theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustritt

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#11 Beitrag von Heinrich » 21.02.2016, 18:56

Herr Lothar Selmes hat Evangelische Theologie, Geschichte und Philosophie in Mainz, Heidelberg und Darmstadt studiert. Von einem ordentlichen Abschluss ist in den einschlägigen Internet-Medien nichts zu lesen. Kein Doktor, kein was weiß ich.

Und nun hat er wohl die gutbezahlten Pfründe der NAK entdeckt. Oder warum ist dieser mir persönlich unbekannte Mensch jetzt auf der Gehaltsliste von Herrn Ehrich?

Dr. habil. Reinhard Kiefer – ein ewiges Thema. Herr Kiefer studierte Germanistik und evangelische Theologie an der RWTH Aachen, wo er über Ernst Meister promovierte, sich habilitierte und seit 1998 eine Dozentur für Neuere deutsche Literaturgeschichte innehat. Kiefer debütierte 1981 mit dem Gedichtband hofnarrenkorrespondenz.

Dass heißt im Klartext: Herr Kiefer hat einen Doktor – aber NICHT in Theologie.

Also Pustekuchen, Herr Ehrich, diesen Herrn Kiefer als Doktor habil der evangelischen Theologie anzupreisen. Schlicht gelogen, oder? Und der andere Herr – ein Studierender ohne jeden Abschluss als Ihr theologischer Berater?

Warum wollen Sie, Herr Herr Ehrich und andere uns eigentlich immer wieder glauben machen, man habe qualifizierte Berater? Und warum braucht man diese eigentlich?

Sehr grummelige Grüße aus dem tiefsten Süden,
Heinrich

tergram

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#12 Beitrag von tergram » 22.02.2016, 13:13

Heinrich hat geschrieben: ... man habe qualifizierte Berater? Und warum braucht man diese eigentlich?
Gute Frage.

Antwortversuch:
4. Glaubensartikel:
Ich glaube, dass der Herr Jesus seine Kirche regiert und dazu seine Apostel gesandt hat und noch sendet bis zu seinem Wiederkommen mit dem Auftrag zu lehren, in seinem Namen Sünden zu vergeben und mit Wasser und Heiligem Geist zu taufen.


Man muss wohl zugestehen, dass die Regierungsfähigkeit und -bereitschaft Jesu im Lauf der letzten Jahre etwas abgenommen hat. Nur so ist erklärbar, dass das Apostolat der NAK neben der Leitung durch Jesus - in dreifaltiger Einheit mit Gottvater und Gottgeist- der zusätzlichen Unterstützung durch diesseitige Berater bedarf.

hans
Beiträge: 145
Registriert: 06.05.2010, 10:50

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#13 Beitrag von hans » 22.02.2016, 14:20

Kleine Ergänzung Kat. 7.6.6

Der Dienst des Stammapostels äußert sich in der Reinhaltung und Weiterentwicklung der Lehre, dem Erschließen neuer Erkenntnisse sowie der einheitlichen Ausbreitung des Glaubenszeugnisses. Auch legt der Stammapostel die Kirchenordnung fest. Diese Aufgaben machen die „Schlüsselvollmacht“ des Stammapostelamts aus.

tergram

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#14 Beitrag von tergram » 22.02.2016, 15:13

hans hat geschrieben:Kleine Ergänzung Kat. 7.6.6 Der Dienst des Stammapostels äußert sich in der Reinhaltung und Weiterentwicklung der Lehre, dem Erschließen neuer Erkenntnisse sowie der einheitlichen Ausbreitung des Glaubenszeugnisses. Auch legt der Stammapostel die Kirchenordnung fest. Diese Aufgaben machen die „Schlüsselvollmacht“ des Stammapostelamts aus.
Das bedeutet, dass auch die dem Stammapostelamt qua Funktion innewohnende Geisteskraft erschlafft ist und man nun zusätzliche Beraterressourcen in Anspruch nehmen muss.

150 Jahre der ergebnislosen Brautzubereitung können einen ja auch fertig machen... :mrgreen:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#15 Beitrag von fridolin » 22.02.2016, 16:30

150 Jahre der ergebnislosen Brautzubereitung können einen ja auch fertig machen... :mrgreen:
und kein Ende in Sicht.

dietmar

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#16 Beitrag von dietmar » 22.02.2016, 20:14

fridolin hat geschrieben:
150 Jahre der ergebnislosen Brautzubereitung können einen ja auch fertig machen... :mrgreen:
und kein Ende in Sicht.
Doch fridolin...das Ende ist in Sicht.....es ist nahe herbei gekommen :mrgreen:

shalom

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#17 Beitrag von shalom » 23.02.2016, 15:20

[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=3252&start=10][ :arrow: Heinrich][/urlex] hat geschrieben:Herr Lothar Selmes hat Evangelische Theologie, Geschichte und Philosophie in Mainz, Heidelberg und Darmstadt studiert… . ß ich.

Und nun hat er wohl die gutbezahlten Pfründe der NAK entdeckt. Oder warum ist dieser mir persönlich unbekannte Mensch jetzt auf der Gehaltsliste von Herrn Ehrich?
Werter Heinrich 8),

Lothar Selmes […] ist im kircheneigenen Verlag Friedrich Bischoff verantwortlicher Redakteur für das Ressort Theologie. Auch ist er Mitglied der Theologiedienste der Neuapostolischen Kirche International (Zürich)(Nakademieleitung).

So wie ich es wahrnehme, hatte Bruder Selmes die „gutbezahlen Pfründe“ der Nakoliken schon länger für sich entdeckt (2001 war Fehr noch petrusdienstschiebender Stapst):
  • Zwischen Tempel und ThronDas Buch versucht, die biblische Geschichte durch archäologische und außerbiblische, schriftliche Quellen zu beleuchten und das Wirken der Propheten und der Könige im Alten Testament sachgemäß und lebendig darzustellen. 240 Seiten, Gebundene Ausgabe Bischoff Verlag, 2001(naktuell / Bücherliste).

    Schon zu Dr. Hendriocks Zeiten war Lothar Selmes im Impressum vermerkt (Spirit / Bischoff).

    Doch der Spirit der Nakoliken beschränkte sich nicht nur aus so ein Magazin, auch das „»Unser Vater« – das Gebet des Herrn“ („Text: Lothar Selmes; Zusammenstellung: Pater Johanning“ ) konnte 2008 exklusiv für NaKi von Ghostwriter Lothar Selms powerpointiert für Gemeindestunden zur Verfügung gestellt werden (Vaterunser als Folie).

    Und in 2011 war klar wohin mit Lothar Selmes die Züricher Glaubensreise geht („Ja zu E-Learning, Webgottesdienst…“). Und heute sind „E-Offering“ (OBox-Systeme), „Effective Preaching“ courses (wir berichteten) und „Midweek event types“ bereits scho gang und gäbe (Glaubensköche USA)
Da Lothar Selmes ehrenamtliche Verbeamtung nirgendwo erwähnt wird, kann davon ausgegangen werden, dass er von Gott nicht für ein Amt berufen wurde (es gibt ja nakinterne KO-Kriterien). Ehrich und sein Schneider scheinen jedoch gerade Selmes außeramtliche Leistungen zu schätzen (wer könnte sonst schon der BaVi das Vaterunser erklären)?

Ein Selm, wer Böses dabei glaubt :wink: .

s.

Heinrich

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#18 Beitrag von Heinrich » 23.02.2016, 18:13

Bon jour Shalom.

Warum erinnern mich diese drei für die NAK-Führung in der NAK wohl unverzichtbaren Personen Lothar Selmes , Dr. habil. Reinhard Kiefer und Peter Johanning irgendwie und warum auch immer an Prinz, Bauer und Jungfrau, die zusammen das Kölner, äh NAK-weite Dreigestirn in Sachen Theologie der NAK bilden?

Das närrische (?) Glaubensvolk kennt sie nicht und doch folgen diesem Dreigestirn offensichtlich viele, viele von Gott gesetzte oder vom Schwiegervater eingesetzte Bezirks- und andere Apostel.

Tja, so ist das. Mache sich bitte ein jeder selbst einen Reim drauf ***NICHT SMILE***

Gruß aus dem verschneiten Süden,
es ist sauglatt hier (nicht nur auf den Straßen, auch im Glaubensleben),
Heinrich

Bedenkenträger

Re: theologischer Berater der NAK Süd erklärt Kirchenaustrit

#19 Beitrag von Bedenkenträger » 03.04.2016, 16:40

Heinrich hat geschrieben:Nun, Herr Dagenbach ist gegangen.

Irgendwie kann ich ihn verstehen.

[...]
Das Abarbeiten an den neuapostolischen Glaubensinhalten, vor allem an den dortigen Eckwerten, mit Hilfe von theologischem Handwerkzeug, führt über kurz oder lang dazu, daß man erkennen muß, auf welchen schwachen Beinen hier doch manches trotz guter Ansätze usw. steht. Und geht man ans Eingemachte, kommt es schnell zu einer Divergenz, so auch meine Erfahrung über die Jahre hinweg. Schlußendlich stellt sich einem die Gretchen-Frage, die ein jeder für sich selber beantworten muß.

Heinrich

Re: Herr Dagenbach und nun Herr Selmes

#20 Beitrag von Heinrich » 03.04.2016, 19:59

Herr Dagenbach hat Herrn Ehrich verlassen und wohl auch die Neuapostolische Kirche. Er wird sehr, sehr gute Gründe dafür gehabt haben.

Herr Ehrich verlor einen der wenigen, der ihm erklären konnte, was Kirche und Glaube wirklich ist.

Kirche und Glaube IST NICHT, jede Menge Gemeinden einfach platt machen. Und dann mit der im Dezember 2015 neu gegründeten Stiftung die sicher vorhandenen (Profanierungs-?) Gelder in eine Stiftung einzubringen (der bisherige Status der NAK war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts). Money makes the world go round and much more better in a "Stiftung"?

Und nun hat Herr Ehrich einen NEUEN/ALTEN aus dem Hut gezaubert: Lothar Selmes hat evangelische Theologie, Geschichte und Philosophie in Mainz, Heidelberg und Darmstadt studiert. Also eigentlich ein Koberstein-Geschöpf der Region nach.

Diese Studien des Herrn Selmes - wenn sie denn jemals abgeschlossen wurden (Doktor-/Professor Selmes in irgendetwas?), das wäre doch sofort auf den NAK-Süd-Seiten zu lesen - oder? ) - sind eine sehr ulkige Mischung. Wusste er nicht, was will ich eigentlich?

Herr Ehrich, Herr Selmes, falls es bei diesen Studiengängen des Herrn Selmes einen Abschluss als Dr. oder Prof. oder Prof.Dr. geben sollte, lassen Sie uns das bitte wissen. Es würde Herrn Selmes etwas, wenn auch nur ein wenig, professioneller erscheinen lassen.

Ich muss schon sagen, Respekt, Herr Selmes und Herr Ehrich. Für letzteren, verlassen Sie sich da nicht auf jemanden, der eher das Fähnchen nach dem Wind weht?

Herr Selmes: Irgendetwas/irgendwie studiert, toll, dass Sie nun unter die Fittiche der NAK Süd geschlüpft sind und nun bei einem profanierendem Gebietskirchenpräsidenten auf der Gehaltsliste stehen. Und dazu noch im kircheneigenen Verlag Friedrich Bischoff (gehört meines Wissens Herrn Ehrich) verantwortlicher Redakteur für das Ressort Theologie sind. Auch sind Sie Mitglied der Theologiedienste der Neuapostolischen Kirche International (Zürich) - Qualifikation????.

Warum ich und viele andere sich nun aufregen, Herr Ehrich?

Dieses ganze „Wohlgetue/Zeitgeschwätz“ Ihrerseits treibt nicht nur nach meinem Empfinden und vielen, vielen Gesprächen mit langjährigen, jungen und sehr jungen Geschwistern alle diese aus den von Ihnen noch nicht von Ihnen profanierten Kirchen. Und diejenigen, die sich neben der Seelsorge/Mitarbeit in der Gemeinde noch einbringen:

Herr Ehrich: Weder Dagenbach noch der Neue wird Ihnen im Amtsträgerkreis noch in den Gemeinden in Süddeutschland auch nur ein winziges Plus bringen. Eher das Gegenteil.

Eines muss ich noch schreiben, heute nach Ihren Reutlingen-GD gehört: "ME wirkt smart, kann toll schwätzen, aber er kommt ABSOLUT nicht ehrlich rüber." Aussage einer ca. 35-jährigen neuapostolischen Christin.

Mehr zum Thema selbsternannte im Kirchensold stehende Stümper die Tage,
Gruss und uns allen eine gute Woche
Heinrich

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“