Verhaltenskodex

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Edda

Re: Verhaltenskodex

#31 Beitrag von Edda » 11.07.2016, 11:43

@all,

ich bin beim Lesen der vielen authentischen Lebensberichte und Erfahrungen sehr bewegt. Auch ich habe sehr schwere Zeiten hinter mich gebracht und kann nur jede/jeden ermutigen, sich aus den alten Denkmustern heraus weiter zu bewegen. Die anerzogene Folgsamkeit und Sprachlosigkeit passt nicht zum Leben/ zur Lebendigkeit. Ich persönlich war sehr durch die Musik geprägt und hatte es beim Hören von Orgelmusik besonders schwer. Irgendwann war mir klar, ich war konditioniert - meine Gefühle liefen automatisch. Aber so ist es heute nicht mehr...!
Angeregt durch die Beiträge hier habe ich mir in der letzten Woche den Beitrag von Dr. Schröter im Rahmen der Veranstaltung Netzwerk Apostolische Geschichte auf youtube angesehen - kann ich nur empfehlen. Die verdrehte / vertuschte Geschichte - die Lügen / die Unwahrheiten alles hat lange Tradition. Wie kann man da von ACK-Fähigkeit sprechen, wenn die Leitung nicht konfliktfähig ist und schon gar nicht auf Bezirks-oder Gemeindeebene mit offenen Karten gespielt wird. Überall nur Geschäftsführer Gehabe - Leitung mit teils narzistischer Grundhaltung. Nein - mit Heiligem Geist kann man nicht alles erklären - der 'weht' bekanntlich wo er will.

Wünsche allen die hier lesen viel Kraft und Freudigkeit beim Beschreiten neuer Wege.
Edda

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Verhaltenskodex

#32 Beitrag von fridolin » 11.07.2016, 14:56

@centura
Liebe EZW und liebe ACK,

soviel zur Oekumenefähigkeit der NAK:
Weil ein Musikbeauftragter der NAK in seinen monatlichen Einteilungsplänen ökumenische Monatssprüche abdruckt,
was nichts anderes als ausgewählte Bibelverse sind, wirft man diesem Illoyalität gegenüber dem Apostelamt vor.
Angebliche Begründung: Dies sei kein Gedankengut aus dem Apostelamt.

Nachdem sich der Musikbeauftragte widersetzt und der Anweisung, die Monatssprüche künftig nicht mehr abzudrucken, keine Folge leistet, wird er schließlich von Apostel Falk persönlich seines Amtes als Musikbeauftregter enthoben.
Er hat noch zum Leidwesen aller auch noch die Sonntage mit dem Namen benannt wie sie im Liturgischen Kalender stehen. Und er hat auch das Wort Liturgie verwendet. Schlimm, schlimm, schlimm und nochmals schlimm. Gedankengüter die nicht aus dem Geist des NAK Apostelamtes entsprungen sind.
Das Wort Katechismus haben NAK Apostel auch nicht erfunden, kommt also auch nicht aus dem Apostelamt. Trotzdem ist es seit ein paar Jahren in der NAK salonfähig geworden.
Ich glaube es hackt langsam.
Wenn der Musikbeauftragte nun die NAK vor lauter Ärger verlassen sollte, haben sie sich das selbst auf die Fahne zu schreiben.
Die NAK buhlt um die Aufnahme in der Bundes ACK und dann sowas. Ich glaube es hackt langsam. Der ACK sollte langsam seinen sanften Kurs mit der NAK einstellen. Ein knallhärtere Gangart wäre zu empfehlen. Nur so wird die NAK bereit sein nachhaltige Veränderung vorzunehmen.
M. M. nach wird die NAK schneller leer, sein als die Herren sich das überhaupt vorstellen können.

Heinrich

Re: Verhaltenskodex

#33 Beitrag von Heinrich » 11.07.2016, 16:22

Der ACK sollte langsam (ich sage sofort!) seinen sanften Kurs mit der NAK einstellen

ich gebe Ihnen Recht, werter Fridolin.

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) muss bitte endlich und abschließend erkennen und begreifen, dass es den auf der Gehaltsliste der NAK stehenden Ämter Bischöfe, Apostel so ganz und gar nicht um künftige gemeinsame Ziele der ACK geht, sondern nur um die Beweihräucherung dieser NAK-Amtsträger.

Halt ein weiterer Versuch der von unseren Spendengeldern bezahlten Bischöfe und Apostel, dass sie irgendwie doch notwendig und legitim sind.

In Wahrheit braucht diese sehr hoch bezahlte Truppe kein Mensch.
Aber sie wird ja Gott sei Dank altersbedingt auch weniger ***smile**

Und die verbleibenden Gemeinden wehren sich immer mehr........................
und gehen demnächst mit der evangelischen Kirchengemeinde zusammen?

Ich weiß es nicht, könnte es mir aber vorstellen ***smile**

Gruß aus dem momentan gewittrigen Süden,
Heinrich

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Verhaltenskodex

#34 Beitrag von fridolin » 11.07.2016, 18:20

Zeigen die wahren Apostel ihr wahres Gesicht? :D

gärtner

Re: Verhaltenskodex

#35 Beitrag von gärtner » 11.07.2016, 23:14

Wie sich doch die Erlebnisse der aktiven Fories gleichen, egal ob schon vor Jahrzehnten oder so wie ich erst vor einem knappen Jahr von der NAK geflüchtet. Das ganze Dilemma in der NAK kann auch mit dem Begriff Scheinheiligkeit sehr gut beschrieben werden. So meine Erfahrung, es wurde immer suggeriert, wir sind die Elite, die Besten und die einzig Auserwählten. Die Weltmenschen tun da und dort auch mal gute Werke. Da bekommen sie bestimmt auch einen Lohn dafür, aber die wahre Gotteskindschaft ist nur mit den Aposteln möglich. Auf der anderen Seite durfte ich feststellen, dass diese ach so schlimmen Weltmenschen oft einen besseren Charakter an den Tag legen und viel respektvoller mit einem umgehen.

Ich habe leider über 5 Jahrzehnte an die NAK geglaubt, aber inzwischen erlebt wie so ein Apostel unterwegs sein kann wenn man nicht mehr als braves Schaf alles abnickt und in dankbarer Ehrfurcht ihm begegnet. Sehr abgeschreckt hat mich als ich mal unverhofft die Ankunft eines Apostels vor einem Gottesdienst miterlebt habe als er aus seinem dicken Auto ausgestiegen ist und eine große Meute von ATs auf ihn eingestürmt ist. Das war eine Zeremonie.... Immer wieder werde ich an diese Szene erinnert und es lässt mich frösteln.

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: Verhaltenskodex

#36 Beitrag von Martha » 12.07.2016, 07:15

Hallo fridolin!

Manche Apostel zeigen ihr Gesicht, nämlich dann wenn man sich wagt Probleme anzusprechen.

"Mein" Apostel tobte wie ein irrer im Ämterzimmer und schrie rum und haute mit der Faust auf den Tisch....

Danach wechselte ich sofort die Gemeinde und hatte dann Zeit mich von der NAK ohne Hass und Angst zu lösen.
Der Gemeindewechsel war notwendig, weil ich in die NAK sozialisert war und mich nicht so schnell lösen konnte.
Mittlerweile bin ich Gott für alles dankbar, denn nur unter den Umständen war es mir möglich mich von allem alten zu lösen.

Heute früh las ich in der "Bibel für heute" "Gottes Wirken ist erst im Rückblick zu sehen." :)

Schmetterling40

Re: Verhaltenskodex

#37 Beitrag von Schmetterling40 » 12.07.2016, 12:35

Lieber Gärtner!

Das ist ja das Hauptproblem in der NAK, dass der Apostel gleich wie Jesus dargestellt wird.
Und deshalb leider der starke Personenkult.

Und leider lassen sich diese Herren auch so behandeln.

Wenn man aber mit ihnen bodenständig reden möchte, kommt man nicht durch.
Da man sie ja herabgesetzt hat, dass sie nicht Herr über alles sind.

********************************************************************

Aber Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben!

Wer ihn an- und aufnimmt, kann sein Leben positiv verändern.

**********************************************************************

Und so was können Apostel nicht bewirken, weil sie ja kein Interesse daran haben, dass sich die Leute normal entwickeln, erwachsen werden,
selbst den Glauben leben, den Glauben erleben mit Jesus und Verantwortung übernehmen. Ebenso ist es ihnen egal, vor allem wenn einer ein Pinguin ist, wie man den nächsten behandelt. Hauptsache man ehrt die Apostel...

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Verhaltenskodex

#38 Beitrag von fridolin » 12.07.2016, 12:40

Und so was können Apostel nicht bewirken, weil sie ja kein Interesse daran haben, dass sich die Leute normal entwickeln, erwachsen werden,
selbst den Glauben leben, den Glauben erleben mit Jesus und Verantwortung übernehmen. Ebenso ist es ihnen egal, vor allem wenn einer ein Pinguin ist, wie man den nächsten behandelt. Hauptsache man ehrt die Apostel...
Könnte sowas auch als betreutes Denken klassifiziert werden? :D

Rene'

Re: Verhaltenskodex

#39 Beitrag von Rene' » 14.07.2016, 18:02

Hallo!

Die NAK-Führungsriege mit ihrem Apostelanspruch erinnert mich sehr stark an die orientalische Fabel "Wie der Hahn die Sonne weckt":

**
In der Geschichte behauptet Gockel, der Hahn, dass er mit seinem stolzen Gesang jeden Tag
die Sonne wecke. Dafür erhält er von den Hühnern am Hof die fettesten Happen. Doch eines Tages
will er sein eigenes Spiegelbild im Wasserbottich vertreiben. Dabei fällt er hinein und bekommt eine
furchtbare Erkältung. Aus seiner Kehle kommt nur noch ein heiseres Krächzen. Oh weh, das bedeutet
den Untergang der Welt’, denken die Hühner. Doch da müssen sie entdecken, dass die Sonne auch
ohne den Hahn aufgeht.
** (Quelle : www.mirakulum.de)

Irgendwann wird auch das letzte NAK-"Huhn" begreifen was Sache ist. Ist nur eine Frage der Zeit.

Grüßle,
Rene'

Hermine Breithaupt

Re: Verhaltenskodex

#40 Beitrag von Hermine Breithaupt » 14.07.2016, 20:23

:lol: :lol: Genau so ist es, köstlich! Und irgendwann singen dann alle Nak-Hühner den alten Kinder-Kanon:

Klick 8)

Ich las neulich etwas, was auch auf das Verhalten der Nak-Verantwortlichen passt. Es geht hier zwar um wissenschaftliche Erkenntnisse, aber man kann sie ebenso auf Glaubenskonstrukte münzen:

Eckermann im Gespräch mit Goethe: »Ich hätte die Erbärmlichkeit der Menschen und wie wenig es ihnen um wahrhaft große Zwecke zu tun ist, nie so kennen gelernt, wenn ich mich nicht durch meine naturwissenschaftlichen Bestrebungen an ihnen versucht hätte. Da aber sah ich, daß den meisten die Wissenschaft nur etwas ist, insofern sie davon leben, und daß sie sogar den Irrtum vergöttern, wenn sie davon ihre Existenz haben.«

Es geht immer um die Existenz - und die "Vergötterung des Irrtums" trifft es schon ziemlich gut, finde ich.

*kikeriki*

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“