Veränderungen in Norddeutschland II
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Soso.
Wie verhält es sich mit Trauerfeiern, die in kommunalen Trauerhallen/auf Friedhöfen stattfinden? Nach meiner Erinnerung werden auch diese im Namen Gottes begonnen und mit einem Segen beendet.
Matthäus 18, 19-20: Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
Wie verhält es sich mit Trauerfeiern, die in kommunalen Trauerhallen/auf Friedhöfen stattfinden? Nach meiner Erinnerung werden auch diese im Namen Gottes begonnen und mit einem Segen beendet.
Matthäus 18, 19-20: Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
-
- Beiträge: 1057
- Registriert: 26.10.2007, 17:28
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Alternativ (auch außerhalb des Kirchengebäudes) heiraten:
http://www.eltern.de/beruf-und-geld/rec ... raten.html
http://www.anders-heiraten.de/fileadmin ... ne.art.pdf
Und diese Form der Trauung ist "im Kommen".
Was Krause sagt ist Quatsch. Denn Gottes Segen ist auch unter freiem Himmel zu haben, denn nur darum geht es doch, oder?
Trotzdem sei noch etwas anzumerken: Wenn dieser Segen so immens wichtig und ausschlaggebend ist, wieso scheitern dann neuap. Ehen mindestens genauso oft wie andere Ehen? Trotz Segen gibts es Scheidungen - auch bei Naki's. Sowas aber auch....
Gibt es eigentlich eine Statistik darüber, ob kirchl. geschlossene Ehen besser funzen als beispielsweise die von Atheisten ohne kirchl. Segen? Falls sich beide Formen bezgl. Scheidungen die Waage halten, ist "göttlicher Segen" ohnehin für die Katz.
tergram brachte einen weiteren wichtigen Einwand vor.
LG, Lory
http://www.eltern.de/beruf-und-geld/rec ... raten.html
http://www.anders-heiraten.de/fileadmin ... ne.art.pdf
Und diese Form der Trauung ist "im Kommen".
Was Krause sagt ist Quatsch. Denn Gottes Segen ist auch unter freiem Himmel zu haben, denn nur darum geht es doch, oder?
Trotzdem sei noch etwas anzumerken: Wenn dieser Segen so immens wichtig und ausschlaggebend ist, wieso scheitern dann neuap. Ehen mindestens genauso oft wie andere Ehen? Trotz Segen gibts es Scheidungen - auch bei Naki's. Sowas aber auch....

tergram brachte einen weiteren wichtigen Einwand vor.
LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Lory,
bei dem dargestellten direkten Zusammenhang zwischen "Segen Gottes" und "gute Ehe" muss ich dir (ausnahmsweise
) widersprechen.
Göttlicher Segen ist nach dem Verständnis von Christen kein Automatismus mit dem Wirkungsprinzip "Segen rein = glückliche Ehe raus". Wäre auch ein bißchen einfach, oder? Segen ist kein Lieferservice - und wenn die Basis der Ehe nicht (mehr) stimmt oder die Partner auf eine Weise denken, fühlen und handeln, die der Ehe widerspricht, bleibt der beste Segen wirkungslos.
Unabhängig davon kann ich der Sichtweise der NAK in diesem Fall sogar etwas abgewinnen. Ich denke, man muss differenzieren:
bei dem dargestellten direkten Zusammenhang zwischen "Segen Gottes" und "gute Ehe" muss ich dir (ausnahmsweise

Göttlicher Segen ist nach dem Verständnis von Christen kein Automatismus mit dem Wirkungsprinzip "Segen rein = glückliche Ehe raus". Wäre auch ein bißchen einfach, oder? Segen ist kein Lieferservice - und wenn die Basis der Ehe nicht (mehr) stimmt oder die Partner auf eine Weise denken, fühlen und handeln, die der Ehe widerspricht, bleibt der beste Segen wirkungslos.
Unabhängig davon kann ich der Sichtweise der NAK in diesem Fall sogar etwas abgewinnen. Ich denke, man muss differenzieren:
- Eheschliessungen ausserhalb eines Standesamtes sind inzwischen an der Tagesordnung - vom Meeresstrand bis zu Abenteuern am Bungee-Seil, unter Wasser oder beim Tandem-Sprung. Immer mehr Standesämter kommen aussergewöhnlichen Wünschen nach - gegen Bezahlung, versteht sich.
Eine kirchliche Handlung verträgt sich aber nicht mit jeder Umgebung und wer eine kirchliche Hochzeit an einen anderen Ort verlegen möchte, muss sich fragen, was ihm die kirchliche Seite der Heirat wirklich bedeutet. Eine kirchliche Handlung ist kein Bespaßungs-Event. Wer sie als solche sieht, sieht falsch. Auch der Geistliche, der die Trauung durchführt, darf nicht zum Gute-Laune-Kaspar verkommen oder in eine alberne bis peinliche Position geraten.
-
- Beiträge: 1057
- Registriert: 26.10.2007, 17:28
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Natürlich darfst du mir auch widersprechen.
Aber was genau macht dann den göttlichen Segen aus? Ich meine, es muß doch da einen sichtbaren oder fühlbaren Unterschied zu den Ehen geben, die nur Standesamtlich geschlossen wurden. Zu meinen NAK-Zeiten hieß es bei uns, dass der Segen Gottes zur Hochzeit auch daran zu erkennen wäre, dass wenig neuap. Ehen geschieden werden. Stimmt natürlich nicht, weil man oft zusammengeblieben ist, auch wenn es schon längst keine Ehe mehr war. Ich frage mich auch, was soll der vorgeburtliche Segen, wenn dann dennoch etwas "schief" geht - bei Mutter und/oder Kind. Vom angeblichen Segen fürs Opfergeld mal ganz zu schweigen. Okay, manchmal stand ja im "guten Hirten", dass klein Erna 50 Pfennig geopfert hat und unerwartet 5 DM geschenkt bekam - das war dann der Segen, weil Gott sich nichts schenken läßt und Segen Vermehrung bedeutet. So hieß es zumindest. Na ja, von mir hat er sich reichlich beschenken lassen - ohne Gegenleistung.
Aber bei einigen scheint es ja funktioniert zuhaben - zumindest wenn man dem "guten Hirten" keine Lügen unterstellen möchte. Aber Segen ohne irgendeine Auswirkung ist für mich nutzlos. Und eine "Segensvertröstung" ins Jenseits hinein ist nicht überprüfbar - also unsicher.
LG, Lory


LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Lory, die Frage nach göttlichem Segen kann ich dir nicht beantworten. Meine Vermutung ist, dass die Menschen, die daran glauben, sich damit besser fühlen, eben gesegnet. Aber dazu kann sicher jemand etwas sagen, der an göttlichen Segen glaubt.
Um wieder zum Thema zurückzukommen: Wenn ein Brautpaar sich diesen Segen wünscht, dann gehe ich davon aus, dass ihnen Kirche, Glaube, Gott etc. etwas bedeuten. In diesem Fall sollten sie auch die äußere Form und Würde respektieren. Wenn ihnen das alles nichts bedeutet, sollten sie auf eine kirchliche Trauung verzichten.
Um die Diskussion zum Thema "göttlicher Segen" weiterzuführen, kannst du bedarfsweis einen eigenen Thread aufmachen - wobei das Thema ja kein typisch neuapostolisches ist.
Um wieder zum Thema zurückzukommen: Wenn ein Brautpaar sich diesen Segen wünscht, dann gehe ich davon aus, dass ihnen Kirche, Glaube, Gott etc. etwas bedeuten. In diesem Fall sollten sie auch die äußere Form und Würde respektieren. Wenn ihnen das alles nichts bedeutet, sollten sie auf eine kirchliche Trauung verzichten.
Um die Diskussion zum Thema "göttlicher Segen" weiterzuführen, kannst du bedarfsweis einen eigenen Thread aufmachen - wobei das Thema ja kein typisch neuapostolisches ist.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Wie ist das mit den beiden Pfingstgottesdiensten 2011 und 2012 zu sehen, die Stammapostel Leber in den Räumlichkeiten von Maritim Hotels gehalten hat. Inklusive Anrufung Gottes, Abendmahl und dreifach gesungenen Amen. Das volle Programm in Hotel-Räumlichkeiten. Eine NAK Kirche wurde nicht benutzt, ist Krause deshalb zu Hause geblieben?
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Werte „Miles“, liebe „Mores“ und all ihr Heimbesuchten[urlex=http://www.nak.org/de/news/vorschau/chief-apostles-schedule/][ :arrow: nak.org ][/urlex] hat geschrieben:
Chief Apostle's schedule(Stand 18.09.2014)
November 2014
• 02.11.2014: Maputo, Mozambique
• 09.11.2014: Lisbon, Portugal
• 16.11.2014: São Paulo, Brazil
• 30.11.2014: Oslo, Norway
October 2014
• 05.10.2014: Santiago del Estero, Argentina
• 12.10.2014: Flensburg, Germany
• 19.10.2014: Berlin, Germany
• 27.10.2014: Kinshasa, Congo
September 2014
• 21.09.2014: Sydney, Australia

der Dienstreisewahnsinn durch Management by aeroplane geht unter Schneider unverdrossen weiter.
Am 18ten September Geburtstag (Ergebenheitsadresse des VFB) und am 21ten September schon in Australien. Dann von Südamerika über Deutschland – Nadl (als Zukunftsmodel) hat zur den BaVi-Tross zur Herbstsitzung nach Berlin geladen - sofort wieder fort nach Afrika.
Und im November geht es dann wieder - mit kurzem Zwischenstopp in der NaK-NRW-Glaubensklonkolonie Portugal - nach Südamerika, um von dort aus dann wieder nach Europa zu jetten (Bezirksapostolizist Krause lädt nach Oslo in Skandinavien zum Abendmahl).
Und die Glocken läuten schon am 21 Dezember in Zürich zu einer Stap-Stipp-Visite (Zürich ist Firmensitz und Finanzdrehscheibe des NaKi-Vereins). Und da Stapsheimbesuchungen von NaKtivistInnen offensichtlich nur noch häppchenweise verkraftet werden – hat Fehlbaum die „klobaalen“ BAV-Experten dann im März 2015 zur Frühjahrssitzung an den Rheinfall in die Schweiz eingeladen.
Nicht nur Nadl sieht sein Heil offensichtlich im Finanzieren des blühenden Ämtertourismus (ich lad dich ein – du lädst mich ein) auf dem Weg: „Vom Missionar zum Pensionär“.
Apropos Dienstreisewahnsinn a la Schneider Lean-Luc. Von vier Glaubensfilialen in Norwegen (Glaubensklonkolonie Norwegen) bietet nur eine einzige noch Wochengottesdienste an (Trondheim) und eine andere hat gar keine Gottesdienstzeiten mehr (Larvik). Oslo hat nur sonntäglich 11:00 Service. Betreibermodell für die BaV-Europa?
Und Erzbezirksapostel Michael zeigt in seinem Katar – jene Glaubensfiliale dessen Emir unlängst einer deutschen Amtsträgerin seine Aufwartung machte – dass Gott keine Probleme damit hat sonntags gar keinen Service anzubieten und stattdessen an jedem Freitag um 8:30 in einem „Temporary Building“ den Heiligen Geist regional wirken lässt (Gottesdienstordnung Katar). Das setzt Glaubensmaßstäbe. Gott hat offensichtlich keine Vorbehalte gegen den Islam und der Sonntagsgottesdienst läst sich vollkommen durch einen Wochengottesdienst substituieren.
Und dass speziell die Gottesdienststandorte in Deutschland auch nur temporärer Art sind, lassen die BaV-Machthaber („Letztentscheider“) Gottes gerade vorexerzieren. Düstere Hochrechnungen (Prognosen) von Wahrsagern der Apostel lassen eine neuapostolische Gemeindeblase nach der anderen platzen.
Hat Stp. Jean-Luc gar die Torschlusspanik erfasst, während seiner Dienstreisezeit nicht mehr alle touristisch angenehmen Locations heimbesuchen zu können? Deshalb der „globaale“ Zirkus eines durch und durch verbaalisierten Apostolates („Ich bin das selbstbildgerechte Wort“) im Glaubenszickzack und -hickhack auf den kreisförmigen Glaubenszielspiralen „Vom Missionar zum Pensionär“?
Erntedank für des Stammapostels vollen Tank.
Seht liebe Brüder und Geschwister wie weit der Event-Tross der Stap- und BaV-Wanderzirkusse andauernd zu reisen hat. Da sind eine halbe Stunde bis zur nächsten Glaubensfiliale doch locker zu bewältigen.
Ein herzliches Tankeschön
s.
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Liebe Mitfories, wollt ihr nicht endlich die ganz spezielle Exklusivität des Apostelamtes in der allein seligmachenden und erlösungsbefugten NAK erkennen/anerkennen!!! Und gar des Bezirksapostelamtes. Und ganz zu schweigen vom Stammapostelamt
.
Sie sind doch (angeblich von Gott) dazu erwählt, die Welt zu retten. Das kostet halt. Und das muss nicht jeder Verstehen
.
LG Boris




Sie sind doch (angeblich von Gott) dazu erwählt, die Welt zu retten. Das kostet halt. Und das muss nicht jeder Verstehen

LG Boris
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Ach Boris, Bruder im Herrn, "glauben sollst du... nicht verstehn"Boris hat geschrieben:Liebe Mitfories, wollt ihr nicht endlich die ganz spezielle Exklusivität des Apostelamtes in der allein seligmachenden und erlösungsbefugten NAK erkennen/anerkennen!!! Und gar des Bezirksapostelamtes. Und ganz zu schweigen vom Stammapostelamt![]()
![]()
![]()
.
Sie sind doch (angeblich von Gott) dazu erwählt, die Welt zu retten. Das kostet halt. Und das muss nicht jeder Verstehen.
LG Boris

Freundliche Grüße
Franke
Re: Veränderungen in Norddeutschland II
Hallo liebe Lory und tergram,
hatte eben nochmal auf diesen Seiten gelesen. Mein letzter Beitrag war albern/ironisch.
Tatsächlich finde ich auch, dass der Begriff Segen für einen Gläubigen eine Art "Schlüsselwort" ist. Etwas, wonach man mit jeder Faser seines "Herzens" strebt.
Ich lese aus euren Beiträgen heraus (wahrscheinlich weil ich es so will), dass der Begriff Segen eines der wichtigsten Elemente der christlichen Lehre darstellt.
Kein Mensch kann offensichtlich eine genaue Definition des Wortes abliefern. Erklärungsansätze gibt es natürlich wieder viele. Und diese fallen offensichtlich interessenbedingt aus und ändern sich daher gegebenenfalls.
So könnte ich wieder behaupten, dass auch dieses Wort ein Instrument der Macht darstellen kann. Der "Lehrer" bestimmt, wer des Segens würdig ist. Wie man sich zu verhalten hat.
Voraussetzung ist sicherlich der Glaube an Gott und sein Evangelium.
Ich habe mich von Kirche als "Kompetenzzentrum" für göttliche Weisheiten getrennt. Als Vermittler von Geschichtswissen war sie informativ (wenn auch nicht unbedingt kompetent).
Vom Glauben an Gott habe ich mich nicht getrennt.
Natürlich ist es verdammt schwer Antworten zu finden. Aber meine Kirche hatte sie offensichtlich nicht. Sie hat (aus meiner Sicht) den Namen Gottes auch missbraucht.
Antworten finde ich trotzdem. Von Menschen, die zugeben, fehlbar zu sein.
Zum Beispiel von Menschen aus diesem Forum. Von Menschen, die auch auf der Suche sind.
Ich muss mich halt anstrengen, Antworten zu finden. Nicht irgendwelchen vorgekauten Meinungen und Gedanken hinterher rennen. Das ist bequem und kostet Geld.
Die wahre Suche kostet meist kein Geld. Sie kostet Kraft.
LG Boris
hatte eben nochmal auf diesen Seiten gelesen. Mein letzter Beitrag war albern/ironisch.
Tatsächlich finde ich auch, dass der Begriff Segen für einen Gläubigen eine Art "Schlüsselwort" ist. Etwas, wonach man mit jeder Faser seines "Herzens" strebt.
Ich lese aus euren Beiträgen heraus (wahrscheinlich weil ich es so will), dass der Begriff Segen eines der wichtigsten Elemente der christlichen Lehre darstellt.
Kein Mensch kann offensichtlich eine genaue Definition des Wortes abliefern. Erklärungsansätze gibt es natürlich wieder viele. Und diese fallen offensichtlich interessenbedingt aus und ändern sich daher gegebenenfalls.
So könnte ich wieder behaupten, dass auch dieses Wort ein Instrument der Macht darstellen kann. Der "Lehrer" bestimmt, wer des Segens würdig ist. Wie man sich zu verhalten hat.
Voraussetzung ist sicherlich der Glaube an Gott und sein Evangelium.
Ich habe mich von Kirche als "Kompetenzzentrum" für göttliche Weisheiten getrennt. Als Vermittler von Geschichtswissen war sie informativ (wenn auch nicht unbedingt kompetent).
Vom Glauben an Gott habe ich mich nicht getrennt.
Natürlich ist es verdammt schwer Antworten zu finden. Aber meine Kirche hatte sie offensichtlich nicht. Sie hat (aus meiner Sicht) den Namen Gottes auch missbraucht.
Antworten finde ich trotzdem. Von Menschen, die zugeben, fehlbar zu sein.
Zum Beispiel von Menschen aus diesem Forum. Von Menschen, die auch auf der Suche sind.
Ich muss mich halt anstrengen, Antworten zu finden. Nicht irgendwelchen vorgekauten Meinungen und Gedanken hinterher rennen. Das ist bequem und kostet Geld.
Die wahre Suche kostet meist kein Geld. Sie kostet Kraft.
LG Boris