Dessau Abriss Kirche

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Future7

Dessau Abriss Kirche

#1 Beitrag von Future7 » 10.05.2017, 06:15

Aktuelle Informationen und Hintergründe über den Abriss der Zitat Bezirksapostel Krause "prächtigen Kirche"

unter www.naktalk.de

Schmetterling40

Re: Dessau Abriss Kirche

#2 Beitrag von Schmetterling40 » 10.05.2017, 06:35

Zitat aus o. g.
Wenn der Herr Jesus selber schon sich als Architekt betätigt hat zum großen Abendmahl, ein großer Saal mit Polsterung, also mit Luxusausstattung.

Wie kommt der Herr zu solcher Aussage? War er dabei? Steht so was in der Bibel? Mir ist nichts bekannt..
Zuletzt geändert von Schmetterling40 am 10.05.2017, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: Dessau Abriss Kirche

#3 Beitrag von Bezirks-Elster » 10.05.2017, 07:16

Diese Aussage wird Herrn König zugeschrieben, nicht Herrn Krause.
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

Schmetterling40

Re: Dessau Abriss Kirche

#4 Beitrag von Schmetterling40 » 10.05.2017, 07:41

Vielen lieben Dank, bearbeite und korrigiere es dann.

Future7

Re: Dessau Abriss Kirche

#5 Beitrag von Future7 » 10.05.2017, 11:08

http://www.naktalk.de/aktuelle-artikel- ... d-glauben/

Diese Aussage hat Bez.Apostel Krause im Oktober 2016 getroffen.

chorus

Re: Dessau Abriss Kirche

#6 Beitrag von chorus » 10.05.2017, 11:30

Der Satz Krauses entstammt ursprünglich diesem Bericht.

" Bezirksapostel Krause zeigt sich beeindruckt von der „prächtigen Kirche“, (...)"

http://dessau.nak-nordost.de/dbc/33667/ ... tel-Krause

Johannes
Beiträge: 175
Registriert: 07.08.2012, 08:46

Re: Dessau Abriss Kirche

#7 Beitrag von Johannes » 10.05.2017, 14:17

Also ich kann die Aufregung bezüglich des Abrisses nicht ganz nachvollziehen. So weit ich das nachvollziehen kann handelt es sich bei der alten Kirche um einen Bau aus der Nachkriegszeit, in Eigenregie errichtet und mit den damals zur Verfügung stehenden Materialien. Aus dem Brief der Architektin geht auch hervor, dass in der Kirche immer ein muffiger Geruch geherrscht hat, ihrer Aussage nach nichts Ernstes, könnte aber doch ein deutlicher Hinweis auf ein Feuchtigkeitsproblem sein. Zusätzlich ist die bestehende Kirche nur schwer behindertengerecht umzubauen, so wurde zumindest in einigen der Quellen behauptet. Eine Renovierung und zeitgemässe Adoption scheint also um einiges teurer zu sein als ein Abriss und ein Neubau.
Natürlich steckt viel Eigenregie und viel unentgeltliche Mühe im alten Bau. Und dass das nicht immer geschätzt wird, ist auch offensichtlich. Aber gerade im gegenständlichen Fall scheint der Nutzen deutlich zu überwiegen. Und wenn man sich die improvisierte Ansprache von Ap. i.R. König durchliest, dann werden da schon eher abstruse Argumente verwendet. Und dass der Ap. i.R. mit altersbedingten Problemen zu kämpfen hat, ist für alle, die ihn kennen, auch kein Geheimnis, da wurde mir schon so manches aus seiner Wahlheimat erzählt.
Johannes

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: Dessau Abriss Kirche

#8 Beitrag von Bezirks-Elster » 10.05.2017, 15:07

Ich kann Johannes gut folgen. Wie oft habe ich mir damals in unserem garagenähnlichen Kirchlein gewünscht, ware doch toll, wenn wir ein schöneres, repräsentativeres Gebäude hätten...

Ich denke, es ist die Art der Wertschätzung und Defizite in der Kommunikation, die besonders bei der Berichterstattung über Dessau sichtbar werden. Warum soll eine Glaubensgemeinschaft nicht mit ihren Einnahmen sich die Gebäude hinstellen oder entfernen, die sie möchte?

DIeter Kastls Recherchearbeit in Ehren, aber bei einer Sache kann ich leider nicht logisch folgen:
Nach der Profanierung des neuapostolischen Kirchengebäudes in Dessau ist die Gemeinde zu Gast
in der – 350 Meter um die Ecke liegenden – evangelischen Kirchgemeinde St. Georg und darf
dort ihre Gottesdienste feiern. Das Kirchengebäude dieser evangelischen Gemeinde kann auf eine
Jahrhunderte alte Geschichte zurückblicken. Sogar auf der Internetseite der NAK-Gemeinde
Dessau wurde darauf aufmerksam gemacht:
„Vor genau 300 Jahren wurde der 4. Kirchenbau mit heutigem Grundriss geweiht.“
So ist ironischerweise eine neuapostolische Gemeinde (als „wahre Gotteskinder“) – welche ihr
historisches und mit unendlich viel Kraft und Einsatz ihrer Mitglieder gebautes „Gotteshaus“ nach
88 Jahren abreissen will – zu Gast in einer evangelischen Gemeinde, welche ihr „Gotteshaus“ schon
seit 300 Jahren pflegt und erhält.
Quelle

Anscheinend hat St. Georg zu Dessau auch schon 3 Kirchenbauten versenkt, oder?
Genausogut kann man doch in x Jahren über die NAK-Gemeinde Dessau sagen:
„Vor genau x Jahren wurde der 2. Kirchenbau mit heutigem Grundriss geweiht.“

fragt sich die / der Bezirks-Elste(r)
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

Future7

Re: Dessau Abriss Kirche

#9 Beitrag von Future7 » 13.05.2017, 08:42

http://www.naktalk.de/aktuelle-artikel- ... d-glauben/

So wie das Gebäude im Moment aussieht, kann man bestimmt auch die Gemeinde so sehen.
Eine Trennung von Körper Seele und Geist. (Untersaal, Saal und Empore )
Es ist nichts mehr Wert. Lebens und Arbeitswerte werden einfach vernichtet.
Man sollte doch mal die Gründe erforschen.
Wer war beteiligt an der Empfehlung und Mitwirkung dieser Grundsatz "Entscheidung" Abriss???
Warum gibt es keine Gespräche?
Warum schweigt die Kirchenleitung?
Warum steht die Gemeinde nicht auf?
Warum wird das "Wir" abgerissen?
Warum hat die Gemeinde kein Mitbestimmungsrecht?
Wer hat die fachliche Grundsatzentscheidung getroffen?
Welcher Architekt oder Gutachter hat was und wie beurteilt.
Warum wird ein 3 Milionen wertiges Gebäude abgerissen und ein Milionen Bau hingestellt.
Wer profitiert davon?
Wer würde das mit seinem eigenen Haus machen.
Um Antwort wird gebeten.

R/S

Re: Dessau Abriss Kirche

#10 Beitrag von R/S » 13.05.2017, 15:34

Man sollte doch mal die Gründe erforschen.
Hier ein Versuch:

Wer war beteiligt an der Empfehlung und Mitwirkung dieser Grundsatz "Entscheidung" Abriss???
Antwort: Im Grunde geht immer alles auf die NAKI in Zürich zurück, da diese in aller Regel auch über die BAPs informiert wird.

Warum gibt es keine Gespräche? Warum schweigt die Kirchenleitung?
Antwort: Wie in allen anderen Angelegenheiten fürchtet die Kirchenleitung, dass selbst der kleinste Hauch von Mitbestimmung zum Präzedenzfall (gemacht) werden könnte, der bei allen zukünftigen Entscheidungen einen Rattenschwanz an Diskussionen, Petitionen und Kritiken nach sich ziehen würde.

Warum steht die Gemeinde nicht auf?
Antwort: Weil sie rechtlich keinerlei Möglichkeiten hat.

Warum wird das "Wir" abgerissen? Warum hat die Gemeinde kein Mitbestimmungsrecht?
Antwort: In der Evolution der Kirchenlehre gab es nie ein WIR, sondern immer nur ein ER (=Gott), der über sein Bodenpersonal in theokratischer Form regiert.

Wer hat die fachliche Grundsatzentscheidung getroffen? Welcher Architekt oder Gutachter hat was und wie beurteilt.
Antwort: Wie oben erwähnt, spielt das im Grunde keine Rolle (es sei denn, es wurden Gelder verschanzt) - entscheidend ist, dass der Letztentscheider immer die NAKI ist.

Warum wird ein 3 Milionen wertiges Gebäude abgerissen und ein Milionen Bau hingestellt.
Antwort: Das kann viele Gründe haben. Johannes hat ein paar genannt. Mithin geht es letztlich um die übliche innerkirchliche Intransparenz - lange bevor wir über Abriss oder nicht diskutieren.

Wer profitiert davon?
Antwort: Letztlich die Autorität der Kirche.

Wer würde das mit seinem eigenen Haus machen.
Antwort: Der Sinn dieser Frage erschließt sich mir nicht.

Um Antwort wird gebeten.
Zumindest wurde eine versucht ... 8)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“