Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#1 Beitrag von tergram » 13.04.2015, 11:19

Das Magazin "glaubenskultur" berichtet aktuell darüber, dass die Ergebnisse des Forschungsprojekts (zur Erinnerung: Aufarbeitung des Zeitraums 1938-1955) auf Weisung der NAK nicht veröffentlicht werden dürfen.

Frau Dr. A. Leh, die beauftragte Historikerin, berichtet in einem von "gk" zitierten Brief darüber, dass die NAK jede Veröffentlichung der Forschungsarbeit untersagt hat. Sie entschuldigt sich bei ihren - teilweise sehr betagten - Interwievpartnern dafür, dass die geführten Gespräche nun nicht ihren Zweck erfüllen können.

"gk" schreibt abschliessend (Zitat): "Damit endet das ambitionierte Projekt in einem neuerlichen Desaster der kircheninternen Geschichtsaufarbeitung. Ein vergleichbarer Vorgang ist nicht bekannt. Die Kosten für die Studie wurden schlicht in den Sand gesetzt." (Zitatende)

Nun darf man darüber spekulieren, was die wissenaschaftliche Aufarbeitung an Ungeheuerlichkeiten zutage gefördert hat, die so substanzerschütternd sein müssen, dass die NAK sich davon bedroht sieht und die Veröffentlichung verbietet...


fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#3 Beitrag von fridolin » 13.04.2015, 12:11

@Glaubenskultur: http://www.glaubenskultur.de/
Zeitzeugen-Forschungsprojekt endet im Desaster
NAK untersagt Historikerin Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse.
Ich frage mich nun was soll das. Die NAK gibt einem unabhängigen Institut den Auftrag
die Botschaftszeit zu erforschen. Jetzt verweigert sie die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse.
Sind da eventuell Dinge zu Tage gekommen deren Veröffentlichung die NAK scheut. Die lieber unter dem berühmten Teppich zu bleiben haben. :mrgreen:
M. Meinung nach demontiert die NAK sich mit ihrer aufrichtigen Liebe zur Aufklärung ihrer Geschichte selbst. :D Ich vermute das der Auftraggeber (NAK) trotz der Verweigerung den Auftrag bezahlen muss. Sie sind ja finanziell noch nicht am Ende, der Rubel rollt noch jeden Sonntag reichlich in Opferkästen rein.:mrgreen:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#4 Beitrag von Andreas Ponto » 13.04.2015, 12:23

Unglaublich, dieser Vorgang.

Aber was mich ebenfalls wundert ist, dass die VAG da mitgespielt und die Versöhnungserklärung unterzeichnet hat.
Damit hat sie der NAK diesen Taschenspielertrick erst ermöglicht, oder?!?

LG

Centaurea

Matula

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#5 Beitrag von Matula » 13.04.2015, 12:42

centaurea hat geschrieben:Unglaublich, dieser Vorgang.

Aber was mich ebenfalls wundert ist, dass die VAG da mitgespielt und die Versöhnungserklärung unterzeichnet hat.
Damit hat sie der NAK diesen Taschenspielertrick erst ermöglicht, oder?!?

LG

Centaurea

Mitspielen kann man nur, wenn man an einem Spiel beteiligt ist. Hat sich die VAG an dem Auftrag und den Kosten der Geschichtsaufarbeitung denn beteiligt ?

Wann wurde die Veröffentlichung durch die NAK untersagt, vor oder nach der gemeinsam unterzeichneten Versöhnungserklärung ?

Traue keiner Statistik ( Geschichtsaufarbeitung ) die du nicht selber gefälscht hast !

Gibt es nicht so etwas wie ein öffentliches Interesse, schließlich ist die NAK eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Jedenfalls hat die beauftragte Historikerin ganz offensichtlich in ein Wespennest gestochen !

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#6 Beitrag von Andreas Ponto » 13.04.2015, 12:52

Hallo Matula,

die VAG hat trotz ausstehender Aufarbeitung die Versöhnungserklärung unterzeichnet und somit in Kauf genommen, dass diese damit unter den Tisch fällt und so der NAK in die Hand gespielt.

Das wundert mich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

LG

Centaurea

chorus

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#7 Beitrag von chorus » 13.04.2015, 13:01

Die Frage die sich mir stellt ist, hat die VAG überhaupt Kenntnis von dem Ergebnis dieser unabhängigen Zeitzeugenbefragung? Falls nein, hätte sie bei Kenntnis der Versöhnungserklärung zugestimmt...?

Schneider

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#8 Beitrag von Schneider » 13.04.2015, 13:24

Und dann stellt sich noch die Frage, was solch ein Projekt eigentlich kostet. Für ein Taschengeld kann man solche Forschungen nicht durchführen. Ich vermute, dass die Kosten im höheren fünfstelligen wenn nicht sogar unteren sechsstelligen Bereich angesiedelt sein dürften. Wahrscheinlich aus dem Topf "Einsparungen durch Gemeindeschließungen" finanziert.

mkoch

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#9 Beitrag von mkoch » 13.04.2015, 13:31

ich habs im bericht ergänzt, lt einem angebot von 2011 sprechen wir von rund 100.000 EUR

Matula

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#10 Beitrag von Matula » 13.04.2015, 14:20

centaurea hat geschrieben:Hallo Matula,

die VAG hat trotz ausstehender Aufarbeitung die Versöhnungserklärung unterzeichnet und somit in Kauf genommen, dass diese damit unter den Tisch fällt und so der NAK in die Hand gespielt.

Das wundert mich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

LG

Centaurea


Hallo Centaurea,

ich verstehe nicht so recht, was die Versöhnungserklärung mit der durch die NAK in Auftrag gegebenen Geschichtsaufarbeitung und Zeitzeugenbefragung durch eine unabhängige Historikerin zu tun hat !?

LG
Matula

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“