Werte Gastgeber, liebe Gäste und all ihr Zaugäste[urlex=http://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche_Sambia][ :arrow: Wikipedia / NaK-Sambia ][/urlex] hat geschrieben:
Neuapostolische Kirche Sambia
Mitte der 1990er Jahre fanden mehrere Gottesdienste des Stammapostels Richard Fehr in Sambia, Malawi und Simbabwe statt. Diese wurden landesweit im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt. Auch Persönlichkeiten der Regierung traten immer häufiger in amtlichen oder privaten Kontakt mit der Neuapostolischen Kirche.
Im Jahr 2000 wurden eine große Zentralkirche in Lilongwe und ein Verwaltungsbüro für die Gebietskirche in Lusaka erbaut. Zum Ende des Jahres fand nochmals eine Bezirksapostelversammlung in Sambia statt, außerdem erreichte die Mitgliederzahl die Millionengrenze… .
Bezirksapostel in Sambia
• Heinrich Schlaphoff (1934–1955)
• Hubert Fernandes (1955–1971)
• Andrew Fernandes (1971–1989)
• Duncan B. Mfune (1989–2005)
• Charles S. Ndandula (2005 bis heute)
Heutige Situation
Kirchenstatistik
Sambia: 1.301.098 Mitglieder, 6.057 Gemeinden 26.881 Amtskörper
Malawi: 210.487 Mitglieder, 1.825 Gemeinden 4.903 Amtskörper
Simbabwe: 13.150 Mitglieder, 113 Gemeinden 353 Amtskörper
In Sambia sind derzeit fast 13 % der Gesamtbevölkerung neuapostolische Christen. Zwischen 2001 und 2007 sind die Zahlen um etwa 300.000 Mitglieder gestiegen. Auch in Malawi sind die Zahlen ansteigend. Zwischen Juni 2001 und 2007 stieg die Zahl der Gläubigen um 47 %. Aufgrund der hohen Sterblichkeitsrate und zunehmenden politischen Spannungen sanken die Zahlen in Simbabwe während der letzten Jahre. Im Jahr 2001 lag die Mitgliederzahl noch über 18.000.
Henwood Foundation
Die Henwood Foundation ist eine von der NAK Sambia gegründete karitative Einrichtung. Die Finanzierung läuft über Spenden der Kirche und Mitglieder der Foundation, die Öffentlichkeit und den Verkauf diverser Utensilien.

da lässt es Dap. Charles S. Ndandula ja ganz schön krachen. „226 Apostel aus Afrika, 19 Bezirksapostel und acht Bezirksapostelhelfer aus der ganzen Welt und natürlich der Stammapostel werden erwartet („Endspurt zum Pfingstfest“). Als Gastgeber scheint der die Kosten und die Firmen fest im Griff zu haben. In Sambia herrscht für Nakoliken prima Klima.
Und Stammappostel Jean-Lug – gerade noch auf dem Jugendbetagtentag NRW in der König-Pilsener-Arena - hat für seinen Rückflug von Storck einen Feldnakhorn Setzling zum Pflanzen an der Finanzdrehscheibe Zürich mitbekommen (wg. der CO2-Fußabdrücke des NaKi-Jetsets).
s.