Pfingsten 2016
Re: Pfingsten 2016
(Zitat)
Sehr geehrter Herr ....,
wir bedanken uns für Ihren durchaus kritischen Kommentar zu unserem Bericht über den Pfingstgottesdienst des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche (im Weiteren kurz NAK) am Pfingstsonntag. Wir haben viele Fragen und Anregungen erhalten, die wir ernst nehmen.
Der Kirchensprecher Peter Johanning bestätigt im Beitrag, dass es eine schwere Zeit gab, in der es innerhalb der NAK einen unangemessenen Umgang mit Kritik gab. Diese Zeit halte er aber für überwunden.
Unser Interviewpartner Wolfgang Knauf sieht das allerdings anders. Er vertritt im Beitrag seine persönliche Meinung, seine Äußerungen stellen keine Redaktionsmeinung dar. Herr Knauf vertritt eine Auffassung, die aber in Interforen zur NAK keine Einzelmeinung darstellt, sondern von etlichen Usern in diesen Foren geteilt wird. Unsere Recherchen haben ergeben, dass es sich in vielen Fällen um „Aussteiger“ handelt, d.h. Menschen, die der NAK aus unterschiedlichsten Gründen den Rücken gekehrt haben.
Es war keinesfalls unsere Absicht, die Neuapostolische Kirche zu diffamieren oder religiöse Gefühle zu verletzen.
Beste Grüße,
Ihr hessenschau-Team
(Zitatende)
Quelle: Homepage der Hessenschau
Sehr geehrter Herr ....,
wir bedanken uns für Ihren durchaus kritischen Kommentar zu unserem Bericht über den Pfingstgottesdienst des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche (im Weiteren kurz NAK) am Pfingstsonntag. Wir haben viele Fragen und Anregungen erhalten, die wir ernst nehmen.
Der Kirchensprecher Peter Johanning bestätigt im Beitrag, dass es eine schwere Zeit gab, in der es innerhalb der NAK einen unangemessenen Umgang mit Kritik gab. Diese Zeit halte er aber für überwunden.
Unser Interviewpartner Wolfgang Knauf sieht das allerdings anders. Er vertritt im Beitrag seine persönliche Meinung, seine Äußerungen stellen keine Redaktionsmeinung dar. Herr Knauf vertritt eine Auffassung, die aber in Interforen zur NAK keine Einzelmeinung darstellt, sondern von etlichen Usern in diesen Foren geteilt wird. Unsere Recherchen haben ergeben, dass es sich in vielen Fällen um „Aussteiger“ handelt, d.h. Menschen, die der NAK aus unterschiedlichsten Gründen den Rücken gekehrt haben.
Es war keinesfalls unsere Absicht, die Neuapostolische Kirche zu diffamieren oder religiöse Gefühle zu verletzen.
Beste Grüße,
Ihr hessenschau-Team
(Zitatende)
Quelle: Homepage der Hessenschau
Re: Pfingsten 2016
Das ist ja die grottenschlechteste Ausrede des HR. Wer hat den HR eingeladen? Die NAK oder ein Aussteiger?. Wer hat dem Aussteiger das Recht gegeben, sich über den Pfingstgottesdienst zu stellen.
Er hat bewusst den heiligen Geist geschmäht. Das hat Folgen!! Genau so argumentieren Austeiger im anderen Sinne. Und jetzt mal hergehört, liebe Leser:
Wer denkt, neuapostolische Christen würden so denken, wie ich es beschrieben habe, der IRRT.
Als Christ der NAK habe ich ein Gefühl der Anteilnahme für die, die in der Gemeinde Probleme hatten. Es ist nicht unser Recht zu urteilen. Ich aber wünsche mir, das die alten Geschichten mal langsam ad acta gelegt werden.
Auch ich hatte in der Gemeinde Probleme. Und andere auch. Aber wenn man nur auf sich schaut, dann hat man schon damals die Gemeinde nicht als eine Gruppe fehlerhafter Menschen gesehen, die genau so sündig sind wie jeder andere auch. Oftmals ist nicht die Kirche an solchen Dingen schuld, sondern die Eltern. Die haben die Kinder so erzogen, sich anzubiedern innerhalb der Gemeinde, damit man auf sie aufmerksam wird, im Gedanken: Die sind etwas besonderes. Und dann hat sich das auf die Kinder übertragen. Dazu kam die Enttäuschung der persönlichen Anerkennung in der Gemeinde. Und das hat sie dann umgehauen. Bitte- das hat nichts mehr mit Kirche zu tun, sondern mit einem ausgeprägten Sinn für Größenwahn. Deshalb meine Bitte: Betet für die, die sich nicht wahrgenommen fühlen und habt Gemeinschaft mit ihnen, beim Gläsle oder Schoppe. Nur habt sie weiter lieb!!
Ps: Wer aus diesem Posting Dinge aus dem Zusammenhang reißt, wird mit einer Freiheitsstrafe von 10.Min. belegt, damit er mal zur Ruhe und Besinnung kommt.
Er hat bewusst den heiligen Geist geschmäht. Das hat Folgen!! Genau so argumentieren Austeiger im anderen Sinne. Und jetzt mal hergehört, liebe Leser:
Wer denkt, neuapostolische Christen würden so denken, wie ich es beschrieben habe, der IRRT.
Als Christ der NAK habe ich ein Gefühl der Anteilnahme für die, die in der Gemeinde Probleme hatten. Es ist nicht unser Recht zu urteilen. Ich aber wünsche mir, das die alten Geschichten mal langsam ad acta gelegt werden.
Auch ich hatte in der Gemeinde Probleme. Und andere auch. Aber wenn man nur auf sich schaut, dann hat man schon damals die Gemeinde nicht als eine Gruppe fehlerhafter Menschen gesehen, die genau so sündig sind wie jeder andere auch. Oftmals ist nicht die Kirche an solchen Dingen schuld, sondern die Eltern. Die haben die Kinder so erzogen, sich anzubiedern innerhalb der Gemeinde, damit man auf sie aufmerksam wird, im Gedanken: Die sind etwas besonderes. Und dann hat sich das auf die Kinder übertragen. Dazu kam die Enttäuschung der persönlichen Anerkennung in der Gemeinde. Und das hat sie dann umgehauen. Bitte- das hat nichts mehr mit Kirche zu tun, sondern mit einem ausgeprägten Sinn für Größenwahn. Deshalb meine Bitte: Betet für die, die sich nicht wahrgenommen fühlen und habt Gemeinschaft mit ihnen, beim Gläsle oder Schoppe. Nur habt sie weiter lieb!!
Ps: Wer aus diesem Posting Dinge aus dem Zusammenhang reißt, wird mit einer Freiheitsstrafe von 10.Min. belegt, damit er mal zur Ruhe und Besinnung kommt.
Zuletzt geändert von verbindlich am 19.05.2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfingsten 2016
Ist das jetzt eine "verbindliche" Aussage, oder nur aus dem Zusammenhang gerissenverbindlich hat geschrieben:Ps: Wer aus diesem Posting Dinge aus dem Zusammenhang reißt, wird mit einer Freiheitsstrafe von 10.Min. belegt, damit er mal zur Ruhe und Besinnung kommt.


Re: Pfingsten 2016
"10 mehr"verbindlich hat geschrieben:Gute Frage, gib mir 10 Min. oder mehr!


-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Pfingsten 2016
Wieso muss es an "Problemen in der Gemeinde" liegen, dass man die NAK verlässt?verbindlich hat geschrieben:...
Auch ich hatte in der Gemeinde Probleme. Und andere auch. ....
Vielleicht ist man mit der NAK und ihren Glaubensüberzeugungen nicht mehr einig und hat etwas passenderes gesucht und gefunden?
Einspruch!verbindlich hat geschrieben:....
Oftmals ist nicht die Kirche an solchen Dingen schuld, sondern die Eltern. Die haben die Kinder so erzogen, ...
Die Indoktrination lief systematisch über die NAK:
Kinderkirche, Religionsunterricht, Sonntagsschule, Konfirmandenunterricht, Jugendstunde, Jugendgottesdienst,
Orchester, Chor, Gottesdienst, Ämterversammlung, Weinbergsarbeit, Singen und Musizieren, ...
Die Eltern entweder oft selbst indoktriniert und "lediglich" Teil des Systems.
Oder gar nicht so selten viel weniger von der NAK vereinnahmt, als der systematisch und lückenlos durch die NAK betreute Nachwuchs.
Die NAK kann sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen und, wie du es versuchst, auf übereifrige Eltern verweisen.
Und auch nicht auf übereifrige Sonntagsschullehrer und Amtsträger der unteren "Ränge".
Die meinten es doch als Laien nur besonders gut mit ihren Zöglingen! Die waren doch selbst überzeugt das Beste zu tun!
Das hatte System und war schriftlich (Amtsblatt, Lehrbücher, Fragen und Antworten, UF, ...) und mündlich (Gottesdienste, Hausbesuche, Ämterstunden, ...) angeleitet.
Aber mal etwas anderes.
In meiner Trennungsphase hatte ich ein sehr, sehr gutes Telefonat mit einer klugen Pfarrerin.
Auf meine Bedenken hin bzgl. der Reaktionen meines sozialen Umfeldes hat sie völlig unbekümmert nachgefragt, hinterfragt (sinngemäß):
Ja, was ist denn dabei, wenn man sich in einer bestimmten Lebensphase neu orientiert?
Das ist doch normal und steht doch hoffentlich jedem offen und frei zu?!
Das war für mich ein Aha-Erlebnis: Ja, ich bin doch frei dorthin zu gehen, wo es mir guttut!
Wenn ehemalige Mitglieder und Geschwister (!?!) von der NAK und von NAKlern als Aussteiger betitelt werden,
wirft das doch unbedingt auch ein deutliches Licht auf die NAK selbst zurück.
Aussteigen kann/muss man nur aus einem in sich relativ geschlossenen System wie Gesellschaft, Zirkel, Sondergemeinschaft, ...
Wenn eine Person aus der Evangelischen Kirche austritt oder von dieser in eine freikirchliche Gemeinschaft wechselt,
dann käme kaum jemand darauf diese Person als Aussteiger zu benennen (außer diese Person sieht sich selbst so) ...
Insofern sollten alle die, die diesen Begriff "Aussteiger" verwenden, diesen auch in Ruhe einmal reflexiv betrachten!
Auf mich empfinde ich ihn inzwischen als nicht mehr passend und zutreffend!
Ich sehe mich heute als evangelischer Christ mit einer neuapostolischen Vergangenheit und mit
einem eher abgeklärt kritischen Blick auf alles rund um die NAK und den mühseligen NAK-ACK-Bemühungen.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Pfingsten 2016
centaurea, eindeutig, klar und verständlich formuliert 

Re: Pfingsten 2016
@Fridolin: Gib mir doch auch mal ein bisschen Recht auf meine Meinung. Ich würde mich darüber freuen.
Re: Pfingsten 2016
@ Verbindlich: Daher komme ich auchverbindlich hat geschrieben:@ Franke: ich komme aus dem Einssein.

Heute sehe ich mich, ähnlich wie centaurea, als konfessionsloser freier Christ und Mitglied einer freikirchlichen Gemeinde.
Ich hab auch kein Problem damit, als Aussteiger betrachtet zu werden. Je nachdem man es sehen möchte, bin ich ja tatsächlich aus diesem geschlossenen System NAK ausgestiegen...
