Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Ich glaube nicht, das eine christliche Kirche, welche sich reformiert, unter großem Mitgliederschwund leiden wird. Im Gegenteil.
Die NAK hat mit ihren Schritten rückwärts, die teilweise wieder in die Bischoff-Zeit zurückgehen, doch enorm viele und hoffnungsvolle Mitglieder vertrieben.
Es wird einfach das Gemeinschaftsgefühl stark unterschätzt.
Gemeinschaft zu befehlen geht gar nicht.
Wenn man mal zu unseren Nachbarn schaut, dann sieht man in den Niederlanden die Apostolisch Genoopschaft, die sich ja irgendwie von Stap JGB getrennt hat, als größte apostolische Kirche, weit vor der NAK. Die hier vorgenommenen Lehränderungen sind in der Ausgangslage die Lehre vom neuen Licht hin zu einem humanistischen Gottesbild als Schöpferkraft.
Nachdem in der Geschichte der Christenheitn von vielen Heilsverkündern die nahe Zukunft Christi verkündet wurde und nicht eintraf, hat sich die Het Apostolisch Genoopschaft gleich ganz von Christi Wiederkunft verabschiedet. Die Botschaft von JGB wird sicherlich dazu beigetragen haben.
Aber diese Kirche macht trotzden einen lebendigen Eindruck.
http://apostolische-geschichte.de/wiki/ ... enootschap
Wie Jesus ja laut Evangelien mehrfach seinen Vater als den Schöpfer und Gott in den Mittelpunkt gestellt hat, so sollte Gott auch heute das Ziel eines christlichen Gläubigen sein. Und nicht ein Machtsystem, wie sich die NAK immer mehr darstellt.
Ja, und jetzt bilden gehorsameinfordernde Hardliner ein Führungstrio in Deutschland. Ich denke, wir sollten uns nicht von einem lächelnden Stap Schneider täuschen lassen. Das kann durchaus nur eine Maske sein. Was führt er im Schilde?
Die NAK hat mit ihren Schritten rückwärts, die teilweise wieder in die Bischoff-Zeit zurückgehen, doch enorm viele und hoffnungsvolle Mitglieder vertrieben.
Es wird einfach das Gemeinschaftsgefühl stark unterschätzt.
Gemeinschaft zu befehlen geht gar nicht.
Wenn man mal zu unseren Nachbarn schaut, dann sieht man in den Niederlanden die Apostolisch Genoopschaft, die sich ja irgendwie von Stap JGB getrennt hat, als größte apostolische Kirche, weit vor der NAK. Die hier vorgenommenen Lehränderungen sind in der Ausgangslage die Lehre vom neuen Licht hin zu einem humanistischen Gottesbild als Schöpferkraft.
Nachdem in der Geschichte der Christenheitn von vielen Heilsverkündern die nahe Zukunft Christi verkündet wurde und nicht eintraf, hat sich die Het Apostolisch Genoopschaft gleich ganz von Christi Wiederkunft verabschiedet. Die Botschaft von JGB wird sicherlich dazu beigetragen haben.
Aber diese Kirche macht trotzden einen lebendigen Eindruck.
http://apostolische-geschichte.de/wiki/ ... enootschap
Wie Jesus ja laut Evangelien mehrfach seinen Vater als den Schöpfer und Gott in den Mittelpunkt gestellt hat, so sollte Gott auch heute das Ziel eines christlichen Gläubigen sein. Und nicht ein Machtsystem, wie sich die NAK immer mehr darstellt.
Ja, und jetzt bilden gehorsameinfordernde Hardliner ein Führungstrio in Deutschland. Ich denke, wir sollten uns nicht von einem lächelnden Stap Schneider täuschen lassen. Das kann durchaus nur eine Maske sein. Was führt er im Schilde?
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Schneider versucht, die "Kuh Europa" nur noch so lange am Leben zu halten, wie sie melkbar ist. Die Zukunft der NAK liegt danach in Afrika.
Das ist da, wo "so schön treu und ohne Nachfragen und Komplikationen geglaubt wird". Und wo die Apostelherren nicht mit seltsamen Fragen zur Geschichte der NAK, der Glaubenslehre oder den Finanzen belästigt werden, sondern man kindlich-gläubig zu ihnen aufschaut und glaubensgehorsam nachfolgt.
Das ist da, wo "so schön treu und ohne Nachfragen und Komplikationen geglaubt wird". Und wo die Apostelherren nicht mit seltsamen Fragen zur Geschichte der NAK, der Glaubenslehre oder den Finanzen belästigt werden, sondern man kindlich-gläubig zu ihnen aufschaut und glaubensgehorsam nachfolgt.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Meines Wissens führt die Apostolisch Genoopschaft die Lehre vom neuen Licht konsequent weiter, die damals vom 1. Stammapostel der NAK (Krebs) aus der Taufe gehoben wurde.Wenn man mal zu unseren Nachbarn schaut, dann sieht man in den Niederlanden die Apostolisch Genoopschaft, die sich ja irgendwie von Stap JGB getrennt hat, als größte apostolische Kirche, weit vor der NAK. Die hier vorgenommenen Lehränderungen sind in der Ausgangslage die Lehre vom neuen Licht hin zu einem humanistischen Gottesbild als Schöpferkraft.
Auch das Apostelamt Jesus Christi mit einigen tausend Mitgliedern in Deutschland lehnt sich an die Lehre vom neuen Licht an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostelamt_Jesu_Christi
Sie ist wie die NAK eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
Dann gibt es noch 2 grosse Kirchen die sich an die Lehre vom neuen Licht anlehnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Old_Apostolic_Church
mit ca. 3 Millionen von Mitgliedern und von Apostel geführt.
Dann gibt es noch die größte der apostolischen Kirchen
die Twelve Apostles' Church in Christ.
Geführt von Stammapostel C. Nongqunga, ca. 7 Millionen Mitglieder.
Die lehnen sich auch an die Lehre vom neuen Licht an.
Den wenigsten in der NAK ist es bekannt das die Lehre vom neuen Licht soweit um sich gegriffen hat, geschweige je etwas von dieser Lehre gehört haben die einen Ursprung bei Krebs hatte.
Wenn die Mitgliederzahlen Zahlen der apostolischen Glaubensgemeinschaften die sich an der Lehre vom neuen Licht anlehnen addiert werden, sind sie annähernd so groß wie die der NAK und alle werden von Apostel geführt und eine sogar von einem Stammapostel.
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Alle diese Kleinstgemeinschaften verkündigen eine Heilsexklusivität - "kein Weg zum Heil ohne...".
Wenn die NAK sich dem zuwenden würde, hätte sie den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben und einen Exklusivismus gegen den anderen getauscht. Was wäre daran besser?
Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen, die Frauenordination für alle Ämter einzuführen und vollkommene finanzielle Transparenz unter demokratischer Mitwirkung der Gemeinden zu gewährleisten.
Eher glaube ich an den Osterhasen.
Wenn die NAK sich dem zuwenden würde, hätte sie den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben und einen Exklusivismus gegen den anderen getauscht. Was wäre daran besser?
Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen, die Frauenordination für alle Ämter einzuführen und vollkommene finanzielle Transparenz unter demokratischer Mitwirkung der Gemeinden zu gewährleisten.
Eher glaube ich an den Osterhasen.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Da kannst du eher am Osterhasen glauben. Die NAK wird die Lehre bezüglich ihres heilsbringendes Apostelamt mit Sicherheit nicht aufgeben.Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen,
Denn das wäre das vorzeitige Ende des angeblichen "Erlösungswerkes NAK". Wer braucht denn von den von den vielen " erwählten hoffnungsvollen und auf Apostelbotschaften" getrimmten Gläubigen eine normal gestrickte NAK.
Die Frauenordination wird m. M. aus der Not geboren in ein paar Jahren heraus kommen. Zumindest für Diakone.
Zuletzt geändert von fridolin am 08.10.2014, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
tergram schrieb:
Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen, die Frauenordination für alle Ämter einzuführen und vollkommene finanzielle Transparenz unter demokratischer Mitwirkung der Gemeinden zu gewährleisten.
Besser kann man die Notwendigkeiten für ein Überleben und Wiedererstarken der NAK nicht beschreiben !
Das hat bereits Stammapostel R. Fehr erkannt, indem er in Nizza feststellte, dass sich die Lehre der NAK durch die Bibel begründen lassen muss. Da aber happert es gewaltig, den ein wiederaufgerichtetes Apostelamt ist in der Bibel nicht vorgesehen (ein weiteres wiederaufgerichtetes vom wiederaufge-richteten sowieso nicht). Leider ist es bei dieser Feststellung geblieben und fand keine Umsetzung in die Lehre.
Den Weg wissen die Apostel schon, verdrängen ihn aber, weil sie zu schwach sind ihn auch zu gehen. Dazu bräuchte es Persönlichkeiten die sie schon auf Grund ihres Machtgehabes nicht zulassen.
Bb.
Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen, die Frauenordination für alle Ämter einzuführen und vollkommene finanzielle Transparenz unter demokratischer Mitwirkung der Gemeinden zu gewährleisten.
Besser kann man die Notwendigkeiten für ein Überleben und Wiedererstarken der NAK nicht beschreiben !
Das hat bereits Stammapostel R. Fehr erkannt, indem er in Nizza feststellte, dass sich die Lehre der NAK durch die Bibel begründen lassen muss. Da aber happert es gewaltig, den ein wiederaufgerichtetes Apostelamt ist in der Bibel nicht vorgesehen (ein weiteres wiederaufgerichtetes vom wiederaufge-richteten sowieso nicht). Leider ist es bei dieser Feststellung geblieben und fand keine Umsetzung in die Lehre.
Den Weg wissen die Apostel schon, verdrängen ihn aber, weil sie zu schwach sind ihn auch zu gehen. Dazu bräuchte es Persönlichkeiten die sie schon auf Grund ihres Machtgehabes nicht zulassen.
Bb.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Große Teile der Basis und Amtskörperschaften und der Kl. würden bei einer Änderung der NAK Heilslehre nicht mitspielen wollen. Die NAK würde m. M. nach dann von einer weltweiten Spaltungstragödie und Welle aufgerieben werden, wie sie es noch nicht zuvor erlebt hat. Deshalb bliebt das ein Wunschdenken das sich was ändert.Den Weg wissen die Apostel schon, verdrängen ihn aber, weil sie zu schwach sind ihn auch zu gehen. Dazu bräuchte es Persönlichkeiten die sie schon auf Grund ihres Machtgehabes nicht zulassen.
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
fridolin schrieb:
Große Teile der Basis und Amtskörperschaften und der Kl. würden bei einer Änderung der NAK Heilslehre nicht mitspielen wollen. Die NAK würde m. M. nach dann von einer weltweiten Spaltungstragödie und Welle aufgerieben werden, wie sie es noch nicht zuvor erlebt hat . . .
Sehen Sie, fridolin, es geht doch, dass man mit dem na. Apostolat d´accord sein kann.
Diese zermürbende, zersetzende Äquivalenz hat ausgedient. Die Erfahrungen sind gemäß den Zahlen überaus ernüchternd. Es geht nun mal nur „hü“ oder „hot“.
„Hü“ ist der Weg „weiter so und die Zügel wesentlich strenger anziehen“
„Hot“ ist der Weg „näher an biblische Gegebenheiten zu rücken“.
Natürlich wäre ein „Hot“ eine Ochsentour, die aber von einer einsichtigen Kirchenleitung sanft eingerüttelt werden kann. Zuerst das, was das NAK-Volk selbst schon seit langem fordert und damit am eingängisten erscheint, und unterdessen den Rest Stück um Stück vorbereiten.
M.E. ist es 2 vor 12. Andere meinen, der Zug sei schon seit längerem abgefahren.
Der Herr wird’s versehn!
Bb.
Große Teile der Basis und Amtskörperschaften und der Kl. würden bei einer Änderung der NAK Heilslehre nicht mitspielen wollen. Die NAK würde m. M. nach dann von einer weltweiten Spaltungstragödie und Welle aufgerieben werden, wie sie es noch nicht zuvor erlebt hat . . .
Sehen Sie, fridolin, es geht doch, dass man mit dem na. Apostolat d´accord sein kann.

Diese zermürbende, zersetzende Äquivalenz hat ausgedient. Die Erfahrungen sind gemäß den Zahlen überaus ernüchternd. Es geht nun mal nur „hü“ oder „hot“.
„Hü“ ist der Weg „weiter so und die Zügel wesentlich strenger anziehen“
„Hot“ ist der Weg „näher an biblische Gegebenheiten zu rücken“.
Natürlich wäre ein „Hot“ eine Ochsentour, die aber von einer einsichtigen Kirchenleitung sanft eingerüttelt werden kann. Zuerst das, was das NAK-Volk selbst schon seit langem fordert und damit am eingängisten erscheint, und unterdessen den Rest Stück um Stück vorbereiten.
M.E. ist es 2 vor 12. Andere meinen, der Zug sei schon seit längerem abgefahren.
Der Herr wird’s versehn!
Bb.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.08.2012, 08:46
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Natürlich geht letzten Endes nur "Hü" oder "Hot". Beide Seiten versucht man im Moment, und man kann keine zufrieden stellen. Die Konservativen sind entsetzt über die Öffnung der Kirche, den Progressiven geht's zu langsam.Brombär hat geschrieben: Diese zermürbende, zersetzende Äquivalenz hat ausgedient. Die Erfahrungen sind gemäß den Zahlen überaus ernüchternd. Es geht nun mal nur „hü“ oder „hot“.
„Hü“ ist der Weg „weiter so und die Zügel wesentlich strenger anziehen“
„Hot“ ist der Weg „näher an biblische Gegebenheiten zu rücken“.
Bb.
Das "Hot" wird aber, so denke ich, kein gangbarer Weg für die Kirche sein. Man braucht Geld, und Geld kommt von den Konservativen. Daher wird leider das eintreten, was Ap. Sepers schon vor Jahren vorausgesagt hat: Ein kleines Häufchen von Fundamentalisten wird überbleiben.
Zusätzlich bezweifle ich, dass der Weg des "Hot" wirklich ein langfristiges Überleben der NAK garantieren könnte. Die Apostolische Gemeinschaft ist diesen Weg schon vor Jahren gegangen, die sind eine apostolische Kirche wie ich mir das wünschen würde. Aber anscheinend haben die auch mit massivem Besucherrückgang zu kämpfen. Aber anscheinend fehlt hier doch das Alleinstellungsmerkmal, das sowas wie den USP ausmacht.
Re: Klingler geht, Krause übernimmt NAK Mitteldeutschland
Hallo tergram,tergram hat geschrieben:[...] Der große Wurf für die NAK könnte nur darin bestehen, auf jeden Exklusivismus zu verzichten, ihre Glaubenslehre um alles Unbiblische zu bereinigen, das Apostelamt von der Menschenverherrlichung zu befreien, ihre Geschichte aufzuarbeiten und die Archive offenzulegen, die Frauenordination für alle Ämter einzuführen und vollkommene finanzielle Transparenz unter demokratischer Mitwirkung der Gemeinden zu gewährleisten. [...]
eine "von allem Unbiblischem bereinigte" NAK wäre dann noch eine weitere der zahlreichen (Un-)Freikirchen, die eh schon wie Pilze aus dem Boden sprießen. Da würde auch kein Verzicht auf Menschenverherrlichung und die Einführung der Frauenordination wirklich liberales Denken fördern, solange der biblisch-intolerante Ungeist der Zweifelsverachtung und des religiösen Chauvinismus ("Wer nicht glaubt ist verdammt.", Markus 16,16) gepredigt würde.
Ich bleibe dabei: "Die Bibel ist das am meisten überschätzte Buch der Weltliteratur." (Heinz-Werner Kubitza, siehe auch unter http://www.jesuswahn.de)