NAK Nord: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#41 Beitrag von shalom » 26.01.2015, 13:27

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/zusammenwachsen/strukturaenderungen/emden/][ :arrow: NaK-Gebietskirchenföderation Norddeutschland / Zusammenwachsen (abgerufen am 25.01.2015)][/urlex] hat geschrieben: Wiesmoor, Ostgroßefehn

Im Bezirk Emden sind lediglich die Gemeinden Ostgroßefehn und Wiesmoor beteiligt. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, beide Gemeinden auf Sicht am Standort Ostgroßefehn zusammenzuführen. Für diesen Schritt werden wir uns aber Zeit nehmen und er ist nicht vor 2014 geplant. Die Zusammenführung beider Gemeinden möchten wir nicht mit der in diesem Jahr stattfindenden Ruhesetzung eures Vorstehers, des Priesters H. H., verknüpfen. Alles muss sorgfältig geplant werden und nimmt Zeit in Anspruch. Vielmehr soll die Zeit bis zur Zusammenführung dafür genutzt werden, schon einmal gemeinsame Aktivitäten zu planen und vorzunehmen. Letztlich, ihr lieben Geschwister, bestimmt ihr den Zeitpunkt der Gemeindezusammenführung selbst.

In einem Gemeindeabend werden euch eure Segensträger die Gründe näher erläutern. So lange bitte ich euch noch um Geduld.

Darüber hinaus sind zur Zeit keine Veränderungen und Gemeindezusammenführungen geplant.

Werte Zusammenführer, liebe Zusammengeführte und all ihr hinters Licht geführten 8),

ich gehe davon aus, dass diese Zusammenwachsungsankündigung aus dem Jahr 2011 / 2012 stammt. Damals hieß es, dass für exakt diesen Unterbezirk keine weiteren Fusionen geplant wären. Das ist erst drei Jahre her. So schnell können Bezirksapostolizisten und deren Segens- und Opferträger ihre auf "nakten Fakten" basierte Meinung ändern :mrgreen: .

s.

Parisienne

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#42 Beitrag von Parisienne » 26.01.2015, 19:11

Es ist schon sehr spannend, was Menschen so schreiben, die gar nicht betroffen sind und nur durch einen Zeitungsbericht inspiriert schreiben. Das war übrigens der 2. Bericht aus dem Ostfriesischen Kurier. Der 1. Wurde hier gar nicht gezeigt. Trotz und alledem War es ein Schock und kam plötzlich und unerwartet für die Geschwister.. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste...Man kann kaum damit umgehen..
LG aus Ostfriesland

dietmar

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#43 Beitrag von dietmar » 26.01.2015, 19:24

na kannst ja gerne für mehr Information sorgen....Danke im Voraus

shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#44 Beitrag von shalom » 26.01.2015, 19:54

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/dornum/gemeinde/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Selbstbild Filiale DORNUM ][/urlex] hat geschrieben:
Herzlich willkommen in der Gemeinde DORNUM!!

1920 - 2015: 95 Jahre Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in Raum Dornum!

1935 - 2015: 80Jahre Gemeinde Dornum!

Der letzte Gottesdienst in Dornum findet am 22. Februar 2015 um 09:30 Uhr statt.
[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/aktuelles/nachrichtendetails/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1352&cHash=7e72ef3300e4f591fdbdfa0875b617ac][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Krause / Renz[/urlex] hat geschrieben:
Schaukastenplakate 2015 unterstreichen Jahresmotto (23.01.2015)

Hamburg. Vor allen neuapostolischen Kirchengebäuden weltweit sind neue Plakate in den Schaukästen zu sehen… . Ihre zentrale Botschaft in diesem Jahr: Ich freue mich.

"Freude in Christus" ist das neue Leitwort, das Stammapostel Jean-Luc Schneider den neuapostolischen Christen für das neue Jahr gegeben hat… .

Erstmalig ist das Jahresmotto nun auch in die Schaukastenplakat-Serie eingeflossen. "Ich freue mich" ist die Headline eines jeden Monatsplakats, die individuell fortgeführt wird. "Ich freue mich, weil mir mit Gott immer wieder ein Neuanfang gelingt", ist diesen Monat zu lesen. Kürzer im Monat Mai: "Ich freue mich, weil mein Glaube mir Sicherheit gibt".

Werte Headliner, liebe Hardliner und all ihr in den na-amtlichen Freudenhäusern 8),
  • => Naktuelle Termine:
    - Am 08. Februar 2015 beginnt der Gottesdienst mit Apostel Schulz in Dornum um 16:00 Uhr.

    - Am 22. Februar 2015 findet in Dornum der letzte Gottesdienst statt.
    (Naktuelles Dornum).
Dafür braucht es keinen Ostfriesischen Kurier. Nur den na-amtlichen „Kurier des Baren:wink: . Mich machen allein schon die wenigen lapidaren na-amtlich zugänglichen Informationen betroffen.

Vor allen neuapostolischen Kirchengebäuden weltweit sind neue Plakate in den Schaukästen zu sehen“ wollen Bezirksapostolizist Krause / Renz derweil (23.01.2015) Glauben machen. Ja da kommt Freude auf und ich sehe im Geiste vor allen na-amtlichen Kirchengebäuden im weltweiten Afrika – auch vor jenen, die noch fünf Jahre bei der Administration auf ein beantragtes Wellblechdach für ihr Gotteshaus zu warten haben – solche Apostelshowkästenwerbung stehen. Was für ein Botschaftsniveau. Renz-Krauses glaubensweltweit berüchtigte Seriosität ist schon phänomenal. Demontierte Showkirchenplakatständer als karikative Segenstransferleistung der NaK-HH zur Freude für Afrika :mrgreen: .

Und Renz-Krauses Top-Model gibt in einer menschenleeren NaK-HH-Immobilie ausgerechnet im (Januar 2015) zum Besten: "Ich freue mich, weil mir mit Gott immer wieder ein Neuanfang gelingt". Während im Wonnemonat Mai Krause-Renz im selbstbildgerechten Brustton von sich sagen lassen können: "Ich freue mich, weil mein Glaube mir Sicherheit gibt", können andere Brüder und Geschwister im Norden von sich sagen: "Ich freue mich, weil mir mein Apostel die Gemeinde nimmt".

Und zum Erntedankopferfest 2015 kann sich das Apostolat dann über den kornbauernschlau gepushten Reserven-Boom mit den reinen Renditenobjekten Gottes freuen. Wahrlich nicht umsonst sagt das amtskörperliche Model auf dem (Februarplakat 2015)Ich freue mich…weil ich mich als Seelsorger in der Gemeinde einbringen kann“. Und die hautberuflichen Apostel freuen sich, was sie professionell aus den Gemeinden herausholen können.

Des einen Freud – des anderen Leid.

s.

shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#45 Beitrag von shalom » 28.01.2015, 13:06

[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=2796&start=20][ :arrow: Wolgang44 ][/urlex] hat geschrieben:Hallo ich bin der neue. Um einmal klarzustellen das es nicht Verfehlungen im Amt o.ä. Hieß hier der genaue Wortlaut

Ihr lieben Geschwister, ich muss euch die betrübliche Mitteilung machen, dass unser Stammapostel den bisherigen im Ruhestand lebenden Apostel Eckehard Krause aufgrund schwerwiegender Vorkommnisse von seinem Apostelamt entbunden hat….

In herzlicher Verbindung

Euer Rüdiger Krause
Werte Entbundenen, liebe Entbinder und all ihr noch herzlich verbindlich Unentbundenen 8),

nachdem das 2002 eingeleitete Amtsrücknahmeverfahren im Fall Apostel Sepers bis zum bitteren Ende durchgezogen worden war (2004) hatte ich von einem ÖA-Profi Anno 2015 schon etwas mehr erwartet. Damals bildete die Rädelsführerschaft der Anklage auf na-amtlicher Seite ein selbstbildgerechtes „Triumpfehrrat“ aus höchstkarätigen Großinquisitoren (Selbstjustizapostel Dr. Wend, Bezirksapostel Studer sowie Letztenscheider und Schriftsetzer Stammapostel Fehr).

Welcher Profi-Gemeindeentbinder saß 2015 bei Eckehard Krause in herzlicher Verbindung im proklamierten Jahr der Freude in Freudenhäusern freudig zu Gerücht, um mit der Urteilsfindung einen Sündenbock aus dem Amt jagen?

Bereits der naktuelle Trailer für den Jugendtag 2012 des Bezirksapostolizisten Krause mit den na-amtlich beobachten Archetypen „Nörgelhannes“, „Miesepeter“ oder „Meckerliese“ zeigt den mittlerweile vorbildlich gewordenen na-amtlichen Umgang mit dem Thema "Pauschalisierungen" (wir berichteten).

Chor bitte: (“Udeludeludel”).

Beim Weiterlesen ist das Posting vom 27.03.2012 nicht uninteressant (link „Emden“) :mrgreen: .

s.

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#46 Beitrag von Andreas Ponto » 28.01.2015, 18:44

Parisienne hat geschrieben:Es ist schon sehr spannend, was Menschen so schreiben, die gar nicht betroffen sind und nur durch einen Zeitungsbericht inspiriert schreiben. ...
Hallo Parisienne,

für mich ist spannend, wie Menschen auf einmal aufhorchen, wenn es die eigene Gemeinde (be)trifft.

Es gibt eben eine Außen- und eine Innensicht. Beides ist für mein Dafürhalten legitim.
Was sind die Zeitungsartikel aus Ihrer Sicht?

Hier im Forum sind nach meiner Einschätzung Leute versammelt, die das Geschehen in der NAK lange, lange Jahre sehr aufmerksam und kritisch verfolgen, hinterfragen und kommentieren. Diese bringen sehr viel Erfahrung mit und haben (hatten) meist eine sehr gute Innensicht, kennen das System NAK und wie es tickt bestens und aus einer oft schmerzhaft gewonnenen kritischen Distanz.

Vielleicht, ich betone vielleicht, würde diese Gemeinde jetzt nicht einfach so per Order di Mufti geschlossen, wenn es mehr NAK-Mitglieder gäbe, die sich für die Vorgänge und Entscheidungswege innerhalb der NAK interessieren, sich aktiv einmischen, echte Partizipation auf Augenhöhe und offene (bidirektionale) Kommunikation einfordern würden.

Aber dazu fehlt aus meiner Sicht in der NAK die entsprechende Kultur von beteiligt sein und sich beteiligen.
Beteiligung in Chor-, Orchester-, Putz- und Schmückgruppen sind hier explizit nicht gemeint, sondern demokratische Beteiligung in Führung, Leitung und Entscheidungsfindung.

Es wurde nicht gelernt und ist auch nicht gewünscht Organisationsaufbau- und -ablauf von geistiger "Autorität" zu trennen.
Ohne jetzt hier die geistige Autorität und ihre Begründung an sich zu hinterfragen. Das ist eine andere Baustelle.
Es genügt, wenn man in diesem Fall bei der Frage des Organisationsaufbaus und -ablaufs, sowie der Fürhungsstruktur bleibt.

Für das 21. Jhd. in Deutschland ist die NAK als K.d.ö.R. wahrscheinlich ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten.
Man braucht sich eigentlich überhaupt nicht zu wundern, dass es so kommt wie es kommt.

LG

Centaurea

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#47 Beitrag von fridolin » 28.01.2015, 20:47

Man braucht sich eigentlich überhaupt nicht zu wundern, dass es so kommt wie es kommt.
Es kommt sowieso wie es kommt. Die Tage der NAK sind anscheinend sowieso gezählt. :D

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#48 Beitrag von Martha » 29.01.2015, 08:38

Hallo fridolin!

Ja gezählt schon, aber es wird trotzdem noch ein langsamer schleichender Prozess werden.

Durch die vielen Fehler die sich die Kirchenleitung leistet, wird es aber schneller gehen als gedacht.

Parisienne

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#49 Beitrag von Parisienne » 29.01.2015, 09:37

Moin.
Ich denke auch, dass das nicht erwünscht ist, sich zu "wehren". Ein "aufmucken" totgetrampelt wird. Dann wird man eben beurlaubt oder dem Amt entbunden aus persönlichen Gründen. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das, was Detlef passiert ist, hat mich sehr erschreckt. Bin auch ein alter Forenhase und ich fand gerade Detlef War immer konstruktiv und alle Begründungen hatten bei ihmHand und Fuß. Einem dann ausgedruckte Seiten vorzulegen ist absolut mies und hat was von Stasi. Muss man so sagen.

Und genauso würde es auch weiter gehandhabt meiner Meinung nach, wenn Geschwister sich öfters äußern würden...

Ich wollte eigentlich nicht mehr in Foren schreiben. Das tut mir nicht gut. Man weiß aber nicht, wohin mit seinen Gedanken, möchte etwas loswerden, weil man das Gefühl hat, man platzt irgendwann...So viel strömt gerade auf einen ein.. aber manches wird auch schnell verdreht Oder anders interpretiert, als es gemeint war.
Deswegen ist in meinen Augen das Internet/ Foren eine gefährliche Sache.

Liebe Grüße.
(es schneit Grade hier❄an der Waterkant)

Ich bin jedenfalls schockiert über das ein und andere Vorgehen.

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#50 Beitrag von Martha » 29.01.2015, 10:18

Hallo Parisienne!

Vorm Evangelium braucht man keine Angst haben. Wenn Gott mit uns andere Wege geht, dann kann man sich doch nur freuen.
Gut, man braucht etwas bis man zu dieser Erkenntnis gelangt.

Wo wären wir heute in der NAK ohne Internet? Ich denke die Aufklärung der Mitglieder ist ganz wichtig.

Jesus macht frei :)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“