NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Philippus

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#41 Beitrag von Philippus » 01.03.2015, 19:27

Danke für die Infos.- Ja, das waren noch Zeiten, als es Stärkungsstunden und Stunden göttlicher Freude gab. Wie hab ich das vermisst. - Soviel zum Thema Nostalgie; und damit zurück zum Tagesprogramm.

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#42 Beitrag von shalom » 15.03.2015, 08:49

[urlex=http://bezirk-wien.nak.at/news/?berID=4814&L=][ :arrow: NaK-CH / Glaubensklonkolonie Österreich ][/urlex] hat geschrieben:
Was sagt der Hausverstand? (07.03.2015)

Volkshochschule Kagran. Vorträge von Apostel Kainz und Priester Glück zum Thema: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Hausverstand gefragt
Gleich zu Beginn griff Apostel Kainz den derzeit strapazierten Begriff des Hausverstands auf, der gerade in der heutigen Zeit aufgrund der auf uns hereinströmenden Informationsflut von Nöten ist und der uns zu einer gesunden Kritikfähigkeit und Distanz gegenüber diversen Einflüssen verhilft.

Kritische und wachsame Christen
Apostel Kainz forderte die Besucher auf auch als Christen kritisch und wachsam zu sein.

Werte gesunde Amtskörper, liebe gesunden Geister und all ihr mit Hausverstand 8),

ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“. Da ist es doch gut, dass der na-amtliche Amtskörper so kerngesund ist. Warum auch nicht:

Zürich (06.04.2012). Die Neuapostolische Kirche hat sich seit ihren Anfängen als Kirche des Amtes verstanden. Dem Apostelamt kommt darin eine besondere Bedeutung zu: alle weiteren Ämter gehen aus dem Apostolat hervor, heißt es im Fünften Glaubensartikel (Extrablatt Amtsverständnis).

Das Amt ist bei verbeamteten Appostelamtskörpern inkorporiert. Daher bilden die von Gott berufenen BaVianer auch die „eigentliche Kirchenleitungsebene“ der Kirche Jesu Christi. Das ist ein gesundes Amtsverständnis. Allerdings soll ausgerechnet am kerngesunden Amtskörper / oder dessen Geistlichkeit herumgedoktert werden. StApp. Schneider erwähnt Korrekturen und Präzisierungen. Das hört sich zwar nicht nach „Vollnakose“ an aber auch nicht nach einer minimalinnovativen Schönheitsop. Dass es mitunter zu „Lokalanästhesien“ oder gar Amputationen kommt, zeigen Vorgänge wie z.B. die :arrow: Profanierungen oder auch :arrow: Entbindungen . Und ob der Geist aus der :arrow: „ O-Box “ einem gesunden Appostelamtskörper entsprungen war, stellt sich angesichts überlieferter Jesulehre: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ noch nicht mal mehr selbst in Frage. Mit unkritischen und schläfrigen Bräuten haben Appostel doch leichtes Spiel.

Und App. Kainz strapaziert als Geistlicher nakintern ausgerechnet den „Hausverstand“, auch als „gesunder Menschenverstand“ bekannt und beklagt die nakinterne Informationsflut. Hier zwei neue features und dort noch nen Opferdepp. Hier ein unpräzises Amtsverständnis Gottes und dort die eigentliche Kirchenleitungsebene der Kirche Jesu Christi, die Gott korrigiert und präzisiert. Hoffentlich wohnt gemäß Amtsverständnis seines Schneiders wenigstens Gott in einem gesunden Körper.

Kaum zu glauben und vielleicht doch wahr?

Tu Felix Austria

s.

Boris

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#43 Beitrag von Boris » 15.03.2015, 11:43

shalom hat geschrieben:... „ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“. Da ist es doch gut, dass der na-amtliche Amtskörper so kerngesund ist. Warum auch nicht:

... Die Neuapostolische Kirche hat sich seit ihren Anfängen als Kirche des Amtes verstanden. Dem Apostelamt kommt darin eine besondere Bedeutung zu: alle weiteren Ämter gehen aus dem Apostolat hervor, heißt es im Fünften Glaubensartikel...
s.
Es gibt Menschen, die brechen einem Mitmenschen das Bein, um ihn dann gesundpflegen zu können.

Diese Apostel sind schon sehr gesund. Sie haben begriffen, dass sie mit ihrer Position Macht und Geld bekommen.
Sie bringen ihre Schäfchen in eine Abhängigkeit und sichern sich so ihre Position als "Heiler".

LG Boris

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#44 Beitrag von shalom » 14.05.2015, 06:38

[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=1918&start=90][ :arrow: gf24 / NaK’s / BaVII][/urlex] hat geschrieben:
[urlex=http://www.nak.ch/news/?&berID=4828][ :arrow: NaK-CH ][/urlex] hat geschrieben:
„Sollt ich meinem Gott nicht singen“ – Gottesdienst des Stammapostels mit Ruhesetzung in Schaffhausen-Neuhausen (15.03.2015)

Schaffhausen-Neuhausen Anlässlich des Gottesdienstes vom 15. März 2015 in Schaffhausen-Neuhausen setzte der Stammapostel Apostel Rudolf Kainz in den Ruhestand und beauftragte Apostel Burren mit der Betreuung Österreichs… . Es waren die Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer eingeladen… .

[urlex=http://www.nak.at/news/nak-oesterreich/?start=4959-1432418400&berID=4877][ :arrow: NaK-Schweiz / Glaubenskanton Österreich ][/urlex] hat geschrieben:
Erste Bezirksämterversammlung mit Apostel Burren in Österreich(28.03.2015)

Linz-Donau. Seit 15. März 2015 betreut Apostel Philipp Burren die neuapostolischen Christen in Österreich… .

[urlex=http://bezirk-wien.nak.at/news/?berID=4961&L=][ :arrow: NaK-Schweiz / Glaubenskanton Österreich / Unterbezirk Wien, Niederösterreich, Burgenland][/urlex] hat geschrieben:
Ökumene - wozu? (24.04.2015)

Wien-Donaustadt. Das war der Titel eines Vortrags des Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Österreich, Mag. Rudolf Kainz und des Kirchensprechers Dr. Walter Hessler, in welchem die Mitwirkung der neuapostolischen Christen in der ökumenischen Gemeinschaft thematisiert wurde.

Gesprächsforum
Organisiert wurde dieser Vortrag mit anschliessender Podiumsdiskussion, der am 24. April 2015 in der Kirche in Wien-Donaustadt stattfand, vom Gesprächs-Forum Wien.

Zum Thema Ökumene konnten die Verantwortlichen der Projektgruppe zwei mit der Materie vertraute Vortragende gewinnen. Und zwar Apostel Rudolf Kainz, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Österreich und deren Kirchensprecher, Priester Walter Hessler… .


Durchlauchtigste Kirchenpräsidenten, liebe Ruheständler und all ihr betreut Glaubenden 8),

Seit 15. März 2015 ist für das betreute Glauben der NaktivistInnen in Österreich zwar Apostel Burren abkommandiert, jedoch Mag-Ap. Kainz ist offensichtlich Kirchenpräsident geblieben :wink: . In dem Glaubensartikel „Ökumene wozu?“ vom 24.04.2015 wird der na-amtlich zur Ruhe gesetzte Glaubensfilialleiter von Österreich unverdrossen als „Apostel Rudolf Kainz“ tituliert.

Zugegeben, es würde sich schon etwas blöd anhören: „Apostel (i. R.) Rudolf Kainz, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Österreich“. Noch lange nix mit Tschüss.

Kaum zu glauben und vielleicht doch wahr?

Es soll schließlich alles wieder gut bleiben.

s.

shalom

Re: NAK Gebietskirche Österreich: Und tschüss!

#45 Beitrag von shalom » 02.05.2016, 11:47

[urlex=http://www.nak.at/news/nak-oesterreich/?&berID=5891][ :arrow: NaK-Schweiz / Kanton Österreich ][/urlex] hat geschrieben:
Religionslehrer- und Jugendleiter-Schulung (30.04.2016)

Wien-Donaustadt. Apostel i.R. Rudolf Kainz hielt für die Religionslehrer und Jugendleiter des Kirchenbezirks Wien eine Schulung

Basis für das Beisammensein war der Katechismus der Neuapostolischen Kirche… . Um einen einfachen Eistieg in die Themen zu ermöglichen existiert gleichzeitig auch ein Katechismus in Fragen und Antworten, welcher besonders gerne im Religionsunterricht Einsatz findet. Anhand dieses Zusatzwerks gestaltete Apostel Kainz seinen Vortrag.

Auch einige Gleichnisse aus der Heiligen Schrift wurden den Teilnehmern mit viel Hintergrundwissen nahe gebracht und dabei konnte man immer wieder neue Erkenntnisse gewinnen… . Nach dem Erfolg der Schulung zu schließen, sind weitere Erkenntnis-Seminare sicherlich wünschenswert.

Werte Erkenntnis-Seminarren, lieber Zusatzwerker zur Bibel und all ihr Beschulten 8),

"Ab Januar 2016 wird wöchentlich jeweils am Freitag ein Podcast zum Katechismus in Fragen und Antworten angeboten. …Grundlage für die Podcasts ist der im September 2015 erschienene Katechismus in Fragen und Antworten. […] Und genau diese 750 aufeinander aufbauenden Fragen und Antworten kommen nun in den Podcasts zum Einsatz. Wer bis Herbst 2016 dran bleibt und alle Sendungen gehört hat, weiß, was im Katechismus steht…“ (wir berichteten).

Pensionärs-Apostel i.R. Rudolf Kainz hielt am 30.4.2016 extra ein Seminar über Bibelzusätze für alle Religionslehrer und Jugendleiter des Kirchenbezirks Wien in der Kirche Wien-Donaustadt ab. Wie man auf dem Klassenbild sieht, hielt sich die Begeisterung der Beschulten in engen Grenzen (Schulklassenbild). Statt eines „Abba-Erlebnisses“ wohl nur Aha-Erlebnisse von über Glaubensbord geworfenen apostelamtlichen Glaubensstilblüten.

Dabei liegt bereits seit ca. einem Jahr die seelsorgerische Pflege der Standorte im Kanton Österreich (sieben Bezirke mit nur noch knapp 5000 formalen Kirchenbuchnakoliken) in den Händen von NaK-CH-Apostel Philipp Burren und seinen zwei Bischöfen (Bischof Josef Bleckenwegner und Bischof Peter Jeram). Zusätzlich betreut der NaK-CH-Apostel in der Schweiz zusammen mit NaK-CH/Austria-Kombi-Bischof Josef Bleckenwegner die Gemeinden in den Bezirken Graubünden, St. Gallen und Wil und mit Bischof André Kreis die Bezirke Basel und Mittelland. Er dürfte also um keine Ausrede verlegen sein.

Pensionärs-Apostel iR Rudolf Kainz ist nach wie vor der Subgebietskirchenpräsident der Schweizerischen NaK-Satelliten-Kirche Österreich (bei Ap. Burren hapert es immer noch). Pensionärs-Apostel iR Rudolf Kainz repräsentiert den NaK-CH-Sprengel in den Beziehungen zu den österreichischen Kirchen und Religionsgesellschaften sowie gegenüber den staatlichen Organen der Republik Österreich (NaK-CH-Kanton Österreich).

Die Schwierigkeiten diverser Apostel mit dem Nakechismus sind in aller Munde. Kaum eine Missionsreise ohne Reisebericht, dass eingeflogene BaVi-Apostel vor Ort sofort ihren angetretenen Sub-Aposteln in Adhoc-Belehrungen (Seminaren) den Nakechismus verklären mussten.

Da scheint NaK-CH-Apostel Philipp Burren evtl. keine Ausnahme zu machen (was man nicht verstanden hat, kann man auch nicht schulen). Da muss dann halt Rentnerapostel Kainz aushelfen. Administrativ ist er ja ohnehin noch der Austria-Chef und welcher CH-Apostel könnte einem echten Magister in Nakechismustheologie bei zu vermittenden Erkenntniszugewinnen Gottes und seiner Knechte schon das Wasser reichen?

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“