Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#201 Beitrag von Heinrich » 29.07.2015, 19:14

Es ist manchmal schwierig, dem "neuen Kurs" überhaupt noch zu folgen.

Vor gerade drei Jahren hat in meiner Gemeinde jemand geheiratet und zum Sektempfang in die unteren Gewölbe der Kirche eingeladen. Da der Bräutigam ein Diakon war, gab es nur ein paar Tage später einen ordentlichen Rüffel an das in der Gemeinde sehr aktive Ehepaar.

Verstanden hat das niemand.

Auf meine Frage an den Bezirksältesten, was das soll, kam diese Antwort: "Eine Kirche ist eine Kirche und kein Platz, um etwas zu feiern."

Da haben sich bei mir echt - wie sagt man so schön - die Fussnägel hochgeklappt.

Bei jedem Seniorentreffen und bei vielen "Jugendabenden" in der jeweiligen Gemeinde sind Alkoholika an der Tagesordnung.

Warum darf dann eine Hochzeitsgesellschaft in einer NAK-Kirche nicht einladen, zum Sekt und ein paar Lachsbrötchen oder so?

Nachdenkliche und grummelnde Grüße aus dem windigen Süden,
Heinrich

Boris

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#202 Beitrag von Boris » 06.09.2015, 11:04

Ich hatte mich vor einiger Zeit sinngemäß geäußert, dass man die NAK nicht so ernst nehmen sollte. tergram erwiderte sinngemäß, dass man es doch tun sollte und die Mitmenschen warnen sollte.

Folgender Beitrag hat mich wachgerüttelt. Ich bin jetzt der Meinung, dass dieser Verein ein gewisses Gefahrenpotential birgt. Nur weil ich und viele andere, nicht richtig hingeschaut haben, bedeutet das nicht, dass es nicht wahr ist.
Hier ein überaus interessanter Beitrag zum Apostelverein:

http://www.nak-forschungsbericht-jetzt. ... ostolisch/

LG Boris

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#203 Beitrag von fridolin » 06.09.2015, 20:30

Die haben ja nach allen Mitteln gegriffen um die Gläubigen und auch Kinderseelen Botschaftshörig zu machen. :mrgreen:

johnnelsonjun

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#204 Beitrag von johnnelsonjun » 21.10.2015, 13:48

70 Jahre Schuldbekenntnis der EKD - Zögerlicher Umgang mit der eigenen Nazi-Vergangenheit: Klick!

Boris

Re: Geschichtsaufarbeitung: NAK untersagt Veröffentlichung

#205 Beitrag von Boris » 01.11.2015, 18:41

... „Wohl hat sich der Weiße noch eine bestimmte Vorherrschaft erhalten können, sie ist aber stark ins Wanken geraten, und sie wird noch immer mehr ins Wanken kommen, je mehr der Jude Einfluß gewinnt, denn es ist sein Ziel, die Völker zu zersplittern, sie niederzuhalten und sie auszubeuten.“(Unsere Familie, 20. April 1940)

http://www.apostolische-geschichte.de/w ... ozialismus

Man hat uns dauernd vom Daniel in der Löwengrube vorgeschwärmt und von den Männern im Feuerofen...
Wenn sogenannte "Apostel" am Werk sind, sieht es halt anders aus. Da wird Jesus verraten, mit dem Vorwand, seine Kirche zu retten.

Bemerkt Boris

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“