NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Querdenkermicha

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#31 Beitrag von Querdenkermicha » 03.09.2014, 12:18

Johannes hat geschrieben: [...] Zumindest mich hat Ap. Kainz deutlich näher an Jesus herangebracht, daher kann ich das sagen.
Hallo Johannes,

magst du diese Floskel (pardon!) ein wenig konkretisieren, sie ist nämlich sehr unscharf. "An Jesus herangebracht zu werden" führt nämlich in vielen Fällen zu reinstem religiösem Chauvinismus ("Nur in Jesus ist Rettung, daher müssen alle Anders-/Nichtgläubigen bekehrt werden!"), wie man hier sehr "schön" sehen kann:

http://www.daserste.de/information/repo ... e-100.html

Johannes
Beiträge: 175
Registriert: 07.08.2012, 08:46

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#32 Beitrag von Johannes » 03.09.2014, 14:10

Lieber Querdenkermicha,

konkret sieht das für mich so aus, dass ich in jungen Jahren ein 150%iger NAKler war, der keine andere Meinung gelten liess. Und für mich waren Dinge wichtig wie Apostelamt, Glaubensgehorsam, etc,....
Durch das Wirken von Ap. Kainz (nicht nur, aber doch maßgeblich beeinflußt) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Jesus allein der Wichtigste ist und dass es das höchste Streben im Leben eines Christen sein sollte, die Werte, die Jesus gelehrt hat, ins tägliche Leben mitzunehmen und versuchen danach zu leben.

Das ist jetzt nur eine Kurzantwort, eine längere Antwort wäre sehr umfangreich und würde viel Zeit beanspruchen, die ich im Moment leider nicht habe

lg Johannes

Johannes
Beiträge: 175
Registriert: 07.08.2012, 08:46

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#33 Beitrag von Johannes » 03.09.2014, 14:12

Noch zur Ergänzung,

Für mich bedeutet das auch, andere Meinungen zu respektieren, also auch die Menschen, die keinen Glauben haben, oder die anders eingestellt sind. Ich kann nicht bekehren, ich kann nur den Weg vorzeigen, den ich lebe. Das noch als Ergänzung zum befürchteten Chauvinismus. Meine Erkenntnis ist für mich richtig und wichtig und hilft mir weiter, das bedeutet nicht dass das auch für andere genauso sein muss

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#34 Beitrag von shalom » 21.02.2015, 08:11

[urlex=http://www.nak.at/news/nak-oesterreich/?&berID=4768][ :arrow: NaK-CH / Kanton Österreich / unselbständiger Unterbezirk Linz / Filale Wels ][/urlex] hat geschrieben:
Stärkungsstunde mit Stammapostel Jean-Luc Schneider (14.02.2015)

Linz-Donau Am Samstag Nachmittag, dem 14. Februar 2015 hielt Stammapostel Jean-Luc Schneider im Vorfeld des Sonntags-Gottesdienstes in Wels / Oberösterreich eine Stärkungsstunde in der Neuapostolischen Kirche in Linz. Zu diesem Anlass waren alle Apostel des Bezirksapostelbereichs Schweiz sowie die Bischöfe, Bezirksältesten und Bezirksevangelisten aus Österreich mit ihren Frauen nach Linz gekommen.

Zuerst stellte der Stammapostel die Frage, wie wir uns stärken können. Seine Antwort:
- darin, Gott Dank darzubringen
- im Gebet, im Gespräch mit Gott
- in der Musik, die ein besonderes Element im Gottesdienst darstellt

Stammapostel Schneider rief die Zuhörerinnen und Zuhörer auf, sich in allem auf das Wesentliche zu konzentrieren. Beispielhaft zeigte er dies an der Mission und Vision der Kirche…

Seelsorge bedeutet beistehen, ist Hirtenarbeit
Seelsorge heißt dem Nächsten beizustehen auf dem Weg zur Erlösung von der Sünde und dabei, zu einem Ebenbild Jesu zu werden. Dies ist Aufgabe der Kirche, also jedes einzelnen.

Seelsorge ist Hirtenarbeit. Jeder ist für den anderen da.

Das Geheimnis der Kirche liegt darin, dass wir alle in der Kirche sind, weil wir Jesus Christus lieben. Und weil wir ihn lieben, lieben wir auch unseren Nächsten. In der Kirche Jesu Christi soll jeder die Liebe Gottes erfahren, nicht nur davon hören.

Dank und Segenswünsche per Videoeinspielung
Da die Ruhesetzung von Apostel Kainz in Schaffhausen / Schweiz erfolgt, wurde er schon jetzt in seiner Heimat Linz mit einem Grußvideo geehrt… .

Servus werte Videospieler, liebe Stärkungsbedürftigen und all ihr LinzengerüchtkonsmentInnen 8),

Lt. JLS „Die Stärkung“ durch: 1.) Dank, 2.) Gebet, 3.) Musik. Kein Wort von Nakramenten! Ist unser JLS gar ein Schwachnakamatiker?

Lt. JLS „Das Wesentliche“: In einer veralteten Konserve auf nak.org: [ :arrow: „kennenlernen/vision-und-mission/“ ]. Die Österreicher scheinen’s wirklich bitter nötig zu haben und Kainz scheint - angesichts solcher JLS-Binsenweisheiten - auf dem besten Weg zu sein, sich vom Missionarr zum unentbundenen Pensionär fortzuentwickeln :mrgreen: !

Wenn ich sehe, wie Jesus („Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“) durch den praktizierten Opferkult des Internaktionalen Stammapostolates (IS) konterkariert wird, dann ist sicher, dass das vom Apostolat gezeichnete Ebenbild Jesu nur eine Fälschung ist. Wie kann man das Urbild nur so verschandeln und damit sogar noch Laien auf die Menschheit loszuhetzen?

JLS’s Definition von Seelsorge: „Seelsorge ist Hirtenarbeit. Jeder ist für den anderen da“ – zeigt, dass vor lauter Hirten keine Schafe da sind a la: „Alles Häuptlinge – keine Indianer“.

Das Geheimnis der Kirche liegt darin, dass wir alle in der Kirche sind, weil wir Jesus Christus lieben. Und weil wir ihn lieben, lieben wir auch unseren Nächsten. In der Kirche Jesu Christi soll jeder die Liebe Gottes erfahren, nicht nur davon hören“ – und deshalb müssen aus dem Jenseits die Toten am gottesherrschaftlich wieder aufgerichteten Stammapostelaltar im Diesseits antreten, um zum Neoapostolizismus zu konvertieren, dessen Mitgliedschaft gemäß Satzung mit dem Tod erlischt! Und die Mitgliedschaft in der NaKi sogar schon mit der Pensionierung.

Da die endgültige Ruhesetzung (Kainz macht gerade die Abschiedstournee und durfte in diesem Rahmen sogar auch noch mal einen Ausflug bis nach Luxemburg machen) des letzten österreichischen Apostels in der Schweiz (Schaffhausen) anberaumt worden ist, wurde Kainz schon mal vor der Zeit durch Dank und Segenswünsche per Videoeinspielung (Konserve) in der €-Provinz provinziell geehrt. Ehre wem Ehre gebührt. Das war’s dann.

Den Gottesherrschaften der Gottesherrschaft sei DANK !

S.

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#35 Beitrag von shalom » 22.02.2015, 08:17

[urlex=http://www.nak.at/news/nak-oesterreich/?start=4775-1423954800&berID=4775][ :arrow: NaK-CH Kanton Österreich / Filiale Wels ][/urlex] hat geschrieben:
Gottesdienst mit Stammapostel Schneider in der Stadthalle Wels (15.02.2015)

Das Wochenende vom 15. Februar 2015 stand ganz im Zeichen des Besuchs von Stammapostel Jean-Luc Schneider im Kirchenbezirk Linz. Nach einer Stärkungsstunde in der Kirche Linz am Samstag stand am Sonntag, dem 15.2.2015 ein Gottesdienst in der Stadthalle Wels auf dem Programm.

Theaterstück für Stammapostel Schneider

Hebräer 4, 9+10 als Grundlage des Gottesdienstes

"Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zur Gottes Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Werken so wie Gott von den seinen".

Wer dem Herrn heute folgt, sein Gnadenangebot heute annimmt, wer seinen Willen heute tut, kann mit der Gnade Gottes rechnen und hat das Recht darauf, zu wissen: Weil ich alles gemacht habe, was Gott von mir erwartete wird er mich trotz meiner Unvollkommenheit, trotz meiner Fehler, trotz meiner Sünden in Gnaden aufnehmen.

Apostel aus dem Bezirksapostelbereich Schweiz, aus Deutschland und Holland
Mit Stammapostel Schneider waren neben allen Aposteln des Bezirksapostelbereichs Schweiz auch Apostel Volker Kühnle (Süddeutschland) und Apostel Peter Klene (Holland) nach Wels gekommen. Apostel Kühnle und Klene sowie auch Apostel Burren (Schweiz) dienen mit einem Predigtbeitrag mit.

Werte Gottesherrschaften nach Gottes Willen, liebe ausführenden Organe und all ihr Unvollkommenen 8),

Kainz auf großer Abschiedstournee. Kühnle und Klene (K&K – Monakchie) sind mit von der Partie. Klar. Verflachung giert nach neuem Wind aus dem leibhaftigen Felsenamt.

Ich habe eine wunderbare Frau. Sie sagt immer: „Wenn ich nach dem Gottesdienst nach Hause gehe, will ich wissen, was Gott von mir erwartet.“ Und sie hat Recht. So müssen wir die Dinge sehen. Wenn sie nach Hause gehen, müssen unsere Geschwister wissen, was Gott von ihnen erwartet". [...] "Ich nenne das die neuapostolische Jukebox" (Neuer Wind aus Afrika).

Und nach der Kainz’schen Abschiedtournee – sein Amt bleibt verwaist - folgt dann Burrens Antrittstournee im Kanton Österreich… .

Es ist immer gut, wenn ein Stp. (oder dessen Handlanger) den verlangenden Wissbegierigen klar und „unwissverständlich“ ansagen, was Gott gerade wieder mal so von seinem auerwählten "Folg" erwartet.

Was für eine zeitgemäß gebotschaftete neue Botschaft eines Botschafters nach dem Botschaftsende der ersten Botschaft im November 2014!

Nakkradi Gottesherrschaftzeitn noch mal.

s.

Philippus

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#36 Beitrag von Philippus » 22.02.2015, 20:13

Kann mal jemand erklären, was 'ne Stärkungsstunde ist?

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#37 Beitrag von fridolin » 22.02.2015, 21:09

Sie wurden wieder auf neuapostolischen Kurs ausgerichtet. :D

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#38 Beitrag von shalom » 22.02.2015, 23:51

Philippus hat geschrieben:Kann mal jemand erklären, was 'ne Stärkungsstunde ist?
Lieber Philippus 8),

zunächst waren na-amtliche Stärkungsstunden auf die Einnahme von Stärkungsmitteln (Aufbaumittel) in Brüderkreisen beschränkt. In der Regel sind es Tinkturen (Trinkkuren / Saufgelage), also alkoholische / nakolische Auszüge aus einem oder mehreren Stoffen für innerlichen oder äußerlichen Gebrauch (Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Ananakolika), die den Amtskörper bzw. bestimmte Organe desselben kräftigen sollen (Stärkungsmittel).

Und die glaubenslebenswichtigen Organe sind wohl klar und nach den erschienenen Nakechismus noch klarer:
      • § 6.3 Organe der NAKI sind:
        § 6.3.1 Der Stammapostel.
        § 6.3.2 Die Bezirksapostelversammlung.
        § 6.3.3 Die Delegiertenversammlung.
        § 6.3.4 Die Apostelversammlung.
        § 6.3.5 Die Revisionsstelle


        (NaKi-Organe gemäß § 6)
Stärkungsstunden dienen weniger der Heilung von Krankheiten, als vielmehr der Vorbeugung mittels einer besonderen Versorgung mit für glaubensgesundheitsfördernd gehaltenen Stimmulnakien wie Traktaten, VFB-Literatur, (Vorträgen) und anderen. Zu den bekanntesten Tonika gehören Lebertran oder das Präparat „Frauengold“. Seitdem ist die Beschränkung auf reine Brüderkreise von ganz oben aufgehoben worden. Auch Auszüge des Züricher Nakiclan werden in nakintern zu verabreichenden Tonika eingesetzt (Taufe mit Tonic Water für amtliche äußerliche Anwendungen stärkt schon frühzeitig das entfernte Näheverhältnis zu Gott).

In einer seiner letzten Reisen vor der Pensionierung besuchte Apostel Kainz die Kirchengemeinde Innsbruck. Priester Glück begleitete den Apostel zu einem Vortrag… […] . Dr. Walter Glück, Priester in der Neuapostolischen Kirche sowie praktischer Arzt und Universitätslehrer beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Sparten der Alternativmedizin wie Homöopathie, Magnettherapie etc. Er erzählte von den Erfahrungen in seiner langjährigen Berufszeit. Unter anderem warnte er vor längerer unkontrollierter Medikamenteneinnahme, welche das eigentliche Problem nicht bekämpfen könne und erläuterte für die Zuhörer: Wie finde ich aus dem weitläufigen Medizinangebot das Beste für mich(Gläubiger oder kritischer Patient).

Zum Glück gibt es auch alternaktive Stärkungen :wink:

s.

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#39 Beitrag von shalom » 27.02.2015, 21:08

[urlex=http://steiermark.nak.at/news/?&berID=4786][ :arrow: NaK-CH Kanton Steiermark ][/urlex] hat geschrieben:
Mens sana in corpore sano (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) (07.02.2015)

Vortragsreihe von Apostel R. Kainz und Priester W. Glück im Kirchenbezirk Steiermark

Apostel Kainz beschäftigte sich in seinem Vortrag - nach einer kleinen "leiblichen Stärkung" der Teilnehmer und Referenten - mit dem Thema: "Gläubiger oder kritischer Christ?" und erläuterte, wie man aus den heutigen geistigen Angeboten das Beste für sich auswählen könne.

Werte „gesunde Amtskörper“, liebe „gläubige Christen“ und ihr, „von allen guten Geistern Verlassenen“ 8),

na-amtliche “ Hygienefaktoren “ spielen bei der Amtskörpergesundheit eine große Rolle.

Mens sana in corpore ministero

Was für eine “Botschaft”. Und de Bruijn klener Adlatus – Klene ist nun der Strohmann Storcks - durfte mit seinem Schneider unlängst zur Belohnung (wg. fliegengewichtiger Lappalien) mit nach Wels, in die Feriendorfidylle Österreich. Was für ein geistreiches Angebot der Diplonakie :wink: . Und dabei ist Austria noch nicht einmal Afrika oder Hamburg.

Auch Klenvieh macht Mist und selbst Stammapostel können das Beste sich auswählen… . Hie Opfer, da Entbindung dort Schweigepflicht, in Afrika ein Tänzchen . Stapstipp- rsp. Stippstapvistien am internaktionalen Fließband.

s.

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#40 Beitrag von shalom » 28.02.2015, 08:28

[urlex=http://www.nak.at/news/nak-oesterreich/?start=4775-1423954800&berID=4775][ :arrow: NaK-CH Kanton Österreich / Filiale Wels ][/urlex] hat geschrieben:
…Nach einer Stärkungsstunde in der Kirche Linz am Samstag stand am Sonntag, dem 15.2.2015 ein Gottesdienst in der Stadthalle Wels auf dem Programm.

Theaterstück für Stammapostel Schneider

Hebräer 4, 9+10 als Grundlage des Gottesdienstes

"Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zur Gottes Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Werken so wie Gott von den seinen".

Wer dem Herrn heute folgt, sein Gnadenangebot heute annimmt, wer seinen Willen heute tut, kann mit der Gnade Gottes rechnen und hat das Recht darauf, zu wissen: Weil ich alles gemacht habe, was Gott von mir erwartete wird er mich trotz meiner Unvollkommenheit, trotz meiner Fehler, trotz meiner Sünden in Gnaden aufnehmen.

Mit Stammapostel Schneider waren neben allen Aposteln des Bezirksapostelbereichs Schweiz auch Apostel Volker Kühnle (Süddeutschland) und Apostel Peter Klene (Holland) nach Wels gekommen. Apostel Kühnle und Klene sowie auch Apostel Burren (Schweiz) dienen mit einem Predigtbeitrag mit… .

Werte Willengottestuer (Gottesherrschaften), liebe ausführenden Organe und all ihr Werkruhenden 8),

Der Klene auf diplonakischer Mission in Österreich (als Mitglied einer hochkarätiger Delegation durfte er Stammapostel begleiten). Ja! „Wer dem Herrn heute folgt, sein Gnadenangebot heute annimmt, wer seinen Willen heute tut, kann mit der Gnade Gottes rechnen und hat das Recht darauf, zu wissen: Weil ich alles gemacht habe, was Gott von mir erwartete wird er mich trotz meiner Unvollkommenheit, trotz meiner Fehler, trotz meiner Sünden in Gnaden aufnehmen“.

Zuvor hatte es auch noch eine Stärkungsstunde für schwache Rechner (Schwachnakematiker) gegeben (wir berichteten).

Nachfolger haben das Recht darauf zu wissen… - und Stammapostel haben Schweigepflicht. Das weckt Erinnerungen an das na-amtliche Dogma „WIR SCHWEIGEN“.

Dabei sind nakintern konstruierte Gegensätze wie z.B. „Gläubiger oder kritischer Christ“ aus der Vortragsreihe des Magisters Kainz durchaus die verherrlichenden Nebelkerzen im na-amtlichen Permanentadvent (wir berichteten). Vielleicht weil die Apostelamtskörper in Person als die Fleisch gewordene Kritik an andersartigen Christentümern von Gott berufen sind.

Mens sana in corpore ministero. Die Nakoliken haben das am allerbesten inkorporiert und haben dies daher allen anderen eine Glaubensnasenlänge voraus. Deshalb auch der groß aufgezogenen Entschlafenenkult. Wären all die anderen Christen auf Augenhöhe mit den Nakoliken, wären solche Veranstaltungen ja nur substanzlose Schau. Humbug. Doch Nakoliken haben direkte Berührung mit Jesus. „In geistlicher Hinsicht soll auch am kommenden Sonntag „geistig Blinden“ im Bereich der Entschlafenen die Augen für das göttliche Heil geöffnet werden. In der Berührung mit Jesu, im Berührtsein durch ihn, durch sein Wort, sollen auch uns immer wieder die Augen geöffnet werden, damit wir unseren Nächsten und auch die Seelen in jener Welt, „besser / richtig sehen“(„Krackkonsum“).

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“