Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform geplant.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Boris

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#21 Beitrag von Boris » 31.07.2015, 11:21

Name: NAKtikan :D

LG Boris

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#22 Beitrag von shalom » 04.08.2015, 11:49

Huch … Nadls NaK-BBB sieht auf dem gezeigten Selbstbild ganz schön umzingelt aus. Zudem will er die Hälfte seines Filialnetzes dicht machen :wink: .

So eine minimalistische Insellösung kann nicht von langer Dauer sein, zudem Bez.-App. R. Krause vier Jahre jünger als der eingekesselte Nadl ist.

Das sollte bei der groß in Szene gesetzten "Namensneuerfindung" unbedingt berücksichtigt werden, wie auch Nadl Glaubensklonkolonien im Osten, als da wären: Russland, Mittel-Asien, Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan… .

s.

_

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#23 Beitrag von _ » 04.08.2015, 12:57

Na, da liegt der Name doch bereits auf der Hand: Statt "NAK Norddeutschland" zukünftig dann "NAK Großdeutschland". Ich habe mir schon mal vorsorglich die entsprechende Internetadresse reservieren lassen. :mrgreen:

tergram

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#24 Beitrag von tergram » 04.08.2015, 16:35

Angesichts der räumlichen Dimensionen scheint es mir angebracht, von "Mittelerde" zu sprechen. Die Latifundien eines, dessen Name nicht genannt werden darf... :mrgreen:

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#25 Beitrag von shalom » 10.08.2015, 11:51

[urlex=http://www.nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/news/meldungen/2015_08_03_76298513_Wie_soll_unser_zukuenftiger_Nachbar_heissen.php?navanchor=][ :arrow: Nak-HRS ][/urlex] hat geschrieben: Wie soll unser zukünftiger Nachbar heißen?

…Schon im letzten Jahr teilte Stammapostel Jean-Luc Schneider mit, dass eine Zusammenlegung mit der Gebietskirche Norddeutschland unter der Leitung von Bezirksapostel Rüdiger Krause vorgesehen ist. Somit wird eine neue Gebietskirche entstehen, die halb Deutschland und zehn weitere Länder umfasst.

Zur zukünftigen Gebietskirche werden die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Bremen, Hamburg sowie die Länder Polen, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Grönland, Irland, Island, Norwegen und Schweden gehören…. .

Werte Zusammenleger, liebe Zusammenzulegende und all ihr namensratenden Glaubensrumpelstilzchen 8),

„wie man sich betet so liegt man“. Bei Fusionen hat Hessen die Glaubensnase vorn. Am 10.12.1995 übernahm Bezirksapostel Dr. Wend die drei Apostelbezirke Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Zum 01.01.2001 erfolgte unter ihm der Zusammenschluss der zuvor rechtlich selbstständigen Gebietskirchen zur „Gebietskirche Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland“ (Chronik der Gebietskirche). Die beiden Verwaltungen in Mainz und Saarbrücken wurden geschlossen und natürlich bekam das Konstrukt auch einen neuen Namen verpasst: NaK-HRS.

Die seitdem erfolgten Einverleibungen blieben für den Namen allerdings ohne Relevanz. Am 02.09.2012 schrieb nac.org: „Bezirksapostel Bernd Koberstein (60) leitet von der Kirchenzentrale in Frankfurt aus neben der deutschen Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland auch die Kirchen in Ägypten, Belgien, Burkina Faso, Gambia, Griechenland, Irak, Iran, Jordanien, Libanon, Luxemburg, Mali, Niger, Senegal, Syrien, Tunesien, Türkei, Zypern. Nun wird Frankreich hinzukommen (Übernahme Monacos und Frankreichs).

Wenn nun Bezirksappostolizist R.Krause einen neuen Namen für seinen demnächstigen Supernaktsbereich sucht, dann suggeriert diese Megafusion die Schließung der bisherigen Verwaltungen. Synergieeffekte durch Personalabbau in den bisherigen Trabentenverwaltungen Mecklenburg-Vorpommern, Hannover, Magdeburg und Taucha liegen auf der Glaubenshand wie damals unter Präsident Dr. Wend Saarbrücken und Mainz dran glauben mussten. Noch ein Vorteil: Für das riesige neu zu bündelnde Bap-Superreich braucht es nur noch eine einzige Satzung (Verfassung).

Was für ein Jahr der ungetrübten Vorfreude. Chor bitte: "Wenn ich Bapp. von halb Deutschland wär...".

s.

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#26 Beitrag von August Prolle » 10.08.2015, 21:57

:arrow: [urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/aktuelles/nachrichtendetails/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1516&cHash=4cd8352e1080a3b0dee098e4e22deb16][b]Björn Renz[/b][/urlex] hat geschrieben:Name für neuen Bezirksapostel-Bereich gesucht

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, fest steht lediglich, dass der Bezeichnung für den Bezirksapostel-Bereich der Name "Neuapostolische Kirche" vorausgehen muss. [...] "Ein Name, der allen Regionen gleichermaßen gerecht werden könnte, wäre ideal", so Bezirksapostel Krause, "aber den gibt es nicht. Wir werden daher einen Kompromiss eingehen müssen." [...] "Will man der bisherigen Namenslogik folgen", erklärt Bezirksapostel Krause, "ergeben sich natürlich nicht unendliche viele Möglichkeiten. Aber wir lassen uns gern überraschen!"
Nun denn, so sei es. Hier ist mein Vorschlag:
  • Bild
Erläuterungen:
  1. Eine Benennung nach Staaten oder Bundesländern ist - wie von Bruder Renz ausführlich dargelegt - angesichts der immensen Ausdehnung des neuen Imperiums "nicht praktikabel". - Wann immer es in der Weltgeschichte Großreiche von vergleichbarer Bedeutung gab, wurden diese gern nach einem einzelnen, markanten Ort benannt. Beispielhaft nenne ich das Babylonische oder das Römische Reich. Nun gibt es im neuen Bezirksapostel-Reich gleich mehrere kirchenhistorisch bedeutsame Orte, die potentiell zur Namensgebung herangezogen werden könnten, etwa Albury (Drummondgrab), Osnabrück (Leberpredigt) oder Elend (Geburtsort des ersten Stammapostels). Um jedoch die gewünschte Identifikation mit dem gesuchten Namen zu gewährleisten, erscheint mir der Hamburger Stadtteil Blankenese am geeignetsten. Dieser Ort symbolisiert wie kein zweiter die außerordentliche Vollmacht des Apostelamtes. Hier vollzog sich unter großer medialer Aufmerksamkeit das Wunder der Entkreuzigung (RATZ-FATZ). - Während Blankenese als Inbegriff von apostolischer Zucht und Ordnung angesehen werden kann, steht Nuuk (Grönland) für Missionseifer und Toleranz (wir berichteten). Beide Orte verfügen über bestandssichere Gemeinden, die zudem in ihrer Entwicklung maßgeblich von dem derzeitigen Bezirksapostel geprägt wurden.
  2. Die Bezeichnung "Ruben" ist eine Reminiszenz an die Gepflogenheit der altenglischen Apostel, ihre Arbeitsbereiche nach den zwölf Stämmen Israels zu benennen. Lokalkolorit ist insofern gegeben, als "Ruben" der Stamm des letztlebendenden Apostels Woodhouse war, der die Hamburger Gemeinde exkommunizierte.
  3. Damit der gesuchte Name breite Akzeptanz findet, sollte er unbedingt auch als Akronym verstanden werden können. Diese Anforderung trägt moderner neuapostolischer Predigtpraxis Rechnung: RUBEN = "Rund um Blankenese, einschließlich Nuuk". (Falls überkommene Vorurteile gegenüber Eskimos dieser Deutung entgegenstehen, könnte eine Uminterpretation in "Rund um Blankenese - ex Nadolny" vorgenommen werden.)
  4. Die liebgewonnene Tradition, den Nachnamen des zuständigen Bezirksapostels für die Benennung heranzuziehen, ist kritisch zu hinterfragen. Empirische Studien meinerseits ergaben, dass nicht einmal glaubenstreue mitteldeutsche Priestergattinnen Kenntnis über den Namen ihres zukünftigen Bezirksapostels haben. Angesichts der verwirrenden Vielfalt krauser Namensträger (KLICK/KLACK/KLICK/KLACK) erscheint es mir wichtig, eine allseits bekannte, sympathische Identifikationsfigur zu gewinnen. Auf subtile Weise könnte so auch der Priestergattin der Name ihres neuen Bezirksapostels vermittelt werden.

P.S.: Dieser Vorschlag erfolgt - gem. Renzscher Maßgabe - anonym. Gleichwohl gehe ich davon aus, dass er dem Stammapostel zur wohlwollenden Prüfung vorgelegt wird.


:D

Edda

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#27 Beitrag von Edda » 13.08.2015, 14:44

Hallo in die Runde,

großes Kompliment an den A. P.! Was soll ich sagen, ich lese hier 'still' mit und finde den Artikel genial.
Nur so geht es...!

Grüße von Edda

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#28 Beitrag von shalom » 16.08.2015, 07:42

[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de/entwicklungen/strukturveraenderungen/gebietsreform-bis-2016/][ :arrow: The northworldwide NaC-United-O-Boxdom ][/urlex] hat geschrieben:
Änderung von Gebietsstrukturen und Nachfolgeregelungen

Über die Betreuung der Gemeinden […] im Sudan muss noch entschieden werden

Werte O-Boxer, liebe O-Box-Konstrukteure und all ihr im O-Boxring 8),

die Gebieterkirchenumstrukturierungsmaßnahme als "the reign of Gods northworldwide NaC-United-O-Boxdom" ist genial. Prototyp der Namensgebung war Dap.R.Krauses Erfindung von Gott als Opferadressaten der O-Box Inhalte (wir berichteten).

Allerdings ist mir immer noch unklar, welcher Dap. die Hannoveranischen Glaubensprotektorate im fernen Osten zugesprochen bekommt. Feilgeboten werden noch immer Klinglers Andamanen, Lakkadiven und Nikobaren. Ferner der gesamte indische Bundesstaat Kerala sowie das berühmte Urlauberparadies Malediven (nak.org Gottesreichsaufteilung => Klingler).

Übernimmt Koberstein die eine Insel, während Storck neben Osttimor auch noch eine weitere angedient bekommt (er ist ja oft dort vor Ort)? Geht der indische Bundesstaat Kerala an NaC-Canada oder aber zur NaC-Peru, die schon immer mal andere Indianer missionieren wollten? Auf alle Fälle stünden der NaC-Peru die Malediven nicht schlecht, damit sie auch jährlich dort rüberfliegen können.

Jedoch die Malediven wollten die Diven der Bezirksapostelreichsapostel Gottes ohnehin nicht haben, denn dort wird durch die riesigen CO2-Fußabdrücke bereits in wenigen Jahren ohnehin „Land unter“ sein. Das droht übrigens auch Noch-Bap-Klinglers Andamanen. NaK-Karikativ wird dann seiner Fan-Gemeinde angesichts dieser „Sündflut“ selbstbildverständlich wieder auf NaC-Yesterday darüber berichten und lugrative Spendenkonten veröffentlichen… .
      • Schneiderunser:
        Unser Schneider mit dem Fimmel!
        Dein Namensentscheid werde geheiligt.
        Deine neue Bap-Bereichsreform komme.
        Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
        Unser täglich O-Box gib uns heute.
        Und vergib uns unseren Kult, wie auch wir vergeben unsern Schuldtigern.
        Und führe uns nicht in Minigemeinden, sondern erlöse uns von dem Bösen.
        Denn dein ist das Bap-Bereich und die Gefolgschaft und die Selbstbildherrlichkeit in Ewigkeit.
        Amen.
In enger Anlehnung an die Litschurgie des demnächstigen Nakechismusses (Nakechismus §12.1.7.1).

s.

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#29 Beitrag von shalom » 18.10.2015, 07:00

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/aktuelles/nachrichtendetails/?tx_ttnews%5btt_news%5d=1744&cHash=6f3ef0be890756b67308f291f6e1d1b6][ :arrow: NaK-R.Krause / Stapapostolarium Johanningsburg ][/urlex] hat geschrieben:
Name für neuen Bezirksapostel-Bereich steht fest (18.10.2015)

Hamburg. Am Rande der Bezirksapostelversammlung in Johannesburg in der letzten Woche sprach sich Stammapostel Schneider für "Nord- und Ostdeutschland" als Bezeichnung für den künftig größten deutschen Bezirksapostel-Bereich aus.

"Nord- und Ostdeutschland" befand sich in den Top 5 der meistgenannten Vorschläge, weswegen die Kirchenleitung von einer hohen Akzeptanz ausgeht.

Werte Randnotizen, liebe Randnovizen und all ihr im Zentrum der NaKt 8),

Hamburg / Nakstadt. Und dann so ein Johanningsburger! „Bezirksapostel Barnes bezeichnete nun in Johannesburg die laufenden Anstrengungen in seinem Arbeitsbereich Kapstadt als die „big five“ – fünf große Herausforderungen, vom inhaltlichen bis zum finanziellen Anspruch(„Afrika rückt in den Fokus“). Für Bezirksappostolizist R.Krause und dessen Schneider waren es hingegen die „Top 5“ auf der Namenshitliste. Was die Leute mit zur BaVi (DAMI) bis nach Südafrika schleppen und von dort wieder mitbringen :mrgreen: .

Der auserwählte Namen „NaK-NO“ wird durch die Pensionierung Nadl’s und der Vakanz dessen Minigebietskirche noch ausbaufähiger. „Kirchenstrategische Inhalte, die in die Zukunft gerichtet sind, liegen Stammapostel Schneider sehr am Herzen. Er beauftragte zum Beispiel im letzten Jahr die international zusammengesetzte Arbeitsgruppe Kirchenstrategie, Mindeststandards für die Ausstattung neuapostolischer Gemeinden entsprechend der Vision und Mission der Kirche zu erstellen und diese in allen Bezirksapostelbereichen zu überprüfen. Immer wieder beschäftigten sich die Bezirksapostelversammlungen mit zukunftsorientierten Themen. Künftig soll das noch zunehmen, so der Wunsch des Kirchenleiters(“Kirchenstrategie ist Chefsache“).

Chefsache :mrgreen: .

Allseits noch einen opfer- und daher auch segensreichen Sonntag

s.

Heinrich

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#30 Beitrag von Heinrich » 18.10.2015, 15:09

Der auserwählte Namen „NaK-NO“
Etwas unglücklich gewählt, dieser Name.

Aussen- und noch Innenstehende können das auch auch als NAK NEIN lesen. "NO" ist nun mal in der englischen Sprache, wozu dieses neue NAK-Weltreich gehören soll, ein Ausdruck der Verneinung, oder ?

Ansonsten, weiterhin fröhliche Suche nach einem Namen,
sonst gibt es da oben wohl nichts ernsthafteres zu tun???????

Und allen eine gute Woche,
Heinrich

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“