Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
detlef.streich
Beiträge: 209
Registriert: 29.07.2016, 09:24

Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#1 Beitrag von detlef.streich » 27.03.2017, 22:37

Zur Info:

Quelle http://www.nak-bbrb.de/aktuell/meldunge ... chtenberg/

Auch der Blick auf die Kirche, die eigenen Gemeinde könne zu Traurigkeit führen, so der Apostel weiter. Man blicke sich um und denke vielleicht, "Es wird immer weniger" - weniger Kinder als früher, kaum noch Jugendliche. Hier und da würden Gemeinden geschlossen. Aber auch Änderungen von Lehrmeinungen der Kirche könnten verunsichern. "Etwas, was zuvor Bestand hatte, was ihr als aktive Amtsträger mit Kraft und Eifer verkündet habt." Da liege der Gedanke "Haben wir denn damals etwas falsch gemacht, falsch gelehrt?" nicht fern. "Ich möchte euch Mut machen. Was ihr damals verkündigt habt war richtig!" Dass sich manches geändert hat, müsse man erst lernen. "Aber vielleicht darf ich euch da eine kleine Hilfestellung geben", ermunterte er die Zuhörer. Auch Jesus Christus habe seine Jünger zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich beauftragt. Hieß es zuerst, nur zu den Juden und ausdrücklich nicht zu den Heiden zu gehen, habe er seine Jünger später beauftragt "Gehet hin in alle Welt und lehret alle Völker". Das sei den Jüngern nicht leichtgefallen, wie man bei Petrus sehen könne. Dieser habe aber erlebt, dass der Hauptmann Kornelius und seine Angehörigen ohne sein eigenes Zutun vom Heiligen Geist erfüllt worden waren. Danach habe er ihnen auch die Taufe nicht verwehren wollen. Auch in der Neuapostolischen Kirche seien Erkenntnisse durch Inspiration des Heiligen Geistes, der dritten Person der Gottheit, gewachsen. "Ich weiß auch nicht, weshalb wir gesagt haben, die Kirche Christi ist die Neuapostolische Kirche und niemand weiter", so der Apostel. Und im Laufe der Zeit "kamen wir immer mehr zu der Ansicht, das kann ja eigentlich gar nicht sein! Es gibt so sehr viele, gute Menschen, die mit Jesus Christus leben." Wie könne man denen absprechen, zur Kirche Christi zu zählen? Und er fasste zusammen, "Wohl dem, der sich durch den Geist Gottes weiterführen lässt." Da brauche man nicht resignieren, nicht traurig sein. Man sehe doch, wie das Volk Gottes in der Qualität wachse, "weil wir bemüht sind, jedem alles zu gönnen".


Gerlinde

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#2 Beitrag von Gerlinde » 28.03.2017, 06:50

Da haben es die Mormonen einfacher. Wenn Mitglieder schwinden, oder sie Druck von Mitgliedern oder dem Staat kriegen, kommt flugs eine neue "Offenbarung", die Staat und Mitglieder besänftigt. Das war so bei der Polygamie, dem Priestertum für Farbige (Männer, Frauen sind immer noch nicht zugelassen), und das geschah in der ehemaligen DDR, als die Mormonen dort abhauen wollten. Flugs gab es eine neue "Offenbarung", dass die Mitglieder dort bleiben sollten, und die "Segnungen des Tempels" würden zu ihnen kommen. Tatsächlich bauten die Mormonen in Sachsen einen Tempel der Mormonen. Und, weil die Mormonen so staatstreu waren, durften sie auch ins kapitalistische Ausland auf Mission gehen.
Es ist manchmal sehr schwer für eine Religion, eigene Fehler einzugestehen, glauben sie doch meist, unfehlbar zu sein. Aber sie sollten es tun!

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#3 Beitrag von Bezirks-Elster » 28.03.2017, 07:09

Ich glaube, jetzt fällt der NAK ihre eigene Ausrichtung auf die Füße. Folgendes wurde mir letztens sehr bewusst:
Die beiden Männer [Niehaus und Brückner] hatten sich auseinanderentwickelt: Apostel Brückner hatte weiterhin und nicht weniger neue Ideen, die Kirche im Wandel zu gestalten. Doch in den aufgewühlten Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg war der Stammapostel vor allem auf eins bedacht: Ruhe und Beständigkeit.
http://nac.today/de/a/455325

Und im Zurückschauen muss ich sagen, ja, das war meine Erfahrung in der NAK. Alles muss beständig sein. Neue Wege dürfen nicht beschritten werden.

Leben ist bunt, nicht Schwarz-Weiss. Aber diese Buntheit ist nicht vorhersehbar. Da kann sich auch etwas entfalten, was man im Vorraus nicht auf dem Radar hatte. Und davor hatte man meiner Meinung nach jahrzehntelang Angst.
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

Boris

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#4 Beitrag von Boris » 28.03.2017, 11:34

detlef.streich hat geschrieben:... Das sei den Jüngern nicht leichtgefallen, wie man bei Petrus sehen könne. Dieser habe aber erlebt, dass der Hauptmann Kornelius und seine Angehörigen ohne sein eigenes Zutun vom Heiligen Geist erfüllt worden waren. Danach habe er ihnen auch die Taufe nicht verwehren wollen. ...
Sieh da. Der Heilige Geist switcht auch ohne Apostel- oder sonstige Ämter irgendwo hin ... .
Das gibt zu denken. Über die Notwendigkeit des Apostelamtes ...,

findet Boris

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#5 Beitrag von fridolin » 28.03.2017, 12:10

Die NAK redete gestern anderes als heute und in Zukunft anderes als heute und gestern. :D
Die Geisterfüllten Apostel passen sich der jeweiligen Zeitepoche an, mit neuen Offenbarungen
die die alten der vorherigen Epoche im Keller versinken lassen. :D
Schlau gehandelt. So kann man sich durch die Epochen wurschteln. Aber auf Dauer wird das nicht funktionieren. :D
Der NAK kann nur noch eine Rundumerneuerung helfen, sonst ist sie dem Untergang geweiht.
Weg von dem ganzen exklusiven Kram, sonst fährt sie sich selbst eilends vor die Wand.
Mit Volldampf vor die Wand gefahren bedeutet Totalschaden, ab in die Schrottpresse :D

Gerlinde

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#6 Beitrag von Gerlinde » 28.03.2017, 13:33

Ich weiß nicht, ob der NAK eine Runderneuerung helfen würde. Andere Kirchen haben es versucht, und erlebten, dass die Liberalen und die Konservativen (um nicht zu sagen, Orthodoxen) Mitglieder sich bekriegten, weil jeder im recht sein wollte.
Als Joseph Smith starb, gab es ein Gerangel um seine Nachfolge, da er keinen eindeutigen (oder zu viele, je nach Sichtweise) Nachfolger benannt hatte (er glaubte, mindestens 85 Jahre alt zu werden). Man bat Emma (die einzig legal angetraute Ehefrau von Smith), mit ihrer Familie Brigham Young und den Mormonen ins heutige Utah zu folgen. Sie lehnte ab, weil Young ein Befürworter der Polygamie war. Stattdessen gründete sie mit ihrem Sohn die Reorganisierte Kirche, später Gemeinschaft Christi (Community of Christ), die vieles anders sahen und taten, als die Utah-Kirche.
Mein Rat: Tut es Emma gleich!
Übrigens, in der Gemeinschaft Christi ist das Buch Mormon nicht wichtiger als die Bibel, es gibt dort echte Demokratie, und auch Frauen können das Priestertum bekommen. Und, was mir am meisten gefällt, sie akzeptieren auch LGBTI-Leute!

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#7 Beitrag von fridolin » 28.03.2017, 13:40

LGBTI-Leute ???
Mein Rat: Tut es Emma gleich!
Übrigens, in der Gemeinschaft Christi ist das Buch Mormon nicht wichtiger als die Bibel, es gibt dort echte Demokratie, und auch Frauen können das Priestertum bekommen. Und, was mir am meisten gefällt, sie akzeptieren auch LGBTI-Leute
!

Bringt doch nichts. Die Mormonen sind nicht weniger exclusiv wie die NAK. Die heiligen der letzten Tage. Die Konkurrenz der NAK auf die beiden Plätze rechts und links neben Gott.
Die Zeugen machen beiden das streitig. Sie meinen, sie sind das Non plus Ultra Gottes :D
Ein ständiges Gerangel um die Plätze links und rechts. Jede will und meint der beste zu sein.
Nur Ihm gehören beide Plätze, der andere passt da nicht hin. Ihm fehlt die Erwählung.
Eine Antwort von Gott, wie er das sieht, können alle drei nicht vorlegen.

Kati

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#8 Beitrag von Kati » 28.03.2017, 18:05

Im Prinzip ist die Öffnung und die zumindest teilweise Abkehr vom Exklusivitätsanspruch der Kirche sehr zu begrüßen.

Schade allerdings, dass es die vielen Jahre und Jahrzehnte zuvor genau wegen dieses Themas soviele "Leichen" und Verletzte geben musste...

Und ebenso schade, dass man als KL dafür an anderen Punkten aktuell immer noch autoritär festhält und wiederum Gewissensproben und Loyalitätsadressen einfordert oder die Leute sonst aus Amt und Würden schmeißt...nur um nächstes Jahr die Kirche so zu ändern, wie die Progressiven sie heute schon gern hätten.

Vielleicht hat dieser Apostel diese freizügige Aussage jedoch auch nur gemacht, weil er weiß, dass die opferbereiten Senioren eh nicht mehr rebellieren. Und für die letzten Jahre bis zur endgültigen Abwicklung der NAK hätte man ihre Opfergelder schon noch ganz gern. Da ist es nur fair, wenn man sie schon mal langsam darauf vorbereitet, dass sie zur Not auch in anderen Kirchen selig werden können.

R/S

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#9 Beitrag von R/S » 28.03.2017, 21:32

Kati:
Vielleicht hat dieser Apostel diese freizügige Aussage jedoch auch nur gemacht, weil ...
Helfen Sie mir auf die Sprünge Kati:
Was für eine "freizügige" Aussage hat der Schwarzkittel denn gemacht ...???
Jeder Journalismus-Anwärter könnte mit so einer fadenscheinig-dumm-doofen Pseudoerklärung sein Volontariat beenden. Die Aussagekraft dieses Geschwurbels ist jenseits der Nulllinie. Was der Schreiberling darin offenbart ist einzig und allein Ratlosigkeit gepaart mit scharf gewürzter Unverschämtheit und garniert mit fettarmer Naivität.

Boris

Re: Apostel Katens: Ich weiß auch nicht ...

#10 Beitrag von Boris » 28.03.2017, 21:43

fridolin hat geschrieben:... LGBTI-Leute ??? ...
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle. Ein typisches Thema, bei dem in einigen christlichen Gemeinschaften die Christlichkeit fehlt,

meint Boris

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“