Katechismus der NAK: Veränderungen in der NAK - die Apostel sind der Kirche im Ganzen gegeben.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#91 Beitrag von Brombär » 22.01.2017, 12:32

Wachstum ist angesagt.

Eine neue Gemeinde en(t)steht.

Quelle: http://www.nak-villingen-schwenningen.d ... de-ensteht

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#92 Beitrag von Brombär » 23.01.2017, 19:31

Neu und größer. Gesegnete Entwicklung in Fernost.

2009 geht in Indonesien eine Ära zu Ende: 23 Jahre lang hatte Bezirksapostel Alfons Tansahtikno die dortige Gebietskirche geleitet. Der Übergang auf Bezirksapostel Urs Hebeisen ist zugleich die Geburtsstunde eines neuen, größeren Bezirksapostelbereichs: Nicht mehr allein Indonesien, sondern viele andere Gebietskirchen in Südostasien werden zu einem Bereich zusammengefasst, darunter Länder wie Japan, Korea, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand oder Vietnam – insgesamt 18 Länder.

Quelle: http://nac.today/de/a/450458

Boris

Re: Veränderungen in der NAK

#93 Beitrag von Boris » 24.01.2017, 13:05

gläubiger hat geschrieben:..., wenn irgendeiner nur mal sein Hirn einschalten würde anstatt alles dem lieben Gott in Form seiner irdischen, hochdekorierten, und für die gesamte Kirche Christi ach so heilsnotwendigen NAK-Stellvertretern zu überlassen. Mann, Mann, Mann... Fangt endlich an, Fehler einzusehen, euch zu entschuldigen...
Ja, dass mit dem Hirn wurde leider konsequent abtrainiert.
Entschuldigungen sind scheinbar auch keine Tugend eines Neuapostolen. Man müsste einsehen, dass man gefehlt hat. Da man aber durch den Heiligen Geist gelenkt wurde, kann es nicht falsch gewesen sein. So die erlebte Neuapostolenlogik.

Es müsste z. B. jedem Amtsträger, der seinen Schäfchen damals verboten hatte, sich einen Fernseher anzuschaffen, heutzutage sein eigener um die Ohren gekloppt werden.
Wenn ich jetzt anfangen würde, die Reihe der Schwachsinnigkeiten fortzuführen, die man in dieser christlichen Sondergemeinschaft gepredigt hat, würde ich mich unnötig erregen. Soviel Schwachsinn und nicht eine Entschuldigung. Meine Güte.
Und das natürlich auf allen Ebenen,

meint Boris

Boris

Re: Veränderungen in der NAK

#94 Beitrag von Boris » 24.01.2017, 13:07

Schmetterling40 hat geschrieben:
gläubiger hat geschrieben:-
Mann, Mann, Mann... Fangt endlich an, Fehler einzusehen, euch zu entschuldigen und euch für eure mangelhafte Kirchenpolitik zu schämen. !
Wie oft hab ich mir das schon gewünscht...kann es gar nicht aufzählen...
aber glaub das wird nie passieren, denn dann müssten sie ja vorher das Hirn und Herz einschalten..
Das möchte ich bestätigen.
Der Fanatismus lässt die Ehrlichkeit nicht zu.

LG Boris

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#95 Beitrag von Brombär » 24.01.2017, 15:02

Lieber Boris,

deine Feststellung bezüglich der vorenthaltenen Lebensfreuden (hier z.B.TV) in der „bischöfflichen“ - wie auch „nachbischöfflichen“ NAK- Ära, ist natürlich nur die kleine Spitze eines gewaltigen Eisbergs. Die heutige Generation würde vor Verwunderung verständnislos in die Leere starren, und die Generation dazwischen hat vor lauter eingetrichterter „Heimholungssicherheit“ versäumt die Weichen zu stellen und rechtzeitig den Müll zu entsorgen. Ein folgenschweres Versäumnis.

So sind dann also die Beförderungskriterien stramm an der Vorgängergeneration ausgerichtet worden. Dieser „zähe Schleim“ hat zu einem Entwicklungsstau geführt, über den sich noch heute so viele „Segensträger“ wundern. Erst vor wenigen Wochen hat mir ein NAK-Bischof diesbezüglich sein Unverständnis vorgetragen.

Die „betäubte, sprachlose Generation“ hat eine Lücke in der NAK-Entwicklung hinterlassen, die vermutlich in Deutschland zu irreversibler Schädigung geführt hat.

Jetzt wird sich bewahrheiten was der alte Gamaliel gesagt hat und das ist damals wie heute richtig.
:wink:

PS. Ich glaube wir sind hier nicht im richtigen Verzeichnis. Immerhin geht es ja hier um Veränderung und nicht um Stillstand. :wink:

Boris

Re: Veränderungen in der NAK

#96 Beitrag von Boris » 25.01.2017, 12:57

Brombär hat geschrieben:... PS. Ich glaube wir sind hier nicht im richtigen Verzeichnis. Immerhin geht es ja hier um Veränderung und nicht um Stillstand. :wink:
Stimmt.
Veränderungen sind nur so wenig... :wink: :lol:

LG Boris

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#97 Beitrag von Brombär » 31.01.2017, 12:02

Neuer Bezirk Dortmund gegründet

Mehr als 3.200 Gottesdienstteilnehmer. Zum neuen Bezirk Dortmund zählen nun 23 Gemeinden!
Bezirksapostel Storck legte die bislang eigenständigen Bezirke Nord, Ost und West zum neuen Bezirk Dortmund zusammen. Anlass war die Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Hedtfeld.

Quelle: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... egruendet/

gläubiger

Re: Veränderungen in der NAK

#98 Beitrag von gläubiger » 31.01.2017, 14:32

Egal wie konservativ der Bez.Ap. sein mag, beim flüchtigen Betrachten der Bilder fiel mir auf: Er ist zumindest in der Kirchenmusik seinem Pendant im Süden um Längen voraus.

- Ein Jugendchor singt im Bez.Ap.-Übertragungsgottesdienst mit Amtshandlungen. - Im Süden: UNDENKBAR!
- Der Chor singt aus "Feiert Jesus"; das ist zweifelsfrei keine ausgewiesene NAK-Musik vom VFB - Im Süden: UNDENKBAR!
- Der Chor trägt keine schwarz-weiße Kleidung zu Ehren des Bez. Apostels - Im Süden: UNDENKBAR!

...und ich wette: Den Zuhörern hat's großteils gefallen!

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#99 Beitrag von Brombär » 02.02.2017, 19:00

Letzter Gottesdienst in Wörrstadt

März 2017
Bedingt durch den demografischen Wandel, wird am 26. März 2017 in der Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Wörrstadt der letzte Gottesdienst stattfinden.

Für die Geschwister dieser Gemeinde sind damit aber auch Chance für weitere positive Entwicklungen in den für sie neuen Heimatgemeinden in Mainz und Alzey verbunden.

http://www.nak-bezirk-mainz.de/index.ph ... woerrstadt

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#100 Beitrag von Brombär » 06.02.2017, 09:42

Nach 48 Jahren geht eine Ära zu Ende.

Am Sonntag, 22. Januar 2017 fand in Gomaringen der letzte Gottesdienst in italienischer Sprache im Bezirk Reutlingen statt. Durch Wegzug und weiteren Veränderungen ist die Zahl derer, die gerade durch einen Gottesdienst in italienischer Sprache profitieren, verschwindend gering geworden. Deshalb werden zumindest im Bezirk Reutlingen keine Gottesdienste in dieser Sprache mehr angeboten.

http://www.nak-reutlingen.de/db/85520/A ... Reutlingen

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“