[urlex=http://www.gutehoffnung-oberhausen.de/site/startseite/gute_hoffnung_lernen/galerie/view-details-id-8.htm][ :arrow: NaK-Storck / Gute Hoffnung / Lernen (Galerie)][/urlex] hat geschrieben:
Zieht euch bunt und lustig an, Karneval für Jedermann!
Diesem Motto folgten die NAKita-Kinder gerne. Selten sah man so viele unterschiedliche Figuren in unserer Einrichtung. Ob Prinzessin, Feen, Cowboys, Indianer, Spiderman und Wickinger, sie alle kamen um mit uns Karneval zu feiern. Ein leckeres Buffet mit vielfältigem Angebot ließ die Kinderherzen höher schlagen. Besonderen Anklang fand die Kinder-Disco in der Turnhalle. Hier wurde ausgiebig getanzt bis bei unseren Jüngsten die ersten Ermüdungserscheinungen zu beobachten waren. Nach dem großen Konfetti-Regen machten sich alle gut gelaunt auf den Weg zurück in ihre Gruppen.(Zitatende)
Werte Nakivalisten, liebe Apostelboys und all ihr Schneidermens[urlex=http://www.gutehoffnung-oberhausen.de/site/startseite/gute_hoffnung_leben/aktuelles_gute_hoffnung_leben/][ :arrow: NaK-Storck / Gute Hoffnung / Leben ][/urlex] hat geschrieben:
Karneval in der Guten Hoffnung
An "Altweiber" feierte das Seniorenzentrum "Gute Hoffnung leben" mit 140 Personen unter dem freien Motto "Karneval in der Hitparade - mer singe och janz jot" einen gelungenen Start in die Karnevalssession.
Unterschiedlichste Interpreten berühmter Schlagersänger gaben ihr Bestes und überzeugten durch beeindruckende Kostüme und Auftritte.
Von den "Wildecker Herzbuben" bis "Nana Mouskouri" war fast alles dabei, der Auftritt des "Strumpfhosentanz-Ensembles" brachte den Saal zum Kochen.
Der Osterfelder Karnevalsverein "KG Blau Gelb Vondern 1936 e.V." bot mit einem Medley der 50er - 60er Jahre wunderschöne Tanzformationen und hinterließ den Wunsch nach mehr Tanz und Musik.
Insgesamt 3 Stunden ging das Programm, für ein gemütliches "Austanzen" war danach noch ausreichend Möglichkeit.

es ist schon doll, wie die Chöre so in die Nakivalssession starten („mer singe och janz jot"). Appostelhitparade mit einem gelungenen Start in die ACK-Session. Dank eines Profi-Kostüm-Schneiders (ein Bild von einem gestandenen Apostelselbstbild) alles kein maskenselbstbildnerisches Problem.
Was des Karnevalisten seine Wicki-Maskerade - ist des Nakivalisten seine Nacki-Verkleidung.
Für die fastnakischen „Altweiber“ eine Runde Wick-Hustenbonbons, damit das Austanzen denn auch doch noch klappt (die Halle nakt im Takt). Derweil üben die Kids schon kräftig in der neuappostollischen „Kinder-Disco“ um fit fürs na-amtlich glaubenslebenslang verordnete Gemeindeleben zu werden.
Von der Wiege bis zur Bare – Appostellehre das einzig Wahre.
Es ist kein hochgezüchtetes Ottengerücht, dass Otten nach einer kleinen Glaubensgehirnwäsche nunmehr Altweiberfastnakt (früher Seniorengottesdienst geheißen) janz dolle findet, zum Altar Bütt sagt und die links und rechts des Altarmikrofons drapierten älteren Herren im Pinguinoutfit locker als Elferrat bezeichnet (wir berichteten).
Bereits bei den "IKT-Schuhkartoon-Gemeinden" hatte die NaK-NRW mit
ihren frechen Kölner Glaubenspappkameraden eindeutig die Glaubenpappnase vorn (wir berichteten).
Nakintern konnte die Legalisierung der bislang verpönten Fastnaknaktivitäten eigentlich nur von der Narrenhochburg NaK-NRW ausgehen

Mit einem Dankeschöngrüßchen an tergram (wg. des postings in dem thread ( „Jugendtage 2015")).
Und der grosszügigen Verzeihung des kleinen Lapsus mit den „WiCkingern“ schließe ich mich „nackigern“ an.
Chor im „Mama-Nouskouri –Outfit“ bitte: „Heiße Rosenmontage auf NaK sehn“ (nach der Melodie „Weiße Rosen aus Athen“). Das ultinaktive Kostüm 2016 – so das bereits arbeitende NaK-NRW-Fastnaktorgateam - soll die Verkleidung als Klapperstorck sein.
s.