Geist muss man umsetzen, danach müssen wir unser Leben umstellen. Wir müssen bereit sein in der Würdigkeit.
Wie in dem Gleichnis mit dem Vater und den zwei Söhnen, die bereit waren, aber nicht würdig.
(Ein Vater wollten mit seinen zwei Söhnen weg fahren und hat diese gerichtet, als sie fertig waren sagte er zu ihnen sie sollen nun warten bis er sich auch gerichtet hat, aber sie sollten darauf achten die sauberen Kleider nicht zu beschmutzen in dieser Zeit, in der sie auf ihn warten sollten. Als der Vater nun auch fertig war, schaute er nach den Söhnen und diese hatten sich trotz der Ermahnung des Vaters dreckig gemacht, da sprach der Vater: „Ihr seid zwar bereit zu fahren, ihr seid aber nicht würdig“) Und wie können wir würdig sein? Wenn wir bleiben in der Stadt, in der Gemeinschaft, wo die Kraft aus der Höhe kommt (immer wieder). Dann sind wir fähig Himmelfahrt zu feiern.
Bischof Ludwig:
Unser Bischof erinnerte sich an seinen früheren Beruf, wo er des öfteren Bereitschaftsdienst hatte: Man kann in dieser Zeit zwar andere Dinge tun, aber in dem Moment wo ein bestimmter Signalton ertönt, dann müssen wir bereit sein alles andere stehen und liegen zu lassen.
Eingehend auf das zuvor gesungene Lied der Sänger:
„...lass mich werden so wie du...“. Das heißt, Jesus konnte vergeben und das wollen wir auch können.
In uns muss stehen „Ich will!“, und den Rest gibt der liebe Gott dazu.
Bezirksapostel Saur:
Wenn wir uns die Frage stellen: „Kann ich es schaffen?“ Ja, wir können es schaffen, aber wir müssen wollen und es uns selbst nicht so schwer machen mit Fragen und Grübeln. -> Dem Aufrichtigen lässt´s der liebe Gott gelingen.
Diese „Gedanken aus dem Gottesdienst“ sind ein subjektiver Eindruck des Gottesdienstes und stellen keinen dar. – Redaktion HN-Pfühl
Originalquelle: http://nak-ja.nak-sued.de/bezirke/pfueh ... dienst.pdf
Vogelfrei
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Herzlich Beileid.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Besten Dank für die Zusammenfassung des Gottesdienstes vor 9 Jahren.
"schlußsiegbereit", was ist von der Hoffnung dem Endsieg der versiegelten Gotteskinder geblieben. Nichts, hat sich nicht erfüllt. Die Mitgliederzahl nimmt ab. Die NAK schließt immer mehr Gemeinden. Das mit dem Siegen hat einfach nicht geklappt.
Das ist fast 10 Jahre her.Apostel Schneider:
Der Apostel nannte noch einen weiteren Punkt: schlußsiegbereit sein.
"schlußsiegbereit", was ist von der Hoffnung dem Endsieg der versiegelten Gotteskinder geblieben. Nichts, hat sich nicht erfüllt. Die Mitgliederzahl nimmt ab. Die NAK schließt immer mehr Gemeinden. Das mit dem Siegen hat einfach nicht geklappt.
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Herzliches Beileid, insbesondere in die Bereiche der Entschlafenen.
(Vielleicht sollte man angesichts dieses Ereignisses jetzt nochmal kritisch hinterfragen, ob 3 Entschlafenengottesdienste im Jahr tatsächlich ausreichen.)
(Vielleicht sollte man angesichts dieses Ereignisses jetzt nochmal kritisch hinterfragen, ob 3 Entschlafenengottesdienste im Jahr tatsächlich ausreichen.)
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Okay, Herr Gebietskirchenpräsident (und nebenbei Bezirksapostel) ist verstorben. Auf den Web-Seiten der NAK Süd wird ein Riesen-Bohei gemacht.
Ein Beispiel: Er war liebevoll. Sorry, ich habe diesen Mann ganz anderst erlebt. Leider. Man soll nichts Schlechtes über Verstorbene sagen. Ja, okay. Aber diese knallharte, arrogante Tour des Herrn Saur- in Zeiten einer immer weniger werdenden Kirche - hat seinerzeit mich dazu veranlasst, Abstand zu nehmen.....
Auf der offiziellen Webseite von NAK.ORG liest man bis eben gar nichts über den Tod von Herrn Saur. Warum wohl?
Sehr, sehr nachdenkliche Grüße aus dem Nicht-mehr-Saur-Land,
okay, der andere ist auch nicht besser,
Heinrich
Ein Beispiel: Er war liebevoll. Sorry, ich habe diesen Mann ganz anderst erlebt. Leider. Man soll nichts Schlechtes über Verstorbene sagen. Ja, okay. Aber diese knallharte, arrogante Tour des Herrn Saur- in Zeiten einer immer weniger werdenden Kirche - hat seinerzeit mich dazu veranlasst, Abstand zu nehmen.....
Auf der offiziellen Webseite von NAK.ORG liest man bis eben gar nichts über den Tod von Herrn Saur. Warum wohl?
Sehr, sehr nachdenkliche Grüße aus dem Nicht-mehr-Saur-Land,
okay, der andere ist auch nicht besser,
Heinrich
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Sorry, noch etwas zum Thema:
http://traueranzeigen.suedkurier.de/Tra ... Klaus-Saur
Man schaue bitte auf die zweite Anzeige und die Unterzeichner
Im Namen des Landesvorstands
Michael Ehrich, Präsident
Die Mitglieder der
Neuapostolischen Kirche Süddeutschland
Ist das nicht irgendwo krank? Landesvorstand (sonst als Präsident auftretend) ?
Wo bleibt der Bezirksapostel?
Und wieso nimmt sich der Landesvorstand es heraus, die (=alle) Mitglieder seines Landesvorstandsbereichs in einer Traueranzeige zu zitieren?
Sehr nachdenkliche Grüße,
Heinrich
http://traueranzeigen.suedkurier.de/Tra ... Klaus-Saur
Man schaue bitte auf die zweite Anzeige und die Unterzeichner
Im Namen des Landesvorstands
Michael Ehrich, Präsident
Die Mitglieder der
Neuapostolischen Kirche Süddeutschland
Ist das nicht irgendwo krank? Landesvorstand (sonst als Präsident auftretend) ?
Wo bleibt der Bezirksapostel?
Und wieso nimmt sich der Landesvorstand es heraus, die (=alle) Mitglieder seines Landesvorstandsbereichs in einer Traueranzeige zu zitieren?
Sehr nachdenkliche Grüße,
Heinrich
Re: Gebietskirche Süd: Klaus Saur (Bez.-Ap. i. R.) verstorbe
Über sein Geburtsdatum scheint man sich auch nicht einig zu sein:
Die Familie nennt den 3. 6. 1940 als solches, die "Kirche" den 3. Januar 1940 ...
Merkwürdig, merkwürdig - und das bei solch einem hohen T.. hätte ich fast gesagt.
Die Familie nennt den 3. 6. 1940 als solches, die "Kirche" den 3. Januar 1940 ...
Merkwürdig, merkwürdig - und das bei solch einem hohen T.. hätte ich fast gesagt.