theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustritt

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustritt

#1 Beitrag von fridolin » 12.01.2016, 12:25

@glaubenskultur
Spannungsfelder im Süden
Ehemaliger theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustritt
Ist die NAK Süd in eine Krise geraten?

shalom

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#2 Beitrag von shalom » 12.01.2016, 17:19

fridolin hat geschrieben:Ist die NAK Süd in eine Krise geraten?
…Glaubensbusiness as usual...
[urlex=http://web62.confixx2.nak.org/java5/index2.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=1226&Itemid=44][ :arrow: JugendMagazin 1/2012 NaK-Ehrich /-Filiale Eberbach ][/urlex] hat geschrieben:
Inhalt: …Ein Pionier. Svenja Kast war einen ganzen Tag mit Marcel Dagenbach, dem Theologen unserer Gebietskirche, unterwegs…10

Ein Pionier
Er ist der erste Theologe in unserer Gebietskirche, deutschlandweit gibt es nicht einmal eine Handvoll. Ein Tag mit Marcel Dagenbach, Theologe der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland


…Im Nachhinein ist er froh darum, da die katholische Theologie uns um einiges näher ist als die evangelische.

Bewerben musste er sich für seine jetzige Arbeitsstelle übrigens nicht, sondern wurde von unserem Bezirksapostel angerufen und gefragt ob er es sich nicht vorstellen könne, als Theologe für die Gebietskirche zu arbeiten. Der Anruf kam ein halbes Jahr vor seinem Studienabschluss, kurz bevor er eine andere Bewerbung abschicken wollte. Wirklich damit gerechnet hatte er nicht, obwohl es irgendwie nahe liegt. Seit September 2009 arbeitet er nun hier, angefangen mit einer Halbtagsstelle, die jedoch schnell auf 70 % erweitert wurde.

[urlex=http://www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Marcel_Dagenbach][ :arrow: apwiki (abgerufen am 12.01.2016)][/urlex] hat geschrieben:
Marcel Dagenbach (* 1978, wohnhaft in Stuttgart) ist katholischer Theologe und ehemaliges Mitglied der Neuapostolischen Kirche.

Marcel Dagenbach studierte katholische Theologie, Soziologie und Musikwissenschaft an der Universität Tübingen. Er arbeitete bis 2015 für die Neuapostolische Kirche… .


Werte Pioniere, lieber Theologenheadhunter und all ihr Mietlinge der Gottesknechte 8),

Apwiki hatte den Status des NaK-Ehrich Cheftheologen bereits am 17.11.2015 auf „ehemalig“ abgeändert.

Die Episode als auserwählter Nakolik währte demnach gar nicht lang. Der geheadhuntete Theologe soll unter Ehrich - „dazu ein nettes Gesicht, das in die Kamera lächelt“ - sogar als Priester gedient haben. Und dabei war Dagenbach froh, im Degerloch untergekommen zu sein, da die Katholiken den Nakoliken um einiges näher stehen, als die Evangelischen... .

s.

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#3 Beitrag von August Prolle » 12.01.2016, 22:35

[urlex=http://web62.confixx2.nak.org/java5/index2.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=1226&Itemid=44][ :arrow: JugendMagazin 1/2012 NaK-Ehrich /-Filiale Eberbach ][/urlex] hat geschrieben: [...] allerdings promoviert er auch gerade und schreibt an seiner Doktorarbeit zu dem Thema Eschatologie – die Lehre von den "letzten Dingen" [...]
Die Vermutung liegt nahe, dass Dagenbach an der Entwicklung der Degerlochschen Trinitätslehre beteiligt war. Bekanntlich beschreibt diese die Wesenseinheit Ehrichs in drei substanzlose Personen (Hypostasen). Diese werden "Autokrat", "Letztentscheider" und "Ex-Bußlied-Nichtsitzenbleiber" genannt. Damit wird zugleich ihre Unterscheidung und ihre unauflösbare Einheit ausgedrückt. (vgl. wikipedia)

Inwiefern Ehrich in der Vergangenheit seinem theologischen Berater gefolgt ist, können wir natürlich nicht wissen. Entscheidend ist jedoch, wie er heute zu ihm steht: Wird er ebenfalls seinen Kirchenaustritt erklären? Falls nicht: Welche theologischen Letztentscheidungen bedürfen im Lichte offensichtlicher Häresie nunmehr einer Revision? Ist es wirklich gottgewollt, dass bis 27°C im Jackett gepredigt wird? Bedarf die Regelung, dass Bußlieder sitzend gesungen werden, einer theologischen Neubewertung? Hat Jesus erlaubt, dass Franzosen das Stammapostelamt empfangen dürfen?

Möge die Dagenbachsche Apostasie das Apostolat der Ökumene näher bringen! Möge sich die dreifältige Einfalt süddeutscher Apostolat-Pietisten segensreich mit der selbstverliebten Raffinesse mitteldeutscher Emblemneurotiker verbinden! Mögen sie gemeinsam austreten. Letzte Dinge? - Die schaffen das schon. Hauptsache, es lächelt dazu ein nettes Gesicht in die Kamera...

:wink:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#4 Beitrag von fridolin » 13.01.2016, 13:34

Mal schauen wie lange noch Dr. Kiefer die Fahne hochhält. :D

Caroline

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#5 Beitrag von Caroline » 13.01.2016, 15:46

Da sag einer, es wäre nicht spannend in der NAK !! :mrgreen:

Heinrich

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#6 Beitrag von Heinrich » 13.01.2016, 19:01

Nun, Herr Dagenbach ist gegangen.

Irgendwie kann ich ihn verstehen.

Aber was nun, Herr Ehrich.

Kein Ihnen etwas erklärender Theologe weit und breit? Der Ihnen die Grundgedanken des Bezirksapostolats, der Seelsorge, der Pflege der Ihnen "Anvertrauten" so weit erklärt, dass Sie es verstehen und umsetzen?

Nachdenkliche Grüße,
Heinrich

shalom

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#7 Beitrag von shalom » 14.01.2016, 17:24

…der Dagenbach ist dem Degerloch entsprungen…

Heinrich

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#8 Beitrag von Heinrich » 14.01.2016, 18:46

Im so genannten „Brautzug“ – eine uralte NAK-Formulierung - ist die NAK Süddeutschland so zu sagen der „Schlafwagen“. Dank Herrn Ehrich...................

Danke schön, besser kann man das nicht formulieren.

Gruß an alle,
morgen soll es schneien,
Heinrich

dietmar

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#9 Beitrag von dietmar » 15.01.2016, 18:28

Heinrich hat geschrieben:Im so genannten „Brautzug“ – eine uralte NAK-Formulierung - ist die NAK Süddeutschland so zu sagen der „Schlafwagen“. Dank Herrn Ehrich...................

Danke schön, besser kann man das nicht formulieren.

Gruß an alle,
morgen soll es schneien,
Heinrich
Ja wenn Nachfrage an Plätzen im Schlafwagen besteht wäre Ehrich ja blöde dies Nachfrage nicht zu bedienen. Aussteigen, den Wagen wechseln kann ja jeder..wo ists Problem?

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#10 Beitrag von Andreas Ponto » 20.02.2016, 23:41

Neuer Leiter des Fachbereichs Theologie: Lothar Selmes.

Und neuer Referent: Dr. habil. Reinhard Kiefer.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“