Lightgedanken noch bibelkundiger

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#11 Beitrag von tergram » 02.03.2015, 23:30

Weil es mehr einbringt. Was sonst?

shalom

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#12 Beitrag von shalom » 02.03.2015, 23:54

tergram hat geschrieben:Ist die Frankfurter Feststellung, dass Jesus NICHT Gottes Sohn war, nun offizieller Bestandteil der neuapostolischen Glaubenslehre?
Werte tergram 8),

der Bischof hat doch bitteschön keinen Vogel! Natürlich kennt er nicht nur die drei Glaubensartikel – auch den zweiten - sondern darüber hinaus auch noch die sieben apostelamtlichen Sonderartikel. „Unser Bischof sprach davon, dass sich der Sohn Gottes ganz nach seinem Vater ausgerichtet hat. …Dies wird auch in der Begebenheit deutlich, als der Sohn Gottes als 12-jähriger, ohne das Wissen seiner leiblichen Eltern, in Tempel ging und bekannte: "Wisst ihr nicht, dass ich sein muss in dem, was meines Vaters ist?"(wir berichteten).

Maria und Josef sowohl der Leihmütter- als auch der Stiefväterschaft zu zeihen, hört sich nicht so gut fürs Image an. Die nakechetische Doppelnaturenlehre („Zwei-Naturen-Lehre“) ist ein Mysterium. Spätestens seit Bischoff gehört Doppelgesichtigkeit – nicht nur im Opferkult – quasi zum bezirksapostolischen Markenzeichen (der Stammapostel bekommt auch noch seine verbrieften Prozente vom Kornbauernkuchen ab).

Und Klein-Jesus ist der Held, der sich von seinen leiblichen Eltern mitten aus dem Tempel hat abholen lassen, in exakt leibhaftiger Erfüllung des vierten Gebotes („Du sollst Vater und Mutter ehren“). Und eine mitten im Tempel auftretende Frau scheint für „unseren Bischof“ damals einfach zum guten Ton dazu gehört zu haben (evtl. glaubt "unser Bischof" an "Aquarien" im herodianischen Tempel zwecks Vorsonntagsschule :wink: ). Und überhaupt. Die heutigen Gehülfinnen dürfen ihre Göttergatten (Tempel) ja auch hin und wieder zu BaVi-Sitzungen in diverse interessanten internaktionale Großstädte begleiten (wie unlängst 2014 nach Berlin).

s.

tergram

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#13 Beitrag von tergram » 03.03.2015, 11:27

Och Möööönsch, shalom, so gehts aber doch nicht.... :roll:

Mit Bibelkunde, Wissen um den jüdischen Glauben und alttestamentarische Lebensgepflogenheiten machst du uns hier die schöne Geschichte vom präpubertären Jesus kaputt. Und wir haben das doch so gern geglaubt, uns allegorische Kopfbildchen ausgemalt... und nun?

Wenn Wunschglaube an der Realität zerschellt. Bitter.

Kein Wunder, dass da ein Bischof den eigenen "Vogel" für den Heiligen Geist hält. Bild

shalom

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#14 Beitrag von shalom » 03.03.2015, 20:07

[urlex=http://www.nak-berlin-brandenburg.de/index.php?id=31&tx_ttnews%5btt_news%5d=969&cHash=12c18b663446182dbc71f6e7ec400e58][ :arrow: NaK-BBB ][/urlex] hat geschrieben:
"Gott will alle Menschen erlösen" – Stammapostel Jean-Luc Schneider in Berlin (02.03.2015)

…Der Glaube an Gott und sein Wirken sei Voraussetzung dafür, einmal in die ewige Gemeinschaft mit Gott eingehen zu können. …Menschen, die sich vom Heiligen Geist leiten lassen würden ihn dabei unterstützen.

"Glaubst du das?"

"Wer an die Liebe Gottes glaubt vertraut ihm" und seiner Führung.

…Damit sei auch der Glaube an das Apostelamt verbunden.

…Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls spendete Stammapostel Schneider die drei Sakramente stellvertretend für bereits Verstorbene an die Bezirksvorsteher der Kirchenbezirke Brandenburg und Berlin-Südwest T.Krack und JJ .

Werte Unterstützer Gottes, liebe Führung und ihr an das Apostelamt Glaubenden 8),

was für ein Glaubensbekenntnis. Der Allmächtige braucht Unterstützung. Und die Gottesunterstützer brauchen ihrerseits als "Gottesherrschaften" selber Bibelkunde. Stp. Schneider nennt das die „neuapostolische Jukebox“. Man wirft eine Münze in den Opferkasten und dann wird die alte Leier abgespielt (wir berichteten über das JLS-Syndrom ).

Mit Krack auf Amtskrippe werden Stammapostelgedanken noch bibelkundiger… .

s.

shalom

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#15 Beitrag von shalom » 08.04.2015, 11:35

[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de//aktuelles/beitrag/kein-augenblick-des-aufbegehrens/][ :arrow: zukünftiges NaK-R.Krause-Territorium ][/urlex] hat geschrieben:
Kein Augenblick des Aufbegehrens (03.04.2015)

Schleiz. Dieser Karfreitag ist ein Meilenstein in der 125-jährigen Geschichte der Gemeinde Schleiz. Zu Besuch waren Bezirksapostel Wilfried Klingler und Bischof Ralph Wittich.

Der Vorhang im Tempel zerriss. Durch das Opfer Jesu war jetzt der Zutritt für jeden möglich.

…Wenn sie nur an sich denken würden, wäre der Altar unbesetzt und die Gemeinde leer.

Nach der Sündenvergebung spendete der Bezirksapostel vier Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung… .

Werte Jubilare, liebe Kulti-Multi-Nakramentler und all ihr Denker 8),

Pfingsten an Karfreitag. Kein Augenblick des Aufbegehrens. Glaubenskombi par excellence.

Mir ist nicht bekannt, dass der Zutritt zum Tempel ab dem Urkarfreitag – bis zur Tempelzerstörung durch die Römer - für jeden möglich gewesen wäre :shock: .

…Der Heilige Geist hat uns heute Abend unterwiesen und so geführt, dass wir unser geistiges Ziel erreichen können. Auf diesem Weg müssen wir Fortschritte machen. Als es um das Thema Bibel ging, wurde ich an die Zeit erinnert als ich ein junger Priester war. Ich hatte einen strengen Bezirksältesten. Er war einiges älter. Er hat mich zum Mitdienen aufgerufen. Ich war nachher sehr stolz auf mich. Nach dem Gottesdienst hat er mich ganz freundlich in das Ämterzimmer gebeten und gesagt: „Setz dich. Bist du überzeugt, dass die biblische Begebenheit, die du der Gemeinde erzählt hast, wirklich so in der Bibel steht?“ Ich sagte ja. Dann schlug ich die Bibel auf und las. Was ich erzählt hatte, war völlig daneben. Ich hatte es aus dem Gedächtnis erzählt.(Klingler in Johannesburg-Towerby (Südafrika).

Also Klingler scheint zumindest geistlich keine Fortschritte gemacht zu haben. Dafür Ski Heil! Evtl. gilt die Botschaft von den noch bibelkundigeren Lightgedanken speziell dem heute amtierenden Bezirksaposteljetset (wir berichteten).

Und heute ist auch kein freier Zutritt zu dem Tempel der Nakoliken möglich. Der Züricher Apostelverein NaKi gewährt nur alle Sorten von NaK-Aposteln (ggf. Bischöfen) begrenzten Zutritt zum Blick hinter die Kulissen / Vorhänge. Der Rest vom „Glaubensfolg“ hat draußen zu bleiben.

Gerade weil die Bezirksapostelselbstbilder nur an sich denken, sind die Altäre selbstbildgerecht selber besetzt und die Gemeinden werden immer geleerter um dann "lugrativ" profaniert werden zu können... .

s.

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#16 Beitrag von Loreley 61 » 08.04.2015, 12:24

Was ich erzählt hatte, war völlig daneben.
Hm.......wie geht das denn? Er war doch laut NAK-Lehre der geliehene Mund Gottes. Er predigte aus dem HL. Geist. Muss ich jetzt annehmen, dass Gott die biblische Begebenheit falsch erzählen ließ, oder ist die Sache mit dem HL. Geist nun endlich auch offiziell vom Tisch? :shock:

Fragt sich Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Schneider

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#17 Beitrag von Schneider » 08.04.2015, 12:34

Loreley 61 hat geschrieben:Hm.......wie geht das denn?
Auf diese Frage hilft wirklich nur noch die Weisheit des längst verstorbenen hochverehrten Apostels Knigge: "Ich habe nicht immer alles verstanden, aber alles geglaubt." :mrgreen:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#18 Beitrag von fridolin » 08.04.2015, 13:07

Auf diese Frage hilft wirklich nur noch die Weisheit des längst verstorbenen hochverehrten Apostels Knigge: "Ich habe nicht immer alles verstanden, aber alles geglaubt." :mrgreen:
In der NAK haben wir schon viel nicht biblisch belegten Laienquatsch glauben müssen.
Deshalb sollten wir wahrscheinlich auch den Verstand an der Kirchentüre abgeben. :D

shalom

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#19 Beitrag von shalom » 23.11.2015, 12:53

[urlex=http://nac.today/de/home/295216][ :arrow: nac.yesterday / Stippstapvisite in Uruguay ][/urlex] hat geschrieben:
Lernen, über Gottes Werke zu reden (18.11.2015)

Lernen, über Gottes Werke zu reden
„Wer ist besser neuapostolisch?“ – Es war eine herausfordernde Frage, die Stammapostel Jean-Luc Schneider bei seinem jüngsten Besuch in Uruguay stellte. Grundsätzlich ging es in dem Gottesdienst jedoch um Leben und Tod.


„Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werke verkündigen.“ Dieses Bibelwort aus Psalm 118,17 lag der Predigt am Samstag, 24. Oktober 2015, in Montevideo zu Grunde. Mehr als 5500 Besucher waren dazu ins Palacio Contador Gastón Güelfi gekommen.

Wer ist besser neuapostolisch?
„Das gilt auch für unsere Kirche“, führte der Stammapostel das letzte Beispiel aus. Da gebe es durchaus verschiedenen Richtungen nach dem Motto „Das ist unsere Tradition, so sind wir bei uns neuapostolisch“ und durchaus Debatten über die Frage „Wer ist besser neuapostolisch?“

„Die Vorbereitung der Braut ist nicht eine Frage der Tradition oder der Kultur. Es dreht sich hier nicht darum welche Lieder wir singen, wie wir uns anziehen und in welcher Art und Weise unser neuapostolischer Glaube unser tägliches Leben beeinflusst“, machte der Kirchenleiter deutlich. „Es ist eine Frage des Glaubens, der Liebe, und der Hoffnung.“

„Wir wollen uns auf die Werke Gottes konzentrieren“, so Stammapostel Schneider abschließend: „Wir wollen Gottes Werke verkündigen, das was er tut, nicht was wir tun. Wir wollen von seiner Gnade und Liebe sprechen

Werte Redner über Gottes Werke, liebe ZuhörerInnen und all ihr „Besserchristlichen“ 8),

bei der Omnipräsenz Rothers stellt sich schon die Frage, ob er immer den Stammapostel begleitet und seine Berichte authentisch sind, oder ob seine Artikel der Resteverwertung / Konservenkonsum an seinem Schreibtisch entspringen. Nun gut, als Kugelschreiber in der Hand Gottes muss man höllisch aufpassen, nicht vorschnell im Glaubensmüll zu landen (Nadls Kugelschreibergleichnis).

So wie Nadl da über Gottes Werke redet, hat er den Mund ganz schön voll genommen. Er hat halt von der Pike auf gelernt „ über Gottes Werke zu reden“. Schon Stp. Bischoff hatte gemäß eigenem Textwort nicht sterben wollen, ohne… und Stp. Schneider stellt sich die Frage: „Wer ist besser neuapostolisch?“, wobei es auch im Gottesdienst wie immer um Leben und Tod ging.

Die Vorbereitung der Braut ist nicht eine Frage der Tradition oder der Kultur. Es dreht sich hier nicht darum welche Lieder wir singen, wie wir uns anziehen und in welcher Art und Weise unser neuapostolischer Glaube unser tägliches Leben beeinflusst“, hatte der Stammapostel deutlich gemacht.

Wir wollen uns auf die Werke Gottes konzentrieren“, so Stammapostel Schneider: „Wir wollen Gottes Werke verkündigen, das was er tut, nicht was wir tun…“. Und da steht die personale apostelamtskörperliche Wiederbesetzung natürlich im Fokus, um den sich im Werk der Herren alles zu drehen hat.

Die Sondernummer der Lightgedanken für Oktober 2015 (SN2) verkündigte, was Apostel tun: „Es ist legitim, dass sich das Apostelamt auf dieses Ereignis konzentriert, zumal das Sammeln und Vorbereiten der Brautgemeinde einer der Gründe für die personale Wiederbesetzung des Apostelamtes im neunzehnten Jahrhundert ist... . Es gilt sicherzustellen, dass die Apostel und die mit ihnen verbundenen Amtsträger die Aufgabe erfüllen, die Brautgemeinde auf die Wiederkunft Christi vorzubereiten… (wir berichteten).

Besserchristlicher geht es wohl kaum :mrgreen: .

Es ist der Ruf Gottes, der da im eitlen Tanz ums goldene Amt grob glaubensfahrlässig aus Spiel gesetzt wird (wir berichteten).

s.

Hermine Breithaupt

Re: Lightgedanken noch bibelkundiger

#20 Beitrag von Hermine Breithaupt » 25.11.2015, 23:33

shalom hat geschrieben:
[urlex=http://nac.today/de/home/295216][ :arrow: nac.yesterday / Stippstapvisite in Uruguay ][/urlex] hat geschrieben: „Wer ist besser neuapostolisch?“ – Es war eine herausfordernde Frage, die Stammapostel Jean-Luc Schneider...stellte. Grundsätzlich ging es in dem Gottesdienst jedoch um Leben und Tod.
Apropos "herausfordernde Frage..." :wink:

Frage an Herrn Rothermund: Geht es nicht sowieso immer grundsätzlich um Leben und Tod?

Und todsicher auch im Advent.

:?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“