Verhaltenskodex

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Verhaltenskodex

#21 Beitrag von Andreas Ponto » 10.07.2016, 16:25

Bericht auf gk: Vorwurf Illoyalität - Apostel Falk schmeißt Musikbeauftragten raus


Liebe EZW und liebe ACK,

soviel zur Oekumenefähigkeit der NAK:
Weil ein Musikbeauftragter der NAK in seinen monatlichen Einteilungsplänen ökumenische Monatssprüche abdruckt,
was nichts anderes als ausgewählte Bibelverse sind, wirft man diesem Illoyalität gegenüber dem Apostelamt vor.
Angebliche Begründung: Dies sei kein Gedankengut aus dem Apostelamt.

Nachdem sich der Musikbeauftragte widersetzt und der Anweisung, die Monatssprüche künftig nicht mehr abzudrucken, keine Folge leistet,
wird er schließlich von Apostel Falk persönlich seines Amtes als Musikbeauftregter enthoben.


Liebe Damen und Herren der EZW und der ACK,

wann wachen Sie auf!

Die NAK hat sich mit Ihrer Hilfe nur einen neuen Anstrich verpasst. Der Kern aber ist und bleibt derselbe!
Es ist und bleibt eine Sondergemeinschaft in der enormer Druck auf die Mitglieder ausgeübt wird und sich viele Sektenmerkmale nach wie vor in ausgeprägter Form finden lassen!

Hoffentlich setzen Sie sich für den Musikbeauftragten auch so engagiert ein, wie für die NAK beim Bericht des HR zum Pfingstgottesdienst 2016?!

Centaurea
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 10.07.2016, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag: Amtes als Musikbeauftragter

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Verhaltenskodex

#22 Beitrag von Andreas Ponto » 10.07.2016, 16:38

Nachtrag:
Soeben bin ich auf den Blog des betroffenen Musikbeauftragten Matthias Schröter gestoßen.

Dort hat er eine persönliche Stellungnahme zu seinem Fall veröffentlicht, die ich hiermit verlinke: In eigener Sache - „Ecclesia semper reformanda“.

Rene'

Re: Verhaltenskodex

#23 Beitrag von Rene' » 10.07.2016, 18:28

Nachdem sich der Musikbeauftragte widersetzt und der Anweisung, die Monatssprüche künftig nicht mehr abzudrucken, keine Folge leistet,
wird er schließlich von Apostel Falk persönlich seines Amtes enthoben.
Hallo!

Soweit ich das verstanden habe war er kein Amtsträger sondern Musikbeauftragter. Also hat man ihn meiner Meinung nach nicht des Amtes enthoben sondern ihm die Beauftragung entzogen.

Das die NAK-Führung der Waterkant so reagiert wenn man sich nicht Apostel-Konform verhält ist aber ein alter Hut.

Das tragische ist aber das sich die NAK-Führung damit ins eigene Fleisch schneidet. Schon wieder wird ein engagiertes NAK-Mitglied geschasst. Das wird solange passieren bis die Bänke leer sind. Und das dauert nicht mehr lange.

Dann können Apostel vor Apostel predigen wie wichtig sie doch sind.

Herrn Schröter meinen Respekt für sein Rückgrad.

Gruß,
Rene'

Heinrich

Re: Verhaltenskodex

#24 Beitrag von Heinrich » 10.07.2016, 18:46

Nur zu gern lassen sie sich nämlich vom "Wir haben uns doch so sehr verändert"-Gerede der Gebietskirchenpräsidenten & Co einlullen.
Bon soir, Tergram.

Vollkommen richtig.

Im Süden dieses Deutschlands wird so „intensiv“ versucht, den noch kommenden NAK-Kirchenbesuchern klar zu machen, wir sind eine Kirche, die mitten in der Gesellschaft steht und anerkannt ist.

Dieses krampfhafte Getue um Anerkennung machen doch nur Institutionen, die merken, es geht zu Ende – oder?

Gruss, Heinrich

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Verhaltenskodex

#25 Beitrag von Andreas Ponto » 10.07.2016, 19:13

Rene' hat geschrieben:...
Soweit ich das verstanden habe war er kein Amtsträger ...
Habe das soeben korrigiert.

Es ist zwar kein geistliches Amt, aber ein Amt war es wohl doch!

Schmetterling40

Re: Verhaltenskodex

#26 Beitrag von Schmetterling40 » 10.07.2016, 21:28

Das ist es ja, was ich nie verstehen werde.

Die wo erwachsen werden, selbst denken, sich dann richtig einbringen wollen mit ihrem erlebten Glauben, vielleicht auch noch was lebendiger machen, werden rausgemobbt.

Bitte ja nicht erwachsen werden - sondern immer nur kindlich bleiben und nur ja und amen sagen. Mehr ist in der NAK wohl nicht erwünscht.

Ebenso ist es, wenn man gesund ist, eine "Vorzeigfamilie", guten Job, dass man reinpasst.
Aber wenn man krank ist, oder arbeitslos oder andere Probleme hat, z. B. in der Scheidung steht, passt man plötzlich nicht mehr rein und wird gemieden.

Rene'

Re: Verhaltenskodex

#27 Beitrag von Rene' » 11.07.2016, 04:43

Die wo erwachsen werden, selbst denken, sich dann richtig einbringen wollen mit ihrem erlebten Glauben, vielleicht auch noch was lebendiger machen, werden rausgemobbt.
Genau so ist es.

Von oben wünscht man sich lebendige Gemeinden, aber bitte ohne einen Funken Eigenleben. Von den Herren in ihrem Elfenbeinturm kommen aber leider keine Ideen wie man wieder Leben in die Bude bekommt. Nur Apostelbildchen aufhängen reicht da heutzutage nicht mehr.

Gruß,
Rene'

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: Verhaltenskodex

#28 Beitrag von Martha » 11.07.2016, 07:28

Hallo zusammen!

ALLE die das in der NAK mitmachen (Tendenz steigend)/erleben sind erst einmal enttäuscht,
aber nutzt die Chance und lernt Gott kennen.
Baut ein Verhältnis zu ihm auf und lernt ihm zu vertrauen.

Der Heilige Geist lässt sich nicht ein einem Amt einsperren. Das wollen die Apostel nicht begreifen und daher der Zerfall der NAK.

Schmetterling40

Re: Verhaltenskodex

#29 Beitrag von Schmetterling40 » 11.07.2016, 10:53

Martha hat geschrieben:Hallo zusammen!

ALLE die das in der NAK mitmachen (Tendenz steigend)/erleben sind erst einmal enttäuscht,
aber nutzt die Chance und lernt Gott kennen.
Baut ein Verhältnis zu ihm auf und lernt ihm zu vertrauen.

Der Heilige Geist lässt sich nicht ein einem Amt einsperren. Das wollen die Apostel nicht begreifen und daher der Zerfall der NAK.
Super gesagt! Denn das tut so gut und man lebt dann in einem Frieden, denn man vorher nicht kannte, ebenso mit der Freiheit, ich werde geliebt, ohne, dass ich mich verbiegen muss. Ich darf ich sein, darf Fragen stellen, darf so leben, wie es stimmig ist, meine Gaben leben und entfalten. Und es gibt Plätze für mich, wo ich hinpasse und nicht nur das schwarze Schaf bin.

DAS LEBEN IST NICHT NUR SCHWARZ ODER WEISS - SONDERN BUNT.

Und wenn Gott gewollt hätte, dass ich mich ständig verbiege, wäre ich als Büroklammer auf die Welt gekommen.
Wir sind Menschen mit einem gesundem Verstand ausgestattet, den wir einsetzen dürfen.

Caroline

Re: Verhaltenskodex

#30 Beitrag von Caroline » 11.07.2016, 11:03

Martha und Schmetterling,

ich schließe mich euch an. Nie war mein Seelenleben ausgeglichener als heute,
ohne Zwänge, ohne "du sollst", "du musst".

Alles im Leben, was wichtig ist, läuft positiver, als je zuvor.
Wer noch mitten drin steckt, kann sich diese Freiheit mit Gott gar nicht vorstellen.

LG Caroline

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“